Premium Rath checkt ein: Touristen-Hypes Das sind die meistüberschätzten Touristen-Attraktionen der Welt

Das Bild täuscht: Weil Selfie-Jäger den Pool überfrequentieren, fällt das eigentlich atemberaubende Rooftop–Ambiente für die Gäste komplett ins Wasser.
Düsseldorf Auf einige Sehenswürdigkeiten freut man sich ein halbes Leben lang – nach dem Lockdown umso mehr. Und dann kann man es kaum fassen, wenn man endlich davorsteht: Das ist alles?
Mit diesen fünf Antireisetipps möchte ich Sie vor einigen großen Enttäuschungen bewahren, die Tourismusbehörden und Veranstalter weltweit ihren Gästen zumuten. Und nicht enttäuscht sein, wenn etwas von Ihrer To-do-Liste dabei ist: Besser jetzt als vor Ort!
Kleine Meerjungfrau, Kopenhagen; ebenfalls klein: Manneken Pis, Brüssel
Der Klassiker unter den Touristen-Schrecks, vor dem jeder Kopenhagen-Reisende anschließend seinen gesamten Freundeskreis warnt: Die kleine Meerjungfrau in Kopenhagen kann man leicht übersehen, so schmächtig ist die Statue mit ihren 125 Zentimeter Gesamtgröße. Dass der Künstler, der Bildhauer Edvard Eriksen, uns mit dem Namen seiner 1913 installierten Skulptur nicht gewarnt hätte, können wir zwar nicht behaupten – aber ein bisschen mehr Bronze erwartet man irgendwie doch vom weltberühmten Wahrzeichen einer europäischen Hauptstadt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen