Zinssichere Geldanlage: grenke Bank Festgeld im Vergleich

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
10.09.2025 – 13:39 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Grenke Bank Festgeld Vergleich AB
Grenke Bank Festgeld Vergleich AB
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Die grenke Bank aus Baden-Baden bietet Festgelder mit Zinssätzen von bis zu 2,40 Prozent p. a., abhängig von der gewählten Laufzeit.
  • Einlagen sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kunde sowie durch die freiwillige Einlagensicherung umfassend geschützt.
  • Anleger können bei der grenke Bank zwischen Laufzeiten von sechs Monaten bis fünf Jahren wählen, was eine individuelle Anpassung der Geldanlage ermöglicht.

Inmitten schwankender Märkte und unsicherer wirtschaftlicher Aussichten bietet das grenke Bank Festgeld solide Zinsen von bis zu 2,40 Prozent p. a. und die Sicherheit der gesetzlichen Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kunde. Die Bank mit Sitz in Deutschland ermöglicht es Anlegern, zwischen Laufzeiten von sechs Monaten bis hin zu fünf Jahren zu wählen und damit die eigene Finanzstrategie maßgeschneidert zu gestalten.

Vorteile

  • Bei der grenke Bank gibt es attraktive Festgeldzinsen von bis zu 2,40 Prozent pro Jahr, was im Vergleich zu vielen anderen Banken ein überzeugendes Angebot ist.
  • Die Kontoeröffnung und -verwaltung gehen einfach und schnell online vonstatten.
  • Es fallen keine Kontoführungsgebühren an.
  • Anleger können bis zu 500.000 Euro pro Kunde festlegen.
  • Es besteht die Möglichkeit, aus Laufzeiten zwischen sechs und 60 Monaten zu wählen.
  • Bei Laufzeiten von mehr als 18 Monaten haben Kunden die Option, sich die Zinsen jährlich auszahlen zu lassen, was steuerliche Vorteile mit sich bringen kann.
  • Die grenke Bank führt die fällige Kapitalertragsteuer am Ende der Laufzeit automatisch ab, was den Aufwand für Anleger verringert.
  • Die gesetzliche Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro pro Kunde gemäß EU-Richtlinien sowie die freiwillige Einlagensicherung bieten starken Schutz.

Nachteile

  • Die Mindesteinlage beträgt 5.000 Euro, was für einige Anleger eine höhere Einstiegshürde darstellen könnte.
  • Wenn die Kündigungsoption nicht rechtzeitig wahrgenommen wird, erfolgt eine automatische Verlängerung des Festgeldkontos um die ausgewählte Laufzeit. Kunden erhalten jedoch rechtzeitig eine Erinnerung vor Ablauf der Laufzeit.

Die grenke Bank AG stellt eine solide Option für Anleger dar, die ihr Kapital gewinnbringend anlegen möchten. Mit Zinssätzen von bis zu 2,40 Prozent p. a. für Festgelder über 60 Monate bietet die Bank eine attraktive Rendite, die in der aktuellen Festgeldlandschaft positiv auffällt.

Die Zinssätze gelten für Anlagesummen zwischen 5.000 und 500.000 Euro, was eine breite Zielgruppe ansprechen sollte.

Das grenke Bank Festgeld – alle Konditionen auf einen Blick

Infogrenke Bank Festgeld
Laufzeiten und Zinssätze
6 Monate
0,50 %
12 Monate
2,25 %
18 Monate
2,15 %
2 Jahre
2,25 %
3 Jahre
2,30 %
4 Jahre
2,30 %
5 Jahre
2,40 %
Kontoführung0 €
Minimaleinlage5.000 €
Maximaleinlage500.000 €
ZinsausschüttungAm Ende der Laufzeit
(ab einer Laufzeit von 18 Monaten auf Wunsch auf jährliche Auszahlung möglich)
Gesetzliche Einlagensicherung
Bis zu 100.000 €
Freiwillige Einlagensicherung
Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V.
VoraussetzungVolljährigkeit
Vorzeitige Verfügbarkeit
Schnelle Online-Eröffnung
VideoIdent möglich
Banking-App
Google Play Store: 4,8 Sterne bei rund
600 Rezensionen

Apple App Store: 4,7 Sterne bei rund 1.500 Bewertungen
Gemeinschaftskonto
Webseitegrenke.de
Quelle: Eigene Recherche, Preis-Leistungsverzeichnisse des Anbieters
Stand: September 2025

Mehrere Laufzeiten hat die grenke Bank im Angebot

Ein Merkmal des Festgeldangebots der grenke Bank ist die Flexibilität bei den Laufzeiten. Anleger können aus einer Vielzahl von Laufzeiten wählen. Hier die Vorteile dieses breiten Angebotes:

Kurze Laufzeiten

Für diejenigen, die schnell auf ihr Geld zugreifen wollen, sind kürzere Laufzeiten von großer Bedeutung. Diese bieten die Möglichkeit, innerhalb eines überschaubaren Zeitraums von den guten Zinsen zu profitieren, ohne sich langfristig zu binden.

Lange Laufzeiten

Auf der anderen Seite werden hier auch Anleger fündig, die ihr Geld längerfristig anlegen möchten, ohne immer wieder darüber nachdenken zu müssen.

Einfache Kontoeröffnung ohne versteckte Gebühren

Die Kontoeröffnung für ein Festgeldkonto bei der grenke Bank gestaltet sich einfach und benutzerfreundlich. Interessierte Anleger müssen nur die folgenden Schritte durchlaufen:

  1. Gewünschten Anlagebetrag und Laufzeit wählen: Zunächst wird der gewünschte Betrag sowie die entsprechende Laufzeit für die Anlage festgelegt.
  2. Persönliche Daten eingeben: Es müssen persönliche Daten angegeben werden, um die Eröffnung des Kontos zu ermöglichen.
  3. Referenzkonto nicht vergessen: Ein Referenzkonto wird benötigt, von dem der vereinbarte Anlagebetrag abgebucht werden kann.
  4. Prüfung der Identität: Neukunden müssen sich durch ein Video-Ident-Verfahren verifizieren und können dies unkompliziert durchführen.

Dieser Prozess steht ganz im Zeichen der Benutzerfreundlichkeit und digitaler Effizienz.

Wie funktioniert das mit den Steuern bei der grenke Bank?

Bei der Geldanlage über ein Festgeldkonto sind auch steuerliche Überlegungen wichtig. Die Zinserträge, die auf dem Festgeldkonto anfallen, unterliegen der Kapitalertragsteuer, die in Deutschland 25 Prozent beträgt. Zu dieser Steuer kommen gegebenenfalls der Solidaritätszuschlag sowie die Kirchensteuer hinzu, was die effektive Belastung erhöhen kann.

Die grenke Bank übernimmt die automatische Abführung der Kapitalertragsteuer, wodurch Anleger sich nicht selbst um die Steuererklärung kümmern müssen.

Um den steuerlichen Rahmen optimal auszunutzen, ist es ratsam, einen Freistellungsauftrag bei der grenke Bank einzureichen. Dieser ermöglicht den Anlegern, Kapitalerträge bis zu einem Freibetrag von 1.000 Euro pro Jahr (2.000 Euro für verheiratete Paare) steuerfrei zu erhalten.

Wann schreibt die grenke Bank die Zinsen gut?

Wer sein Geld für mindestens 18 Monate bei der grenke Bank anlegt, hat die Wahl, ob die Zinsen am Ende der Laufzeit gutgeschrieben werden oder jährlich ausgeschüttet werden sollen. Bei der jährlichen Auszahlung profitieren Anleger vom Zinseszinseffekt: Die Zinsen, die im Laufe des Jahres ansammeln, können zum Beispiel in Tagesgeld investiert werden.

Dadurch steigt nicht nur das Kapital auf dem Festgeldkonto, sondern auch die zukünftigen Zinsen, die auf den neuen Gesamtbetrag gezahlt werden.

Wählt ein Anleger hingegen die Auszahlung der Zinsen am Ende der Laufzeit, erhält er den gesamten Betrag zusammen mit den Zinsen in einer Summe zurück.

Insgesamt bietet die Grenke Bank eine transparente Handhabung der steuerlichen Aspekte und Zinsgutschriften, die es Anlegern ermöglicht, ihre Festgeldanlagen effektiv und profitabel zu verwalten.

Wie ist es bei der grenke Bank um die Sicherheit der Kundengelder bestellt?

Die Sicherheit der Einlagen ist ein entscheidender Faktor für alle, die ihr Geld anlegen wollen. Die grenke Bank gewährleistet durch die gesetzliche Einlagensicherung einen umfassenden Schutz von bis zu 100.000 Euro pro Kunde. Diese Garantie sorgt dafür, dass im unwahrscheinlichen Fall einer Bankinsolvenz das investierte Kapital sicher zurückgezahlt wird.

Darüber hinaus ist die grenke Bank Mitglied im freiwilligen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V.

Diese Mitgliedschaft erweitert den Schutz auf Einlagen bis zu drei Millionen Euro für natürliche Personen. Diese doppelte Sicherheit bietet Anlegern ein hohes Maß an Vertrauen und sorgt dafür, dass das angelegte Geld bei der grenke Bank gut aufgehoben ist.

Anleger sollten aber im Hinterkopf behalten, dass eine freiwillige Einlagensicherung eben auch eines ist: freiwillig. Daher sollten Anleger auch nicht mehr als maximal 100.000 Euro bei einer Bank parken.

Das grenke Bank Festgeld kann eine attraktive Wahl für sicherheitsbewusste Sparer sein

Das Festgeldangebot der grenke Bank präsentiert sich als seriöse und verlässliche Option in der Welt der Geldanlagen. Mit hohem Rückhalt durch Einlagensicherung, attraktiven Zinssätzen und flexiblen Laufzeiten ist das Angebot für unterschiedlichste Anlegerbedürfnisse geeignet.

Für alle, die eine langfristige, sichere Anlage suchen, ist das Festgeldkonto bei der grenke Bank eine überlegenswerte Wahl.

Alternativen zum Festgeldangebot der deutschen grenke Bank

Beim Thema Geldanlagen gibt es kaum etwas Aufregenderes als den Moment, in dem die Ersparnisse zu arbeiten beginnen. Neben dem soliden Festgeldangebot der grenke Bank gibt es aber auch andere Möglichkeiten, die Zinsen sprießen zu lassen. Der Markt bietet einige Wettstreiter, die nicht nur ähnliche Sicherheitsgarantien, sondern auch die Chance auf attraktive Renditen versprechen.

Tagesgeld statt Festgeld: Das Zinsangebot von Trade Republic

Für alle, die bei ihrer Geldanlage auf Flexibilität setzen, aber dennoch nicht auf attraktive Renditen verzichten möchten, bietet Trade Republic – der Broker mit Vollbanklizenz – eine erfrischende Alternative. Mit einem variablen Zinssatz von 2,00 Prozent können Anleger von einem Tagesgeldangebot profitieren, das sich sehen lassen kann. Dieser Satz orientiert sich stets am EZB-Leitzins. Die Einzahlung erfolgt unkompliziert; Voraussetzung ist ein kostenfreies Depot, das keine aktive Nutzung erfordert. Auch das dazugehörige Girokonto ist gebührenfrei.

Das Tagesgeldkonto von Trade Republic richtet sich an alle, sowohl Neu- als auch Bestandskunden. Und das Beste daran? Es gibt keinen festen Höchstbetrag für das nicht investierte Guthaben, was bedeutet, dass weit mehr als nur Kleingeld auf dem Konto „schlummern“ kann. Ein weiterer Vorteil ist die monatliche Zinsgutschrift, die nicht nur für zufriedene Gesichter sorgt, sondern auch den Zinseszinseffekt mit sich bringt.

Natürlich steht die Sicherheit der Einlagen an oberster Stelle. Anleger können sich darauf verlassen, dass ihre Gelder durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Person sicher sind. Diese Sicherheit wird durch die Aufbewahrung auf einem Treuhandsammelkonto bei angesehenen Partnerbanken, wie der Deutschen Bank AG oder der J.P. Morgan SE, gewährleistet. Für die Gelder, die Trade Republic in Geldmarktfonds investiert, greift die Einlagensicherung nicht. Stattdessen werden diese im Namen des Kunden als Sondervermögen verwahrt, sodass im Fall einer Insolvenz die Anteile an den Geldmarktfonds zurückerhalten werden können.

Festgeld bei der Crédit Agricole

Das Festgeldkonto der Crédit Agricole lockt mit überzeugenden Zinssätzen von bis zu 2,80 Prozent pro Jahr. Diese französische Bank, die sich durch ihren exzellenten Ruf und ihre hohe Stabilität auszeichnet, ermöglicht Anlegern, ihr Geld für eine Laufzeit von einem Monat bis zu sieben Jahren fest anzulegen. Die Mindestanlagesumme liegt bei 5.000 Euro.

Durch die gesetzliche Einlagensicherung sind Kundengelder bis zu 100.000 Euro pro Anleger geschützt. Die Bank führt die Kapitalertragsteuer automatisch ab und ermöglicht so eine unkomplizierte Steuerverwaltung. Die Zinsgutschrift erfolgt jährlich auf ein Referenzkonto.

Festgeldangebot der estnischen Bigbank

Die Bigbank AS bietet ein Festgeldkonto mit Zinssätzen von bis zu 2,40 Prozent p. a. für Laufzeiten von einem Monat bis zu zehn Jahren. Für eine Mindesteinlage von nur 1.000 Euro können Anleger hier ein Konto eröffnen.

Ein Vorteil der estnischen Bigbank ist, dass auf die Zinserträge keine Quellensteuer erhoben wird, was die Steuerverwaltung erleichtert. Allerdings müssen Anleger ihre Kapitalerträge selbst versteuern.

Die Einlagen sind durch das estnische Einlagensicherungssystem bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Kunde abgesichert. Darüber hinaus erfolgt die Kontoeröffnung einfach und schnell online.

Obwohl die Bank einige Kundenservicedienstleistungen, wie etwa eine mobile App oder einen Live-Chat, derzeit nicht anbietet, überzeugt die Bigbank insgesamt durch die verhältnismäßig hohen Zinsen, durch flexible Bedingungen und zuverlässige Sicherheit.


Häufig gestellte Fragen zum grenke Bank Festgeld

Welche Laufzeiten bietet die Grenke Bank für Festgeld an?

Die Grenke Bank bietet Laufzeiten von sechs Monaten bis zu zehn Jahren an, was für Anleger eine große Auswahl bedeutet.

Wie hoch ist die Mindesteinlage für das Festgeldkonto?

Die Mindesteinlage beträgt 5.000 Euro.

Kann ich mein Festgeldkonto vorzeitig kündigen?

Eine vorzeitige Kündigung ist bei der grenke Bank nicht möglich; das angelegte Geld bleibt während der gesamten Laufzeit festgelegt.


Mehr zum Thema Festgeld

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.