DKB ETF-Sparplan 2025 im Vergleich

Foto von Frank Baecke
Frank Baecke
05.03.2024 – 18:51 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
ETF Sparplan
ETF Sparplan
Inhaltsverzeichnis

Die Deutsche Kreditbank (DKB) bietet ETF-Sparern die Qual der Wahl: 1.700 sparplanfähige ETFs können mit einer fixen Ausführungsgebühr von 1,50 Euro pro Sparrate bespart werden.

Das ETF Sparplan Angebot der DKB ist damit vor allem für Anleger mit höheren Sparraten interessant.

DKB ETF Sparplan: Konditionen und Kosten

KonditionenKosten
Depotführung0 € 
Ordergebühren Inland
(außerhalb des Sparplans)
– bis 5.000 € Ordervolumen 10 €
– zwischen 5.000 und 20.000 € Ordervolumen 15 €
– ab 20.000 € Ordervolumen 30 €
Sparplanausführung1,50 € je Sparrate
Mindestsparrate25 €
Höchstsparrate10.000 €
Gesamte Jahreskosten Euro (Prozent) bei Monatsraten von … 
50 €18 € (3,00 %)
100 €18 € (1,50 %)
200 €18 € (0,75 %)
500 €18 € (0,50 %)
Webseitewww.dkb.de

Was kostet ETF-Sparen bei der DKB?

Wer in ETF-Sparpläne investieren will, muss in der Regel mit einer ganzen Reihe an Gebühren rechnen. Umso erfreulicher, dass die DKB keine Gebühren für die Depotführung erhebt.

Ebenfalls positiv: Statt volumenabhängiger Ordergebühren benutzt die DKB ein Drei-Stufen-Gebührenmodell. Das zahlt sich gerade bei hohen Ordervolumen aus.

1,50 Euro Ausführungsgebühr pro Sparrate

Bei der DKB kostet die Ausführung der ETF-Sparpläne eine Gebühr von 1,50 Euro. Da sowohl die Depotgebühren als auch die Ausführungsgebühren unabhängig von der monatlichen Sparrate sind, lohnen sich höhere Sparraten mehr als kleine Beträge. 

Vorteile

  • Große Auswahl an ETF-Anbietern und sparplanfähigen ETFs verschiedener Anlageklassen
  • Fixe Ausführungsgebühr – besonders interessant für Sparraten über 100 Euro
  • Keine Depotgebühren
  • Änderung des Sparplans kostenlos möglich
  • Kostenloses Girokonto samt Kreditkarte ebenfalls erhältlich

Nachteile

  • Keine Möglichkeit zur Wiederanlage
  • Keine Möglichkeit zur Dynamisierung des Sparplans
  • Kein Auszahlungsplan

Wie viele ETF-Sparpläne hat die DKB im Angebot?

BrokerETF-SparpläneWebseite
DKB> 1.700dkb.de
Comdirect> 1.700comdirect.de
Trade Republic> 2.600traderepublic.com
Stand: Januar 2025

Mit einer Auswahl aus mehr als 1.700 sparplanfähigen ETFs hat die DKB ein sehr umfassendes ETF-Sparplan Angebot am Markt (Stand Juli 2024). Getoppt wird das allerdings vom Online Broker Trade Republic. Comdirect kann mit der ETF Auswahl der DKB zumindest mithalten.

DKB ETF-Angebot nach Anlageklassen

Die derzeit 1.712 sparplanfähigen ETFs setzen sich aus den folgenden Anlageklassen zusammen:

  • Aktien-ETFs (1.226) 
  • Anleihen ETFs (422)
  • Rohstoff-ETFs (27)
  • Immobilien-ETFs (27)

Obwohl Rohstoff- und Immobilien-ETFs angeboten werden, liegt der klare Schwerpunkt auf Aktien- und Anleihen-ETFs. Damit deckt die DKB so ziemlich alle Anlageklassen ab, die Anleger für eine diversifizierte Sparplanmischung brauchen.

Wann werden ETF-Sparpläne bei der DKB ausgeführt?

Bei der DKB können Anleger wählen, ob der Sparplan am 5. oder am 20. des Monats ausgeführt werden soll. ETF-Sparpläne werden dann am Ausführungstag zwischen 12:00 und 12:30 Uhr über Tradegate ausgeführt. 

Service

Der Service der DKB geht im Vergleich zu Direktbanken wie der Comdirect kaum über die Standardmodalitäten hinaus. Die Ausführung des Sparplans ist in monatlichen, zweimonatlichen, vierteljährlichen, halbjährlichen und jährlichen Sparintervallen möglich.

Außerdem kann der Sparplan teilweise kostenlos angepasst oder pausiert werden. Das spricht für einen hohen Grad an Flexibilität. 

Ansonsten hat die DKB jedoch nur wenig guten Service zu bieten. Die Sparraten können auch nicht dynamisiert werden. Darüber hinaus gestattet die DKB keinen Einzug von Sparraten per Lastschriftmandat von einem externen Konto.

Auch die Möglichkeit zur automatischen Wiederanlage von Dividenden wird bei der DKB nicht angeboten. Weder VL-Sparen noch Auszahlungspläne gehören zum Service-Angebot.

Aber: Die DKB gehört zu den preiswerteren Anbietern am Markt.

ServiceDetail
Ausführungsintervallmonatlich, zweimonatlich, vierteljährlich, halbjährlich und jährlich
Änderung des Sparplansunter bestimmten Bedingungen möglich
Dynamisierungnein
Lastschrifteinzugnein
VL-Sparen möglichnein
Auszahlplan möglichnein
Wiederanlage möglichnein

Handelsplätze

Die DKB bietet eine Vielzahl an Börsenplätzen und außerbörslichen Direkthandelspartnern an. Mit der DKB können Sie ETFs an allen wichtigen Regional- und Auslandsbörsen handeln und darüber hinaus noch auf die Partnerschaften mit den wichtigsten Direkthandelspartnern zurückgreifen.

Verfügbare Börsenplätze
USA
Kanada
Frankfurter Börse
Xetra
Tradegate Exchange
Quotrix
Deutsche Regionalbörsen
Europäische Regionalbörsen✓ (19 Börsenplätze)
Außereuropäische Regionalbörsen✓ (12 Börsenplätze)
Außerbörsliche Handelsplätze
Baader
BNP Paribas
Citigroup
Commerzbank
Deutsche Bank
DZ Bank
Goldman Sachs
HSBC
HypoVereinsbank
ING Markets
J.P. Morgan
Lang & Schwarz
Raiffeisen Centrobank
Societe Generale
UBS
UniCredit
Vontobel

Rabattangebote

Um ihre Geldanlage so profitabel wie möglich zu gestalten, können Anleger wechselnde Rabattangebote der DKB im Auge behalten. Auf der Webseite www.dkb.de sind aktuelle Angebote aufgelistet.


Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.