Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Yard Management – effiziente Logistiklösung für den LKW-Betrieb

Yard Management

Kopfbild zum Artikel
© Tagxter GmbH
Bei der LKW-Abfertigung auf Werksgeländen müssen viele Prozesse nahtlos ineinandergreifen, um ein leistungsfähiges und zeitgemäßes Yard Management zu etablieren.
Mehr über den Site Guide erfahren



Information, Kommunikation und Navigation auf dem Gelände über eine Plattform

Yard Management: Digitalisierung realisieren
Pager (Chat) in der Site Guide Navigation & Pager App
Ob kleine oder große Werksgelände, Logistik-Dienstleister, Industrie, Lager oder Produktion – wo auch immer LKW-Transporte mit Be- und Entladungen stattfinden, müssen diese möglichst effizient abgewickelt werden können. Dazu gehört das gesamte Yard Management von dem Moment, in dem der LKW auf das Gelände auffährt, bis zu dem Moment, an dem er es wieder verlässt. Auch hier sind Digitalisierung und Automatisierung die entscheidenden Optionen, mit denen eine maximale Effizienz und umfassende Optimierung erreicht werden können. Die künftige Wettbewerbsfähigkeit hängt davon ab, in allen Bereichen wie besonders auch in der Intralogistik moderne Workflows zu etablieren.

Vielerorts wird allerdings im Kontext von LKW-Bewegungen und Ablaufsteuerungen auf Betriebs- und Werksgeländen noch mit manuellen Methoden gearbeitet. Wenn schon digitalisiertere Strukturen zum Einsatz kommen, funktionieren diese häufig auf Basis kostenintensiver Insellösungen mit hohen Administrationsaufwänden und teurer Hardware wie zum Beispiel Pagern, Anmeldeterminals oder Anzeigetafeln. Insgesamt ist damit oftmals noch viel Potenzial da, um mit Optimierungen und Einsparungen eine nachhaltig verbesserte Wirtschaftlichkeit erreichen zu können. Viele innerbetriebliche Abläufe können so verbessert werden, dass sich die erforderlichen Ressourcen dafür erheblich minimieren lassen.

Das Yard Management rund um Besuchs- und Lieferprozesse mit dem Site Guide System zukunftsfähig machen

Yard Management: Digitalisierung realisieren
Das sieht beispielsweise ein LKW-Fahrer: Eine beispielhafte Startseite in der Site Guide Navigation & Pager App
Ein Werksgelände mit LKW-Verkehr stellt mitunter komplexe Anforderungen, die einen hohen Grad an Verlässlichkeit und Flexibilität verlangen. Viele Prozesse, Abläufe und Workflows müssen definiert und abgewickelt werden und im besten Fall nahtlos ineinandergreifen. Wie die gesamte Abfertigung eines LKWs auf dem Werksgelände abläuft, ist oft auch einer hohen Dynamik an ständigen Veränderungen, Aktualisierungen und Anpassungen unterworfen. Wie melden sich LKW-Fahrer an, wenn sie etwas zu bringen oder zu holen haben? Wie können sie Signale und Informationen in der passenden Sprache bekommen, ohne dafür viel Zeit aufwenden zu müssen? Je besser diese Signale und Informationen im Einzelfall individualisiert werden können, desto schneller sind die Fahrzeuge am vorgesehenen Ort beziehungsweise auf den vorgesehenen Wegen direkt unterwegs.

Können diese und mehr Abläufe smart und digital in einer Plattform wie der "Site Guide Navigation & Pager App" abgebildet werden, profitieren Betriebe, Firmen und Unternehmen in vielfacher Weise. Produktionsabläufe etwa können verlässlicher wie geplant durchgeführt werden, interne Ressourcen in der Abwicklung werden deutlich geschont, nicht zuletzt können Ziele wie etwa die Einsparung von Emissionen schneller erreicht werden. Die App ersetzt einfach und kostengünstig die Abwicklung vieler manuell und papierbasierter Abläufe, auch weitere kostenintensive Hardware ist nicht erforderlich. Damit entfallen auch Aufwände wie das Warten und Reparieren von Hardware, das Aufladen von Akkus und die Anschaffung neuerer Geräteversionen komplett.

Mit der "Site Guide App" lassen sich alle Abläufe im Yard Management einfach, digital und mehrsprachig umsetzen. Die LKW-Navigation auf dem Werksgelände ist damit ebenso einfach wie der Abruf vom Parkplatz oder die Anmeldung an weiteren Positionen. Ferner können mit Hilfe der Abfertigungszeiten-Analyse wichtige Prozesskennzahlen erhoben und analysiert werden, wie beispielsweise die Abfertigungsdauer.
Zur Website des Anbieters



Die Standardsoftware für Navigation und alle Besuchsprozesse auf Privat- und Firmengeländen

Yard Management: Digitalisierung realisieren
Die drei Gründer der Tagxter GmbH
Der Site Guide von Tagxter ist eine smarte app-basierte Softwarelösung im Bereich des digitalen Yard Managements für den LKW-Verkehr ebenso wie für alle Besucher auf Privat- und Firmengeländen. Sie wird bereits vielfach von LKW-Fahrern genutzt, sodass sie ihre Praxistauglichkeit längst unter Beweis gestellt hat – auf sehr unterschiedlich strukturierten Geländen ebenso wie in unterschiedlichsten Branchen. Zur Verfügung stehen mehrere Module, die sehr individuell zu konfigurieren und zu kombinieren sind. Das bestehende Yard Management kann damit kombiniert werden, auch geplante Schritte in der Steuerung und Verwaltung des LKW-Verkehrs auf dem Gelände sind integrierbar. Die Lösung kann in gängigen App-Stores heruntergeladen werden, auch ist sie schon in Bordcomputer und Telematik-Systeme vieler Anbieter integriert. Für größere Gelände werden auch interaktive, am PC aufrufbare, Werkskarten angeboten, sodass vielfältige Informations- und Navigationsfunktionen zur Verfügung stehen. Alle Arten von Besuchern, Lieferanten oder auch Mitarbeitern können auf optimalen Wegen zum Bestimmungsort geleitet werden – mit der Unterstützung vieler automatisierter Prozesse.

Zur Berücksichtigung kommen dabei auch Geschwindigkeitsbegrenzungen, aktuelle Baustellen, besondere Verkehrsregeln und alle weiteren speziellen und individuellen Anforderungen eines Werks- oder Betriebsgeländes. Mit aufgenommen werden in die Navigation, können auch umliegende öffentliche Straßen. Vorhandene Werkspläne können ebenso integriert wie auch nach Wunsch erstellt werden.

Auch Themenbereiche wie Anmeldungen oder Sicherheitsunterweisungen bekommen neue Qualitäten. In die digitalen Anmeldeformulare, die die Fahrer einfach per App vom LKW ausfüllen können, lassen sich einfache Sicherheitsunterweisungen mit Verhaltenshinweisen und Sicherheitsfragen integrieren. Papierbasierte Anmeldeformulare und Unterweisungen können somit ganz einfach digitalisiert werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern erleichtert auch die Dokumentation und spart obendrein noch Ressourcen. Ebenfalls müssen keine teuren und wartungsintensiven Hardware-Terminals aufgestellt werden.
Impressum
Tagxter GmbH
Herr Fabian Rühle Eupener Str. 165 50933 Köln Deutschland
T: 0049-221-16900523
@: fabian.ruehletagxter.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Navigation bis zur Ladestelle
Die Abfertigung von Lastwagen auf dem Werksgelände wird hierzulande noch häufig manuell und papierbasiert erledigt. Nicht zuletzt aufgrund der langen Durchlaufzeiten lohnt sich jedoch der Umstieg auf ...