Premium Uhde Chlorine Engineers Thyssen-Krupp will Zukunftsgeschäft mit Wasserstoff-Elektrolyseuren auslagern

Der Ruhrkonzern gilt als Marktführer bei Anlagen für die alkalischen Elektrolyse.
Düsseldorf, Frankfurt Die Zukunftsvision für Thyssen-Krupp hat einen Namen: Sie heißt Wasserstoff – und wird das Geschäftsmodell des Essener Industriekonzerns in den nächsten Jahrzehnten deutlich verändern.
Ob in der Stahlindustrie, der Automobilindustrie oder im Anlagenbau: Fast überall, wo Thyssen-Krupp mit seinen zahlreichen Sparten vertreten ist, sind die Hoffnungen groß, dass rund um den klimaneutralen Energieträger eines Tages milliardenschwere Märkte entstehen.
Für diesen Boom will sich der Ruhrkonzern nun bereitmachen. Wie das Handelsblatt im Gespräch mit dem Finanzchef der Sparte „Multi Tracks“, Oliver Tietze, erfuhr, soll dazu die Tochterfirma Uhde Chlorine Engineers aus dem Chemieanlagenbau herausgelöst und verselbstständigt werden, „um besser auf die speziellen Anforderungen dieses Geschäfts einzugehen“.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen