Consorsbank: Depot eröffnen und ETF geschenkt bekommen

Foto von Frank Baecke
Frank Baecke
14.11.2025 – 12:29 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Das Consorsbank Depot im Test: Gebühren, Funktionen, Vorteile und für wen es sich lohnt. Jetzt alle Details zum Consorsbank Depot kompakt und verständlich erfahren AB
Das Consorsbank Depot im Test: Gebühren, Funktionen, Vorteile und für wen es sich lohnt. Jetzt alle Details zum Consorsbank Depot kompakt und verständlich erfahren AB
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Neukunden der Consorsbank erhalten für eine Depoteröffnung einen Anteil des ETF-Topsellers iShares MSCI World als Willkommensgeschenk. 
  • Die Prämie wird für die Produkte Wertpapierdepot, Junior-Depot und RISE Young Trading gewährt.
  • Teilnehmen können Privatkunden, die in den letzten sechs Monaten keine Konten oder Depots bei der Consorsbank geführt haben. 

Die Consorsbank hat erneut eine Neukunden-Aktion gestartet: Wer bis zum 31. Januar 2026 ein Wertpapierdepot, ein Junior-Depot oder ein RISE Young-Trading-Konto eröffnet, erhält als Bonus einen Anteil des Erfolgs-ETFs iShares MSCI World geschenkt (WKN A0RPWH). Der Anteil hat einen Wert von 100 Euro.

Neben erfahrenen Anleger richtet sich die Aktion an junge Anleger zwischen 18 und 30 Jahren sowie an Eltern, die ihren Kindern ein Geschenk mit Zukunft machen wollen. Allen Gruppen wird dem ETF-Anteil ein schneller Einstieg in den Kapitalmarkt ermöglicht. Der Anteil bildet den Einstieg in eine breit gestreute globale Aktienanlage und wird ohne zusätzliche Kosten gutgeschrieben.

So funktioniert die Teilnahme

Die ETF-geschenkt-Aktion hat einen klar strukturierten Ablauf: Zunächst muss bis zum Stichtag 31. Januar 2026 ein neues Aktionsprodukt beantragt werden: ein Wertpapierdepot (hier mehr dazu), ein Junior-Depot oder ein RISE Young-Trading-Konto. Anschließend ist mindestens ein Trade mit 500 Euro Mindestordervolumen auszuführen. Dieser muss bis zum 31. März 2026 erfolgen. Sind beide Bedingungen erfüllt, wird der geschenkte ETF-Anteil auf das Depot des Kunden gebucht. Die Buchung erfolgt bis zum 30.04.2026 für null Euro Anschaffungskosten. Bestehen mehrere Depots, erfolgt die Einbuchung auf dem Depot mit der niedrigsten Depotnummer.

Die Consorsbank nennt die Aktion „Portfolio-Push“. Sie gilt explizit nur für die erste Eröffnung eines der drei Produkte bei der Consorsbank. Teilnehmen können alle Privatkunden, die in den letzten sechs Monaten keine Konten oder Depots bei der Consorsbank hatten. Eröffnen Paare ein Gemeinschaftskonto, nehmen beide Kontoinhaber an der Aktion teil. Eine weitere Teilnahme über ein zusätzliches Einzelkonto ist dann aber für beide nicht mehr möglich. 

Die Aktion auf einen Blick

TeilnehmeberechtigtNeukunden: erwachsene Anleger, Eltern, junge Anleger zwischen 18 und 30 Jahren 
AktionsprodukteConsorsbank Wertpapierdepot
Junior-Depot
RISE Young Trading
BedingungEröffnung des ersten Depots bis 31.01.2025 und Ausführung mindestens eines Trades im Wert von 500 Euro bis 31.03.2026
Webseitewww.consorsbank.de
Quelle: Webseite des Anbieters
Stand: November 2025

Ein Stück Weltwirtschaft geschenkt

Der iShares MSCI World ETF ist ein börsengehandelter Indexfonds (ETF) von BlackRock (Marke iShares), der die Wertentwicklung des MSCI World Index nachbildet. Er investiert in rund 1.500 große und mittelgroße Unternehmen aus 23 Industrieländern weltweit und bietet damit eine breite Streuung und Diversifikation über den internationalen Aktienmarkt. 

Für Anleger ist das ein wertvoller Anreiz. Statt einer Geldprämie erhalten sie einen Sachwert, der sie unmittelbar am Kapitalmarkt teilhaben lässt. Eine Besonderheit ist, dass dieser ETF-Anteil auch für das Junior-Depot angeboten wird. Damit stellt er ein zukunftsorientiertes Geschenk für Kinder dar, das den Grundstein für einen langfristigen Vermögensaufbau legt. 

Die Depot-Produkte im Detail

Die Consorsbank weitet die Aktion bewusst auf drei verschiedene Depot-Typen aus, um ihr Angebot unterschiedlichen Anlegergruppen bekannt zu machen und diese direkt anzusprechen. Diese Strategie adressiert den klassischen Privatanleger, die junge Generation sowie Eltern, die langfristig vorsorgen möchten.

1. Das klassische Wertpapierdepot für Privatanleger

Das Consorsbank Wertpapierdepot bildet die Basis für den klassischen Privatanleger. Die Depotführung ist generell kostenlos. Der Anleger erhält Zugang zu einer breiten Palette von Handelsplätzen und Anlageklassen (Aktien, Fonds, ETFs, Derivate).

Besonders wettbewerbsfähig sind die Konditionen im Bereich der Sparpläne. Die Consorsbank bietet aktuell alle ETF-Sparpläne (hier mehr dazu) ohne Sparplangebühr an (zuzüglich marktüblicher Spreads). Der Handel von Einzeltiteln und Einmalanlagen folgt einem gestaffelten Ordergebührenmodell, das mit einem Grundpreis und einem prozentualen Anteil des Ordervolumens arbeitet. Die Teilnahme an der aktuellen ETF-Aktion ist für viele Kunden eine gute Möglichkeit, die Konditionen der Bank zu testen.

2. Das Junior-Depot für Kinder

Mit dem Junior-Depot spricht die Consorsbank gezielt Eltern, Großeltern und Paten an. Das Depot wird auf den Namen des Kindes eröffnet und ist auf einen langfristigen Vermögensaufbaus für Minderjährige ausgerichtet.

  • Vorteile: Die Depotführung ist bedingungslos kostenlos. Sparraten sind in der Regel bereits ab 10 Euro möglich, was den Einstieg in die regelmäßige Vorsorge erleichtert.
  • Rechtliche Aspekte: Die Eltern oder gesetzlichen Vertreter verwalten das Depot, bis das Kind volljährig ist. Das Kind als Inhaber des Junior-Depots hat einen eigenen Anspruch auf den jährlichen Sparer-Pauschbetrag, wodurch seine Kapitalerträge bis zur Freibetragsgrenze steuerfrei bleiben.
  • Das geschenkte ETF-Stück: Der iShares MSCI World ETF-Anteil für das Junior-Depot hat eine starke symbolische Komponente: Er symbolisiert den Beginn einer zukunftsgerichteten Geldanlage.

3. RISE Young Trading für 18- bis 30-Jährige

Das RISE Young Trading Depot ist ein Spezialangebot für Anleger zwischen 18 und 30 Jahren. Es ist auf die Bedürfnisse dieser digital-affinen und oft trading-interessierten Altersgruppe zugeschnitten.

  • Sonderkonditionen: Das Programm bietet attraktive Aktionskonditionen, die über einen Zeitraum von in der Regel fünf Jahren gelten. Dazu zählen stark reduzierte Ordergebühren (teilweise nur 0,95 Euro Handelsplatzkosten am Börsenplatz Tradegate) für Einmalkäufe.
  • Sparpläne: Ähnlich wie beim Standard-Depot sind ETF-Sparpläne dauerhaft kostenfrei.
  • Kombi-Vorteil: Das RISE-Angebot kombiniert oft das Trading-Depot mit einem kostenlosen Giro- und Tagesgeldkonto (hier mehr dazu), wobei Letzteres temporär mit attraktiven Zinsen beworben wird.

Im Unterschied zum klassischen Depot gibt es beim RISE-Produkt zusätzliche Features wie gamifizierte Oberfläche, Bildungs-Tools und spezielle Orderkonditionen für junge Trader. Das Angebot eignet sich als Einstieg, allerdings sollten Interessierte sich bewusst sein: Trading birgt höhere Risiken als rein passives Investieren. Der verschenkte ETF-Anteil kann hier als Anstoß dienen, sich mit langfristigem Investieren auseinanderzusetzen, auch wenn das Hauptaugenmerk beim RISE auf aktiverem Handling liegt.

Einfacher Einstieg in die Welt der ETFs

Die Aktion der Consorsbank zeigt, wie Banken immer stärker auf niedrigschwellige Einstiegsanreize setzen, um neue Anleger für den Kapitalmarkt zu gewinnen. Der kostenlose ETF-Anteil kann dabei ein hilfreicher Türöffner sein. 

Dennoch sollten Interessierte ihre Depotwahl nicht allein vom Bonus abhängig machen, sondern Gebühren, Funktionen und persönliche Anlageziele in den Vordergrund stellen. Wer beides zusammenbringt, kann aus der Aktion mehr machen als nur eine einmalige Prämie, nämlich den Beginn eines langfristigen und durchdachten Vermögensaufbaus.


Häufig gestellte Fragen

Was passiert nach der Gutschrift des ETF-Anteils?

Mit dem ETF-Anteil erhält der Anleger einen Wertbestandteil ohne Kostenaufschlag. Nachdem der Anteil dem Depot gutgeschrieben wurde, kann der Anleger ihn wie jeden anderen Depotbestand behandeln. Er kann ihn halten, weiter besparen oder verkaufen. Eine Veräußerung unterliegt den gesetzlichen Regelungen zur Abgeltungsteuer.

Ist die Depotführung beim Consorsbank Wertpapierdepot dauerhaft kostenlos?

Ja, die Consorsbank verzichtet auf eine laufende Gebühr für die Depotführung des klassischen Wertpapierdepots. Dies gilt unabhängig von der Höhe des Depotvolumens oder der Trading-Aktivität der Kunden. Kosten entstehen nur bei der Orderausführung von Einzeltiteln, wobei die Bank transparente und gestaffelte Ordergebühren berechnet. 

Was genau beinhaltet das Trading-Angebot beim RISE Young Trading Depot?

Das zentrale Element des RISE Young Trading Depots ist die signifikante Reduktion der Orderkosten. Das Depot bietet jungen Erwachsenen fünf Jahre lang eine Ordergebühr von 0,95 Euro pro Trade (zuzüglich Spreads) am Handelsplatz Tradegate für Einmalkäufe. Zusätzlich sind alle Sparpläne im ersten Jahr gebührenfrei erhältlich und ETF-Sparpläne dauerhaft kostenfrei (zuzüglich Spreads). Diese Sonderkonditionen ermöglichen es der Zielgruppe zwischen 18 und 30 Jahren, Trading-Strategien mit vergleichsweise geringen Gebühren zu testen.

Wie werden Kapitalerträge im Junior-Depot steuerlich behandelt?

Da das Junior-Depot auf den Namen des Kindes läuft, werden die erzielten Kapitalerträge dem Kind zugerechnet und nicht den Eltern. Dies ist ein erheblicher steuerlicher Vorteil, da das Kind ebenfalls Anspruch auf den jährlichen Sparer-Pauschbetrag hat. Darüber hinaus können, abhängig von der Höhe der Erträge, weitere Freibeträge durch eine Nichtveranlagungsbescheinigung genutzt werden.


Weitere informative Artikel zum Thema Wertpapierdepots und zur Consorsbank

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.