Bank of Scotland Tagesgeld im Test und Vergleich

Foto von Frank Baecke
Frank Baecke
05.09.2025 – 13:24 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Bank of Scotland Tagesgeld
Bank of Scotland Tagesgeld
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Der sinkende Leitzins lässt auch die Zinssätze der Tagesgeldkonten wieder etwas sinken – schnell zu sein, kann sich jetzt noch lohnen.
  • Deshalb passen viele Banken derzeit ihre Konditionen an.
  • An den Zinsen geschraubt haben zum Beispiel die Renault Bank direkt mit 2,00 Prozent, Barclays mit 2,00 Prozent und ING mit nun 2,50 Prozent Zinsen.

Das Tagesgeldkonto der Bank of Scotland bietet die Möglichkeit, Geld ohne Mindesteinlage zu variablen, jährlich ausgezahlten Zinsen anzulegen. Der momentane Zinssatz liegt für Neu- und Bestandskunden im Rahmen einer Aktion bei möglichen 2,60 Prozent.

InfoTagesgeldkonto Bank of Scotland
Variabler Zins für Neu- und Bestandskunden2,60 % für 3 Monate, danach 1,25 %
Gebühren0 €
Mindestanlage5.000 € für die aktuelle Aktion
Maximaleinlage100.000 €
Einlagensicherung100.000 € (EdB, Deutschland)
Zinszahlungzum Jahresende oder bei Schließung des Kontos
Online Banking
App
Google Play Store: 4,4 Sterne bei 48.000 Rezensionen
Apple App Store: 3,6 Sterne bei knapp 300 Rezensionen
Webseitewww.bankofscotland.de
Quelle: bankofscotland.de/tagesgeld
Stand September 2025

Tagesgeld der Bank of Scotland im Vergleich

Nachdem die Europäische Zentralbank nach und nach die Zinsen anhebt, entwickelt auch der Markt für Tagesgeldkonten wieder mehr Dynamik. Das bedeutet, dass die Anbieter versuchen, einander auszustechen.

BankZinssatz für Neukunden
Renault Bank direkt2,00 %
BigBank2,40 %
Consorsbank2,80 %
ING2,50 %
Barclays2,00 %
Bank of Scotland2,60 %
Quelle: eigene Recherche
Stand: September 2025

Was kostet das Tagesgeld der Bank of Scotland?

Für das Tagesgeldkonto der Bank of Scotland fallen grundsätzlich keine Gebühren an. Gegebenenfalls rechnet die Bank einige Sonderleistungen (wie zum Beispiel anfallende Portokosten für die Zusendung von Kontoauszügen) ab, darüber werden Kunden aber im Vorfeld informiert.

Steuern auf Zinserträge

Grundsätzlich erhebt der Staat beim Tagesgeld Steuern auf Zinserträge: 

  • 25 Prozent Abgeltungssteuer
  • 5,5 Prozent Solidaritätszuschlag
  • gegebenenfalls 8 bis 9 Prozent Kirchensteuer 

Allerdings können Kunden einen Freistellungsauftrag einreichen, um den jährlichen Steuerfreibetrag bis zu einer Höhe von 1.000 Euro in Anspruch zu nehmen. Die Bank führt in diesem Fall die Steuern nicht ans Finanzamt ab.

Wie sicher ist das Tagesgeld bei der Bank of Scotland?

Wegen des Brexits hat die Bank of Scotland ihre Geschäfte an die neu gegründete Lloyds Bank GmbH übertragen, die eine deutsche Banklizenz besitzt und der gesetzlichen Entschädigungseinrichtung deutscher Banken angehört. Die Gelder sind dadurch in einer Höhe von bis zu 100.000 Euro pro Kunde abgesichert.

Eine darüber hinausgehende freiwillige Einlagensicherung nimmt die Lloyds Bank nicht vor.

Bewertungen der Ratingagenturen

Die Bewertungen mehrerer Ratingagenturen über die Sicherheit der Bank of Scotland fallen grundsätzlich positiv aus. 

Standard & Poor’s und Fitch betrachten die Bank of Scotland als guten Schuldner, der lediglich ein etwas höheres Risiko bei einer langfristigen Geldanlage aufweist.

Moodys und DBRS dagegen sehen die Bank als sichere Verwahrstelle, wenn keine unvorhergesehenen Ereignisse in der Gesamtwirtschaft die Branche beeinträchtigen.

Beantragung des Bank of Scotland Tagesgelds

Die Eröffnung eines Tagesgeldkontos bei der Bank of Scotland erfolgt ausschließlich online und in drei Schritten:

  1. Zuerst findet die Angabe der persönlichen Daten, steuerrechtlichen Informationen und der eigenen Bankverbindung statt.
  2. Zur Legitimation können Anleger das Postident- oder das schnellere Videoident-Verfahren nutzen. Dabei genügt die Verifizierung mittels Videoanrufs.
  3. Die Aktivierung des Tagesgeldkontos geschieht mit der ersten Überweisung vom Referenzkonto.

Kontoführung

Das Tagesgeld bei der Bank of Scotland ist auf allen gängigen Endgeräten wie PC, Tablet und Smartphone im Online-Banking verfügbar. Bei Nutzung von weiteren Finanzprodukten der Bank of Scotland sind diese ebenfalls im Bereich des Online-Bankings einsehbar.

Das Einloggen und die Transaktionen funktionieren dabei über das mTAN-Verfahren. Hier schickt die Bank eine TAN auf das Smartphone des Kunden, der diese im Bankingbereich eingibt.

Tagesgeld der Bank of Scotland kündigen

Die Schließung des Tagesgeldkontos bei der Bank of Scotland ist auf zwei Arten möglich: Sollte der Zugriff auf den persönlichen Onlinebanking-Bereich noch bestehen, reicht eine Postbox-Nachricht mit der Äußerung des Kontoschließungswunschs. Andernfalls muss die Sendung eines unterschriebenen Auftrags zur Kontoschließung per Post und im Original an die Bank erfolgen.

Bessere Angebote möglich

Das Tagesgeldkonto der Bank of Scotland ist (bis auf wenige Sonderleistungen) kostenfrei und verfügt über eine einfache Online Banking-Funktion sowie schneller Beantragung.

Im Vergleich mit anderen Kreditinstituten schneidet die Aktion recht gut ab und auhc der Bestandskundenzinssatz ist solide.

Allerdings ist zu beachten: Die Mindesteinlage von 5.000 Euro im Rahmen dieser Aktion ist verhältnismäßig hoch.


Häufig gestellt Fragen zum Bank of Scotland Tagesgeld

Wie sicher ist Tagesgeld?

Die Tagesgeld-Guthaben sind bei den Banken, die der Entschädigungseinrichtung des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB) angehören, in einer Höhe von bis zu 100.000 Euro abgesichert. Darüber sind einige Banken Mitglieder im erweiterten Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands Öffentlicher Banken Deutschlands. In welcher Höhe der Fonds Guthaben schützt, ist jedoch unklar. Um die Sicherheit einer Bank zu bewerten, empfiehlt sich der Blick in die Ergebnisse von Ratingagenturen, die im Netz öffentlich einsehbar sind. 

Welche Steuern fallen auf Tagesgeld an? 

Grundsätzlich müssen Zinserträge auf Tagesgeldkonten versteuert werden, wenn sie oberhalb des jährlichen Steuerfreibetrags von 1.000 Euro liegen oder kein entsprechender Freistellungsauftrag vorliegt. Die Steuern teilen sich in 25 Prozent Abgeltungssteuer, 5,5 Prozent Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls 8 bis 9 Prozent Kirchensteuer auf.

Wie finde ich die höchsten Tagesgeldzinsen?

Die aktuellen Konditionen zu günstigen Tagesgeldkonten sind zum Beispiel auf kostenlosen Vergleichsportalen zu finden.

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.