Das Wichtigste in Kürze:
- Die Zulassungsvoraussetzungen für ein Psychologie Studium an einer staatlichen Universität sind anspruchsvoll – ein Fernstudium bietet eine Alternative.
- Da Hochschulen für Fernstudiengänge meist unter privater Trägerschaft sind, ist ein Psychologie Fernstudium teuer.
- Die Kosten variieren von Hochschule zu Hochschule, belaufen sich aber in der Regel auf mehrere Tausend Euro.
Psychologie zählt zu den beliebtesten Studiengängen. Angehende Psychologen versuchen, das menschliche Denken und Verhalten zu verstehen – damit treten sie in die Fußstapfen schlauer Köpfe wie Maslow oder Freud.
Mit Blick auf die Zulassungsvoraussetzungen für ein Psychologie Studium kann sich die anfängliche Euphorie schnell in Luft auflösen. Staatliche Hochschulen und Universitäten akzeptieren häufig nur solche Bewerber, die ein sehr gutes Abitur vorweisen können.
Wer seinen Traum dennoch nicht aufgeben möchte, kann mit einem Psychologie Fernstudium auch ohne NC Psychologie studieren. Doch ein Fernstudium ist teuer, Interessenten müssen mit Kosten von über 10.000 Euro rechnen.
Tipp: Mit diesem kurzen Fragebogen das richtige Fernstudium und einen geeigneten Anbieter finden.
Private Anbieter sind teuer
Während staatliche Universitäten seit dem Jahr 2014 die meisten Studiengebühren abgeschafft haben, sind diese bei Hochschulen unter privater Trägerschaft oder bei Anbietern von Fernstudiengängen immer noch die Regel.
Das liegt daran, dass sich diese über solche Gebühren finanzieren. Die Studiengänge sind zwar staatlich anerkannt und akkreditiert, sie werden jedoch nicht von den Ländern refinanziert.
Gut zu wissen: Staatliche Universitäten und Hochschulen erhalten 80 Prozent ihrer Grundfinanzierung von den jeweiligen Bundesländern. Die restlichen 20 Prozent kommen vom Bund, von privaten Investoren, durch Studiengebühren und Sponsoring.
Die Studiengebühren bestimmen die Kosten
Fernunis haben es also selbst in der Hand, welche Kosten sie ihren Studierenden auferlegen, den Löwenanteil machen jedoch die jeweiligen Studienbeiträge aus. Deren Höhe richtet sich vor allem nach der persönlichen Studiendauer: Wer schneller fertig ist, spart Geld.
Alle weiteren anfallenden Kosten sind überschaubar. Teilweise fallen Prüfungsgebühren an oder das Studienmaterial wird gebührenpflichtig berechnet. Das geschieht vor allem dann, wenn es nicht nur elektronisch, sondern auch physisch gewünscht wird.
Eine Übersicht über verschiedene Anbieter von Fernstudiengängen gibt Interessenten eine gute Vorstellung davon, mit welchen Kosten sie bei einem Psychologie Fernstudium rechnen müssen. Mit Ausnahme der Fernuni Hagen rangieren die Kosten für ein Psychologie Fernstudium im niedrigen fünfstelligen Bereich.
Tipp: Im Gegensatz zu einem Präsenzstudium eröffnen Fernstudiengänge ihren Studierenden die Option, neben dem Studium zu arbeiten und das sogar in Vollzeit. Das liegt daran, dass es keine oder kaum verpflichtende Veranstaltungen gibt. Ein Fernstudium bietet also maximale Flexibilität.
Hochschule | Dauer | Kosten |
---|---|---|
Internationale Hochschule (IU) | 36 Monate (verschiedene Zeitmodelle möglich) | 13.924 € (359 € / Monat) |
HS Fresenius | 36 Monate (Studienbeginn im Winter- und Sommersemester) | 28.620 € (795 € / Monat) |
Private Hochschule Göttingen (PFH) | 36 Monate (verschiedene Zeitmodelle möglich) | 12.582 € (348 € / Monat) zzgl. einmaliger Prüfungsgebühr bei Thesisanmeldung von 650 € |
Diploma Hochschule | 36 Monate (verschiedene Zeitmodelle möglich) | 10.692 € (297 € / Monat) zzgl. einmaliger Prüfungsgebühr von 665 € |
Fernuni Hagen | 36 Monate (verschiedene Zeitmodelle möglich) | ca. 1.800 € (ca. 50 €/Monat), abhängig von der Studiendauer |
Was darf ein Psychologie Fernstudium also kosten?
Bei allen Hochschulen im Vergleich belaufen sich die Kosten auf über 10.000 Euro – mit Ausnahme der Fernuni Hagen. Als einzige staatliche Fernuniversität in Deutschland wird sie durch das Land NRW finanziert, dementsprechend günstiger fallen die Studiengebühren aus.
Auf den ersten Blick scheint das der entscheidende Vorteil der Fernuni Hagen zu sein. Angehende Psychologie Studierende sollten ihre Entscheidung jedoch nicht ausschließlich von den Kosten abhängig machen.
Sonderfall Fernuni Hagen
Beispielsweise bietet das Psychologiestudium an der Fernuni Hagen keine Basis dafür, nach Abschluss des Studiums als Psychotherapeut zu praktizieren. Wer also dem Traumberuf Psychotherapeut nacheifert, sollte sich nach einer anderen Fernuni umsehen.
Die Internationale Hochschule (IU) beispielsweise bietet ein Psychologie Fernstudium an, dessen Schwerpunkt die zukünftige Approbation als Psychotherapeut beinhaltet. Im Gegensatz zum gewöhnlichen Psychologie Fernstudium an der IU, ist das für die Approbation angesetzte Studium ausgelagert und findet an einem speziellen Institut, nämlich der Health University, statt.
IU Internationale Hochschule

IU Internationale Hochschule
- Private Hochschule
- Aktionen & Rabatte
- Kostenlos testen
Darüber hinaus lag die Abbrecherquote an der Fernuni Hagen 2010 bei knapp 70 Prozent und damit deutlich höher als bei privaten Fernuniversitäten. Zwar ist die Zahl nicht mehr ganz aktuell, dass die Quote 2022 jedoch ähnlich hoch liegen wird, entspringt einer logischen Schlussfolgerung: Immerhin führen die höheren Kosten bei Hochschulen mit privater Trägerschaft dazu, dass der persönliche Ansporn zunimmt.
Hohe Kosten bergen auch Chancen
Ein Psychologie Fernstudium setzt Selbstdisziplin, Durchhaltevermögen und Einsatzbereitschaft voraus, die finanzielle Verpflichtung kann dabei ihr Nötiges tun: Wer möchte schon freiwillig so einen Haufen Geld in den Sand setzen?
Die Frage, was ein Psychologie Fernstudium kosten darf, muss sich demnach jeder selbst beantworten. Zwar lässt sich an der Fernuni Hagen einiges an Geld sparen, dafür werben private Fernhochschulen mit besserer Betreuung und qualitativ hochwertigerem Studienmaterial, was letzten Endes den Studienerfolg sichern kann.
Mit welchen Kosten müssen Studierende bei einem Psychologie Fernstudiums außerdem rechnen?
Neben Studiengebühren, Prüfungsgebühren und Kosten für Lern- und Studienmaterial können auch Aufwendungen für Reisen oder Übernachtungen an etwaigen Präsenztagen anfallen. Zwar reduzieren Fernuniversitäten Präsenzzeiten auf ein Minimum, in seltenen Fällen sind gewisse Präsenzveranstaltungen jedoch Pflicht. Das kann zum Beispiel bei Prüfungen der Fall sein – manche Studierende bevorzugen es ohnehin, diese vor Ort zu schreiben.
Des Weiteren müssen Studierende eines Psychologie Fernstudiums alltägliche Fixkosten wie Miete, Lebensmittel oder Versicherungen im Hinterkopf behalten. Solche Kosten gelten zwar als selbstverständlich, schlagen jedoch durch die zusätzliche Belastung durch die Studiengebühren bei der Gesamtsumme in jedem Fall zu Buche.
Wie lässt sich ein Psychologie Fernstudium finanzieren?
Aufgrund der flexiblen Selbstgestaltung des Psychologie Fernstudiums haben Studierende die Möglichkeit, neben dem Studium zu arbeiten. Darüber hinaus sind manche Studierende dazu berechtigt, Bafög zu beziehen. Dabei handelt es sich um die staatliche Unterstützung zur Ausbildung von Schülern oder Studierenden.
Einige besonders erfolgreiche Akademiker in spe sind unter Umständen auch für ein Stipendium qualifiziert. Stipendien können dabei einen Teil der Studienkosten decken – dann zahlt sich der Fleiß gleich doppelt aus. Außerdem gibt es die Möglichkeit, spezielle Studienkredite aufzunehmen. Die bieten meist Sonderkonditionen mit geringeren Raten und Zinssätzen als herkömmliche Kredite.
Tipp: Mit diesem kurzen Fragebogen das richtige Fernstudium und einen geeigneten Anbieter finden.
Häufig gestellte Fragen zum Psychologie Fernstudium:
In der Regel sind Anbieter von Fernstudiengängen akkreditiert und somit sind auch ihre Studiengänge staatlich anerkannt. Beispielsweise bietet die Internationale Hochschule ein Psychologie Fernstudium an, das gleichermaßen anerkannt ist wie ein Präsenzstudium an einer staatlichen Universität.
Verschiedene Anbieter von Psychologie Fernstudiengängen bieten unterschiedliche Zeitmodelle an. Gängig sind 36 Monate (6 Semester in Vollzeit), 48 Monate (8 Semester) oder 72 Monate (12 Semester in Teilzeit). Manche erlauben eine flexible Verlängerung der Studiendauer.
Mit Ausnahme der Fernuni Hagen kostet ein Psychologie Fernstudium durchschnittlich mehr als 10.000 Euro. Je nach Hochschule gibt es hier leichte Unterschiede – im Schnitt müssen Interessenten mit rund 13.000 Euro rechnen.