Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Klimaschutz Altmaier sagt Stahlindustrie zusätzliche fünf Milliarden Euro zu

Nach Ansicht des Ministers müssen von 2022 bis 2024 weitere Hilfen für die Branche mobilisiert werden. Ihre Transformation müsse rasch angegangen werden.
03.05.2021 Update: 03.05.2021 - 16:52 Uhr Kommentieren
Der Minister sagt der Stahlbranche weitere Hilfen zu. Quelle: AFP
Peter Altmaier

Der Minister sagt der Stahlbranche weitere Hilfen zu.

(Foto: AFP)

Berlin Für den klimafreundlichen Umbau der Stahlindustrie sollen in den Jahren 2022 bis 2024 zusätzlich mindestens fünf Milliarden Euro mobilisiert werden. Das kündigte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier am Montag nach einem Treffen mit Vertretern von deutschen Stahlherstellern und der IG Metall an.

Altmaier verwies auf Förderprogramme zur Dekarbonisierung der Industrie, zum Einsatz von Wasserstoff sowie ein Pilotprojekt für Klimaschutzverträge. „Die Transformation der energieintensiven Industrien wie der Stahlindustrie ist eine Daueraufgabe“, betonte der CDU-Politiker. Sie müsse rasch angegangen werden.

Die nötigen Gesamtinvestitionen für den Umbau zur CO2-freien Stahlproduktion in Deutschland bezifferte Altmaier auf insgesamt 35 Milliarden Euro. Davon könnten in den kommenden 30 Jahren etwa zehn bis zwölf Milliarden Euro aus öffentlichen Hilfen kommen. Die genaue Höhe hänge davon ab, „wann das Ziel der Klimaneutralität im Einzelnen erreicht werden muss“, sagte der Minister mit Blick auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz. Je schneller der Umbau erfolgen müsse, „desto höher werden die Kosten sein, die in kürzerer Zeit anfallen“.

Auf die Stahlindustrie entfällt ein erheblicher Anteil am Ausstoß des Klimagases Kohlendioxid in Deutschland. Im Jahr 2018 stieß die Branche nach Angaben des Wirtschaftsministeriums bei einer Rohstahlproduktion von 39,7 Millionen Tonnen insgesamt 58,6 Millionen Tonnen CO2 aus.

Auch wenn sich die Stahlkonjunktur in den vergangenen Wochen stabilisiert habe, gebe es nach wie vor großen Hilfsbedarf, betonte Altmaier. Er verwies auf die Absenkung der EEG-Umlage, die steigende Strompreiskompensation für die Unternehmen sowie die den Unternehmen kostenlos zur Verfügung gestellten CO2-Zertifikate. Sie würden zu einer Milliardenunterstützung führen. Das sei gerechtfertigt, weil der Stahl eine Schlüsselindustrie sei.

Mehr: Wirtschaftsweise Veronika Grimm: „Wir werden mehr Strom verbrauchen“

  • rtr
  • dpa
Startseite
Mehr zu: Klimaschutz - Altmaier sagt Stahlindustrie zusätzliche fünf Milliarden Euro zu
0 Kommentare zu "Klimaschutz: Altmaier sagt Stahlindustrie zusätzliche fünf Milliarden Euro zu"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%