Premium Elektroautopionier 5760 Grafikprozessoren: Tesla-Supercomputer soll autonomes Fahren ermöglichen

Tesla verspricht seit Jahren für seine Fahrzeuge vollständige Autonomie. Noch ist das Unternehmen von Elon Musk aber ein ganzes Stück davon entfernt. Ein neuer Supercomputer soll dabei helfen, das Ziel zu erreichen.
Düsseldorf Mit einem leistungsstarken Supercomputer will Tesla das Problem des autonomen Fahrens lösen. Auf einer Konferenz nannte Teslas KI-Chef Andrej Karpathy erstmals die Eckdaten: Der Rechner arbeitet mit 5760 Grafikprozessoren, die Tesla zusammen mit dem Halbleiterkonzern Nvidia entwickelt hat.
Laut Karpathy ist der Computer mit einer Rechenleistung von 1,8 Exaflops der fünftschnellste der Welt. Ein Exaflop entspricht einer Trillion Flops, wobei ein Flop (Floating Point Operations per Second) für eine sogenannte Gleitkommaoperation pro Sekunde steht. Es ist die Maßeinheit für die Leistungsfähigkeit von Prozessoren, Grafikprozessoren und Computern.
Tesla braucht die riesige Rechenleistung, um die Videodaten auszuwerten, die seine Fahrzeuge im Verkehr aufzeichnen. Anders als andere Autohersteller will das Unternehmen auf Radarsensoren beim autonomen Fahren verzichten und sich ganz auf Kameras verlassen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen