Umfrage Das Image der USA leidet unter dem schlechten Corona-Krisenmanagement

Die Wachsfigur von US-Präsident Donald Trump iMuseum Madame Tussauds in New York.
Berlin Das schlechte Krisenmanagement während der Corona-Pandemie hat das internationale Ansehen der USA auf einen neuen Tiefpunkt gedrückt. Das ist das Ergebnis einer neuen Meinungsumfrage unter mehr als 13.000 Bürgern in weltweit 13 Ländern durch das amerikanische Forschungsinstitut Pew Research Center.
Zwar habe sich das Image der USA bereits seit Amtsantritt von Präsident Donald Trump 2017 verschlechtert, schreiben die Meinungsforscher, dieser Trend habe sich jedoch im vergangenen Jahr noch einmal verstärkt. „In mehreren Ländern ist die positive Einstellung gegenüber Amerika auf den niedrigsten Stand seit fast zwei Jahrzehnten gesunken“, heißt es in der Studie.
Besonders niedrig ist das Ansehen der USA in Deutschland, wo nur noch ein Viertel der Bevölkerung eine positive Meinung über Amerika hat.
Präsident Trump wird im In- und Ausland heftig für seine zögerliche Reaktion auf den Ausbruch der Pandemie kritisiert. Die USA sind mit insgesamt mehr als 6,5 Millionen Infizierten und rund 195.000 Toten weltweit am stärksten von der Pandemie betroffen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
In allen 13 befragten Ländern glaubt nur ein Mittelwert von 15 Prozent der Befragten, dass die USA auf den Ausbruch der Pandemie gut reagiert hätten. Dagegen erhalten die Weltgesundheitsorganisation WHO mit 64 Prozent und die EU mit 57 Prozent deutlich bessere Noten für ihr Krisenmanagement. Auch China schneidet mit einem Mittelwert von 37 Prozent deutlich besser ab als die USA.
Im Ausland wird vor allem Trump für das schlechte Abschneiden Amerikas verantwortlich gemacht: In Deutschland haben nur noch zehn Prozent der Befragten Vertrauen in den US-Präsidenten, in Belgien sind es gar nur neun Prozent. Ähnlich schlechte Werte im Ausland hatte zuletzt der frühere US-Präsident George W. Bush am Ende seiner Präsidentschaft.
Bundeskanzlerin Angela Merkel genießt international dagegen das größte Vertrauen unter den Regierungschefs. Sie bringt es auf einen positiven Mittelwert von 76 Prozent und lässt den russischen Präsidenten Wladimir Putin (23 Prozent), Chinas Staatschef Xi Jinping (19 Prozent) und US-Präsident Trump (16 Prozent) weit hinter sich. Anders sieht das Bild allerdings unter den Anhängern der rechtspopulistischen Parteien aus. So vertraut immerhin ein gutes Drittel der AfD-Anhänger dem US-Präsidenten.
Mehr: Trump soll Coronagefahr bewusst heruntergespielt haben
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Interessiert das bei uns jemanden?
Fragen: Wann wurde gefragt (in welchem Zeitraum)?
Was nicht passt: "aktuelle Studie" und "vergangenes Jahr".
Beispiel-Zitat "Zwar habe sich das Image der USA bereits seit Amtsantritt von Präsident Donald Trump 2017 verschlechtert, schreiben die Meinungsforscher, dieser Trend habe sich jedoch im vergangenen Jahr noch einmal verstärkt."
im vergangenen Jahr (2019) fand das Auftreten des Virus international/interkontinental noch wenig Beachtung.