Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Bargeld, Wertpapiere, Bankeinlagen Privathaushalte so reich wie nie: Geldvermögen über 7 Billionen Euro

Nach Angaben der Bundesbank besitzen die Privathaushalte insgesamt 7143 Milliarden Euro. Berücksichtigt werden dabei unter anderem Bargeld, Wertpapiere und Bankeinlagen.
16.07.2021 Update: 16.07.2021 - 11:52 Uhr Kommentieren
Der Euro soll bald ein neues Gesicht bekommen. Quelle: imago images/Jens Schicke
Geld

Der Euro soll bald ein neues Gesicht bekommen.

(Foto: imago images/Jens Schicke)

Frankfurt Das Geldvermögen der Menschen in Deutschland hat erstmals die Marke von sieben Billionen Euro überschritten. 7143 Milliarden Euro nannten Privathaushalte nach Angaben der Bundesbank zum Ende des ersten Quartals ihr Eigen. Damit erhöhte sich die Summe seit Ende 2020 um 192 Milliarden Euro, wie die Bundesbank am Freitag mitteilte. Berücksichtigt werden dabei Bargeld, Wertpapiere, Bankeinlagen sowie Ansprüche gegenüber Versicherungen. Vor allem Kursgewinne an den Börsen machten sich positiv bemerkbar. Wie das Vermögen genau verteilt ist, geht aus den Daten nicht hervor.

Bargeld und Bankeinlagen, die für Privathaushalte schnell verfügbare Mittel sind, nahmen im Auftaktquartal des Jahres um 47 Milliarden Euro zu. Das ist etwas weniger als im vorangegangenen Quartal. Die Ansprüche gegenüber Versicherungen erhöhten sich um 27 Milliarden Euro. „Insgesamt lässt sich bei privaten Haushalten nach wie vor eine ausgeprägte Präferenz für liquide oder als risikoarm wahrgenommene Anlageformen feststellen“, erklärte die Bundesbank.

Allerdings nahm auch das Engagement an der Börse im ersten Quartal weiter zu. Beliebt waren insbesondere Investmentfonds. Die Haushalte erwarben für 25 Milliarden Euro Anteile an solchen Fonds. Das war laut Bundesbank so viel wie nie zuvor.

Bei den Aktien wurde vor allem in inländische Firmentitel investiert. Kursgewinne an den Finanzmärkten sorgten für viel Schub – insgesamt 63 Milliarden Euro betrug der Zuwachs des Geldvermögens durch Bewertungsgewinne. Die Verschuldung der Haushalte nahm um 17 Milliarden Euro auf 1,98 Billionen Euro zu.

Mehr: Zahl der Millionäre steigt weltweit – Gesamtvermögen legt auf nahezu 80 Billionen Dollar zu

  • dpa
  • rtr
Startseite
Mehr zu: Bargeld, Wertpapiere, Bankeinlagen - Privathaushalte so reich wie nie: Geldvermögen über 7 Billionen Euro
0 Kommentare zu "Bargeld, Wertpapiere, Bankeinlagen: Privathaushalte so reich wie nie: Geldvermögen über 7 Billionen Euro"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%