Das Wichtigste in Kürze
- eToro überzeugt durch günstige Konditionen für den Handel mit Aktien und ETFs.
- Das Tradingvolumen ist nicht limitiert und es können auch Aktienbruchteile gekauft werden.
- Allerdings fallen Gebühren für Inaktivität an. Neuerdings gibt es dafür nun auch bei eToro ETF-Sparpläne.
Der 2007 in Tel Aviv gegründete Online Broker eToro hebt sich durch seinen Fokus auf Social Trading von anderen Anbietern ab. Nutzer können die Investmentstrategien erfolgreicher Anleger kopieren – und das sogar kostenlos.
Was den Online Broker darüber hinaus attraktiv macht: Er verzichtet auf Gebühren für die Depotführung und den Kauf und Verkauf von ETFs. Nutzer können hier verschiedene Anlageklassen handeln und zahlen dafür lediglich eine Gebühr in Form eines einheitlichen Spreads.
eToro Gebühren im Detail
Kosten | eToro Depot |
---|---|
Depotführung | 0 € bei 12 Monaten Inaktivität: 10 US-Dollar/Monat |
Orderkosten ETFs | 0 € |
Orderkosten Aktien | Deutsche Investoren zahlen beim Eröffnen und Schließen einer Aktienposition an Börsen in Australien, Hongkong, Dubai und Abu Dhabi eine Provision von 2 US-Dollar. An allen anderen Börsen fällt eine Gebühr von 1 US-Dollar an. |
Transaktionsentgelt Kryptowährungen | 1,00 % (Kauf und Verkauf) + variabler Spread |
CFDs1: Spreads | |
Devisen | ab 1 Pip |
Rohstoffe | ab 2 Pips |
Indizes | ab 0,02 Punkte |
Aktien und ETFs (CFDs)1 | 0,15 % |
Übernachtgebühren CFDs1 | pro Nacht und Einheit berechnet |
Auszahlungsgebühr | keine (bei Auszahlung in Euro) |
Umrechnungsgebühren | keine (bei Einzahlung in Euro) |
Einlagensicherung | eToro (Europe) verteilt verfügbares Geldguthaben auf Partnerbanken wie der Deutschen Bank oder J.P. Morgan. Einlagen sind pro Bank und Kunde im Rahmen der gesetzlichen Einlagensicherung mit jeweils bis zu 100.000 € geschützt. eToro bietet darüber hinaus allerdings auch an, die gesamten Einlagen in sogenannte „qualifizierte“ Geldmarktfonds („QMMF“) zu diversifizieren. Hierfür benötigt eToro allerdings vorab die ausdrückliche Zustimmung des Kunden. Wie für die Verwahrung von Aktien und Bareinlagen gelten auch für die Verwahrung der Einlagen in „qualifizierten“ Geldmarktfonds („QMMF“) strenge Regularien. Das bedeutet, dass dieses Vermögen von dem Unternehmensvermögen getrennt ist. Das Einlagensicherungssystem findet daher auf die Anlage in „qualifizierte“ Geldmarktfonds („QMMF“) keine Anwendung. Trading von Kryptowerten ist nicht versichert. |
Guthabenzinsen | Ja (mehr dazu hier) |
Sparpläne | Ja – auf ETFs, Aktien und Kryptos (mehr dazu hier) |
Webseite | www.etoro.de |
1 Hinweis: Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt. Es kann eine Gewinnsteuer anfallen.
Depotgebühren
Grundsätzlich verzichtet eToro auf Gebühren für die Depotführung. Der Online Broker berechnet Kunden, die sich zwölf Monate lang nicht an ihrem Konto angemeldet haben, allerdings eine monatliche Inaktivitätsgebühr in Höhe von 10 US-Dollar. Das Depot ist also nur dann kostenlos, wenn es auch regelmäßig genutzt wird – mindestens ein Mal im Jahr.
Keine Ordergebühren bei ETFs
Für den Kauf und Verkauf von ETFs erhebt eToro weder Order- noch Übernachtgebühren. Kryptos kosten 1,00 Prozent Transaktionsentgelt auf den investierten Betrag plus einen variablen Spread. Für den Handel mit hochspekulativen Derivaten fallen unterschiedliche Gebührentypen an.
