Premium Geldanlage Von Delivery Hero bis Zoom: Acht Stay-at-Home-Aktien im Analystencheck

Die Corona-Pandemie zwingt mehr Menschen als sonst dazu, ihre Zeit auf dem heimischen Sofa zu verbringen.
Frankfurt Vom Lieferdienst bis zum Streaming-Anbieter: Wie nur wenige andere Firmen konnten die sogenannten Stay-at-home-Aktien im vergangenen Jahr von der radikal geänderten Lebenswirklichkeit durch Corona an der Börse profitieren. So schossen die Kurse des Videokonferenzanbieters Zoom, des Essenslieferanten Delivery Hero oder des Streaming-Riesen Netflix nach einem kurzen Corona-Schock 2020 rasant in die Höhe.
Zuletzt standen die Pandemie-Lieblinge der Aktionäre jedoch nicht mehr ganz so hoch im Kurs. Die Überflieger verloren mitunter deutlich, während die eigentlichen Corona-Verlierer-Aktien um mehr als 20 Prozent in die Höhe schossen.
Der Grund der Rotation: Die Investoren spielen inzwischen vermehrt ein Ende der Pandemie auf dem Kurszettel durch. Welches Potenzial haben die Firmen der „Wir-bleiben-zu-Hause-Ökonomie“ jetzt noch? Bringt der anhaltende Lockdown ein Comeback?
Im Folgenden ein Blick auf acht Aktien – und welche Kurschancen Analysten ihnen noch einräumen:
Delivery Hero setzt voll auf Expansion
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen