Premium Bilanzcheck Deutsche Bank Eine nervenzehrende Geduldsprobe

Der Deutsche-Bank-Chef steht unter enormem Druck.
Frankfurt Es ist eine Binsenweisheit, die man aus der Medizin kennt: Die Diagnose fällt meist sehr viel leichter als die Heilung. In seinen knapp zwei Jahren an der Spitze der Deutschen Bank hat sich Vorstandschef John Cryan vor allem einen Ruf als exzellenter Diagnostiker erworben, der die Schwächen des größten heimischen Geldhauses ebenso präzise wie schonungslos benennt. Jetzt muss er beweisen, dass er die Bank auch durch die Rekonvaleszenz führen kann.
Die richtige Diagnose stellte Cryan gleich zu Beginn seiner Amtszeit: Die Bank habe eigentlich kein Strategie-, sondern ein Umsetzungsproblem. Das sehen die einflussreichsten Großaktionäre, die Herrscherfamilie des Scheichtums Katar und der chinesische Konzern HNA, genauso. Die beiden Gruppen, die jeweils knapp zehn Prozent an der Bank halten, stärken dem Management zwar den Rücken und haben das auch bei der jüngsten acht Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung bewiesen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen