Das Wichtigste in Kürze
- Monero ist eine Kryptowährung, die Nutzeridentitäten bei Geldgeschäften verschleiert.
- Den zugrundeliegenden Xmr Coin gibt es nur auf wenigen Krypto Börsen zu kaufen.
- Der empfohlene Anbieter für den Kauf von Monero ist Kraken.
Hinweis: Aufgrund von fehlender Lizenzen ist eine Nutzung von Binance aktuell nicht zu empfehlen.
Monero (Xmr) zählt zu den sogenannten Privacy Coins, deren Augenmerk auf der Anonymität seiner Nutzer liegt. Die Technologie, auf der die Monero Blockchain beruht, sorgt dafür, dass Transaktionsinformationen für Außenstehende verschlüsselt bleiben.
Obwohl diese Privatsphäre und der damit verbundene sensible Umgang mit persönlichen Daten dem vielfachen Wunsch nach mehr Datenschutz entspricht, gibt es auch unerwünschte Nutznießer. Kriminelle profitieren ebenfalls von der kodierten Datenbank, was wiederum den Regulierungsbehörden sauer aufstößt.
Aus diesem Grund haben Privacy Coins wie Monero einen schweren Stand und werden fortlaufend mit Einschränkungen oder Verboten in Verbindung gebracht. Wer Monero kaufen möchte, muss sich etwas auf dem Markt umsehen. Die renommierte Krypto Börse Coinbase beispielsweise listet Monero – aus Furcht vor negativen Konsequenzen – nicht.
| Krypto Börse | Monero (XRM) | Webseite |
|---|---|---|
| Binance | ✅ | binance.de |
| Kraken | ✅ | kraken.com |
Welche Anbieter sind seriös?
Um dennoch seltene Cyberwährungen wie Monero aufzuspüren, kann es ratsam sein, einen Blick auf die Krypto-Informationsseite Coinmarketcap zu werfen. Dort sind nahezu alle offiziellen Digitalmünzen erfasst, inklusive der Information, wo es diese zu kaufen gibt.
Im Falle von Monero gehören die Krypto Börsen Binance und Kraken zu den Hauptumschlagsplätzen – beide Plattformen zählen zu den größten Handelsplätzen für Kryptowährungen überhaupt und ermöglichen es ihren Nutzern, unkompliziert Monero zu kaufen. Auf deutschen Handelsplätzen, wie der BSDEX oder Justtrade, werden Anleger dagegen nicht fündig.
Monero kaufen – so klappt es in drei Schritten
Der Kauf von Monero ist auf Binance und Kraken ohne große Mühe möglich. Grundsätzlich setzt sich der Kaufprozess aus wenigen Schritten zusammen:
- Konto bei einer seriösen Krypto Börse eröffnen – Beispiele: Kraken.
- Geld auf ein Verrechnungskonto überweisen.
- Gewünschte Menge an Monero spezifizieren und die Order in Auftrag geben.
Grundvoraussetzung: Krypto-Konto
Bevor sich die Monero Münzen auf dem eigenen Wallet befinden, benötigen Anleger zunächst ein Konto bei einer Handelsplattform. Die Kontoeröffnung besteht aus zwei Teilschritten: der Registrierung und der Identifizierung der eigenen Person.
Dafür müssen Anleger verschiedene Dokumente, beispielsweise die Kopie ihres Personalausweises, hochladen und diese anschließend mittels eines Videoanrufs validieren. Ein anonymer Kauf von Monero über eine Krypto Börse ist demnach nicht möglich.
Was gibt es bei der Einzahlung zu beachten?
Stimmen die Informationen überein, schaltet die Krypto Börse den Nutzer für den Handel frei. Bevor Anleger Monero kaufen können, sollten sie zunächst Geld auf das Eurokonto der Börse einzahlen. Auf Binance ist das nur mittels Kreditkarte möglich. Zwar ist das Geld dann sofort verfügbar, dafür fallen aber Gebühren in Höhe von 1,8 Prozent an.
Auf Kraken sollten Verbraucher die klassische Sepa-Überweisung vorziehen. Das Geld lässt dann zwar bis zu drei Tage auf sich warten, dafür ist die Transaktion komplett kostenfrei. Es ist auch möglich, Kryptowährungen sofort mit der Kreditkarte zu kaufen. Auf Kraken entstehen dafür jedoch Kreditkartengebühren von 3,75 Prozent inklusive einer Pauschale von 0,25 Euro sowie der Handelsgebühr von 1,5 Prozent.
Welche Gebühren fallen beim Kauf von Monero an?
Mit seiner Handelsgebühr von 1,5 Prozent zählt Kraken bereits zu den hochpreisigeren Anbietern am Markt. Ganz im Gegensatz zu Binance: Dort liegt das Transaktionsentgelt bei gerade einmal 0,1 Prozent für Kauf, Verkauf oder Tausch von Monero Coins. Dadurch ist es möglich, die Kreditkartengebühr für die Einzahlung auf Binance wieder wett zu machen.
Tipp: Wer bei Kraken auf die Nutzung des Buy Crypto Tools verzichtet und dafür ins klassische Interface wechselt kann eine Order als Maker bzw. als Taker platzieren. Dabei reduzieren sich die Gebühren drastisch und Käufer müssen nur noch 0,16 Prozent bzw. 0,26 Prozent Gebühren ausgeben.
So einfach geht der Kauf vonstatten
Der eigentliche Kaufprozess ist dann reine Formalität. Nutzer suchen auf Binance oder Kraken nach Monero, beziehungsweise dessen Abkürzung Xmr, und wählen den Coin aus. Im erweiterten Handelsbildschirm lässt sich dann noch das Handelspaar festlegen: nämlich XMR/EUR.
Auf Kraken ist es etwas übersichtlicher. Mit dem plattformeigenen Buy Crypto Tool definieren Anleger ganz einfach die Menge an Monero, die sie kaufen möchten, und zahlen bequem mit ihrem Guthaben.
Nutzung ausschließlich auf Englisch
Generell ist es insbesondere für Anfänger ratsam, die Apps von Binance und Kraken zu nutzen. Diese sind auch für unerfahrene Anleger übersichtlich gestaltet und leicht zu verstehen. Eine Barriere gibt es jedoch: Die Inhalte beider Plattformen sind nur auf Englisch verfügbar. Hier sollten Anleger also gewisse Sprachkenntnisse mitbringen, um Missverständnisse zu vermeiden.
Monero Münzen richtig speichern
Sobald der Kauf von Monero ausgeführt wurde, schreibt die jeweilige Krypto Börse die Xmr Münzen dem Konto des Käufers gut. Damit ist man zwar rein rechtlich Eigentümer der Kryptowährung, praktisch benötigt man jedoch auch den Private Key. Der gewährt einem nämlich alleinigen Zugang zu seinem Kryptovermögen auf der Blockchain. Solange man sich die Monero Coins nicht auszahlen lässt, bleibt der Private Key in den Händen der Krypto Börse.
Deshalb ist es empfehlenswert, Monero auf ein eigenes Wallet zu transferieren. Dann ist es auch möglich, von den anonymen Zahlungen im Monero Netzwerk zu profitieren. Für den Schutz der eigenen Coins bieten Hardware Wallets ohne Schnittstelle zum World Wide Web die maximale Sicherheit. Zu den empfohlenen Produkten zählen hier die Hardware Wallets von Ledger und Trezor.
Wie funktioniert Monero?
Der Vorteil von Diskretion und sicheren Zahlungen gewinnt immer mehr an Bedeutung, gerade im Hinblick auf den oft legeren Umgang mit Daten im Internet. Monero bietet dafür eine gute Lösung: Transaktionen werden der Blockchain nicht einzeln hinzugefügt, sondern gebündelt. So ist es später nicht mehr möglich, zurückzuverfolgen, von wem wie viel Geld transferiert wurde.
Wie Bitcoin basiert auch Monero auf dem Proof-of-Work-Mechanismus, im Netzwerk sind also sogenannte Miner dafür verantwortlich, mit der Rechenpower ihrer Computer Geldsendungen zu validieren. Monero nutzt dafür jedoch ein energiesparenderes Verfahren, weshalb theoretisch jeder mit einem handelsüblichen PC Monero schürfen kann. Damit werden auch diejenigen beschwichtigt, die den Bitcoin wegen seines verschwenderischen Stromverbrauchs ankreiden.
Hat Monero Wachstumspotential?
Obwohl Privacy Coins wie Monero auf das Wohlwollen von Regulierern angewiesen sind, könnten sie zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen. Der Messenger Service Signal beispielsweise, bei dem Datenschutz ebenfalls groß geschrieben wird, hat einen Privacy Coin als Zahlungsmittel in seinem System implementiert.
Dass auch Monero langfristig mehr Anwendung findet, ist durchaus möglich und auch die Wertentwicklung des Xmr Coins bietet Luft nach oben. Von seinem Allzeithoch im Mai 2021 von über 500 US-Dollar ist der Kurs Ende 2023 noch weit entfernt.
Häufig gestellte Fragen zum Kauf von Monero
Monero ist nicht auf allen Krypto Börsen handelbar. Zu den populärsten Anbietern zählen Binance und Kraken. Kraken bietet besonders hohe Sicherheitsstandards, Binance ist dagegen ausgesprochen günstig.
Der eigentliche Kauf von Monero dauert nur wenige Augenblicke. Wer jedoch kein Konto auf einer Krypto Börse besitzt, die Monero führt, muss einige Tage für die Kontoeröffnung einplanen. Geeignete Plattformen sind Binance und Kraken.
Um Monero bei einer seriösen Handelsplattform zu kaufen, ist eine Registrierung notwendig. Alternativ kann Monero auch über ein Monero Wallet gekauft werden.
