Ottonova Krankenversicherung im Test und Vergleich 2025

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
08.01.2025 – 15:31 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Ottonova Private Krankenversicherung Test
Ottonova Private Krankenversicherung Test
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Ottonova ist ein digitaler Anbieter – alle versicherungsrelevanten Abläufe und Dienstleistungen laufen über die hauseigene App.
  • Das Angebot des Versicherers umfasst private Vollversicherungen, Beamten-Versicherungen sowie Zusatzversicherungen im Bereich der Zahnheilkunde / Krankenhausaufenthalte. Auch Beihilfeberechtigte sind hier versorgt. 
  • Die Kostendeckung durch Ottonova erfolgt auf der Basis von individuellen Tarifvereinbarungen. Besondere Leistungen wie Chefarztbehandlungen sind möglich.

Ottonova will die private Krankenversicherung (PKV) revolutionieren. Das junge Versicherungsunternehmen setzt auf Usabilty und digitale Abwicklung – der Kunde kann sämtliche Vorgänge per App über das eigene Smartphone durchführen. Neben Dienstleistungen zum Gesundheitsmanagement oder Terminbuchungen zählt dazu auch das Einreichen von Rechnungen. Die Zielgruppe sind damit berufstätige Digital Natives, die Wert auf eine unkomplizierte Abwicklung versicherungsrelevanter Bürokratie legen.

Wer steckt hinter Ottonova? 

Inspiriert vom Begründer des deutschen Krankenversicherungssytems, Otto von Bismarck, will das junge Unternehmen frischen Wind in die deutsche Versicherungslandschaft bringen. Eine Herausforderung. Der Anbieter ist im Jahr 2015 seit 17 Jahren die erste Neugründung in der Privatversicherungsbranche gewesen. 

Die Bafin-Lizenz hat Ottonova 2017 erhalten und bietet seither Krankenversicherungen auf dem deutschen Markt an.

Die Debeka, Europas größter Privatversicherer, ist der Hauptinvestor von Ottonova.

Private Krankenversicherungen im Vergleich

  • Mehr als 35 Anbieter kostenlos vergleichen
  • Unabhängig & transparent
  • Bereits ab 97,00 € privat krankenversichern
    (abhängig von Alter und Tarif)

Wie funktioniert die digitale Versicherung? 

Herzstück der digitalen Versicherung ist der sogenannte Concierge. Statt über die klassische Kundenberatung per Anruf nimmt der Kunde die Dienstleistungen von Ottonova direkt über die Smartphone-App in Anspruch. Die Kommunikation mit dem Concierge-Team läuft über Direktnachrichten oder Telefonate.

Neben einem Terminservice zur Buchung von Arztterminen oder einer Gesundheitsberatung von medizinisch ausgebildeten Mitarbeitern bietet die App auch die virtuelle Kontaktaufnahme zu Ärzten per Videochat an. 

Wie kann ich mich bei Ottonova versichern lassen?

Angestellte, Selbstständige, Beamte und Beamtenanwärter sowie Studenten und Beihilfeberechtigte können sich bei Ottonova versichern lassen. Angestellte müssen, wie für jede private Krankenversicherung, die Jahresarbeitsentgeldgrenze von 73.800 Euro erreichen (Stand: 2025). Sonst sind sie in der gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert. Wer allerdings schon vor dem Jahr 2003 privat krankenversichert war, muss mindestens 66.150 Euro im Jahr verdienen. Für Kunden ohne dauerhaften Wohnsitz in Deutschland bietet das Unternehmen zum Beispiel den Tarif First Class Expats (incoming) an. 

Bei Ottonova laufen alle Vorgänge digital ab. Auch die Antragstellung. 

Gesundheitsprüfung beim Antrag

Zum Schutz des Versicherungskollektivs führt Ottonova bei jedem Antragsteller eine Gesundheits- und Risikoprüfung durch. Dazu muss dieser vorab elf Fragen zum allgemeinen Gesundheitszustand beantworten. Sind alle Voraussetzungen für einem erfolgreichen Wechsel erfüllt, folgt der Vertragsabschluss. 

Wichtig: Private Krankenversicherungen dürfen Anträge ablehnen, sofern ihnen das Risiko zum Beispiel aufgrund schwerer Vorerkrankungen des Versicherten zu hoch ist. 

Welche Tarife bietet Ottonova?

Die angebotenen Vollversicherungstarife für Angestellte und Selbstständige gliedern sich in Premium Economy, Business Class oder First Class mit jeweils unterschiedlichen Leistungen. 

Beamte sowie Beamtenanwärter und Beihilfeberechtigte erhalten bei Ottonova Beihilfeversicherungen. Für die Beamtenanwärter sind dies ExklusivGarant24 (Gen 2) und ExklusivFlex24 (Gen 2). Die Tarife für Beamte und Beihilfeberechtigte heißen Basis24, Komfort24 und Premium24.

Die Policen, zwischen denen Studenten wählen können, nennen sich Study Smart, Study Protect und Study Free.

Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen können private Zusatzversicherungen abschließen, zum Beispiel die Zahnzusatzversicherung oder die Krankenhauszusatzversicherung.

Ottonova im Test: Die Leistungen

Alle Versicherungsleistungen sind abhängig von der gewählten Tarifoption. Die Angebote für angestellte Gutverdiener und Selbstständige unterscheiden sich nicht. Lediglich die Beihilfetarife für Beamte haben einen anderen Leistungsumfang.

Eine Grundübersicht über die Leistungen der verschiedenen Tarife bieten die folgenden Tabellen:

Leistungen der Ottonova Vollversicherung für Angestellte und Selbstständige

Premium Economy
(Ottonova PC100)
Business
(Ottonova BC100)
First Class
(Ottonova FC100)
Ambulant
Arztbehandlung
Direkte FacharztbehandlungPrimärarztprinzip
(100 % Erstattung bei Primärarzt, sofern der Termin über den Concierge gebucht wurde, sonst 80 %)


Honorare3,5-facher GOÄ-Satz3,5-facher GOÄ-Satzmaximal
5-facher
GOÄ-Satz 
Medikamente
Medikamente bei direkter FacharztbehandlungPrimärarztprinzip
(100 % Erstattung bei Primärarzt, sofern der Termin über den Concierge gebucht wurde, sonst 80 %)
Ambulante Transportkosten
Sehhilfen150 €
alle 3 Jahre
300 €
alle 2 Jahre
500 €
alle 2 Jahre
Operative Sehschärfenkorrektur250 € (pro Auge) in den ersten 2 Jahren, ab dem 25. Monat 500 € pro Auge innerhalb von 2 Jahren500 € (pro Auge) in den ersten 2 Jahren, ab dem 25. Monat 1.000 € pro Auge innerhalb von 2 Jahren750 € (pro Auge) in den ersten 2 Jahren, ab dem 25. Monat 1.500 € pro Auge innerhalb von 2 Jahren
Offener Hilfsmittelkatalog mit Weiterentwicklungen
Hilfsmittelerstattung (etwa Hörgeräte, Rollstühle)bis 500 € Hilfsmittel
(ab 500 €: 100 % nach Zusage, sonst 75 %)

Hörhilfen: bis 1.500 € pro Hörhilfe, bei Hörimplantat bis 4.000 € pro Hörhilfe

Schuheinlagen: 2 Paare alle 2 Versicherungsjahre, orthopädische Maßschuhe: 4 Paare minus 100 € für Schuhpaar alle 2 Versicherungsjahre
bis 500 € Hilfsmittel
(ab 500 €: 100 % nach Zusage, sonst 75 %)

Hörhilfen: bis 1.500 € pro Hörhilfe, bei Hörimplantat bis 4.000 € pro Hörhilfe

Schuheinlagen: 2 Paare alle 2 Versicherungsjahre, orthopädische Maßschuhe: 4 Paare minus 100 € für Schuhpaar alle 2 Versicherungsjahre
bis 500 € Hilfsmittel
(ab 500 €: 100 % nach Zusage, sonst 75 %)

Hörhilfen: bis 1.500 € pro Hörhilfe, bei Hörimplantat bis 4.000 € pro Hörhilfe

Schuheinlagen: 2 Paare alle 2 Versicherungsjahre, orthopädische Maßschuhe: 4 Paare minus 100 € für Schuhpaar alle 2 Versicherungsjahre
Heilmittel (etwa Massagen, Ergotherapie, Physiotherapie)
Heilpraktikerbis 500 € pro Versicherungsjahrbis 1.000 € pro Versicherungsjahrbis 1.500 € pro Versicherungsjahr
Erstattung Alternativmedizin durch Ärzte
Psychotherapie75 %, maximal 50 Sitzungen90 %, 25 Sitzungen, 75 % ab Sitzung 2690 %, 50 Sitzungen, 75% ab Sitzung 51
Vorherige Genehmigung PsychotherapieNach den probatorischen Sitzungen (spätestens ab der 6. Sitzung) Genehmigung notwendigNach den probatorischen Sitzungen (spätestens ab der 6. Sitzung) Genehmigung notwendigNach den probatorischen Sitzungen (spätestens ab der 6. Sitzung) Genehmigung notwendig
Behandlung bei Kinderwunschbis 3.000 € in den ersten 3 Jahren, danach unbegrenztbis 3.000 € in den ersten 3 Jahren, danach unbegrenzt
Geburtsvorbereitungskurse, Schwangerschafts- und Rückbildungsgymnastik sowie Geburtshäuser
Entbindungspauschale
400 € pro Entbindung

600 € pro Entbindung
Stationär
ArztwahlFreie Arztwahl
(inkl. Chefarzt)
Freie Arztwahl
(inkl. Chefarzt)
Freie Arztwahl
(inkl. Chefarzt)
Zimmerwahl2-Bett Zimmer2-Bett Zimmer1-Bett Zimmer
Privatklinik
Honorare über Höchstsatzmax. 5-facher Satz Ohne Begrenzung 
Begleitperson bei Kindern im Krankenhaus
bei Kindern von bis zu 14 Jahren, keine zeitliche Begrenzung

bei Kindern von bis zu 14 Jahren, keine zeitliche Begrenzung

bei Kindern von bis zu 14 Jahren, keine zeitliche Begrenzung
Ersatzkrankenhaustagegeld60 € ohne privatärztliche Leistungen und
20 € bei Verzicht auf Unterbringung im Zweibett-Zimmer
60 € ohne privatärztliche Leistungen und
20 € bei Verzicht auf Unterbringung im Zweibett-Zimmer
60 € ohne privatärztliche Leistungen (First Class Einbett und First Class Zweibett)
35 € ohne Unterbringung im Einbett-Zimmer (First Class Einbett)
20 € ohne Unterbringung im Zweibett-Zimmer (First Class Einbett und First Class Zweibett)
Stationäre Psychotherapie im Akutfall ohne Genehmigungspflicht
Vorherige Genehmigung gemischter Krankenanstalten nötig?
(Ausnahme bei Psychotherapie)

(Ausnahme bei Psychotherapie)

(Ausnahme bei Psychotherapie)
Zähne
Zahnbehandlung

Zahnersatz
60 %
(80 % im Ottonova Zahnärztenetzwerk)
80 %
(90 % im Ottonova Zahnärztenetzwerk)
90 %
(100 % im Ottonova Zahnärztenetzwerk)
Zahnreinigung
1 x pro Versicherungsjahr, maximal 125 € pro Behandlung, keine Summenbegrenzung im Zahnärztenetzwerk

2 x pro Versicherungsjahr, maximal 125 € pro Behandlung, keine Summenbegrenzung im Zahnärztenetzwerk

2 x pro Versicherungsjahr, maximal 125 € pro Behandlung, keine Summenbegrenzung im Zahnärztenetzwerk
Honorare3,5-facher GOÄ-Satz3,5-facher GOÄ-Satzmaximal 5-facher GOÄ-Satz 
Kieferorthopädebis zu 100 % vor Vollendung des 21. Lebensjahres (Rückerstattung der Eigenbeteiligung bei erfolgreichem Abschluss der Behandlung), danach bis zu 60 % und 80 % im Zahnärztenetzwerkbis zu 100 % vor Vollendung des 21. Lebensjahres (Rückerstattung der Eigenbeteiligung bei erfolgreichem Abschluss der Behandlung), danach bis zu 80 % und 90 % im Zahnärztenetzwerkbis zu 100 % vor Vollendung des 21. Lebensjahres (Rückerstattung der Eigenbeteiligung bei erfolgreichem Abschluss der Behandlung), danach bis zu 90 % und 100 % im Zahnärztenetzwerk
Zahnstaffel (bis 48 Monate nach Versicherungsbeginn)4.000 €4.000 €4.000 €
Heil-und Kostenplan-Erstattung
Zahntechnische Leistungen bei Behandlung durch Zahnarzt
Mehr Infos zu Krankenvollversicherung
Präventive und kurative Gesundheitsdienstleistungenmaximal 360 € in 36 Monaten in der Tarifstufe FC100-10

maximal 180 € in 36 Monaten in der Tarifstufe FC100-25
Ambulante und stationäre Anschlussheilbehandlung
Andere Rehamaßnahmen (inklusive ambulante und stationäre Kuren)maximal 5.000 € in 10 Jahren (inklusive der Entwöhnungs­behandlungen)maximal 5.000 € in 10 Jahren maximal 5.000 € in 5 Jahren
Ambulante und stationäre Entwöhnungsbehandlungmaximal 5.000 € in 10 Jahren (inklusive anderer Reha-Maßnahmen), stationäre Wahlleistungen sind nicht erstattungsfähigmaximal 3 Behandlungen in 10 Jahren, stationäre Wahlleistungen sind ebenfalls nicht erstattungsfähigmaximal 3 Behandlungen in 10 Jahren, stationäre Wahlleistungen sind ebenfalls nicht erstattungsfähig
Vorsorgeuntersuchungen über dem Niveau der GKV
Impfungen auch für Reisen ins Ausland
Versicherungsschutz außerhalb der EU
6 Monate ohne Mehrbeitrag

6 Monate ohne Mehrbeitrag

6 Monate ohne Mehrbeitrag
Versicherungsschutz innerhalb der EU
Rücktransport aus dem Ausland
Selbstbehalt (nicht bei zahnärztlichen Leistungen, Vorsorgeuntersuchungen, Hilfsmitteln oder ambulanter Psychotherapie10 % pro Rechnungsbetrag, maximal
500 € pro Kalenderjahr

oder

50 % pro Rechnungsbetrag, maximal 1.000 € pro Kalenderjahr
10 % pro Rechnungsbetrag, maximal
500 € pro Kalenderjahr

oder

25 % pro Rechnungsbetrag, maximal 1.250 € pro Kalenderjahr
10 % pro Rechnungsbetrag, maximal
500 € pro Kalenderjahr

oder

25 % pro Rechnungsbetrag, maximal 1.250 € pro Kalenderjahr
Kinder alleine versicherbar?
Selbstbehalt für Kinder (nicht bei zahnärztlichen Leistungen)10 % pro Rechnungsbetrag, maximal
500 € pro Kalenderjahr

oder

50 % pro Rechnungsbetrag, maximal 1.000 € pro Kalenderjahr
10 % pro Rechnungsbetrag, maximal
500 € pro Kalenderjahr

oder

25 % pro Rechnungsbetrag, maximal 1.250 € pro Kalenderjahr
10 % pro Rechnungsbetrag, maximal
500 € pro Kalenderjahr

oder

25 % pro Rechnungsbetrag, maximal 1.250 € pro Kalenderjahr
Krankentagegeldmaximal 300 € / Tagmaximal 300 € / Tagmaximal 300 € / Tag
Erhöhung ohne Gesundheitsprüfung?
für Angestellte bei Gehaltserhöhung spätestens 2 Monate nach Gehaltserhöhung

für Angestellte bei Gehaltserhöhung spätestens 2 Monate nach Gehaltserhöhung

für Angestellte bei Gehaltserhöhung spätestens 2 Monate nach Gehaltserhöhung
Dynamik-Erhöhung ohne Gesundheitsprüfung?Alle 3 Jahre
5 %, erstmals jedoch nach
5 Jahren
Alle 3 Jahre
5 %, erstmals jedoch nach
5 Jahren
Alle 3 Jahre
5 %, erstmals jedoch nach
5 Jahren
Leistung bei Kur, Reha etc.
sofern vollständig arbeitsunfähig

sofern vollständig arbeitsunfähig

sofern vollständig arbeitsunfähig
Nachzahlungsfrist bei Berufsunfähigkeit3 Monate3 Monate3 Monate
Stand: Januar 2025
Quelle: Webseite des Anbieters

Leistungen der Ottonova Beihilfeversicherung für Beamtenanwärter

ExklusivGarant24ExklusivFlex24
Ambulant
Arztbehandlung
Direkte Facharzt-Behand­lungPrimärarztprinzip
(100 % Erstattung bei Primärarzt, sofern der Termin über den Concierge gebucht wurde, sonst 80 %)
Honoraremaximal
5-facher GOÄ-Satz 
maximal
5-facher GOÄ-Satz 
Verband­mittel und beihilfe­fähige MedikamentePrimärarztprinzip
(100 % Erstattung bei Primärarzt, sofern der Termin über den Concierge gebucht wurde, sonst 80 %)
Primärarztprinzip
(100 % Erstattung bei Primärarzt, sofern der Termin über den Concierge gebucht wurde, sonst 80 %)
Sehhilfen
bis zu 550 €
in 36 Monaten

bis zu 550 €
in 36 Monaten
Heilpraktiker
bis zu 2.000 €
in 36 Monaten

bis zu 2.000 €
in 36 Monaten
Erstattung Alternativmedizin durch Ärzte
Impfungen
Vorsorgeuntersuchungen über Niveau der GKV
Behandlung bei Kinderwunsch
Transporte
Offener Hilfsmittelkatalog mit Weiterentwicklungen
Hilfsmittel-Erstattung (etwa Hörgeräte, Rollstühle)bis 1.000 € pro Hilfsmittel (ab 1.000 € nach Zusage, sonst 75 %)

Hörhilfen: bis 1.500 € pro Hörhilfe, bei Hörimplantat bis 4.000€ pro Hörhilfe

Schuheinlagen: 2 Paare alle 36 Monate, orthopädische Maßschuhe: 4 Paare minus Eigenanteil für normales Schuhwerk alle 36 Monate
bis 1.000 € pro Hilfsmittel (ab 1.000 € nach Zusage, sonst 75 %)

Hörhilfen: bis 1.500 € pro Hörhilfe, bei Hörimplantat bis 4.000€ pro Hörhilfe

Schuheinlagen: 2 Paare alle 36 Monate, orthopädische Maßschuhe: 4 Paare minus Eigenanteil für normales Schuhwerk alle 36 Monate
Heilmittel-Erstattung (etwa Massagen, Ergotherapie)
wenn beihilfefähig

wenn beihilfefähig
Manuelle Therapie (etwa Massagen, Krankengymnastik)
wenn beihilfefähig

wenn beihilfefähig
Ergotherapie
wenn beihilfefähig

wenn beihilfefähig
Logopädie
wenn beihilfefähig

wenn beihilfefähig
Geburtsvorbereitungskurse, Schwangerschafts- und Rückbildungsgymnastik
Psychotherapie
100 %,
50 Sitzungen,
75 % ab Sitzung 51, keine Zusage nötig

100 %,
50 Sitzungen,
75 % ab Sitzung 51, keine Zusage nötig
Stationär
ArztwahlDiensthabender ArztChefarzt
ZimmerMehrbettZweibett
Honoraremaximal
5-facher GOÄ-Satz 
maximal
5-facher GOÄ-Satz 
Begleitperson bei Behandlung von Kindern im KrankenhausKinder bis 11 Jahre, keine zeitliche BegrenzungKinder bis 11 Jahre, keine zeitliche Begrenzung
Vorherige Genehmigung gemischter Krankenanstalten nötig?
Privatklinik
bis zu 100 % der beihilfefähigen Kosten

bis zu 100 % der beihilfefähigen Kosten
Zähne
Zahnbehandlung
Zahnersatz
Zahnreinigung (PZR)
1 x im Versicherungsjahr, maximal 125 € pro Behandlung

1 x im Versicherungsjahr, maximal 125 € pro Behandlung
Zahnstaffel (bis 36 Monate nach Versicherungsbeginn)2.000 €
(nicht bei PZR und Unfällen)
2.000 €
(nicht bei PZR und Unfällen)
Übernahme von Restkosten aus Beihilfeleistung1.000 € in den ersten 36 Monaten (nicht bei Unfällen)1.000 € in den ersten 36 Monaten (nicht bei Unfällen)
Honorare3,5-facher GOÄ-Satz3,5-facher GOÄ-Satz
Mehr zur Krankenhausvollversicherung
Ambulante und stationäre Anschlussheilbehandlung
(vorherige Zusage erforderlich)

(vorherige Zusage erforderlich)
Ohne Selbstbehalt
Versicherungsschutz innerhalb der EU
Versicherungsschutz außerhalb der EU
(bei Reisen von maximal 6 Monaten)

(bei Reisen von maximal 6 Monaten)
Ambulante und stationäre Entwöhnungsbehandlung
Stand: Januar 2025
Quelle: Webseite des Anbieters

Leistungen der Ottonova Beihilfeversicherung für Beamte

Basis24Komfort24Premium24
Ambulant
Arztbehandlung
Facharztbehandlung
Medikamente (Beihilfefähig)
Übernahme der Restkosten bei nicht beihilfefähigen Medikamenten
Transportkosten
Sehhilfenbis zu 550 €,
alle 3 Jahre
bis zu 550 €,
alle 3 Jahre
bis zu 550 €,
alle 3 Jahre
Heilpraktikerbis zu 2.000 €,
alle 2 Jahre
bis zu 2.000 €,
alle 2 Jahre
bis zu 2.000 €,
alle 2 Jahre
Impfungen auch für Reisen ins Ausland
Vorsorgeuntersuchungen über dem Niveau der GKV
Behandlung bei Kinderwunschbis 3.000 € in den ersten 3 Jahren, dann unbegrenztbis 3.000 € in den ersten 3 Jahren, dann unbegrenztbis 3.000 € in den ersten 3 Jahren, dann unbegrenzt
Operative Sehschärfenkorrekturbis 1.300 € pro Augen, aber
maximal eine Operation in den ersten 2 Jahren
bis 1.300 € pro Augen, aber
maximal eine Operation in den ersten 2 Jahren
bis 1.300 € pro Augen, aber
maximal eine Operation in den ersten 2 Jahren
Offener Hilfsmittelkatalog mit Weiterentwicklungen
Hilfsmittel-Erstattung (etwa Hörgeräte, Rollstühle)
bis 1.000 € pro Hilfsmittel (ab 1.000 € nur nach Zusage, sonst 75 %)

Hörhilfen: bis 1.500 € pro Hörhilfe, bei Hörimplantat bis 4.000 € pro Hörhilfe

Schuheinlagen: 2 Paare alle 2 Versicherungsjahre, Orthopädische Maßschuhe: 4 Paare minus Eigenanteil für normales Schuhwerk alle 2 Jahre

bis 1.000 € pro Hilfsmittel (ab 1.000 € nur nach Zusage, sonst 75 %)

Hörhilfen: bis 1.500 € pro Hörhilfe, bei Hörimplantat bis 4.000 € pro Hörhilfe

Schuheinlagen: 2 Paare alle 2 Versicherungsjahre, Orthopädische Maßschuhe: 4 Paare minus Eigenanteil für normales Schuhwerk alle 2 Jahre

bis 1.000 € pro Hilfsmittel (ab 1.000 € nur nach Zusage, sonst 75 %)

Hörhilfen: bis 1.500 € pro Hörhilfe, bei Hörimplantat bis 4.000 € pro Hörhilfe

Schuheinlagen: 2 Paare alle 2 Versicherungsjahre, Orthopädische Maßschuhe: 4 Paare minus Eigenanteil für normales Schuhwerk alle 2 Jahre
Heilmittel-Erstattung (etwa Massagen, Ergotherapie)
wenn beihilfefähig

wenn beihilfefähig

wenn beihilfefähig
Manuelle Therapie (etwa Massagen, Krankengymnastik)
wenn beihilfefähig

wenn beihilfefähig

wenn beihilfefähig
Ergotherapie
wenn beihilfefähig

wenn beihilfefähig

wenn beihilfefähig
Logopädie
wenn beihilfefähig

wenn beihilfefähig

wenn beihilfefähig
Geburtsvorbereitungskurse, Schwangerschafts- und Rückbildungsgymnastik
Erstattung bei Alternativmedizin durch Ärzte
Psychotherapie100 % bis Sitzung 50,
75 % ab Sitzung 51 (auch ohne Zusage im Vorfeld)
100 % bis Sitzung 50,
75 % ab Sitzung 51 (auch ohne Zusage im Vorfeld)
100 % bis Sitzung 50,
75 % ab Sitzung 51 (auch ohne Zusage im Vorfeld)
Honorarebis zu 5-facher GOÄ-Satzbis zu 5-facher GOÄ-Satzbis zu 5-facher GOÄ-Satz
Stationär
ArztwahlDiensthabender ArztDiensthabender ArztChefarzt
ZimmerwahlMehrbettzimmer2-Bett Zimmer1-Bett Zimmer
Begleitperson bei Behandlung von Kindern im KrankenhausKinder bis 14 Jahre, keine zeitliche BegrenzungKinder bis 14 Jahre, keine zeitliche BegrenzungKinder bis 14 Jahre, keine zeitliche Begrenzung
Ersatz-Krankenhaustagegel
60 € bei Verzicht auf Wahlarzt
20 € bei Verzicht auf 2-Bett Zimmer

60 € bei Verzicht auf Wahlarzt
35 € bei Verzicht auf 1-Bett Zimmer
20 € bei Verzicht auf 2-Bett Zimmer
Honorare bis 5-facher
GOÄ-Satz
bis 5-facher
GOÄ-Satz
bis 5-facher
GOÄ-Satz
Zähne
Zahnbehandlung

Zahnersatz
Zahnreinigung100 %
(2 x pro Jahr, maximal 125 € pro Behandlung)
100 %
(2 x pro Jahr, maximal 125 € pro Behandlung)
100 %
(2 x pro Jahr, maximal 125 € pro Behandlung)
Übernahme der Restkosten nach Vorleistung aus Beihilfe
Restkostenbegrenzung nach Vorleistung aus Beihilfe
2.000 € in den ersten 4 Jahren (gilt bei PZR und Unfällen)

2.000 € in den ersten 4 Jahren (gilt bei PZR und Unfällen)

2.000 € in den ersten 4 Jahren (gilt bei PZR und Unfällen)
Honorarebis 5-facher GOÄ-Satzbis 5-facher GOÄ-Satzbis 5-facher GOÄ-Satz
Erstattung Heil- und Kostenplan
Kieferorthopäde
Zahntechnische Leistungen bei Behandlung durch Zahnarzt
Mehr zur Krankenhausvollversicherung
Kein Selbstbehalt
Versicherungsschutz innerhalb der EU
Versicherungsschutz außerhalb der EU
bei Reisen von maximal 6 Monaten

bei Reisen von maximal 6 Monaten

bei Reisen von maximal 6 Monaten
Ambulante und stationäre Anschlussheilbehandlung
keine vorherige Zusage notwendig

keine vorherige Zusage notwendig

keine vorherige Zusage notwendig
Ambulante und stationäre Entwöhnungsbehandlung
stationär maximal 4 Monate

stationär maximal 4 Monate

stationär maximal 4 Monate
Andere ambulante Rehamaßnahmen inklusive ambulanter Kur
vorherige Zusage nötig; maximal 2.500 € in 10 Jahren

vorherige Zusage nötig; maximal 2.500 € in 10 Jahren

vorherige Zusage nötig; maximal 2.500 € in 10 Jahren
Andere stationäre Rehamaßnahmen inklusive stationärer Kur
vorherige Zusage nötig; maximal 4.000 € in 10 Jahren

vorherige Zusage nötig; maximal 4.000 € in 10 Jahren

vorherige Zusage nötig; maximal 4.000 € in 10 Jahren
Variable Beitragsrückerstattung
ohne Leistungen für Vorsorge, Schutz­impfungen für Deutschland und PZR

ohne Leistungen für Vorsorge, Schutz­impfungen für Deutschland und PZR

ohne Leistungen für Vorsorge, Schutz­impfungen für Deutschland und PZR
Transporte
Zusatz für Sehhilfen
bis maximal 150 € in 3 Jahren
Stand: Januar 2025
Quelle: Webseite des Anbieters

Leistungen der Ottonova Beihilfeversicherung für Studenten

Study ProtectStudy Free
Ambulant
Arztbehandlung
Direkte FacharztbehandlungPrimärarztprinzip
(100 % Erstattung bei Primärarzt, sofern der Termin über den Concierge gebucht wurde, sonst 80 %)
Primärarztprinzip
(100 % Erstattung bei Primärarzt, sofern der Termin über den Concierge gebucht wurde, sonst 80 %)
Honorarebis 5-facher GOÄ-Satzbis 5-facher GOÄ-Satz
Medikamente
Medikamente bei FacharztbehandlungPrimärarztprinzip
(100 % Erstattung bei Primärarzt, sofern der Termin über den Concierge gebucht wurde, sonst 80 %)
Primärarztprinzip
(100 % Erstattung bei Primärarzt, sofern der Termin über den Concierge gebucht wurde, sonst 80 %)
Ambulante Transportkosten
Sehhilfenbis zu 550 €
alle 3 Jahre
bis zu 550 €
alle 2 Jahre
Operative Sehschärfenkorrektur
Offener Hilfsmittelkatalog mit Weiterentwicklungen
Hilfsmittelerstattung (etwa Hörgeräte, Rollstühle)bis 500 € Hilfsmittel
(ab 500 €: 100 % nach Zusage, sonst 60 %)

Hörhilfen: bis 1.500 € pro Hörhilfe, bei Hörimplantat bis 4.000 € pro Hörhilfe

Schuheinlagen: 2 Paare alle 3 Versicherungsjahre, orthopädische Maßschuhe: 4 Paare minus 100 € für Schuhpaar alle 3 Versicherungsjahre
bis 500 € Hilfsmittel
(ab 500 €: 100 % nach Zusage, sonst 60 %)

Hörhilfen: bis 1.500 € pro Hörhilfe, bei Hörimplantat bis 4.000 € pro Hörhilfe

Schuheinlagen: 2 Paare alle 3 Versicherungsjahre, orthopädische Maßschuhe: 4 Paare minus 100 € für Schuhpaar alle 3 Versicherungsjahre
Heilmittel (etwa Massagen, Ergotherapie, Physiotherapie)80 % bis 2.000 €
pro Jahr, 100 € ab 2.000 € pro Jahr
80 % bis 2.000 €
pro Jahr, 100 € ab 2.000 € pro Jahr
Geburtsvorbereitungskurse, Schwangerschafts. und Rückbildungsgymnastik80 % bis 2.000 €, 100 % ab 2.000 € pro Jahr in Verbindungen mit anderen Heilmitteln80 % bis 2.000 €, 100 % ab 2.000 € pro Jahr in Verbindungen mit anderen Heilmitteln
Geburtshäuser
Heilpraktikerbis 2.000 €
in 3 Jahren
bis 2.000 €
in 3 Jahren
Erstattung Alternativmedizin durch Ärzte
Psychotherapie25 Sitzungen pro Versicherungsfall inklusive, ab 26. Sitzung 80 %25 Sitzungen pro Versicherungsfall inklusive, ab 26. Sitzung 80 %
Ambulante Psychotherapie ohne Genehmigungspflicht
Stationär
ArztwahlFreie Arztwahl
(inklusive Chefarzt)
Freie Arztwahl
(inklusive Chefarzt)
Zimmerwahl2-Bett Zimmer2-Bett Zimmer
Privatklinik
bis 150 % Krankenhausentgeldgesetz beziehungsweise Bundespflegesatzverordnung, Eigenbeteiligung: 150 € pro Tag

bis 150 % Krankenhausentgeldgesetz beziehungsweise Bundespflegesatzverordnung, Eigenbeteiligung: 150 € pro Tag
Honorare über Höchstsatzbis 5-facher Satzbis 5-facher Satz 
Ersatzkrankenhaustagegeld60 € bei Verzicht auf privatärztliche Leistungen
20 € bei Verzicht auf Unterbringung im 2-Bett Zimmer
60 € bei Verzicht auf privatärztliche Leistungen
20 € bei Verzicht auf Unterbringung im 2-Bett Zimmer
Stationäre Psychotherapie im Akutfall ohne Genehmigungspflicht
Vorherige Genehmigung gemischter Krankenanstalten nötig?
(Ausnahme bei Psychotherapie)

(Ausnahme bei Psychotherapie)
Zähne
Zahnbehandlung

Zahnersatz
80 %80 %
Zahnreinigung
1 x pro Versicherungsjahr, maximal 125 € pro Behandlung

1 x pro Versicherungsjahr, maximal 125 € pro Behandlung
Honorare3,5-facher GOÄ-Satz3,5-facher GOÄ-Satz
Kieferorthopädebis zu 100 % vor Vollendung des 21. Lebensjahres (Rückerstattung der 20-prozentigen Eigenbeteiligung bei erfolgreichem Abschluss der Behandlung), danach bis zu 80 %bis zu 100 % vor Vollendung des 21. Lebensjahres (Rückerstattung der 20-prozentigen Eigenbeteiligung bei erfolgreichem Abschluss der Behandlung), danach bis zu 80 %
Zahnstaffel (ohne Zahnbehandlung, Prophylaxe,Kariesrisikodiagnostik und Fissurenversiegelung;bis 12 Monate nach Versicherungsbeginn)500 €500 €
Heil-und Kostenplan-Erstattung
Zahntechnische Leistungen bei Behandlung durch Zahnarzt
Mehr Infos zu Krankenvollversicherung
Ambulante und stationäre Anschlussheilbehandlung
Andere Rehamaßnahmen (inklusive ambulante und stationäre Kuren)maximal 1.500 € in 3 Jahren (keine Entwöhnungs­behandlungen)maximal 1.500 € in 3 Jahren (keine Entwöhnungs­behandlungen)
Ambulante und stationäre Entwöhnungsbehandlung
Vorsorgeuntersuchungen über dem Niveau der GKV
Impfungen
nicht für Auslandsreisen

nicht für Auslandsreisen
Digitale Gesundheitsanwendungen
Versicherungsschutz außerhalb der EU
6 Monate ohne Mehrbeitrag

6 Monate ohne Mehrbeitrag
Versicherungsschutz innerhalb der EU
(nach deutschen Gebührenordnungen)

(nach deutschen Gebührenordnungen)
Rücktransport aus dem Ausland
Selbstbehalt (nicht bei stationären Leistungen, Vorsorgeuntersuchungen, professioneller Zahnreinigung)500 €0 €
Fortführung nach dem Studium?
Stand: Januar 2025
Quelle: Webseite des Anbieters

Wieviel kostet eine Versicherung bei Ottonova?

Mithilfe des Berechnungstools auf der Website des Anbieters kann sich ein Interessent einen Eindruck von den monatlichen Kosten einer Versicherung verschaffen. Nach Eingabe einiger grundlegender Informationen zur eigenen Person erhält er einen Überblick über die voraussichtlichen Beiträge. Wieviel der Kunde am Ende tatsächlich zahlen muss, hängt aber auch von den Gesundheitsfragen ab.

Zusätzlich zeigt das Tool eine prognostizierte Beitragsentwicklung im Vergleich zu den Durchschnittstarifen der gesetzlichen Krankenkassen. 

Mit fortschreitendem Alter steigt das Erkrankungsrisiko. Dementsprechend wird ein Neuabschluss mit den Jahren immer teurer. Je umfangreicher die Leistungen der gewählten Tarifoption sind, desto höher fallen die Sprünge der Beitragsentwicklung aus.

Rechenbeispiel: Beitrag bei Ottonova

Als Modellbeispiel sei ein 35-jähriger Angestellter genannt, dessen Bruttoeinkommen bei über 73.800 Euro jährlich liegt. Er wählt den Business ClasscTarif. Sein monatlicher Beitrag, nach Abzug des Arbeitgeberanteils, liegt bei 327,73 Euro.

Quelle: Screenshot ottonova.de – Berechnung Business Tarif (Stand: Januar 2025)

Im Vergleich: Bei den gleichen Eckdaten würde ein Interessent mit einem Eintrittsalter von 40 Jahren bereits 365,30 Euro im Monat zahlen.

Ist Ottonova ein seriöser und sicherer Anbieter? 

Eine vollständige Bewertung der Versicherungsgesellschaft ist noch schwierig, da das Unternehmen seine Leistungen erst seit einigen Jahren anbieten darf. Die Versicherung bei einem Digitalanbieter kann grundsätzlich eine nützliche Innovation sein, birgt aber gleichzeitig auch Risiken. Allerdings: Die Stiftung Warentest hat beispielsweise die Zahnzusatzverischerung von Ottonova in den Jahren 2023, 2022, 2020 und 2019 jeweils zum Testsieger erklärt. Außerdem bewertete die Stiftung Warentest diese im Jahr 2021 und 2024 auch noch mit „sehr gut“.

Wer kontrolliert Ottonova?

Wie jedes Versicherungsunternehmen unterliegen auch Anbieter digitaler Versicherungen staatlichen Kontrollen. Den laufenden Betrieb beaufsichtigt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin). Zusätzlich sichert Ottonova der Rückversicherer Gen Re ab, der das Versicherungskollektiv im Falle eines finanziellen Schadens schützt.

Die Auffanggesellschaft der privaten Krankenversicherer, die Medicator AG, sichert vereinbarte Versicherungsleistungen. Dadurch gelten bei Ottonova abgeschlossene Versicherungsverträge, auch im Falle einer Insolvenz, ein Leben lang.

Datenschutz

Als Vorreiter im Bereich digitaler Gesundheitsdienstleistungen legt die Ottonova großen Wert auf Datenschutz. Digitale Übertragungen sind via TLS v1.2 verschlüsselt und Datenschutzmaßnahmen nach BSI IT-Grundschutz sowie ISO 27001 zertifiziert. 

Was sind Vorteile und Nachteile von Ottonova?

Der Hauptunterschied zu einer klassischen PKV liegt in der digitalen Orientierung des Anbieters. Reicht ein Kunde eine Arztrechnung ein, erfolgt die Erstattung von Behandlungskosten in der Regel schneller als beim Wettbewerb – meist innerhalb weniger Tage.

Über den in der App integrierten Concierge lassen sich eine Reihe von Dienstleistungen außerdem unkompliziert und unmittelbar per Direktnachricht in Anspruch nehmen. 

Mit health-X bietet Ottonova ein Anreiz-Programm zur Gesundheitsförderung. Durch die Teilnahme an Befragungen erhalten Versicherte Bonuszahlungen. Das Geld können sie für gesundheitsrelevante Programme aus den Bereichen Ernährung, Fitness oder mental health nutzen.

Beitragsstabilität und Kündigung

Eine Beitragserhöhung ist immer dann fällig, wenn die tatsächlichen Gesundheitskosten eines Versichertenkollektivs zu stark von den kalkulierten Kosten abweichen. Dazu müssen allerdings erst gewisse Schwellenwerte überschritten werden, schreibt der Gesetzgeber vor.

Ottonova zitiert bezüglich der Beitragserhöhungen das Bundesgesundheitsministerium. So seien in den letzten zehn Jahren die Beiträge zur Gesetzlichen Krankenversicherung im Schnitt um 3,4 Prozent pro Jahr erhöht worden, während Versicherungsnehmer Privater Krankenversicherung im Schnitt 2,8 Prozent pro mehr gezahlt hätten.

Möchte der Verbraucher die Versicherung wechseln, kann er bei Ottonova nur zum Ende des laufenden Kalenderjahres kündigen. Dabei gilt eine Frist von drei Monaten. Das ist jedoch erst nach der Einhaltung der Mindestvertragsdauer von zwei Jahren möglich. 

Vorteil von Ottonova: Geld zurück-Garantie

Ottonova hat sich als eine einzigartige Krankenversicherung auf dem deutschen Markt etabliert, indem sie eine Geld-zurück-Garantie gewährt. In dem Fall, dass nach einer zweijährigen Mitgliedschaft Unzufriedenheit aufkommt und ein Wechsel zu einer anderen privaten Krankenversicherung gewünscht wird, reagiert Ottonova mit vollständiger Rückerstattung der Alterungsrückstellungen. Dieses Angebot dient dazu, eine möglichst kostengünstige Fortsetzung des Versicherungsschutzes in der neuen Krankenversicherung zu gewährleisten.

Fazit: Wie schlägt sich der Newcomer?

Die Ratingagentur Assekurata bewertet den Tarif BC100 von Ottonova mit einer Testnote von 1,1. Damit ist die digitale Krankenversicherung als Konkurrenz von etablierten Versicherungsunternehmen in der Branche angekommen. Auf der Suche nach einer privaten Krankenversicherung sind die Tarife mit Sicherheit eine Betrachtung wert. 

Private Krankenversicherungen im Vergleich

  • Mehr als 35 Anbieter kostenlos vergleichen
  • Unabhängig & transparent
  • Bereits ab 97,00 € privat krankenversichern
    (abhängig von Alter und Tarif)

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.