Das Wichtigste in Kürze
- Die Extra Karte ist eine kostenlose Kreditkarte mit Teilzahlungsfunktion, die auch ohne Girokonto zu haben ist und einen individuell eingeräumten Kreditrahmen bietet.
- Wer seine Ausgaben monatlich vollständig ausgleicht, nutzt den Kreditrahmen zinsfrei und vermeidet die vergleichsweise hohen Sollzinsen bei Teilzahlung.
- Viele Nutzer loben die unkomplizierte Online-Beantragung und schnelle Kartenverfügbarkeit, kritisieren aber das Fehlen von Partnerkarten und Zusatzleistungen.
Die Extra Karte hat sich in den letzten Jahren als beliebte Alternative zu klassischen Kreditkarten etabliert. Sie richtet sich an Verbraucher, die eine echte Kreditkarte ohne Jahresgebühr suchen und hierfür kein neues Girokonto bei der ausgebenden Bank eröffnen wollen. Bei der Extra Karte handelt es sich um eine Revolving-Kreditkarte. Das heißt, Kartenhinhaber können den genutzten Kreditrahmen in Teilbeträgen zurückzahlen. Im Gegensatz dazu wird bei Charge-Kreditkarten der volle Betrag am Monatsende vom Girokonto abgebucht.
Die Extra Karte im Überblick
Bei der Extra Karte handelt es sich um eine kostenlose Mastercard Kreditkarte, die von der maltesischen Novum Bank Limited herausgegeben wird. Die Bank ist durch die maltesische Finanzaufsicht „Malta Financial Services Authority (MFSA)“ reguliert und darf ihre Dienstleistungen in der gesamten EU anbieten. Sie verfügt über eine Vollbanklizenz und ist Mitglied im maltesischen Einlagensicherungsfonds, der Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Bank absichert. Für Kreditkartenkonten ist diese Sicherung jedoch nicht relevant, da sie keine Einlagen im klassischen Sinne darstellen. Die Novum Bank gilt als seriös, auch wenn sie weniger bekannt ist als deutsche Großbanken.
Die Beantragung der Karte erfolgt online. Ihre Nutzung ist weltweit möglich, sowohl im stationären und im Online-Handel als auch an Geldautomaten. Karteninhabern wird ein individueller Kreditrahmen eingeräumt, dessen Höhe (zwischen 50 Euro und 4.000 Euro) sich nach der Bonität des Antragstellers richtet. Die Rückzahlung erfolgt flexibel, entweder vollständig oder in Raten ab 10,00 Prozent des offenen Betrags beziehungsweise mindestens 15 Euro monatlich. Für Bargeldabhebungen fallen 3,00 Prozent des Abhebebetrages an, mindestens aber 3 Euro, sowie Zinsen ab dem Tag der Bargeldtransaktion.
Kosten und Leistungen der Extra Karte
Leistung | Gebühr |
Jahresgebühr | 0 € |
Kartenversand | 0 Euro |
Karte sperren | 0 Euro |
Mobile App | kostenlose Nutzung mit Echtzeit-Transaktionsanzeige |
NFC (kontakloses Bezahlen) | ✅ |
Apple Pay / Google Pay | ❌ |
Bargeldabhebung am Geldautomaten | 3,00 % des Betrags, mind. 3 € |
Fremdwährungsgebühr | 2,99 % des Betrags |
Quasi-Bargeldtransaktion* | 4,00 % des Betrags, mind. 4 € |
Kreditrahmen | 50 € bis 4.000 €, bonitätsabhängig |
Effektiver Jahreszins | 24,60 % p. a. |
Rückzahlung | per Überweisung oder Lastschrift von einem Konto bei einem Kreditinstitut im EWR** |
Mindesttilgung | 10,00 % des offenen Saldos***, mindestens aber 15 Euro monatlich |
Zinsfreies Zahlungsziel | bis zu 8 Wochen (Abrechnungsmonat plus 25 Tage Zahlungsfrist) |
Gebühr bei Überschreitung des Kreditrahmens | 3 € |
Mahngebühr | 4 € |
Ersatzkarte bei Verlust / Diebstahl | 15 € |
Webseite | www.extrakarte.com |
**Europäischer Wirtschaftsraum = EU plus Island, Liechtenstein und Norwegen
***Bei guter Zahlungsmoral kann die Bank die Mindestzahlungsrate auf 3,00 % des ausstehenden Saldos reduzieren.
Quelle: Allgemeine Nutzungsbedingungen und Webseite des Anbieters. Stand: Juli 2025
Der große Pluspunkt der Extra Karte ist die kostenlose Nutzung. Es gibt keine Jahres- und Kartengebühren und ebenso keine Kaufgebühren in der Eurozone. Bei Zahlungen und Bargeldabhebungen außerhalb der Eurozone fällt allerdings eine Fremdwährungsgebühr von 2,99 Prozent des Betrags an. Verzichten müssen Karteninhaber zwar auf typische Premium-Leistungen wie Reiseversicherungen, Bonusprogramme oder Statusvorteile bei Hotels, dafür punktet die Karte aber mit ihrer einfachen Verfügbarkeit auch für Personen mit mittlerer Bonität. Sie eignet sich besonders als Zusatz- oder Notfallkarte, sprich für Verbraucher, die Wert auf finanzielle Flexibilität legen, aber keine Zusatzkosten zahlen möchten und keine Extraleistungen wie Lounge-Zugänge oder Versicherungen benötigen.
Positive Erfahrungen mit der Extra Karte
Schnelle Beantragung: Viele Nutzer loben den vollständig digitalen Antragsprozess, bei dem kein PostIdent notwendig ist. Die Identifizierung erfolgt per Videochat, und die Karte trifft innerhalb weniger Tage per Post ein.
Niedrige Zugangsschwelle: Der Online-Antrag ist unkompliziert und wird oft innerhalb weniger Tage bearbeitet. Bonitätsprüfungen fallen moderat aus, sodass auch Nutzer mit durchschnittlicher Kreditwürdigkeit eine Chance haben.
Keine Fixkosten: Besonders geschätzt wird, dass die Extra Karte ohne Jahresgebühr auskommt und damit auch bei Inaktivität keine laufenden Kosten verursacht.
Transparente Gebühren: Die Kosten für Bargeldabhebungen und Fremdwährungsumrechnungen sind klar kommuniziert. Überraschungen bei der Abrechnung bleiben damit aus. Kartennutzer bewerten die Abrechnungen als übersichtlich und verständlich.
Flexible Rückzahlung: Karteninhaber betonen den Vorteil, dass die Teilzahlungsmöglichkeit finanzielle Spielräume eröffnet. Wer unerwartete Ausgaben hat, kann diese in Raten zurückzahlen und ist nicht an ein starres Zahlungsziel gebunden.
Praktische App: Die Extra Karte-App wird für ihre einfache Bedienung und übersichtliche Darstellung aller Transaktionen gelobt. Verfügbare Kreditrahmen, Abrechnungen und Zahlungen lassen sich in Echtzeit einsehen. Auch die Kartensperrung im Verlustfall funktioniert laut Nutzern zuverlässig.
Kritikpunkte
Irreführende Werbung zum zinsfreiem Zahlen: Zwar wird die Extra Karte mit einem zinsfreien Zeitraum von bis zu acht Wochen beim Einkaufen beworben, doch das gilt nur, wenn der offene Betrag pünktlich und vollständig zurückgezahlt wird. Beispiel: Wird ein Kauf am 1. März getätigt, dann erscheint er am 31. März auf der Abrechung und ist am 25. April zinsfrei zur Zahlung fällig (Abrechnungsmonat plus 25 Tage nach Abrechnung = ca. acht Wochen). Wird stattdessen die Teilzahlung genutzt, sind rückwirkend Zinsen ab Kaufdatum zu entrichten.
Hoher Zinssatz bei Teilzahlung: Ein häufig genannter Nachteil ist der vergleichsweise hohe effektive Jahreszins von 24,60 Prozent bei Teilrückzahlung. Wer den Gesamtbetrag nicht zum Fälligkeitstermin begleicht, muss im Marktvergleich überdurchschnittlich hohe Finanzierungskosten zahlen (zum Vergleich: Barclaycard Visa: 20,91 %, Santander BestCard: 16,43 %, Hanseatic GenialCard: 17,29 %).
Kosten für Bargeldabhebung und Fremdwährung: Kritisiert werden auch die Gebühren für Bargeldabhebungen und Auslandseinsätze der Karte. Sie machen die Kartenutzung im Urlaub teurer als bei etlichen Alternativen wie etwa der DKB Visa Card, der awa7 Visa oder der Hanseatic Bank GenialCard, die weltweit kostenloses Bezahlen und teils auch gebührenfreie Bargeldabhebungen bieten.
Keine Unterstützung für Apple Pay und Google Pay: Die mobile Nutzung der Karte über Apple Pay oder Google Pay ist bislang nicht möglich. Einige Nutzer empfinden das als unzeitgemäß, da viele Konkurrenzprodukte inzwischen kontaktloses Bezahlen per Smartphone oder Smartwatch unterstützen.
Keine Premiumleistungen: Einige Kartenbesitzer vermissen Extras wie Versicherungen, Bonusprogramme oder Rabatte, die andere Kreditkarten im gleichen Marktsegment bieten. Die Extra Karte beschränkt sich auf das Wesentliche.
Für wen sich die Extra Karte lohnt – und für wen nicht
Die Extra Karte ist ein praktisches Angebot für alle, die eine kostengünstige Kreditkarte ohne versteckte Gebühren suchen, sei es als Zweitkarte, Notfallkarte oder Zahlungsmittel fürs Online-Shopping. Attraktiv ist die maltesische Kreditkarte vor allem für Verbraucher, die ihre monatliche Abrechnung stets zum Fälligkeitstermin vollständig begleichen können, denn dann lässt sich der Kreditrahmen zinsfrei nutzen.
Weniger geeignet ist die Karte für Nutzer, die häufig Bargeld abheben, im Nicht-Euro-Ausland bezahlen oder Premium-Leistungen wie Versicherungen, Bonusprogramme oder Reisevorteile suchen. Auch wer den Kreditrahmen längerfristig nutzen möchte oder nur in kleinen Raten zurückzahlen kann, sollte wegen des hohen Zinssatzes alternative Angebote prüfen.
Alternativen zur Extra Karte
Die Extra Karte kann eine gute Entscheidung sein für Nutzer, die eine echte Kreditkarte ohne Jahresgebühren und Extras suchen und die ihre Kreditabrechnungen stets pünktlich und damit zinsfrei begleichen. Wer dagegen einen günstigeren Ratenkredit sucht oder auf umfangreiche Zusatzleistungen Wert legt, findet interessante Alternativen zum Beispiel bei TF Bank, Advanzia und Trade Republic.
TF Bank Mastercard Gold

TF Bank Mastercard Gold
- Keine Jahresgebühr
- Keine Auslandseinsatzgebühr
- Apple Pay & Google Pay
Die TF Bank Mastercard Gold ist eine dauerhaft kostenlose Kreditkarte, die vor allem durch ihr bis zu 51-tägiges zinsfreies Zahlungsziel für Einkäufe und günstige Konditionen bei Auslandseinsätzen überzeugt. Anders als bei der Extra Karte entfallen hier die Gebühren für Fremdwährungen und weltweite Bargeldabhebungen – ein Vorteil für Reisende. Für das Nutzen der Teilzahlungsfunktion verlangt die Bank einen effektiven Jahreszins von 24,79 Prozent. Wer mit der Karte Reisen bezahlt, profitiert von integrierten Versicherungsleistungen, etwa einer Auslandsreise-Kranken- und einer Reiserücktrittsversicherung. Die Rückzahlung erfolgt per Überweisung. Ein automatischer Einzug per Lastschrift ist nicht möglich, was von Nutzern als nachteilig empfunden werden kann. Ein Girokonto bei der TF Bank ist nicht erforderlich, was die Karte auch für Verbraucher mit bestehender Bankverbindung interessant macht.
Advanzia Gebührenfrei Mastercard Gold
Die gebührenfreie Mastercard Gold von Advanzia ist eine dauerhaft kostenlose Kreditkarte mit umfassenden Leistungen, besonders für den Einsatz im Ausland. Weder Jahresgebühren noch Fremdwährungsentgelte oder Bargeldabhebungsgebühren fallen an. Das ist ein Vorteil gegenüber der Extra Karte, bei der Auslandseinsätze kostenpflichtig sind. Allerdings werden für Bargeldabhebungen vom ersten Tag an Sollzinsen berechnet, aktuell mit einem effektiven Jahreszins von 24,69 Prozent.

Advanzia Bank Mastercard GOLD
- Keine Jahresgebühr
- Weltweit kostenlos bezahlen
- Auch bei negativer Schufa / schlechter Bonität
Aktuelle Aktionen
*Anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums verlost die Advanzia Bank 20 Goldbarren!
Beantragen Sie bis zum 30.09.2025 Ihre Gebührenfrei Mastercard Gold und nutzen Sie diese bis zum Ende des Folgemonats mindestens einmal. Schon nehmen Sie automatisch an der Verlosung teil. Die Gewinner werden im November 2025 per E-Mail benachrichtigt. Teilnahmebedingungen hier einsehen.
Einkäufe bleiben bis zu sieben Wochen zinsfrei, sofern der offene Betrag vollständig und fristgerecht überwiesen wird. Die Rückzahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung, ein automatischer Lastschrifteinzug ist nicht vorgesehen. Nutzer erhalten ein kostenloses Versicherungspaket mit Reiserücktritts-, Auslandskranken- und Unfallversicherung, wenn die Reise über die Karte bezahlt wurde. Kritisiert werden gelegentlich die intransparente Abrechnung und der schwer erreichbare Kundenservice.
Trade Republic Karte
Die Visa-Debitkarte von Trade Republic unterscheidet sich konzeptionell deutlich von klassischen Kreditkarten wie der Extra Karte, kann aber für bestimmte Nutzergruppen eine attraktive Alternative darstellen. Die Karte ist vollständig kostenfrei. Hinzu kommen drei kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat (danach 1 Euro pro Abhebung) sowie gebührenfreies Bezahlen in allen Währungen.
Statt auf einen Kreditrahmen greift die Karte aber direkt auf das Guthaben des zugehörigen Verrechnungskontos zu. Teilzahlung ist nicht möglich. Dafür profitieren Karteninhaber von bis zu 1 Prozent Cashback auf alle Kartenzahlungen, sofern sie monatlich mindestens 50 Euro in einen Sparplan auf Aktien, ETFs oder Kryptowährungen investieren. Das macht die Karte vor allem für aktive Anleger interessant. Nachteile: Es gibt weder Versicherungsleistungen noch einen Verfügungsrahmen, und ohne Guthaben ist keine Zahlung möglich. Die Karte eignet sich somit nicht für Nutzer, die regelmäßig größere Beträge finanzieren oder flexibel in Raten zurückzahlen möchten.
Häufig gestellte Fragen zur Extra Karte
Ja, die Novum Bank prüft im Rahmen des Antragsverfahrens die Bonität des Kunden über die Schufa. Eine schlechte Bonität kann zur Ablehnung führen. Allerdings berichten viele Nutzer, dass die Annahmerichtlinien vergleichsweise kulant sind. Die Karte wird auch bei mittlerer Bonität häufig vergeben.
Der Kreditrahmen wird individuell nach Bonität festgelegt. Die Anfangslimits bewegen sich oft im Bereich von 500 bis 2.000 Euro, können aber bei guter Zahlungsweise bis auf maximal 4.000 Euro erhöht werden. Die Erhöhung erfolgt nicht automatisch, sondern muss beantragt werden. In der App und im Kundenportal ist die Höhe des Limits jederzeit einsehbar.
Nein, derzeit wird die Extra Karte ausschließlich als Einzelkarte angeboten. Es besteht keine Option auf kostenfreie oder kostenpflichtige Zusatzkarten für Partner, Ehepartner oder Familienmitglieder. Jeder Nutzer muss die Karte separat beantragen und wird einzeln geprüft.
Weitere informative Artikel über Kreditkarten
- Wie gut ist die Trade Republic Kreditkarte?
- Ferratum Kreditkarte: Kosten und Leistungen
- Neue Amazon Kreditkarte: Kostenlos und mit Shopping-VorteilenBank
- Norwegian Kreditkarte: Kostenlose Visa Card im Vergleich
- Consors Finanz Kreditkarte Erfahrungen: Alle Vor- und Nachteile
- Die beste Kreditkarte finden
- Kreditkarte ohne Girokonto?
- Was darf eine Kreditkarte kosten?
- Kreditkarte beantragen? Darauf sollten Sie achten