Die X-NRGY GmbH nennt Erfahrungen, Zahlen und Lösungen im Kampf gegen die steigenden Energiepreise
X-NRGY GmbH Erfahrungen
- 24.02.2025
Aktuelle Herausforderungen durch steigende Energiepreise
Die gestiegenen Energiepreise hat sicherlich jeder bereits auf der eigenen Abrechnung bemerkt. Wer (gewerbliche) Immobilien in großer Menge besitzt oder verwaltet, stößt dadurch schnell auf wirtschaftliche Schwierigkeiten. Die Kostensenkung steht daher derzeit für viele Immobilienverwalter, Baugenossenschaften und Co im Vordergrund, um weitere Kostensteigerungen in Zukunft abzufedern – und um eine schnellstmögliche Entlastung zu erreichen. Dies gelingt durch eine effizientere Energienutzung in Kombination mit einer Senkung des Energieverbrauchs. Doch gesetzliche Hürden können diese Aufgabe zusätzlich erschweren, denn gemäß Gebäudeenergiegesetz gilt: In Neubauten sowie bei der Installation oder Erneuerung von Heizungen muss ein Wert von mindestens 65 Prozent aus erneuerbaren Energien erreicht werden.Bis 2045 soll die Nutzung von fossilen Energieträgern sogar vollständig beendet werden und bei gewerblichen sowie öffentlichen Bauten ab gewissen Größenordnungen sind energetische Sanierungsmaßnahmen schon jetzt verpflichtend. "Hier spielen die Energie-Kosten-Situation und die deutlich steigenden Preise für CO2-Zertifikate eine primäre Rolle – ganz besonders bei Gewerbebetrieben und der öffentlichen Hand", erklären die Experten von der X-NRGY GmbH. Sie sind Spezialisten für die Energieberatung, für Sanierungsfahrpläne und Energieaudits. Sie betonen daher zudem: "Alle Vorgaben basieren auf der EU-Richtlinie 2024/1275 und sind weitgehend unabhängig von der deutschen Politik". Wie aber sehen potenzielle Lösungen aus?
Ganzheitliche Lösungsansätze mit der X-NRGY GmbH
Optimale Lösungen hängen stets vom Einzelfall ab, erfordern aber "eine ganzheitliche Betrachtung von Gebäudetechnik, Prozesstechnik und Gebäudehülle mit betriebswirtschaftlich sinnvoller Optimierung", verrät das Team der X-NRGY GmbH. Es bietet im Rahmen der Energieberatung daher eine ganzheitliche und individualisierte Betreuung an mit Zielen wie einer- Sanierung mit Ausnutzung der Fördermöglichkeiten sowie technisch und betriebswirtschaftlich sinnvoller Potenziale zur Energieeinsparung,
- energetischen Bewertung nach DIN V18599 und
- Erstellung individueller Sanierungsfahrpläne inklusive der Nachweise für Fördermaßnahmen und Beantragung sowie Begleitung durch alle Prozessschritte.
Zahlen und Erfahrungen von der X-NRGY GmbH
X-NRGY ist DENA-zertifiziert, für die Beantragung von BAFA- sowie KfW-Fördermitteln berechtigt und Mitglied im GIH sowie in der NetZero-Community. Auf die Frage, was die hauseigene Energieberatung besonders macht, antworten die Experten: "Eine dynamische Wirtschaftlichkeitsberechnung mit Berücksichtigung von staatlichen Vorgaben, Szenarien der CO2-Preisentwicklung und Fördermitteln sowie die Kompetenz der effizienten Detailoptimierung mit Wärmebrücken. Hierdurch können niedrigere EH-Klassen und höhere Förderungen erreicht werden, ohne zusätzlichen Investitionsaufwand". In Zahlen ausgedrückt, bedeutet das für Unternehmen bei einem maximal geförderten Investitionsvolumen von zehn Millionen Euro bis zu eine Million Euro mehr Förderzuschüsse als ohne Wärmebrückenoptimierung.