Das Wichtigste in Kürze
- Die Internationale Hochschule (IU) bietet das Studium der Sozialen Arbeit als myStudium, als duales Studium und als Fernstudium an.
- Studierende sollten Freude an der Arbeit mit Menschen haben, gut mit Konflikten umgehen und belastbar sein können.
- Die monatlichen Kosten liegen zwischen 259 und 399 Euro, wobei die IU immer wieder Rabatt-Aktionen bietet. Eine einmalige Graduierungsgebühr kommt am Ende des Studiums in der Regel auch noch hinzu. Bei der myStudium-Variante übernehmen die Praxispartner die Kosten.
Was ist Soziale Arbeit?
Im Studiengang Soziale Arbeit wird Wissen aus den Fachbereichen Sozialpädagogik und Sozialarbeit vereint. Die Hauptaufgabe angehender Sozialarbeiter, Sozialmanager oder Sozialpädagogen besteht darin, Probleme von sozial benachteiligten Menschen und Gruppen zu lösen. Sie unterstützen also Menschen und helfen ihnen dabei, ihr Leben zu gestalten. Daher ist Soziale Arbeit auch eher als eine Art Dienstleistung zu verstehen.
Studierende erforschen präventive Maßnahmen, die Menschen helfen, erst gar nicht in psychosoziale oder ökonomische Problemsituationen zu geraten. Zudem werden relevante Grundlagen aus den Bereichen der Humanwissenschaften, Sozialwissenschaften, Pädagogik oder auch Rechts- und Wirtschaftswissenschaften behandelt.
Meist haben Studierende die Möglichkeit, sich auf einen Bereich wie beispielsweise Sozialmanagement, Kinder- und Jugendhilfe oder Kultur- und Medienarbeit zu spezialisieren.
Tipp: Mit diesem kurzen Fragebogen das richtige Fernstudium und einen geeigneten Anbieter finden.
Das Studium kann in Vollzeit und Teilzeit, aber auch als Fernstudium oder als duales Studium absolviert werden. Gerade im dualen Studium wird theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung kombiniert, denn Studierende kommen während des Studiums abwechselnd in den Genuss praktischer und theoretischer Phasen.
Manche Hochschulen verleihen einen Doppelabschluss: den international anerkannten Bachelor sowie den Abschluss als „Staatlich anerkannter Sozialarbeiter/in“ oder „Staatlich anerkannter Sozialpädagoge/in“.
Nach erfolgreichem Abschluss haben die Absolventen des Studiengangs Soziale Arbeit die Möglichkeit, die erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten im Rahmen der Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in verschiedenen Lebenslagen anzuwenden. Dies kann einen Einsatz im Kindergarten bis hin zur Drogenhilfe ermöglichen. Die Absolventen beschäftigen sich nach ihrem Studium mit Themen wie Armut, Migration, Inklusion und Kultur und entwickeln Lösungen für die jeweiligen Bereiche.
Öffentliche und freie Träger sind potenzielle Arbeitgeber. Hierbei kommen Einrichtungen der Sozialen Arbeit, des öffentlichen Dienstes, Unternehmen, Krankenhäuser, Schulen oder ambulante Dienste in Frage.
Für wen ist der Studiengang Soziale Arbeit geeignet?
Wer sich für den Studiengang Soziale Arbeit interessiert, sollte gewisse Eigenschaften mitbringen. Da das Studium den Kontakt zu Menschen fordert, sollten Studierende keine Berührungsängste haben und Freude an der Arbeit mit Menschen zeigen. Soziale Kompetenzen wie Empathie, Durchsetzungsvermögen oder Toleranz sind ebenso wichtig.
Aber auch kritische Selbstreflexion ist eine Gabe, die in diesem Beruf zwingend benötigt wird. Angehende Sozialarbeiter oder Sozialpädagogen müssen ihr Handeln richtig beurteilen können, um auch Erfolge in der Arbeit mit den Patienten zu sehen. Daher sollten Studierende möglichst an allen Themenfeldern der Sozialen Arbeit Interesse zeigen. Begeisterung für Themen wie soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Inklusion sind Grundlagen des Studiums. Aber auch der Spaß an betriebswirtschaftlichen Kompetenzen ist von großer Bedeutung.
Teamfähigkeit und Belastbarkeit sind weitere wichtige Eigenschaften, die nötig sind, und ihre Bedeutung sollte nicht unterschätzt werden. Eine gewisse Stressresistenz, Selbstreflexion sowie die Fähigkeit, Konflikte zu meistern, runden das Profil des Bewerbers ab.
Was ist die Internationale Hochschule (IU)?
Hochschule des Monats
- Staatlich anerkannt
- 24/7 Online-Klausuren
- Studieren ohne Abitur möglich
Die Internationale Hochschule ist eine private Einrichtung. Sie ist die größte Hochschule in Deutschland und hat es sich zum Ziel gesetzt, für alle Menschen Bildung zugänglich zu machen. Daher haben nicht nur Abiturienten und Absolventen die Möglichkeit, an der IU ein Studium aufzunehmen, sondern auch Berufstätige, Menschen im Ruhestand oder auch Interessenten ohne Abitur.
Um ein Studium an einer Hochschule oder Universität zu beginnen, benötigen Bewerber eine beglaubigte Kopie einer Hochschulzugangsberechtigung. Hierfür ist nicht zwingend das Abitur erforderlich. Meist reicht es aus, wenn der Bewerber eine abgeschlossene Ausbildung vorweisen kann.
Zudem besteht die Möglichkeit, sich Vorleistungen anrechnen zu lassen und dadurch eine Verringerung der Studiengebühren oder -dauer zu erzielen. Auch eine Bewerbung um ein Stipendium kann interessant sein.
An der IU können Bewerber ein Fernstudium, ein duales Studium oder auch das sogenannte „myStudium“ absolvieren.
Beim Fernstudium können Bewerber frei entscheiden, wann und wo sie studieren möchten. Somit ist ein solches Studium auch neben dem Beruf möglich. Es ist das flexibelste Angebot, ein Bachelor- oder Masterstudium abzulegen.
Beim dualen Studium wird sehr viel Wert auf Praxisnähe gelegt. Hier wird zwischen Theorie am Campus und Praxiserfahrung im Unternehmen gewechselt. Das myStudium ist ein Studium mit Präsenzveranstaltungen an einem Campus vor Ort oder virtuell.
Die IU ist mehrfach ausgezeichnet, zertifiziert und akkreditiert. So gilt sie beispielsweise als „Staatlich anerkannte Hochschule seit 1999“, hat den „TOP Fernhochschulen Award 2022“ erhalten, ist vom TÜV Süd geprüft und die Studiengänge wurden von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen. Fernstudium Direkt bezeichnet die IU zudem als „sehr guten Anbieter 2022“. Im Juli 2024 wurde Syntea der IU mit dem Global EdTech Award 2024 ausgezeichnet.
Positive Erfahrungen mit dem Studiengang Soziale Arbeit an der IU
Den Studiengang Soziale Arbeit können Bewerber an der IU als Fernstudium, duales Studium oder auch als myStudium ablegen. Studieren kann dort jeder – mit und ohne Abitur. Zudem gibt es weder Numerus clausus (NC) noch Wartesemester. An staatlichen Hochschulen ist dies dagegen oft der Fall.
Beim flexiblen Fernstudium Soziale Arbeit können Studierende selbst entscheiden, wann und wo sie lernen möchten. Die Hochschule bietet den Studierenden eine Mischung aus digitalen Lerntools, virtuellen Live-Formaten und persönlicher Betreuung an. Die innovativen Lerntools stehen dabei auf dem Online-Campus und in der IU Learn App zur Verfügung. Somit können Studierende selbst entscheiden, mit welcher Unterstützung sie das optimale Lernziel erreichen. Die Prüfungen werden entweder online oder am nächstgelegenen Prüfungszentrum abgelegt. Eine Onlineprüfung beispielsweise können Studierende rund um die Uhr ablegen. Zudem haben sie die Möglichkeit, ihre Studienzeit aufgrund von bereits erzielten Vorleistungen aus Aus- und Weiterbildungen zu verkürzen und somit Studiengebühren zu sparen.
Die Kosten für das Fernstudium Soziale Arbeit an der IU liegen aktuell zwischen 259 Euro und 399 Euro bei einer Laufzeit von 36 bis 72 Monaten, wobei die IU immer wieder mit Rabattaktionen lockt. Am Ende kommt außerdem die einmalige Graduierungsgebühr von 499 Euro hinzu. Das Studium kann jederzeit begonnen werden. Nach erfolgreichem Abschluss erlangen Studierende den international anerkannten Titel „Bachelor of Arts (B. A.)“. (Quelle: Eigene Recherche auf Webseite der IU; Stand: Januar 2025)
Studierende, die sich für ein duales Studium entscheiden, haben an der Internationalen Hochschule (IU) die Möglichkeit, aus über 15.000 Praxispartnern an unterschiedlichen Studienorten in Deutschland zu wählen. Diese übernehmen bei dem dualen Studiengang „Soziale Arbeit“ die Studiengebühren; das heißt, für den Studierenden selbst fallen keine Kosten an. Zudem wird in kleinen Gruppen gelernt. Praxisprojekte, Exkursionen und die Arbeit beim gewählten Praxispartner können direkt umgesetzt und angewendet werden. Das duale Studium an der IU dauert in der Regel sieben Semester und schließt mit dem Bachelor of Arts (B. A.) ab. Zudem haben Studierende nach erfolgreichem Abschluss die Möglichkeit, eine Doppelqualifikation zu beantragen, um zusätzlich den Titel „Staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in“ oder „Sozialpädagoge/in“ zu erlangen.
Studierende, die zusätzlich den Abschluss Staatlich anerkannte/r Sozialpädagoge/in erwerben möchten, müssen neben dem Studium ein Anerkennungspraktikum von mindestens 100 Tagen (wenigstens 800 Arbeitsstunden) absolvieren. Der Studienstart ist an vier Terminen pro Jahr möglich. (Quelle: Eigene Recherche auf Webseite der IU; Stand: Januar 2025)
Das myStudium an der IU ist ein privates Studium. Hier haben Studierende die Möglichkeit, an einem Studienstandort der IU das sechssemestrige Studium Soziale Arbeit aufzunehmen. In den Präsenzphasen wird zwei- bis dreimal pro Woche praxisnahe Arbeit mit den Studienkollegen unter Anleitung erfahrener Dozenten praktiziert. Hinzu kommt ein virtueller Campus, der beim digitalen Selbststudium zur Vorbereitung auf Präsenzphasen unterstützt.
Die monatlichen Studiengebühren belaufen sich auf 399 Euro zuzüglich einer Graduierungsgebühr am Ende des Studiums in Höhe von 499 Euro.
Nach erfolgreichem Abschluss bekommen auch hier die Studierenden den international anerkannten Titel „Bachelor of Arts (B. A.)“ verliehen. Privat Studierende, die das Praxisprojekt Soziale Arbeit (Praktikum) erfolgreich absolviert haben, erlangen zusätzlich den Titel „Staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in“ oder „Staatlich anerkannte/r Sozialpädagoge/in“.(Quelle: Eigene Recherche auf Webseite der IU; Stand: Januar 2025)
Tipp: Alle Studiengänge können vier Wochen kostenlos getestet werden.
Kritikpunkte
Das Gesamtpaket der Internationalen Hochschule lässt wenig Wünsche offen. Die monatlichen Gebühren könnten allerdings – zumindest im myStudium und im Fernstudium – etwas günstiger sein.
Leider wird auch nicht klar beschrieben, welche Kosten für Wiederholungsprüfungen anfallen. Auch bietet die IU den Studierenden kein generelles Semesterticket an, in den meisten Städten gibt es jedoch die Möglichkeit, vergünstigte Abokarten für den ÖPNV zu erwerben.
Alternativen zum Studiengang Soziale Arbeit an der IU
Wer sich für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit interessiert, findet vielleicht auch Gefallen an alternativen Studiengängen. In diesem Fall bieten sich die Studiengänge Sozialmanagement, Heilpädagogik oder Kindheitspädagogik an.
Sozialmanagement: Im Studiengang Sozialmanagement lernen Studierende, soziale Arbeitsabläufe zu planen, zu finanzieren und qualitativ zu prüfen. Das Studium dauert als Fernstudiengang in der Regel sechs Semester. Studierende werden auf administrative Aufgaben der Sozialbranche vorbereitet. Die Vermittlung von Kenntnissen im Personalwesen, Organisation, Controlling, Marketing, Fundraising sowie Qualitätsmanagement sind nur einige Bausteine des Studiums. Auch pädagogische, wirtschaftliche und verwaltungstechnische Themengebiete gehören zum Spektrum des Sozialmanagement-Studiengangs. Angehende Sozialmanager stellen also eine Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Sozialem dar. Das Fernstudium Sozialmanagement an der IU kann im Fernstudium jederzeit begonnen werden. Die monatlichen Kosten liegen zwischen 259 Euro und 399 Euro bei einer Laufzeit von 36 bis 72 Monaten. Nach erfolgreichem Abschluss erlangen Studierende den international anerkannten Abschluss „Bachelor of Arts (B. A.)“. Auch hier sollten Interessenten auf Rabatt-Aktionen achten. (Quelle: Eigene Recherche auf Webseite der IU; Stand: Januar 2025).
