Premium Bankkarten Girocard bald ohne Maestro-Funktion: Mastercard lässt System für Auslandszahlungen auslaufen

Mastercard will seine Maestro-Funktion in absehbarer Zeit beenden. Grenzüberschreitende Zahlungen mit Girocards würden dann über Mastercard selbst laufen.
Frankfurt Die Kundinnen und Kunden deutscher Banken müssen sich auf Veränderungen bei ihrer Girocard einstellen. Künftig wird auf vielen Girocards, besser bekannt unter ihrem alten Namen „EC-Karte“, nicht mehr das Maestro-Logo zu sehen sein, sondern „Mastercard“. Maestro ist eine Funktion des US-Kreditkartenanbieters Mastercard.
Mastercard teilte europäischen Kreditinstituten vergangene Woche mit, dass neue Bankkarten nur noch bis Sommer 2023 mit der Maestro-Funktion ausgegeben werden dürfen. Das geht aus einem Mastercard-Schreiben hervor, das dem Handelsblatt vorliegt. Zuerst hatte der Branchendienst „Finanz-Szene“ darüber berichtet.
Derzeit wird Maestro von zahlreichen deutschen Geldhäusern genutzt, damit Kunden mit der Girocard auch in anderen Ländern Bargeld abheben und bezahlen können – zumindest an jenen Ladenkassen, die Maestro-Zahlungen akzeptieren. Die Zahlungen in Deutschland laufen über das Girocard-System der deutschen Banken und Sparkassen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen