Yard Management – effiziente Logistiklösung für den LKW-Betrieb
Yard Management
- 03.11.2024

Information, Kommunikation und Navigation auf dem Gelände über eine Plattform

Vielerorts wird allerdings im Kontext von LKW-Bewegungen und Ablaufsteuerungen auf Betriebs- und Werksgeländen noch mit manuellen Methoden gearbeitet. Wenn schon digitalisiertere Strukturen zum Einsatz kommen, funktionieren diese häufig auf Basis kostenintensiver Insellösungen mit hohen Administrationsaufwänden und teurer Hardware wie zum Beispiel Pagern, Anmeldeterminals oder Anzeigetafeln. Insgesamt ist damit oftmals noch viel Potenzial da, um mit Optimierungen und Einsparungen eine nachhaltig verbesserte Wirtschaftlichkeit erreichen zu können. Viele innerbetriebliche Abläufe können so verbessert werden, dass sich die erforderlichen Ressourcen dafür erheblich minimieren lassen.
Das Yard Management rund um Besuchs- und Lieferprozesse mit dem Site Guide System zukunftsfähig machen

Können diese und mehr Abläufe smart und digital in einer Plattform wie der "Site Guide Navigation & Pager App" abgebildet werden, profitieren Betriebe, Firmen und Unternehmen in vielfacher Weise. Produktionsabläufe etwa können verlässlicher wie geplant durchgeführt werden, interne Ressourcen in der Abwicklung werden deutlich geschont, nicht zuletzt können Ziele wie etwa die Einsparung von Emissionen schneller erreicht werden. Die App ersetzt einfach und kostengünstig die Abwicklung vieler manuell und papierbasierter Abläufe, auch weitere kostenintensive Hardware ist nicht erforderlich. Damit entfallen auch Aufwände wie das Warten und Reparieren von Hardware, das Aufladen von Akkus und die Anschaffung neuerer Geräteversionen komplett.
Mit der "Site Guide App" lassen sich alle Abläufe im Yard Management einfach, digital und mehrsprachig umsetzen. Die LKW-Navigation auf dem Werksgelände ist damit ebenso einfach wie der Abruf vom Parkplatz oder die Anmeldung an weiteren Positionen. Ferner können mit Hilfe der Abfertigungszeiten-Analyse wichtige Prozesskennzahlen erhoben und analysiert werden, wie beispielsweise die Abfertigungsdauer.
Die Standardsoftware für Navigation und alle Besuchsprozesse auf Privat- und Firmengeländen

Zur Berücksichtigung kommen dabei auch Geschwindigkeitsbegrenzungen, aktuelle Baustellen, besondere Verkehrsregeln und alle weiteren speziellen und individuellen Anforderungen eines Werks- oder Betriebsgeländes. Mit aufgenommen werden in die Navigation, können auch umliegende öffentliche Straßen. Vorhandene Werkspläne können ebenso integriert wie auch nach Wunsch erstellt werden.
Auch Themenbereiche wie Anmeldungen oder Sicherheitsunterweisungen bekommen neue Qualitäten. In die digitalen Anmeldeformulare, die die Fahrer einfach per App vom LKW ausfüllen können, lassen sich einfache Sicherheitsunterweisungen mit Verhaltenshinweisen und Sicherheitsfragen integrieren. Papierbasierte Anmeldeformulare und Unterweisungen können somit ganz einfach digitalisiert werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern erleichtert auch die Dokumentation und spart obendrein noch Ressourcen. Ebenfalls müssen keine teuren und wartungsintensiven Hardware-Terminals aufgestellt werden.