Deutsche Investoren zahlen beim Kauf und Verkauf von Aktien an Börsen in Australien, Hongkong, Dubai und Abu Dhabi eine Gebühr von 2 US-Dollar. An anderen Börsen liegt diese Gebühr bei 1 US-Dollar.
Aktien- und ETF-CFDs kosten Anleger 0,15 Prozent Spread, Devisen können schon ab 1 Pip (percentage in point) gehandelt werden. Der Handel mit Rohstoff-CFDs beginnt ab 2 Pips, Indizes ab 0,02 Punkten (die Preisänderung links vom Dezimalzeichen).
Auszahlungs- und Umrechnungsgebühr entfallen neuerdings
Ein- und Auszahlungen sind jetzt bei eToro auch in Euro möglich, wodurch Umrechnungsgebühren entfallen. EU-ETFs können komplett kostenfrei gehandelt werden, ohne Provisionen oder Auszahlungsgebühren.
Ab sofort auch Sparpläne im Portfolio
Der Online Broker bietet insgesamt über 700 ETFs an, in die neuerdings auch in Form von ETF-Sparplänen investiert werden kann. Für diese Sparpläne auf Aktien und ETFs fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Schon ab einer monatlichen Rate von 25 Dollar kann man monatlich an einem selbst bestimmten Tag investieren, mit der Möglichkeit, bis zu 5.000 Dollar pro Plan zu sparen. Wer mehrere Pläne anlegt, kann jeden Monat bis zu 25.000 Dollar (oder das Euro/Britische Pfund-Äquivalent) investieren.
Bei der Umrechnung von Euro zu Dollar fällt bei Sparplänen (denn hier ist eine Einzahlung nur per Kreditkarte möglich) eine geringe Gebühr von 0,75 Prozent an.
- Für den Verkauf von ETFs erhebt eToro auch bei Sparplänen keine Gebühren, während bei Aktien-Sparplänen ein Dollar pro Position anfällt – auf internationalen Märkten gelten spezielle Konditionen.
- Kryptowährungen unterliegen einer Transaktionsgebühr von einem Prozent und einem variablen Spread.
Diese übersichtlichen Konditionen erlauben es Anlegern, ohne großen Aufwand in über 6.000 Aktien, mehr als 700 ETFs und über 130 Kryptos zu investieren und ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen.
Vorsicht: eToro bietet mit ETFs und ETF-CFDs zwei komplett unterschiedliche Geldanlagen an. Investieren Anleger in Indexfonds, werden sie anteilig zum Eigentümer eines ETFs. Bei ETF-CFDs zahlen sie dagegen lediglich eine Sicherheitsleistung, ohne den ETF wirklich zu erwerben. Sollte eToro eines Tages in die Insolvenz rutschen, könnten Anleger ihre ETF-CFDs verlieren – nicht aber ihre tatsächlichen ETFs.
Alternativen zu eToro
Neo-Broker: Trade Republic
Trade Republic ist einer der günstigeren Online Broker. Das Berliner FinTech verlangt keinerlei Depot- und Ordergebühren. Für den Handel mit Wertpapieren zahlen Nutzer lediglich eine Fremdkostenpauschale in Höhe von 1 Euro pro Order. Auch bei der Ausführung der über 2.600 angebotenen ETF-Sparpläne und mehr als 2.700 Aktien-Sparpläne verzichtet Trade Republic auf Ausführungsgebühr und Ausgabeaufschlag.
Trade Republic Online Broker
- Keine Depotführungs-
gebühren - Keine Ordergebühren
- Über 2.600 ETF Sparpläne und
mehr als 2.700 Aktien-Sparpläne
Scalable Capital – 2 Gebührenmodelle
Scalable Capital zählt aufgrund seiner niedrigen Ordergebühren und Flatrate-Modelle zu den günstigsten Online-Brokern und ist darum vor allem für Vieltrader und ETF-Anleger interessant. Das 2014 in München gegründete Unternehmen bietet drei Gebührenmodelle inklusive kostenlosem Depot an. Im Modell Free zahlt der Kunde 0,99 Euro pro Trade. Beim Modellen Prime+ (4,99 Euro pro Monat) gibt es eine Trading-Flatrate. Als Gegenleistung für die Gebühr sind alle Käufe von Aktien, ETFs, Fonds, Prime-ETFS und Prime-Derivaten ab 250 Euro über den Handelsplatz Gettex kostenfrei. Zusätzlich ist der Handel über Xetra möglich. Dafür werden 3,99 Euro Ordergebühr zuzüglich 0,01 Prozent Handelsplatzgebühr fällig.
Des Weiteren bietet Scalable Capital kostenlose Sparpläne auf Aktien, Kryptos und ETFs an. Diese können selbst eingerichtet und schon ab 1 Euro ohne Ordergebühren bespart werden. Nachteil: Mit Scalable Capital kann in Deutschland nur an zwei Handelsplätzen (Gettex und Xetra) getradet werden, an Auslandsbörsen gar nicht.
Justtrade – geeignet für Vieltrader
Justtrade richtet sich vor allem an Anleger, die Einzelkäufe tätigen. Der Online-Broker in Frankfurt am Main verlangt für die Depotführung wie auch für den Krypto- und Wertpapierhandel (Aktien, Zertifikate, ETFs) keine Gebühren. Gehandelt wird über die Börsen LS Exchange, Quotrix und Tradegate Exchange. Hinzu kommen fünf außerbörsliche Handelspartner. Eine Handelsplatzgebühr fällt nicht an.
Das Mindestvolumen pro Kauforder beträgt bei Justtrade 500 Euro. Im Gegensatz zu anderen Online-Brokern bietet Justtrade keine Aktien- und ETF-Sparpläne an.
Online Broker im Gebührenvergleich: eToro mit guten Konditionen
Info | Justtrade | Trade Republic | Scalable Capital | eToro |
---|---|---|---|---|
Depotführung | 0 € | 0 € | 0 € oder 4,99 € | 0 € |
Orderkosten | ||||
Preismodell | Pauschal | Pauschal | Preisstufen | Preisstufen |
Mindestpreis | 0 € | 1 € | 0 € | ETFs: 0 € Aktien: Deutsche Investoren zahlen beim Eröffnen und Schließen einer Aktienposition an Börsen in Australien, Hongkong, Dubai und Abu Dhabi eine Provision von 2 US-Dollar. An allen anderen Börsen fällt eine Gebühr von 1 US-Dollar an. |
Höchstpreis | 0 € | 1 € | 3,99 € (Xetra) | Aktien: Deutsche Investoren zahlen beim Eröffnen und Schließen einer Aktienposition an Börsen in Australien, Hongkong, Dubai und Abu Dhabi eine Provision von 2 US-Dollar. An allen anderen Börsen fällt eine Gebühr von 1 US-Dollar an. |
Kosten/Wertpapierorder | ||||
Order mit Kurswert von 12.000 € | 0 € | 1 € | 0 € – 0,99 € | je nach Wohnsitzland und Börse, an der der Vermögenswert gehandelt wird |
Order mit Kurswert von 6.000 € | 0 € | 1 € | 0 € – 0,99 € | je nach Wohnsitzland und Börse, an der der Vermögenswert gehandelt wird |
Order mit Kurswert von 2.500 € | 0 € | 1 € | 0 € – 0,99 € | je nach Wohnsitzland und Börse, an der der Vermögenswert gehandelt wird |
Webseite | justtrade.com | traderepublic.de | scalable.capital | etoro.de |
Stand: Juni 2025

eToro – Online Broker
- 0,00 Euro Depotgebühren
- 3,50 % bis 4,30 % p. a. Guthabenzinsen für Nutzer, deren eToro Konto in Deutschland registriert ist
- 0 % Provision auf ETF-Investments
- Sicherheit: 2FA, SSL, Einlagensicherung 100.000 €
Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt. Es kann eine Gewinnsteuer anfallen.