Wie oft wird eine professionelle Zahnreinigung empfohlen?
Die tägliche Reinigung ist eine der wichtigsten Grundlagen für eine gute Zahngesundheit bis ins hohe Alter. Viele Probleme mit den Zähnen oder dem Zahnfleisch können vorsorglich verhindert werden, wenn zu Hause die richtige "Vorarbeit" geleistet wird. Dennoch ist es mit Zahnbürste, Zahnpasta, Zahnseide und Co. nicht möglich, eigenständig alle schädlichen Bakterien aus der Mundhöhle zu entfernen. Deshalb sind eine regelmäßige ärztliche Kontrolle sowie eine professionelle Reinigung wichtig. Sie helfen dabei, vielfältige Erkrankungen im Mund-Rachen-Raum prophylaktisch zu verhindern oder zumindest frühzeitig zu erkennen. Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) wird deshalb im Abstand von einem halben Jahr empfohlen, um Beläge sowie Zahnstein mechanisch eliminieren, die Karies oder andere Erkrankungen fördern können.
PZR als wichtiger Bestandteil der Prophylaxe
Im Einzelfall kann der empfohlene Rhythmus von dieser Regel abweichen, wenn die Patienten beispielsweise ein besonders hohes Risiko oder bereits eine Erkrankung des Zahnfleischs haben – um nur zwei von vielen Möglichkeiten zu nennen. Auch deshalb sollte regelmäßig ein Zahnarzt aufgesucht werden, um jeden Fall individuell zu betrachten und eine optimale Behandlungsstrategie zu entwerfen. Dies dient dem Zweck, ernst zu nehmende Zahnerkrankungen wie Karies, Gingivitis (Zahnfleischentzündung) oder eine Parodontitis (Erkrankung des Zahnhalteapparates) zu erkennen und zu behandeln, bevor sich schlimmere Folgeerkrankungen bemerkbar machen. Zum Thema
Die Zahnärzte im Bazaar in Köln bieten eine professionelle Zahnreinigung inklusive dem aMMP-8-Test an und heben damit die Prophylaxe und Gesundheitsförderung auf ein neues Level. Hierbei handelt es sich um einen Test zur Früherkennung von Erkrankungen, noch bevor sie entstehen. Dieser Test ist nicht-invasiv und völlig schmerzfrei. Es wird lediglich eine Speichelprobe entnommen, in der die Konzentration bestimmter Enzyme gemessen werden kann. Sie dienen als Indikator für die Entstehung verschiedener Krankheiten, insbesondere von Parodontitis. Denn je früher diese diagnostiziert wird, desto wirkungsvoller kann sie therapiert werden. Sollte der aMMP-8-Test auf eine Parodontitis im Frühstadium hindeuten, können weitere Tests direkt aus den Zahnfleischtaschen entnommen werden, um den Schweregrad festzustellen und einen passenden Behandlungsplan zu entwerfen.
aMMP-8-Test verhindert irreversible Schäden
Durch den aMMP-8-Test können Erkrankungen wie Parodontitis also früher erkannt und dadurch effektiv behandelt werden, noch bevor irreversible Schäden entstehen. So kann sich das Gewebe in vielen Fällen regenerieren; ein Zahnverlust oder eine Schwächung des Kieferknochens werden verhindert. Zudem könnte sich eine solche unerkannte, entzündliche Erkrankung über die Blutbahn auf den gesamten Organismus auswirken. Zusammenhänge bestehen beispielsweise zwischen Zahnerkrankungen und Diabetes, Atemwegs- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, das Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko steigt signifikant.
Zahnärzte im Bazaar: professionell und herzlich
Für Patienten sollte die Frage somit nicht lauten, ob sie die professionelle Zahnreinigung mit einem aMMP-8-Test verbinden möchten, sondern welcher Zahnarzt diese Kombination anbietet. Die Zahnärzte im Bazaar, im Herzen von Köln, führen im Zuge der Zahnreinigung standardmäßig aMMP-8-Tests durch, um ihren Patienten die bestmögliche Behandlung auf dem modernsten medizinischen Stand zu bieten. Die familiengeführte Zahnarztpraxis begeistert regelmäßig durch ihre gute Erreichbarkeit, 300 Parkplätze direkt im Haus, vor allem aber durch die schonende und sanfte professionelle Zahnreinigung.
Nicht nur die Mundgesundheit verbessert sich durch eine PZR
Dadurch lassen sich Erkrankungen bei den ersten, oft noch äußerlich unsichtbaren Anzeichen erkennen und die Mundgesundheit verbessern. Zusätzlich profitieren Immunsystem sowie die Allgemeingesundheit davon. Ziel der Zahnärzte im Bazaar ist somit stets, die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Patienten ganzheitlich zu verbessern, damit niemand mehr Angst vor dem Gang zum Zahnarzt haben muss – und sich jeder über eine gute Zahngesundheit freuen kann. Denn "ein Lächeln bleibt selten allein", wie die Zahnärzte aus Köln zu sagen pflegen.
Impressum
Zahnärzte im Bazaar Köln
Herr Dr. med. dent. Eduard StapplerMittelstr. 12-14a50667 Köln nähe NeumarktDeutschlandUSt-IdNr.: DE340502057Steuernummer: 5224/5743/204112005KZV NRW, Bezirksregierung Köln