Staatsschulden Argentinien droht die ewige Schuldenkrise

Argentinien muss mit seinen Gläubigern einen Kompromiss über den Schuldendienst aushandeln.
Salvador „Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich“ – gerade erlebt Argentinien die bittere Wahrheit dieses irrtümlich Mark Twain zugeschriebenen Zitats. Wie vor fünf Jahren geht es um Kredite, die Argentinien nicht zurückzahlen kann – oder will.
Erneut steht der Ökonom Axel Kicillof im Zentrum des Geschehens. Der linke Starökonom Argentiniens treibt die Gläubiger mit seinem selbstbewussten Auftreten vor sich her – jetzt als Gouverneur, vor fünf Jahren als Wirtschaftsminister der Regierung von Cristina Kirchner. Kein Zweifel: Der inzwischen 48-Jährige mit den blauen Augen und den kräftigen Koteletten genießt es sichtlich, erneut mit den Banken, Fonds und Investoren zu pokern.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen