Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Automobilzulieferer-Ranking Bosch, Conti und ZF sind weltweit spitze

Die Autozulieferer haben ein schweres Jahr hinter sich, doch die Deutschen bleiben weltweit dominant. Auch chinesische Unternehmen sind im Kommen.
  • Holger Holzer
03.08.2021 - 14:10 Uhr Kommentieren
  • Spotpress
Automobilzulieferer-Ranking - Bosch, Conti und ZF sind weltweit spitze  Quelle: Bosch
Expertise aus Deutschland

Die deutschen Autozulieferer gehören weiterhin zur Weltspitze.

München Bosch bleibt der größte Automobilzulieferer der Welt. Im Ranking der Unternehmensberatung Berylls landeten die Stuttgarter 2020 in Sachen Umsatz vor Denso und Continental. ZF belegte Rang vier, Magna kam auf den fünften Platz. Auffällig ist nach Ansicht der Experten die wachsende Bedeutung der chinesischen Unternehmen.

Mit Weichai Power auf Position zehn landete erstmals ein Zulieferer aus dem Reich der Mitte in den Top 10. Insgesamt finden sich unter den 100 umsatzstärksten Zulieferern elf Chinesen, darunter der Zell- und Batteriehersteller CATL sowie der Antriebssystem-Anbieter China Fast Gear. Die chinesischen Unternehmen sowie auch andere Konzerne mit starkem Asien-Geschäft profitierten dabei von der im Corona-Jahr früh anziehenden Konjunktur vor Ort.

Insgesamt war 2020 aber kein gutes Jahr für die Branche, die Umsätze der 100 größten Zulieferer lag um 12,7 Prozent unter Vorjahresniveau. Nur acht Unternehmen konnten ihre Umsätze steigern – darunter vor allem Vertreter aus dem Bereich E-Mobilität. Auch in Zukunft dürften Batterien, E-Motoren und Co. Wachstumstreiber sein, so die Studie.

Einige Zulieferer passten daher bereits ihre Strategien an: BorgWarner möchte durch Akquisitionen in diesem Bereich weiterwachsen, LG will sich auf Bauteile für Elektrofahrzeuge und künstliche Intelligenz konzentrieren und Infineon stärkt sein Kerngeschäft mit Halbleitern und weiteren Zukäufen. Auch deutsche Unternehmen wie Dräxlmeier, Webasto oder Elring-Klinger könnten vom E-Auto-Trend künftig stark profitieren. Alle drei treten heute bereits als Lieferanten für Batterietechnologie auf.

Mehr: Continental beteiligt sich an Start-up für autonomes Parken

Startseite
Mehr zu: Automobilzulieferer-Ranking - Bosch, Conti und ZF sind weltweit spitze
0 Kommentare zu "Automobilzulieferer-Ranking : Bosch, Conti und ZF sind weltweit spitze"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%