Stiftung Warentest Schlechte Noten für Mineralwasser
Düsseldorf Das Fazit vorweg: Das Schleppen von Wasserflaschen lohnt sich meist nicht. Der Preisunterschied beim gekauften Wasser riesig, die Qualität auch. Allerdings anders, als es zu erwarten wäre: Der Liter Wasser kostet in Deutschland zwischen 0,004 Euro (aus der Leitung) und 0,84 Euro (Markenwasser wie Vöslauer ohne). Dazwischen liegt das Wasser vom Discounter mit 0,13 Euro pro Liter.
Allein teuer heißt nach einer Untersuchen von Stiftung Warentest beim weltweit am meisten getrunkenen Getränk aber längst noch nicht gut.
Denn die Stiftung Warentest hat 29 stille Mineralwasser geprüft. Die ernüchternde Bilanz: Keines bekam die Note „Sehr gut“, zwei sind im Bezug auf die lebensmittelrechtlichen Vorschriften sogar „mangelhaft“. Bei fast zwei Drittel der getesteten Wasser fanden die Wissenschaftler, anders als es der Name vermuten lässt, außerdem nur wenige Mineralstoffe.
Anders dagegen das gute Kraneberger. In vielen Fällen schnitt das nur einen Bruchteil so teure Wasser aus dem Hahn besser ab. Zum Vergleich zogen die Tester das Wasser in mehreren Großstädten heran: Danach liefert das Trinkwasser in Berlin etwa je nach Stadtteil viel Kalzium, das in München ist reich an Magnesium.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Dabei boomt der Trinkwasser-Markt: Wasser ist das meistgetrunkene Getränk der Welt, gerade stilles Mineralwasser liegt im Trend, die Absatzzahlen steigen stetig: Waren es deutschlandweit 2007 noch 244,1 Millionen Liter, wurden laut dem Verband Deutscher Mineralbrunnen im vergangenen Jahr schon knapp 1,2 Milliarden Liter abgesetzt.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Hast recht wenn es über Sauerland geht aber trink mal wasser in Ahaus. Ich filtriere mein Trinkwasser mit Aktiv Kohle und Micro Membran Filter am Hahn. Cor de Vries
sorry, wer so "blöd" ist und trinkt in Deutschland, oder Singapore Mineralwasser aus der Flasche, der will auch betrogen werden.
Die allerbeste Qualität hat nun einmal das Leitungswasser. Und oft wird die miese Mineralwasser Qualität nur durch das CO2 Sprudeln überdeckt.
Ah, lieber Claus,
daraus schließen wir dann das Elektrolyte für den Körper vollkommen überflüssig sind, bzw. das Wasser durch seine Mineraien unseren Elektrolytehaushalt nicht beeinflusst. Interessante These
... interessanter Widerspruch:
- bei Babies sollen wenig Mineralien im Wasser sein (natriumarm)
- bei Erwachsenen ist es tool wenn Mineralien im Wasser sind (Sportler sollen der Mineralhaushalt schnell wieder auffüllen)
Widerspricht sich total.
1. bezweifle ich das die Mineralien im Wasser in der Form vorliegen, die der Körper braucht --> wahrscheinlich wird davon nix aufgenommen, außer als Kalkablagerung in den Arterin
2. Geht das sicher nicht schnell genug, dass man im Wettkampf oder wenige Minuten danach profitieren kann
Diesem Artikel kann ich voller Überzeugung zustimmen; verwundert bin ich jedoch immer wieder, dass zu häufig Meinungen anonymisiert sind.
Das Wasser aus der Leitung ist das am besten überprüfte Medium, denn es liegt überall an..
Schon aus Terroristischen Gründen wird das Trinkwasser bestens geschützt und immer überprüft..
1. es ist billig und einfach nur gut !
2. es erspart der Natur Tonnenweise CO2 als das gekarre mit dem LKW aus der ganzen Welt. Mal abgesehen von den Tonnen an Plasteflaschen welche dann überall rum liegen..
Greif mir immer wieder an den Kopf wenn ich sehe wie sich manche mit den 6er Packs abschleppen und ich ganz entspannt mein Glas mit Trinkwasser aus dem Hahn fülle..
Bei Beadarf sprudel ich es einfach mit CO2 auf :-)