Premium Energiewirtschaft Zehn Jahre nach Fukushima: Diese Zahlen zeigen die extreme Veränderung der Energiewelt

Zehn Jahre nach Fukushima hat sich die Energiewelt vor allem in Deutschland verändert.
Düsseldorf Der 11. März 2011 hat Deutschland nachhaltig verändert. An jenem Freitag kam es im japanischen Fukushima zur Nuklearkatastrophe. Nach einem Tsunami setzte in mehreren Blöcken des Atomkraftwerks Fukushima Daiichi eine Kernschmelze ein.
Der größte anzunehmende Unfall in einem Kernkraftwerk setzte große Mengen an radioaktivem Material frei, das weiträumig Luft, Böden, Wasser und Nahrungsmittel kontaminierte.
Deutschland reagierte wie kein zweites Land und vollzog eine radikale Wende in der Energiepolitik, beschleunigte den Atomausstieg und den Ausbau der erneuerbaren Energien. Aber wie sehr hat die Reaktorkatastrophe von Fukushima die Energiewelt in Deutschland tatsächlich verändert? Zehn Fakten zur deutschen Energiewende.
1. Nur noch 6 von 17 Atomkraftwerke sind am Netz
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen