Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Zeiterfassung als Basis von Projektmanagement
Warum Zeiterfassung so gut für Projektmanagement geeignet ist

Zeiterfassung Projektmanagement

  • 07.10.2025
Kopfbild zum Artikel
© FrogTime GmbH
Die Daten einer Zeiterfassung eignen sich sehr gut als Maß für den Projektfortschritt. Dieser Zusammenhang wird eindrucksvoll durch die Firma FrogTime gezeigt, die sich seit Jahren mit diesem Thema beschäftigt.

"Werden die Daten im Rahmen einer Zeiterfassung erst einmal aufgezeichnet, ist die Einrichtung von qualifiziertem Projektmanagement nur noch ein kleiner Schritt", erklärt Anne Higgen, Geschäftsführerin des Softwareunternehmens FrogTime GmbH. Die studierte Physikerin weiß, wovon sie spricht. Seit zehn Jahren entwickelt sie mit ihrem Team Funktionen für genau diese Anwendung.

"Anfangs ging es um die Erfassung der Arbeitszeiten für die Lohnabrechnung. Da alle Arbeitszeiten aber zusätzlich auf Projekte gebucht wurden, war die Idee schnell geboren", erläutert sie begeistert.
Hier gibt es einen Konfigurator für Arbeitszeiterfassung und Projektmanagement.




Ausgereifte Projektzeiterfassung

Mit der simplen Zuordnung von Arbeitszeiten zu Projekten können schon sehr aussagekräftige Informationen geliefert werden. Hierzu zählen zum Beispiel detaillierte Projektstundenberichte und Diagramme über den Zeitaufwand in Projekten. Derartige Betrachtungen eignen sich hervorragend für die Nachkalkulation, Nachtragsmanagement und für die nachträgliche Durchführung von "Lessons Learnt".

FrogTime arbeitet zusätzlich mit der Aufzeichnung von Tätigkeiten, das heißt es können in einem Projekt nicht nur die Arbeitszeiten, sondern die tatsächlichen Aktivitäten nachvollzogen werden. Dadurch werden ein detaillierter Projektverlauf und der reale Projektstand in Echtzeit für alle Beteiligten sichtbar.

Einfacher Soll-Ist-Vergleich

Zeiterfassung - Basis von Projektmanagement
Oftmals sind die Zielstunden in Projekten vorher bekannt. Im einfachsten Fall liegt zum Beispiel ein Angebot mit kalkulierten Stunden vor. Ein erfahrener Projektmanager kann die Gesamtstundenzahl auf einzelne Arbeitspakete oder Aktivitäten verteilen. Und genau diese Ziele können dann für einen Soll-Ist-Vergleich herangezogen werden.

"In FrogTime sind diese Zielzeiten in wenigen Minuten eingegeben", erläutert Anne Higgen. "Während des Projektverlaufs braucht man dann nur noch zuschauen, wie sich das Projekt entwickelt. Gerade bei komplexen, operativen Projekten mit vielen Projektteilnehmern bietet diese Funktion einen echten Mehrwert", hebt Anne Higgen hervor, die jahrelang mit dieser Funktion in ihrem eigenen Unternehmen gearbeitet hat.

Zeiterfassung & Projektmanagement kostenfrei ausprobieren


Prognosen für die Projektüberwachung

Ein Soll-Ist-Vergleich liefert Aussagen über Abweichungen. Sobald der Istzustand vom Sollzustand abweicht, wird eine Abweichung angezeigt. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass diese Information oft zu spät kommt, um noch Korrekturmaßnahmen zu ergreifen.

"Wir brauchen also ein Werkzeug, mit dem wir in die Zukunft schauen können, damit wir noch Zeit haben, Verbesserungsmaßnahmen zu ergreifen", schlussfolgert Anne Higgen. "In FrogTime prognostizieren wir mit einfachsten Mitteln das Projektergebnis in Bezug auf Fertigstellungsdatum und Stundenverbrauch. Das heißt unsere Kunden wissen vorher, welche Auswirkung eine Abweichung auf das Endergebnis hat", freut sich Anne Higgen.

Die Kombination ist der Schlüssel

Zeiterfassung - Basis von Projektmanagement
Der Schlüssel und das Alleinstellungsmerkmal für das ausgefeilte Projektmonitoring von FrogTime ist die Kombination aus Zeiterfassung und Projektmanagement. Durch die Zeiterfassung wird das halbe Projektmanagement schon mitgeliefert und braucht nur noch pfiffig ausgebaut werden. Auch für Organisationen gilt – wenn ohnehin eine Zeiterfassung betrieben wird, ist der Aufwand für ein zusätzliches Projektmanagement minimal.

Andersherum liefert dieselbe Kombination bemerkenswerte weitere Funktionen einer typischen Zeiterfassung. Dazu gehören zum Beispiel Lohnrechner, Arbeitszeitkonten, Urlaubszählung, Abwesenheitsmanagement, Urlaubs- & Dienstplanung. Dies alles ist möglich für kleine und mittelständische Unternehmen bis hin zu großen Organisationen mit mehreren Hundert Angestellten.
Die Frogtime GmbH hat ihren Sitz in Hude und befasst sich seit zehn Jahren mit der Entwicklung von Zeiterfassung und Projektmanagement in der Cloud. FrogTime ist für viele gewerbliche und Non-Profit-Organisationen seit Jahren ein verlässliches Werkzeug für die erfolgreiche Durchführung von Projekten.
Impressum
FrogTime GmbH
Frau Anne Higgen Brookweg 13 27798 Hude Deutschland
T: 0049-4408-981667
@: infofrogtime.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Zeiterfassung Lehrer
Diverse freie Schulen setzen bereits auf eine elektronische Arbeitszeiterfassung für Lehrerinnen und Lehrer. Dafür wurde zum Beispiel die auf dem Markt befindliche Software