Heilpädagogik: Auch der Studiengang Heilpädagogik ist eine mögliche Alternative zur Studienrichtung Soziale Arbeit. Hier befassen sich Studierende mit dem Alltag von Menschen mit Behinderungen oder Entwicklungsrisiken. In den veranschlagten sechs Studiensemestern steht das sogenannte Inklusionsgebot im Mittelpunkt. Die Vermittlung von anwendungsorientierten Inhalten für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung, von personalen Kompetenzen sowie Krisen- und Konfliktfähigkeit sind ebenfalls zentrale Themenschwerpunkte im Studiengang Heilpädagogik. Nach erfolgreichem Abschluss des Fernstudiums erhalten Absolventen den international anerkannten „Bachelor of Arts (B. A.)“ sowie den Abschluss „Staatlich anerkannter Heilpädagoge/in“, sofern sie das Anerkennungspraktikum Heilpädagogik erfolgreich absolviert haben. Auch für diesen Studiengang fallen monatliche Kosten zwischen 219 und 359 Euro plus einmalige Graduierungsgebühren an (Rabattaktionen beachten). (Quelle: Eigene Recherche auf Webseite der IU; Stand: Januar 2025)
Kindheitspädagogik: Eine weitere Alternative ist der Studiengang Kindheitspädagogik an der IU. Dieser ist modular aufgebaut und dauert in der Regel sechs Semester. Während dieser Zeit erwerben Studierende Kompetenzen in den Bereichen Betreuung, Bildung, Erziehung, Beziehungsgestaltung, Kooperation, Kommunikation sowie Interaktion. Für das myStudium Kindheitspädagogik werden monatliche Kosten in Höhe von 399 Euro fällig; bei Rabattaktionen auch schon weniger. Nach erfolgreichem Abschluss erlangen Absolventen nach 36 Monaten den international anerkannten Titel „Bachelor of Arts (B. A.)“. (Quelle: Eigene Recherche auf Webseite der IU; Stand: Januar 2025)
Häufige Fragen zum Studium Soziale Arbeit an der IU
Die Internationale Hochschule (IU) ist eine private Hochschule. Das bedeutet, sie steht in privater Trägerschaft. Ihre Studiengänge sind akkreditiert, werden aber nicht staatlich refinanziert. Daher werden an der IU Gebühren erhoben – in der Regel für die Studienmodelle „Fernstudium“ sowie „myStudium“. Im dualen Studienmodell werden die Gebühren meist vom Praxisunternehmen übernommen. Zudem erhalten Studierende oftmals eine Praktikumsvergütung.
Die IU bietet über 200 Bachelor- oder Masterstudiengänge an 28 verschiedenen Standorten oder weltweit online an. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Vertiefungsmöglichkeiten – nämlich mehr als 450 Funktions- und Branchenspezialisierungen. Somit sollte eigentlich jeder seinen gewünschten Studiengang finden. Angeboten werden Studiengänge aus folgenden Bereichen: Architektur und Bau, Design und Medien, Gesundheit und Soziales, Health University, IT und Technik, Marketing und Kommunikation, Pädagogik und Psychologie, Personal und Recht, Tourismus und Hospitality sowie Wirtschaft und Management.
Die Anerkennung von Hochschuleinrichtungen oder Studienprogrammen nach bestimmten Kriterien – um die Qualität von Lehre und Studium zu sichern – nennt man Akkreditierung. Hierbei übernimmt der Wissenschaftsrat die institutionelle Akkreditierung von Privathochschulen. Die IU wurde 2021 für einen Zeitraum von fünf Jahren reakkreditiert. Aber nicht nur die Hochschule, sondern auch die Studiengänge sind an der IU staatlich anerkannt und akkreditiert. Somit lässt sich die Seriosität der IU belegen.
Das myStudium Soziale Arbeit an der IU dauert in der Regel sechs Semester, das duale Studium sieben Semester und das Fernstudium 36 bis 72 Monate.