Premium Wohnen Was das Urteil aus Karlsruhe zum Mietendeckel für Mieter und Vermieter bedeutet

Das Bundesverfassungsgericht hat den Mietendeckel in der Hauptstadt gekippt.
Berlin, Frankfurt Es ist ein Urteil wie ein Fanal – und eine schwere Niederlage für den rot-rot-grünen Senat in Berlin: Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe ist das Land nicht befugt, die Mieten in Berlin per Gesetz zu deckeln.
Berlin könne für die Miethöhe in frei finanziertem Wohnraum keine eigenen Gesetze mehr erlassen, weil der Bund die Materie bereits umfassend geregelt habe, so die Karlsruher Richter in ihrem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss.
Doch was heißt das jetzt für Mieter und Vermieter? Auf was müssen sich die Betroffenen einstellen? Im Folgenden die wichtigsten Fragen und Antworten:
Müssen Mieter nun wieder mehr Miete zahlen?
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen