Das Wichtigste in Kürze:
- DKB-Bestandskunden mit Aktivstatus erhalten bessere Konditionen.
- Bonitätsunabhängige Zinsen trotz Schufa-Abfrage
- Ein Vergleich lohnt sich, etwa bei Finanzcheck oder Smava.
Bei jeder Kreditvergabe fragen Banken die Schufa-Akte des Kunden ab. Damit bestimmen sie das Ausfallrisiko. In der Regel gilt: je schlechter der Schufa-Score, desto höher die Zinsen.
Bei bonitätsunabhängigen Zinsen hingegen bekommt jeder Kunde, der eine Kreditzusage erhält, die gleichen Konditionen. So ein Konzept verfolgt die DKB: Ihre Zinsen sind bonitätsunabhängig.
Der Schufa-Score bestimmt bei der DKB über die Frage, ob der Kunde den Kredit erhält oder nicht. Einen Einfluss auf die Höhe der Zinsen hat er hingegen nicht.
DKB Sofortkredit: Konditionen
Wer bereits Kunde der DKB ist, erhält bessere Konditionen. Selbständige und Freiberufler sind von dem Angebot ausgenommen.
DKB Kredit | Beantragung im Online Banking („Aktivkunden“) | Beantragung Privatkredit „Klassisch“ DKB Homepage | Beantragung Privatkredit „Sofort“ DKB Homepage |
---|---|---|---|
Nettodarlehensbetrag | 2.500 – 75.000 € | 2.500 – 75.000 € | 2.500 – 75.000 € |
Laufzeit | 12 – 120 Monate | 12 – 120 Monate | 12 – 120 Monate |
Effektiver Jahreszins | ab 6,59 bis 7,05 % (abhängig von der Laufzeit) | ab 6,89 bis 7,35 % (abhängig von der Laufzeit) | ab 6,59 bis 7,05 % (abhängig von der Laufzeit) |
Stand: Januar 2025
Wo gibt es die besten Konditionen für Sofortkredite?
Die Angebote an Sofortkrediten ändern sich nahezu wöchentlich, weil die Banken ihre Konditionen fortlaufend dem Markt anpassen. Einen klaren Favoriten lässt sich kaum benennen. Wer einen günstigen Sofortkredit sucht, sollte auf den Seiten der Vergleichsportale wie Finanzcheck oder Verivox recherchieren, um sich die aktuell attraktivsten Angebote präsentieren zu lassen.
Sofortkredite mit bonitätsunabhängigen Zinsen
Anbieter | Effektivzins | Monatliche Rate | Gesamtbetrag |
---|---|---|---|
PSD Bank West eG | 5,10 % | 299,64 € | 10.786,91 € |
Deutsche Skatbank | 5,18 % | 299,98 € | 10.799,23 € |
EthikBank | 5,67 % | 302,08 € | 10.874,72 € |
PSD Bank Rhein-Ruhr | 5,79 % | 302,60 € | 10.893,42 € |
DKB Deutsche Kreditbank | 7,05 % | 308,00 € | 11.087,97 € |
Auswertung: Eigene Recherche, Stand: Januar 2025
So schnell geht die Auszahlung
Bei einem Sofortkredit interessiert Kreditnehmer vor allem, wie lange eine Auszahlung dauert. Im Falle einer positiven Kreditentscheidung kann die DKB das Geld innerhalb weniger Minuten auszahlen. Bei Check24 wird die Dauer mit einem bis zwei Tagen angegeben.
Doch bis es so weit ist, müssen Kunden zunächst den Kreditantrag ausfüllen und das Videoident-Verfahren durchführen.
Der Antrag erfolgt komplett papierlos und nimmt etwa fünf Minuten in Anspruch. Dann folgt das Videoident-Verfahren und im Anschluss die Sofort-Prüfung durch die Bank. Die Zeit zwischen Kreditantrag und Auszahlung ist damit denkbar kurz.
Notwendige Informationen müssen vorliegen
Es lohnt sich allerdings, das Kleingedruckte der DKB zu lesen. Denn die sekundenschnelle Auszahlung gilt nur für den Privatkredit „Sofort“. Dafür müssen Kunden dem digitalen Kontocheck zustimmen. Ist alles in Ordnung, erteilt die Bank ihr Go. Das Geld sollte dann innerhalb weniger Minuten auf dem Konto sein.
Wer ein Girokonto bei der DKB hat, ist demnach gleich doppelt im Vorteil. Einmal liegen der Bank bereits die Kontobewegungen vor und weiterhin gibt es zudem den Zinsvorteil des Aktivkunden.
Für alle anderen Fällt gilt, dass die Überweisung innerhalb der ersten 24 Stunden erfolgen kann, vorausgesetzt alle notwendigen Unterlagen sind eingegangen und es handelt sich nicht um einen Feiertag, Samstag oder Sonntag.
Voraussetzung für einen Sofortkredit bei der DKB
- Ausreichendes Einkommen
- Schufa-Abfrage
- Volljährigkeit
- Kreditsumme zwischen 2.500 und 75.000 Euro
- Wohnsitz in Deutschland und deutsche Telefonnummer
- Smartphone, Tablet oder Computer mit Webcam
- Gehaltskonto ist ein Einzelkonto
- Kunden verfügen über die Zugangsdaten fürs Online-Banking
- Verwendungszweck des Kredites ist nicht Umschuldung
- Personalausweis
- Digitaler Kontocheck
Wie funktioniert ein digitaler Kontocheck bei der DKB?
Online-Banking ist Voraussetzung für einen Sofortkredit. Das hat seinen Grund: Die Bank vergibt einen Sofortkredit nur, wenn sie Zugang zum digitalen Kontoauszug hat.
Hierzu loggen sich Kunden über ein Formular in ihren Online-Banking-Account ein (siehe: dkb.de).
Dadurch erstellen sie einen digitalen Kontocheck der letzten drei Monate und leiten diesen automatisch an die DKB weiter.
Dies ermöglicht der Bank, Einnahmen und Ausgaben des Gehaltskontos zu überblicken und die Finanzsituation des Kunden zu bewerten. Durch die schnelle Übertragung ist auch eine zeitnahe Entscheidung möglich.
Ein Vorteil für die Kunden, denn je kürzer der Antragsprozess, desto schneller steht das Geld zur Verfügung.
Allerdings verrät dieser genaue Einblick in die Finanzen vielleicht mehr als Kunden recht ist. Häufige Einkäufe im Internet oder Geldabheben zu später Stunde können Finanzexperten als negative Indikatoren bewerten.
Wer dieser Prüfung nicht zustimmt, muss auf einen herkömmlichen Ratenkredit ausweichen, denn der Kontocheck ist eine Besonderheit des Sofortkredites.
Schritt für Schritt zum Sofortkredit
Ein Blick auf die Vergleichsportale zeigt große Unterschiede zwischen den Anbietern. Deshalb lohnt sich stets ein aktueller Vergleich.
- Kreditbedarf ermitteln
Verbraucher sollten zunächst den Kreditbedarf inklusive aller Nebenkosten ermitteln. Im Anschluss zeigt eine Haushaltsrechnung, wie hoch die Kreditrate monatlich sein darf. Daraus ergibt sich die Laufzeit. - Angebote vergleichen
Das günstigste Angebot finden Kunden in der Regel über ein Vergleichsportal. Diese durchforsten den Markt und listen die zahlreichen Angebote übersichtlich auf. Teilweise handeln sie sogar Sonderkonditionen mit den Banken aus, die bei den Geldhäusern selbst nicht zu haben sind. Der erste Schritt zum Sofortkredit führt also immer über ein Vergleichsportal. - Auf zwei Portalen vergleichen
Empfehlenswert sind Portale wie Smava oder Finanzcheck. Im Idealfall sollten Verbraucher mindestens zwei Portale nutzen, um sich einen guten Marktüberblick zu verschaffen.
- Mehrere Angebote einholen
Anfragen auf Vergleichsportalen sind Schufa-neutral. Deshalb können Verbraucher mehrere Anträge gleichzeitig stellen. - Zweite E-Mail-Adresse anlegen
Antragsteller können eine eigene E-Mail-Adresse für die Kreditanfrage anlegen und behalten so immer den Überblick. Dort gehen dann alle Sofortkredit-Angebote geordnet ein. - Datenformular vorbereiten
Um Zeit zu sparen, legen Kunden ein Dokument mit allen Daten an, die sie für den Kreditantrag benötigen. Mehrere Anträge lassen sich so schnell hintereinander und ohne großen Aufwand ausfüllen. - Schufa-Akte kontrollieren
Wer noch etwas Zeit mitbringt, kann vor dem Antrag seine Schufa-Akte auf Fehler kontrollieren. Manchmal sind die Daten bei der Wirtschaftsauskunftei falsch oder nicht vollständig hinterlegt.
Eine inkorrekte Adresse oder eine zu spät gelöschte Forderung können dazu führen, dass der Kunde keinen Kredit erhält. Die eigene Akte können Verbraucher kostenfrei über die Schufa Selbstauskunft anfragen.
Der Prozess nimmt allerdings etwas Zeit in Anspruch. Gleiches gilt für die Kundendaten in weniger bekannten Auskunfteien wie Boniversum, CRIF Bürgel oder Infoscore.
DKB Sofortkredit für alle, die es eilig haben
Wer bereits ein DKB-Girokonto hat, profitiert doppelt. Einerseits erhalten Aktivkunden eine Zinsermäßigung. Andererseits erfolgt die Auszahlung auf ein DKB-Girokonto sofort.
Positiv ist auch, dass Sondertilgungen jederzeit kostenlos möglich sind. Wer in Zukunft also doch mehr Geld zur Verfügung hat als gedacht, kann den Kredit früher zurückzahlen.
Auch wenn der Antrag nur fünf Minuten dauert, sollte die Entscheidung für einen Kredit immer wohlüberlegt sein. Der erste Schritt führt daher immer über ein Vergleichsportal wie Finanzcheck, Verivox und Co, um sich einen Überblick zu verschaffen.
Häufige Fragen zum Sofortkredit der DKB
Der Antrag erfolgt papierlos, es sind keine Unterlagen nötig.
Um den Kredit zu beantragen, füllen Verbraucher zunächst das Online-Formular mit Ihren Daten aus. Dazu zählen etwa grundlegende Angaben wie E-Mail-Adresse, Name, Anschrift und Kreditsumme.
Einer Abfrage bei den Auskunfteien Infoscore und Schufa müssen Antragsteller zustimmen. Im Anschluss loggen sie sich für den Kontoblick in ihr Online-Banking ein und übertragen die Kontoumsätze der letzten drei Monate automatisch an die Bank. Damit hat DKB alle Angaben, die für den Kreditbescheid relevant sind.
Der Antrag selbst dauert nur wenige Minuten. Der Kreditbescheid und die Kreditsumme wird – je nach Höhe des Kredits und Bonität des Antragsstellers – teilweise sofort bereitgestellt. Warum so schnell?
Die Bank fragt die Auskunfteien elektronisch ab. Die Daten stehen deshalb innerhalb kurzer Zeit zur Verfügung. Die Kreditentscheidung trifft die Bank dann automatisiert.
Bereits bestehende Kredite können Kunden mit dem Sofortkredit nicht ablösen. Allerdings bietet die DKB eine Alternative: Den DKB-Privatkredit. Diesen können Verbraucher für eine Umschuldung beantragen.