Premium Umstrittener Hype UBS und das Geschäft mit den Spacs: Die Bank gewinnt (fast) immer

In den USA wächst die Kritik an den Spac-Emissionen – und den Arbitrageuren.
Zürich Die aktuell wohl erfolgreichste Hedgefonds-Strategie gleicht einem Lotterieticket mit Geld-zurück-Garantie. „Spac-Arbitrage“ heißt die Wette – und sie funktioniert so: Profiinvestoren beteiligen sich so früh wie möglich an einer „Special Purpose Acquisition Company (Spac), einer leeren Börsenhülle, die am Kapitalmarkt Geld für eine Fusion einsammelt. Schafft es der Spac-Manager, der sogenannte „Sponsor“, eine Firma für eine Fusion zu gewinnen, schnellt der Kurs für Spac-Aktie zunächst oft in die Höhe.
Die Profiinvestoren stoßen aber rund um die Fusion ihre Aktien wieder ab – so winken ihnen hohe zwei- oder gar dreistellige Renditen innerhalb weniger Monate. Scheitert der Sponsor auf der Suche nach einem Übernahmeziel, erhalten die Investoren ihr Geld ohne Verlust zurück.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen