Das Wichtigste in Kürze:
- Der Aufenthalt im Krankenhaus kann, je nach Anspruch des Versicherten, unterschiedlich komfortabel gestaltet werden, abhängig von der gewählten Krankenzusatzversicherung.
- Wer eine Chefarztbehandlung oder ein Einbettzimmer bevorzugt, findet passende Zusatzversicherungen, die genau diese Leistungen abdecken – und auch für ambulante Leistungen, wie Heilpraktikerbehandlungen und Sehhilfen, bieten spezielle Policen eine erstklassige medizinische Versorgung.
- Dieser Artikel beleuchtet die besten Policen in den Bereichen stationäre und ambulante Krankenzusatzversicherungen sowie Zusatzversicherungen für das Wohl der Zähne.
Unsere Gesundheit ist das für uns höchste Gut, doch die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung erfüllen leider nicht immer alle Bedürfnisse. Hier kann es Sinn ergeben, eine private Krankenzusatzversicherung abzuschließen, die eine komfortable und umfassende medizinische Versorgung ermöglicht.
Ob im Krankenhaus, bei ambulanten Behandlungen oder zahnmedizinischen Eingriffen – die richtigen Zusatzversicherungen sorgen dafür, dass man sich auch in schwierigen Zeiten gut versorgt und abgesichert fühlt.
Dieser Artikel stellt die Testsieger der stationären und ambulanten Tarife sowie der besten Zahnzusatzversicherungen ausführlich vor.
Ermittelt wurden sie für einen 30-jährigen Musterkunden im Rahmen eines Vergleichs der unabhängigen Rating-Agentur Franke und Bornberg.
Private Krankenversicherungen im Vergleich
- Mehr als 35 Anbieter kostenlos vergleichen
- Unabhängig & transparent
- Bereits ab 97,00 € privat krankenversichern
(abhängig von Alter und Tarif)
Die besten Tarife für Einbettzimmer und Chefarztbehandlung
Ein Krankenhausaufenthalt lässt sich angenehmer und individueller gestalten. Wer auf zusätzlichen Komfort und eine personalisierte Betreuung setzt, sollte eine stationäre Zusatzversicherung in Betracht ziehen. Franke und Bornberg hat 25 dieser Versicherungen genauer untersucht, um herauszufinden, welche die besten Zusatzleistungen bieten. Im Fokus standen dabei die Abdeckung von Einbettzimmern und die privatärztliche Behandlung.
Besonders spannend sind die Top-Tarife, die mit der Bestnote „sehr gut“ bewertet wurden:
Die Top 10 der stationären Tarife:
Versicherung und Tarif | Ratingnote Stationär | Monatsbeitrag | Gesamtpunkte |
---|---|---|---|
ERGO Krankenversicherung AG SZL | FFF+ | 34,68 | 100 |
HUK Coburg SZplus mit optionalen Leistungen | FFF+ | 37,66 | 97 |
Gothaer Krankenversicherung AG MediClinicPremium | FFF+ | 39,66 | 94 |
Inter Krankenversicherung AG QualiMed Z S1R | FFF+ | 40,19 | 94 |
Deutscher Ring (Signal Iduna) clinic+ | FFF+ | 43,24 | 91 |
Münchener Verein Krankenversicherung aG Clinic Care Premium (T 735) | FFF+ | 44,96 | 88 |
uniVersa Krankenversicherung AG uni-SZ | FFF+ | 45,16 | 88 |
ARAG MedKlinik 1-Bett L | FFF+ | 45,95 | 88 |
Württembergische Krankenversicherung AG SZ, SZE | FFF+ | 46,16 | 88 |
SIGNAL Krankenversicherung a.G. KlinikTOP1, EKH45 | FFF | 39,77 | 87 |
Musterfall: Geb. Datum 01.01.1994, Vers.-Beg. 01.05.2024, Eintrittsalter 30, Chefarztbehandlung und 1-Bett-Zimmer, Tarife mit Altersrückstellungen
Stand Franke & Bornberg / fb research-Analyse: Januar 2025
Platz 1: Ergo liegt vorne
Im Test zeigt sich der Tarif „SZL“ der Ergo besonders stark und überzeugend. Hier beginnt die Alterungsrückstellung ab dem 21. Lebensjahr, wodurch langfristig stabile Beiträge gewährleistet sind. Das bedeutet, dass Beitragserhöhungen, die durch das Älterwerden entstehen, ausgeglichen werden. So bleibt die Versicherung auch im Rentenalter bezahlbar.
Vorteile auf einen Blick
Ein wesentliches Merkmal dieses Tarifs ist die sofortige Kostenerstattung bei medizinisch notwendiger stationärer Heilbehandlung. Versichert sind unter anderem die Unterbringung in Ein- oder Zweibettzimmern sowie die privatärztliche Behandlung. Diese Leistungen umfassen nicht nur stationäre, sondern auch ambulante Eingriffe, die einen Krankenhausaufenthalt ersetzen können.
Ein Tarif ohne Wartezeit
Ein entscheidender Vorteil: Es gibt keine Wartezeiten. Das bedeutet, der Versicherungsschutz greift sofort nach Abschluss. Die Kündigung ist monatlich möglich, der Vertrag kann flexibel online, telefonisch oder vor Ort abgeschlossen werden.
Zusatzleistungen und Optionen
Verzichtet der Versicherte auf bestimmte Leistungen, wie Chefarztbehandlung oder Einbettzimmer, gibt es ein Ersatz-Krankenhaustagegeld von bis zu 100 Euro pro Tag.
Bei der Versorgung eines minderjährigen Kindes übernimmt die Ergo die Kosten der Unterbringung und Verpflegung eines Erziehungsberechtigten, sofern die gesetzliche Krankenversicherung dies nicht tut.
Einschluss für Neugeborene
Neugeborene können ohne Gesundheitsprüfung im Tarif SZL versichert werden, vorausgesetzt, ein Elternteil ist mindestens drei Monate dort versichert.
Diese umfassende Absicherung bietet nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch Flexibilität und Komfort, die weit über die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen.
Mit dem Tarif „SZL“ der Ergo ist man als Privatpatient bestens abgesichert, ohne dabei das Budget zu sprengen.
Platz 2: Auch HUK Coburg überzeugt auf ganzer Linie
Der Tarif „SZplus mit optionalen Zusatzleistungen“ von HUK Coburg sichert sich den zweiten Platz unter den besten stationären Krankenzusatzversicherungen.
Warum „SZplus mit optionalen Zusatzleistungen“ überzeugt
Dieser Tarif ermöglicht eine bequeme Einreichung von Belegen per App, was den gesamten Abrechnungsprozess vereinfacht. Privatärztliche Leistungen werden über die Höchstgrenze der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) hinaus abgedeckt, sodass keine finanziellen Begrenzungen bei der Wahl des Arztes bestehen.
Vielseitige Vorteile und Komfort
Es kann zum Beispiel auch zwischen Einbettzimmer und Zweibettzimmer gewählt werden. Verzichten Versicherte auf die im Tarif enthaltenen Wahlleistungen, wie die Chefarztbehandlung oder die Unterbringung im Einbettzimmer, erhalten sie auch hier ein Ersatz-Krankenhaustagegeld.
Es gibt 30 Euro pro Tag für den Verzicht auf die Chefarztbehandlung, 20 Euro für das Einbettzimmer und 40 Euro, wenn beide Optionen nicht in Anspruch genommen werden.
Freie Krankenhauswahl und Familienfreundlichkeit
Die freie Wahl zwischen öffentlichen und privaten Krankenhäusern ist ein weiterer Pluspunkt dieses Tarifs. Für Eltern von stationär behandelten Kindern übernimmt „SZplus mit optionalen Zusatzleistungen“ die Kosten für die Begleitperson, unabhängig vom Alter des Kindes und ohne medizinische Notwendigkeit, mit einem Tagegeld von 20 Euro pro Tag.
Transparente Wartezeiten
Der Tarif definiert klare Wartezeiten: Drei Monate für allgemeine Leistungen und acht Monate für Entbindung und Psychotherapie, die bei Unfällen entfallen. Dies bietet Sicherheit und schnelle Unterstützung im Bedarfsfall.
Rundum-Schutz mit HUK Coburg
Zusätzlich zu den Wahlleistungen für stationäre Behandlungen bietet der Tarif auch Leistungen bei Aufnahme- und Abschlussuntersuchungen sowie bei stationsersetzenden ambulanten Operationen. Das alle fünf Jahre verfügbare Optionsrecht bietet weitere Flexibilität.
Mit dem Tarif „SZplus mit optionalen Zusatzleistungen“ von HUK Coburg genießt man also ebenfalls zahlreiche Vorteile und eine ausgezeichnete Absicherung, die weit über das hinausgeht, was gesetzliche Krankenversicherungen bieten.
Heilpraktiker und mehr: Die besten ambulanten Zusatzversicherungen
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen keine Heilpraktikerbehandlungen. Wer in den Genuss alternativer Heilmethoden kommen möchte, findet in ambulanten Zusatzversicherungen eine sinnvolle Ergänzung. Auch Leistungen für Sehhilfen und Vorsorgeuntersuchungen sind oft inbegriffen.
Franke und Bornberg hat 20 dieser Policen untersucht, um die besten Zusatzversicherungen in diesem Bereich zu ermitteln. Dabei ging es um die Vielfalt und Qualität der abgedeckten Leistungen. Sieben Tarife erhielten die Bestnote „sehr gut“.
Die zehn besten Tarife der Analyse, die teils mit „gut“ bewertet wurden, bieten umfassenden Schutz und unterstützen eine ganzheitliche Gesundheitsvorsorge:
Die Top 10 der ambulanten Tarife:
Versicherung und Tarif | Rating: Sehhilfen Naturheilverfahren Vorsorge | Monatsbeitrag | Gesamt-punkte | Tarifart mit Alters- rückstellung? |
---|---|---|---|---|
Süddeutsche Krankenversicherung a.G. AP1 | FFF+ FFF+ FFF+ | 31,64 | 97 | ohne Rückstellung |
Barmenia Krankenversicherung a.G. Mehr Gesundheit1000, Mehr Sehen | FFF FFF FFF+ | 24,40 | 95 | ohne Rückstellung |
DKV Deutsche Krankenversicherung AG KABN | FFF FF+ FFF+ | 19,27 | 93 | ohne Rückstellung |
uniVersa Krankenversicherung a.G. uni-EZ 2 | FFF FFF FF+ | 23,86 | 91 | mit Rückstellung |
Nürnberger Krankenversicherung AG BudgetSelect privat 600 | FF+ FFF FFF | 21,60 | 91 | ohne Rückstellung |
SIGNAL Krankenversicherung a.G. AmbulantPLUS | FFF+ FFF FF+ | 34,46 | 91 | mit Rückstellung |
Gothaer Krankenversicherung AG MediAmbulant; MediPrävent Premium | FF+ FFF FFF+ | 32,64 | 90 | mit Rückstellung |
Allianz Private Krankenversicherungs-AG Ambulant Best (AB02) | FFF FF+ FF+ | 18,56 | 89 | mit Rückstellung |
Inter Krankenversicherung AG QualiMed Z APS | FFF+ FFF FF+ | 36,15 | 88 | ohne Rückstellung |
Advigon Versicherung AG privat ambulant Baustein vorsorge spezial (AV), privat ambulant Baustein alternativmedizin spezial (AH) | FF+ FFF FF | 28,73 | 85 | ohne Rückstellung |
Musterfall: Geb. Datum 01.01.1994, Vers.-Beg. 01.05.2024, Eintrittsalter 30
Tarife nach Art der Schadenversicherung
Berücksichtigt wurden Tarife mit Leistungen für Sehhilfen, Naturheilverfahren und Vorsorge
Stand Franke & Bornberg / fb research-Analyse: Januar 2025
Platz 1 geht an die Süddeutsche Krankenversicherung
Bei der Wahl einer erstklassigen ambulanten Krankenzusatzversicherung führt der Tarif AP1 der Süddeutschen Krankenversicherung a.G. das Feld an.
Mit umfangreichen Leistungen und ohne Wartezeit sichert sich dieser Tarif den Spitzenplatz bei Franke und Bornberg.
Was macht den Tarif AP1 aus?
Der AP1-Tarif bietet eine umfassende Erstattung von ärztlichen und heilpraktischen Leistungen. Rechnungen werden bis zu den Höchstsätzen der jeweiligen Gebührenordnung abgedeckt, was maximale Kostensicherheit bedeutet. Heilpraktikerleistungen müssen gemäß dem GebüH abgerechnet werden.
Sehhilfen und refraktive Chirurgie
Die Erstattung für Sehhilfen wie Brillengläser, Gestelle und Kontaktlinsen erfolgt alle zwei Jahre zu 100 Prozent und bis zu einem Betrag von maximal 500 Euro. Auch refraktive Chirurgie, wie Augenlasern, wird für jedes Auge bis zu 1.000 Euro abgedeckt.
In den ersten vier Kalenderjahren ab Versicherungsbeginn werden jedoch nur 50 Prozent der Kosten übernommen.
Vorsorge und Naturheilverfahren
Vorsorgeuntersuchungen, Schutzimpfungen und Präventionskurse werden alle zwei Jahre bis zu 1.000 Euro vollständig erstattet. Dies umfasst auch sportmedizinische Untersuchungen und Vorsorgen während der Schwangerschaft.
Naturheilverfahren nach dem Hufelandverzeichnis sind ebenfalls versichert, ausgenommen sind Psychotherapiekosten durch Heilpraktiker.
Hilfsmittel und gesetzliche Zuzahlungen
Der Tarif deckt ärztlich verordnete Hilfsmittel sowie gesetzliche Zuzahlungen bis zu 1.000 Euro alle zwei Kalenderjahre ab. Betriebskosten wie Batterien sind jedoch ausgeschlossen.
Top: Schutz auf Reisen
Ein weiterer Vorteil ist die umfassende Auslandsreiseversicherung, die bis zu 56 Tage lang gültig ist. Sie erstattet medizinisch notwendige Rücktransporte vollständig. Heilbehandlungen im Ausland, die der Hauptgrund der Reise sind, sind hingegen nicht versichert.
Extra: Medizinisch-psychologischer Beratungsservice
Versicherte können auch einen medizinisch-psychologischen Beratungsservice in Anspruch nehmen, der auch anonym telefonisch verfügbar ist. Der Tarif AP1 der Süddeutschen Krankenversicherung a.G. überzeugt durch ein breites Leistungsspektrum und flexible Bedingungen.
Auch viele Vorerkrankungen sind übrigens versicherbar, was den Tarif besonders attraktiv macht.
Barmenia Kombi-Tarif landet auf Platz 2
Der Kombi-Tarif „Mehr Gesundheit 1.000, Mehr Sehen“ der Barmenia schloss dieses Ranking auf Platz 2 der leistungsstärksten ambulanten Zusatzversicherungen ab. Mit flexiblen Optionen und einer breiten Abdeckung überzeugt dieser Tarif.
Schutz ab dem ersten Tag
Dieser Tarif bietet weitreichenden Versicherungsschutz fast ohne Wartezeiten. Nur für Naturheilverfahren und Behandlungen durch Heilpraktiker sowie Osteopathie besteht eine anfängliche Wartezeit von drei Monaten.
Für alle anderen Leistungen greift der Schutz sofort ab Vertragsbeginn.
Naturheilverfahren und Heilpraktiker
Der Tarif erstattet 80 Prozent der Kosten für Naturheilverfahren bis zu einem jährlichen Budget von 1.000 Euro. Diese Leistungen umfassen Behandlungen durch Ärzte und Heilpraktiker nach dem Hufelandverzeichnis und dem GebüH. Auch verordnete Arznei- und Verbandmittel sind in dieser Erstattung enthalten.
Psychotherapie durch Heilpraktiker ist bei medizinischer Notwendigkeit ebenfalls abgedeckt.
Hilfsmittel und Heilmittel
Die Barmenia übernimmt 100 Prozent der Kosten für verordnete Heil- und Hilfsmittel. Dazu zählen unter anderem Krankengymnastik, Massagen, Logopädie, Hörgeräte, Bandagen und Rollstühle. Sehhilfen sind separat in einem eigenen Tarif erfasst.
Weitere Leistungen
Für GKV-Zuzahlungen, verordnete Arznei- und Verbandmittel, Schutzimpfungen und private Vorsorgeuntersuchungen erstattet der Tarif ebenfalls 100 Prozent der Kosten. Auch Reiseschutzimpfungen und Vorsorgeuntersuchungen durch Ärzte sind umfassend abgedeckt.
Zusatzschutz für Sehhilfen und Augenoperationen
Der ergänzende Tarif „Mehr Sehen“ bietet alle zwei Jahre eine Erstattung von 300 Euro für Sehhilfen wie Brillen und Kontaktlinsen sowie deren Reparaturen und Pflege.
Bei Augenoperationen zur Korrektur von Fehlsichtigkeit, wie LASIK, erstattet der Tarif einmalig bis zu 1.000 Euro für beide Augen.
Soforthilfe bei Erblindung
Im Falle einer unfallbedingten Erblindung zahlt Barmenia 10.000 Euro als Soforthilfe, ohne Wartezeiten oder Gesundheitsprüfung.
Flexible Kündigungsbedingungen
Der Tarif ermöglicht flexible Kündigungsoptionen, täglich kündbar nach einer Mindestdauer von zwölf Monaten, sowohl für „Mehr Gesundheit 1.000“ als auch „Mehr Sehen“.
Zahnzusatzversicherung: Einmalkosten effektiv vermeiden
Für viele Menschen in Deutschland ist eine Zusatzversicherung für Zahnarztbehandlungen besonders wichtig. Mehr als 18 Millionen haben bereits eine solche Police abgeschlossen. Der Grund ist klar: Gesetzliche Krankenkassen bieten auch hier nur eine Grundversorgung, die die tatsächlichen Kosten oft nicht vollständig deckt. Besonders Zahnersatz kann sehr teuer werden. Eine Zahnzusatzversicherung hilft, hohe Einmalkosten zu vermeiden und sorgt für eine umfassendere zahnmedizinische Versorgung.
Hier die Top 10 der Policen für den 30-jährigen Musterkunden, die Franke und Bornberg als Rating vorgestellt hat:
Die Top 10 der Zahnzusatztarife:
Versicherung und Tarif | Rating: Zahn-Ersatz Zahn-Behandlung | Monatlicher Beitrag | Gesamt-punkte und Note | Tarifart mit Alters- rückstellung? |
---|---|---|---|---|
Süddeutsche Krankenversicherung a.G. ZP1 | FFF+ FFF+ | 14,57 | 100 Sehr gut | ohne Rückstellung |
Allianz Private Krankenversicherungs-AG MeinZahnschutz90 (ZS90) | FFF+ FFF+ | 15,89 | 100 Sehr gut | ohne Rückstellung |
Württembergische Krankenversicherung AG ZZ90, ZZBPlus | FFF+ FFF+ | 18,73 | 100 Sehr gut | ohne Rückstellung |
Barmenia Krankenversicherung a.G. Mehr Zahn 90, Mehr Zahnvorsorge Bonus | FFF+ FFF+ | 18,85 | 100 Sehr gut | ohne Rückstellung |
Continentale Krankenversicherung a.G CEZE | FFF+ FFF+ | 34,57 | 100 Sehr gut | mit Rückstellung |
SIGNAL Krankenversicherung a.G. ZahnTOP | FFF+ FFF | 33,01 | 99 Sehr gut | mit Rückstellung |
ARAG Krankenversicherungs-AG Dent 90+ | FFF+ FFF+ | 20,47 | 97 Sehr gut | ohne Rückstellung |
Gothaer Krankenversicherung AG MediZ Duo 90 | FFF+ FFF+ | 21,45 | 97 Sehr gut | ohne Rückstellung |
Nürnberger Krankenversicherung AG Z100 | FFF+ FFF+ | 23,50 | 94 Sehr gut | ohne Rückstellung |
Hallesche Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit a.G. dentZE.100, dentZB.100, dentPRO80 | FFF+ FFF | 23,90 | 93 Sehr gut | ohne Rückstellung |
Musterfall: Geb. Datum 01.01.1994, Vers.-Beg. 01.05.2024, Eintrittsalter 30
Mindestens 90 % Zahnersatz inklusive Leistungen der GKV;
Vorausgesetzt sind mindestens 5 Jahre regelmäßige Prophylaxe.
Stand Franke & Bornberg / fb research-Analyse: Januar 2025
Süddeutsche Krankenversicherung erneut auf Platz 1
Die Zahnzusatzversicherung ZP1 (Zahn 100) der Süddeutschen Krankenversicherung bietet laut Franke und Bornberg umfassenden Schutz für Zahnersatz und Zahnbehandlung. Ohne Wartezeit und mit flexiblen Optionen sorgt dieser Tarif für eine erstklassige Zahnversorgung ab dem ersten Tag.
Volle Kostenerstattung für Zahnersatz und Zahnbehandlung
Der Tarif erstattet 100 Prozent der Kosten für Zahnersatz und Zahnbehandlungen. Dies umfasst zum Beispiel Brücken, Kronen, Implantate sowie notwendige Knochenaufbauten und Prothesen. Auch modernste Zahnmaßnahmen der Zukunft sind dank der Innovationsgarantie mitversichert. Bei Zahnfüllungen, Inlays, Onlays sowie Wurzelkanal- und Parodontalbehandlungen übernimmt der Tarif ebenfalls die kompletten Kosten.
Zahnprophylaxe und Kieferorthopädie für Kinder
Für Zahnprophylaxe wie Zahnreinigungen werden pro Jahr bis zu 200 Euro erstattet. Bei kieferorthopädischen Behandlungen für Kinder bis 18 Jahre übernimmt der Tarif bis zu 3.000 Euro, unabhängig von der Indikationsgruppe.
Nach Unfällen erstattet ZP1 auch alle anfallenden kieferorthopädischen Kosten für Erwachsene.
Schmerzausschaltung
Die Wahl der Schmerzausschaltung liegt ganz bei den Versicherten. Ob Betäubung mit Vollnarkose, Lachgas, Hypnose oder Akupunktur – der Tarif erstattet diese Leistungen bis zu 200 Euro jährlich, sogar ohne medizinische Notwendigkeit.
Dies bietet besonders Angstpatienten eine angenehme Behandlungsoption.
Einfache Abwicklung und schnelle Erstattung
Rechnungen lassen sich bequem mit der SDK-App einscannen und einreichen. Der erstattete Betrag wird innerhalb kürzester Zeit auf das angegebene Konto gutgeschrieben.
Keine Altersgrenze
Bei der SDK gibt es keine Altersgrenze für den Abschluss der Zahnzusatzversicherung. Der Tarif steht Versicherten aller Altersgruppen offen und bietet flexiblen Schutz.
Zahnstaffel für maximale Erstattungen
Im ersten Kalenderjahr erstattet der Tarif bis zu 1.000 Euro. Die maximale Erstattung steigt jährlich, bis im vierten Jahr 4.000 Euro verfügbar sind.
Mit der Zahnzusatzversicherung ZP1 der Süddeutschen Krankenversicherung erhält man eine umfassende und flexible Absicherung, die kaum Wünsche offenlässt.
Allianz erobert sich Platz 2
Die Allianz Private Krankenversicherungs-AG bietet mit „MeinZahnschutz90“ (ZS90) eine Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeiten an. Sie deckt umfassend viele Bereiche der Zahnmedizin ab, wobei einige Leistungen vollständig und andere teilweise erstattet werden.
Sofortige Leistungen ohne Wartezeit
Versicherte können die Leistungen des Tarifs sofort in Anspruch nehmen, ohne Wartezeiten. Auch dieser Versicherungsschutz bleibt obendrein dank der Innovationsgarantie stets auf dem neuesten Stand der Zahnmedizin.
Volle und teilweise Erstattungen
Der Tarif erstattet 100 Prozent der Kosten für Zahnersatz wie Kronen, Inlays und Implantate, sowie Prophylaxe und professionelle Zahnreinigungen. Parodontitisbehandlungen und Wurzelkanalbehandlungen werden ebenfalls vollständig abgedeckt. Auch Bleaching ist zu 100 Prozent bis zu 150 Euro alle zwei Jahre versichert. Methoden zur Schmerzausschaltung wie Vollnarkose und Lachgas werden bis zu 200 Euro pro Jahr erstattet.
Aufbiss-Schienen (Knirscherschienen) sind mit 90 Prozent der Kosten abgedeckt.
Kieferorthopädie und Prophylaxe
Kieferorthopädische Behandlungen für Kinder und Jugendliche bis zum 21. Geburtstag sind bis zu 2.500 Euro erstattungsfähig. Für Erwachsene wird die Kieferorthopädie nur in seltenen Fällen, etwa bei Unfällen, abgedeckt.
Regelmäßige Prophylaxe wie Zahnreinigungen und Fissurenversiegelungen sind vollständig gedeckt.
Einschränkungen und Ausnahmen
Bereits laufende Behandlungen oder festgestellte Behandlungsbedürftigkeit bei Abschluss werden nicht erstattet. Auch kosmetische Leistungen wie Veneers fallen nicht unter den Versicherungsschutz, es sei denn, sie sind medizinisch notwendig oder bedingt durch Unfälle oder schwere Erkrankungen.
Zahnstaffel mit frühzeitiger Erhöhung
Die Zahnstaffel des Tarifs sieht gestaffelte Erstattungen für die ersten Versicherungsjahre vor: Im ersten Jahr bis zu 1.000 Euro, bis zum zweiten Jahr 2.000 Euro, bis zum dritten Jahr 3.000 Euro und ab dem vierten Jahr unbegrenzt.
Das erste Versicherungsjahr endet zum 31. Dezember, wodurch Versicherte schneller höhere Leistungen erhalten als bei vielen anderen Anbietern.
Einfache Abrechnung und flexible Kündigung
Die Abrechnung erfolgt einfach und digital über das Onlineportal „Meine Allianz“ oder die Allianz Gesundheits-App, indem Rechnungen eingescannt und eingereicht werden. Gutschriften erfolgen schnell und zuverlässig. Der Tarif kann nach einer Mindestvertragsdauer von zwei Jahren monatlich gekündigt werden.
Mit „MeinZahnschutz90“ der Allianz Private Krankenversicherungs-AG bietet einen soliden Schutz, wenn auch nicht bei allen Leistungen zu 100 Prozent.
Soll ich einen Tarif mit oder ohne Altersrückstellungen wählen?
Altersrückstellungen basieren auf dem Gedanken, dass im Alter Gesundheit teurer wird. Versicherer setzen Beiträge in jungen Jahren höher an, um einen finanziellen Puffer aufzubauen. Dieser Vorrat dient dazu, spätere Beitragssteigerungen abzufedern.
Dadurch bleibt die finanzielle Belastung auch im Ruhestand überschaubar.
Vorteile einer Altersrückstellung
Ein fester Beitrag macht die finanzielle Planung leichter. Vor allem im Ruhestand, wenn das Einkommen sinkt, bedeutet das mehr Sicherheit. Lange Vertragslaufzeiten bieten kontinuierlichen Schutz, auch wenn andere Tarife irgendwann enden. Beispielsweise verschwinden viele Tarife ohne Rückstellungen mit dem 60. Lebensjahr. Gerade in dieser Zeit sind Krankenhausaufenthalte aber wahrscheinlicher. Ein Vertrag mit Altersrückstellungen bleibt bestehen und bietet weiterhin Schutz.
Mögliche Nachteile solcher Verträge
Ein Nachteil zeigt sich in der Jugend: Die Beiträge fallen höher aus. Das kann für junge Menschen und Familien anfangs belastend sein. Auch die langfristige Bindung hat ihren Preis. Ein Wechsel der Versicherung wird schwieriger. Angesparte Altersrückstellungen lassen sich nämlich nicht immer komplett auf einen neuen Vertrag übertragen.
Altersrückstellungen schaffen also einen finanziellen Puffer, der im Alter Beiträge stabil hält. Wer die höheren Beiträge in jungen Jahren stemmen kann, profitiert später von Planungssicherheit und kontinuierlichem Schutz.
Private Krankenversicherungen im Vergleich
- Mehr als 35 Anbieter kostenlos vergleichen
- Unabhängig & transparent
- Bereits ab 97,00 € privat krankenversichern
(abhängig von Alter und Tarif)
Häufig gestellte Fragen zu Krankenzusatzversicherungen
Eine Krankenzusatzversicherung ergänzt die gesetzliche Krankenkasse und deckt zusätzliche Leistungen ab, die darüber hinausgehen. Dazu gehören etwa eine Chefarztbehandlung, Einbettzimmer oder Heilpraktiker- sowie Zahnbehandlungen.
In der Regel reichen Patienten die Rechnung beim Versicherer ein, der die Kosten dann gemäß den Vertragsbedingungen erstattet. Manche Versicherungen bieten dafür spezielle Apps zur einfachen Abwicklung.
Der Vergleich verschiedener Tarife kann helfen, die passende Versicherung zu finden.
Einige Zusatzversicherungen bieten auch Auslandsschutz. Wichtig ist, den genauen Umfang des Versicherungsschutzes vor Reiseantritt zu klären.
Mehr zum Thema Krankenzusatzversicherungen, PKV und GKV
- Die besten PKV für Beamtenanwärter: Kosten & Leistungen
- Die besten PKV für Beamte im Vergleich
- Beihilfe in der Privaten Krankenversicherung für Beamte
- PKV oder GKV: Was ist besser?
- Wechsel in die PKV: Diese Versicherungspflichtgrenze gilt
- Private Krankenversicherung im Referendariat
- Private Krankenversicherung für Kinder
- Private Krankenversicherung wechseln
- Die besten privaten Zusatzversicherungen im Vergleich
- Was darf eine private Krankenzusatzversicherung kosten?