1973 wird Komponist Andrew Lloyd Webber wird gebeten, die Musik zu einer Zeichentrickfilmserie zu schreiben. Die Geschichte beruht auf einem damals in Großbritannien populären Comic, in dem es um einen Jungen ging, der in seinen Träumen mit der Eisenbahn spielt.
Eine weitere Fernsehgesellschaft bittet Webber, an einer Zeichentrickversion des Märchens Cinderella zu arbeiten. Aschenputtel sollte dabei eine Dampflokomotive sein – die bösen Geschwister eine Diese- und eine E-Lok.
1982 entsteht die konzertante Fassung von Starlight Express. Sie war damals vor allem für Schulorchester gedacht.
Am 27. März 1984 wurde Starlight Express im Londoner Apollo-Victoria-Theatre im Westend uraufgeführt. Kritiker und Publikum umjubelten das Stück.
Knapp drei Jahre später, am 15 März 1987, eroberte das Musical New York. Die Broadway-Premiere im Gershwin-Theater löste damals Begeisterungsstürme auch in Big Apple aus.
Im Starlight Express Theater in Bochum hebt sich am 12. Juli 1988 der Vorhang für die deutsche Erstaufführung.
Starlight Express ist die erste moderne Inszenierung in Deutschland, für die ein eigenes Theater gebaut wurde. Die Kosten für den Bau lagen bei etwa 24 Millionen D-Mark, die vom Land Nordrhein-Westfalen und von der Stadt Bochum getragen wurden. Die Starlight Express Musical Produktions GmbH als Pächter des Theaters investierte weitere 12 Millionen Mark in die Musical-Produktion.
Gleich zweimal schaffte es das Musical ins Guinnessbuch der Rekorde: Zum einen, weil das Theater in Bochum in Rekordzeit fertiggestellt wurde (Baubeginn Dezember 1986; Bauübergabe Januar 1988), zum anderen weil es das erste Haus war, das extra für ein Bühnenstück gebaut wurde.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Wer hat eigentlich für diesen Artikel recherchiert? Ich habe selten so viele Fehlinformationen zum Thema Musical gelesen. Nur ein Beispiel: Stage Entertainment setzt seit längerer Zeit eben nicht mehr auf fremde Produktionen, sondern entwickelt eigene Stücke und spart sich damit die Lizenzgebühren. Ich war noch niemals in New York und Sisteract sind Eigenentwicklungen von Stage. Sisteract lief bereits letztes Jahr in Wien. Rocky ist für März 2014 am Broadway angekündigt. Im Moment wird das Stück nur in Hamburg gespielt. Die Liste ließe sich fortsetzen... Ob nun seichte Muse oder nicht: Ich hoffe, dass nicht alle Handelsblatt-Veröffentlichungen derart fehlerbehaftet sind. Wäre schade drum.