Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Zeiterfassung im Kindergarten – die Vorteile liegen auf der Hand

Zeiterfassung Kindergarten

Kopfbild zum Artikel
Die Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher in den Kindertagesstätten und Kindergärten ist gesellschaftlich sehr wichtig und zugleich auch sehr aufreibend. Oft fehlt es an Personal, sodass nicht immer ausreichend Zeit für die wesentlichen Dinge bleibt.

Darum wünschen sich viele Kindergärten eine Entlastung durch weniger Verwaltungsarbeit und einfache Methoden für die Umsetzung für Vorgaben von Richtlinien und Kindergartenträgern.

Eine digitale Zeiterfassung im Kindergarten bietet viele Chancen, um Lösungen für diese Herausforderung zu finden. Die Firma FrogTime GmbH hat sich in enger Zusammenarbeit mit einem lokalen Kindergarten in Hude (Oldb.) ausführlich mit diesem Thema befasst und überzeugende Antworten gefunden.

Automatische Arbeitszeitkonten – zuverlässige Alltagshilfe

Kitas und Kindergärten arbeiten sehr oft mit Teilzeitarbeitsverträgen und unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen, um Arbeitsabläufe in der Organisation darstellen zu können. Dies führt für die Angestellten und für die Leitungen automatisch dazu, unterschiedlichste Vereinbarungen im Blick behalten zu müssen, um Abweichungen von den vereinbarten Arbeitsstunden zu vermeiden.

Ein automatisches Arbeitszeitkonto bietet für alle Beteiligten die Möglichkeit, das Stundenkonto in Echtzeit zu sehen und sich entsprechend zu organisieren. Wenn jedem das eigene Stundenkonto bekannt ist, weil es selbsttätig mitzählt und übersichtlich dargestellt wird, sollten große Überraschungen in Bezug auf Stundensalden beim Jahresabschluss ausgeschlossen sein, so die Überlegung.

Die Berechnung einzelner Stundensalden per Excel und Taschenrechner entfällt mit automatischen Arbeitszeitkonten vollständig. Belastende Auseinandersetzungen über die Kalkulationsmethode zwischen Leitung und Angestellten gehören ebenfalls der Vergangenheit an. Eine standardisierte Berücksichtigung von Urlaub und krank im Arbeitszeitkonto sowie festgelegte Abläufe beim Überstundenabbau tragen zur Klarheit bei.

Alles in allem bietet ein automatisches Arbeitszeitkonto so viele Vorteile, dass auch Frogtime bei der Gestaltung der Zeiterfassung für Kindergärten auf ein automatisches Arbeitszeitkonto setzt. Wer einmal ein automatisches Stundenkonto im Einsatz hatte, will den Komfort nicht mehr missen.

Arbeitszeitkonten für Arbeitsbereiche – ein Schlüssel für die heutige Arbeitswelt

Arbeitszeitkonten für Arbeitsbereiche sind der Schlüssel für Arbeitsvereinbarungen von heute. Es gibt einen Trend zu Arbeitszeitvereinbarungen, in denen Arbeitszeiten nicht nur als Wochenarbeitszeit, sondern für verschiedene Arbeitsbereiche festgelegt werden.

Als Beispiel nehmen wir eine Erzieherin mit einer 25-Stunden-Woche, von denen sie 22 Stunden in der Betreuung arbeitet und 3 Stunden in der Verfügungszeit (Vorbereitung, Elternabende, Teammeetings), so die Vereinbarung. Ohne elektronische Unterstützung lassen sich derartige Vereinbarungen kaum nachvollziehen, weder von der Verwaltung noch von der Erzieherin selbst.

Mit einem Arbeitszeitkonto für jeden Bereich, eines für Betreuung und eines für Vorbereitungszeit, wird die Vereinbarung plötzlich transparent. FrogTime liefert einfach nur zwei Stundensalden, die für jeden Bereich den Kontostand anzeigen und mehr Wissen ist gar nicht notwendig, um die Stundenverteilung selbst steuern zu können.

Damit entwickeln Angestellte schnell ein gutes Gefühl für die Organisation ihrer Stunden. Die Umsetzung moderner Arbeitsvereinbarungen wird mit der neuen Funktion kinderleicht möglich und eröffnet neue Welten in der Kindergartenorganisation. Die Funktion ist auf drei und mehr Arbeitsbereiche erweiterbar.
Zeiterfassung für Kitas kostenfrei ausprobieren

Zeiterfassung im Kindergarten – Was gehört dazu?

Die Basis der oben dargestellten Elemente ist die Zeiterfassung selbst. Diese sollte bestimmten Ansprüchen genügen, um im Kindergartenalltag von allen akzeptiert zu werden.

Grafische Dateneingabe
Die grafische Dateneingabe bei FrogTime ist einzigartig. Anstatt Arbeitszeiten einzutippen, werden farbige Balken angelegt, die sofort eine ausgezeichnete Übersichtlichkeit über die gearbeiteten Tätigkeiten geben. Diese Art der Dateneingabe ist extrem einfach und selbsterklärend. Angestellte sind sofort mit der Technik vertraut und benötigen keine zeitintensive Schulung.

Verwaltung von Schließzeiten und Urlaub
Schließzeiten gehören zur Routine eines Kindergartens. Während der Schließzeiten gibt es oftmals feste Urlaubregelungen und diese können mit einer qualifizierten Zeiterfassung abgebildet werden. FrogTime baut auf eine übersichtliche Urlaubs- und Schließzeitenplanung, in der auch die Aufteilung der Teams in Kindergartengruppen Berücksichtigung findet.

Dienstplan
Mit einem Dienstplan kann hervorragend im Team kommuniziert werden. Woche für Woche zeigt er die geplante Verteilung der Arbeitszeiten an und ist für alle sichtbar. Urlaubs- und Krankmeldungen sind prompt vorhanden und können sofort in die Planung einfließen. FrogTime berücksichtigt auch hier die Aufteilung der Teams in Kindergartengruppen.

Tätigkeiten und Rollen
Typische Aktivitäten, wie sie in Kitas vorkommen, sind bei FrogTime vordefiniert und sofort einsetzbar. Das Gleiche gilt in Bezug auf Rollen und Rechte für verschiedene Aufgaben in der Organisation. Erzieherinnen und Erzieher haben andere Rollen als die Leitung oder die Verwaltung. Alle haben ausschließlich die von ihnen benötigten Funktionen verfügbar und niemand wird mit Informationen überfrachtet.

Wartungsfrei und mobil
Durch eine wartungsfreie Zeiterfassung ist nicht einmal eine IT-Administration notwendig, um die Software zu betreiben. Zeiten werden je nach Bedarf am PC im Kindergarten oder mobil am Smartphone eingegeben.

Missverhältnisse erkennen und Work-Life-Balance verbessern

Mit einer mobilen Arbeitszeiterfassung lässt sich schnell herausfinden, wo es Missverhältnisse gibt und wie die Work-Life-Balance verbessert werden kann. Denn eine Erkenntnis zeigt, dass viele Angestellte, die ihre Stunden nicht aufschreiben, Überstunden anhäufen und damit ihre Arbeitsbelastung zu stark erhöhen. So kann eine Zeiterfassungssoftware ein drohendes Burnout verhindern.

Es gibt also viele Gründe, ein Zeiterfassungsprogramm positiv aufzunehmen und sich nicht kontrolliert zu fühlen. Eventuelles Misstrauen sollte aber ernst genommen werden und im Vorfeld durch die Leitung oder im Team in einem persönlichen und konstruktiven Gespräch ausgeräumt werden.

Mobile Zeiterfassung – ein Vorteil bei der Personalrekrutierung

In der heutigen Zeit gestaltet es sich zunehmend schwierig, ausgebildetes Personal für Kindergarten und Kita zu bekommen. Die Folgen davon sind Personalmangel, Überlastung und Betreuungslücken. Organisationen stehen bei der Personalrekrutierung im Wettbewerb untereinander, Bewerberinnen und Bewerber können sich ihre Stelle aussuchen und werden anspruchsvoller.

Bewerberinnen und Bewerber achten auf den Umgang der Kitas mit Überstunden und möchten ihre Ansprüche an eine qualifizierte Kinderbetreuung berücksichtigt sehen. Mit einer digitalen Zeiterfassung können die Bedürfnisse berücksichtigt werden und Bewerberinnen und Bewerber fühlen sich von der Nachvollziehbarkeit angesprochen.

Digitale Zeiterfassung macht offene Stellen für Erzieherinnen und Erzieher attraktiver und liefert den Kitas einen klaren Vorteil bei der Personalrekrutierung.
Die Frogtime GmbH hat ihren Sitz in Hude und befasst sich seit zehn Jahren mit der Entwicklung von Zeiterfassung in der Cloud. Die Branchenlösung für Kindergarten und Kita wurde mit lokalen Kindergärten entwickelt und befindet sich in vielen Kitas im Einsatz.
Impressum
FrogTime GmbH
Frau Anne Higgen Brookweg 13 27798 Hude Deutschland
T: 0049-4408-981667
@: infofrogtime.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Zeiterfassung Lehrer
Diverse freie Schulen setzen bereits auf eine elektronische Arbeitszeiterfassung für Lehrerinnen und Lehrer. Dafür wurde zum Beispiel die auf dem Markt befindliche Software