Premium Bergbaukonzerne Minenaktien werden im Rohstoff-Superzyklus zu Top-Dividendentiteln

Die Minenkonzerne reagieren nur langsam auf die rasant steigende Nachfrage nach Metallen.
Zürich Nach fast 20 Jahren an der Spitze von Glencore gab Ivan Glasenberg seinem Nachfolger Gary Nagle eine Botschaft mit auf den Weg. Er werde weiterhin Großaktionär beim größten Rohstoffkonzern der Welt bleiben. „Ich hoffe, Glencore überweist mir jedes Jahr eine schöne Dividende“, sagte Glasenberg kürzlich bei der Präsentation der letzten von ihm verantworteten Jahreszahlen.
Die Chancen dafür stehen gut: Für das Jahr 2020 hat Glencore die kurzzeitig ausgesetzten Dividendenzahlungen wieder aufgenommen. Als einer der weltgrößten Kupferproduzenten profitiert das Schweizer Unternehmen von den rasant gestiegenen Preisen für das rötliche Industriemetall. Allein seit Jahresbeginn hat es sich um 15 Prozent verteuert.
Ähnlich aussichtsreich ist die Situation bei der Konkurrenz: Der Konzern Rio Tinto, der vor allem mit Eisenerz und Aluminium Geld verdient, kündigte kürzlich die größte Dividendenzahlung der Unternehmensgeschichte an. Auch BHP Billiton, Vale und der Kupferminenkonzern Antofagasta wollen ihre Aktionäre an den sprudelnden Gewinnen beteiligen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen