Wie gut ist die Lassie Hundekrankenversicherung im Vergleich?

Foto von Frank Baecke
Frank Baecke
13.06.2025 – 16:12 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
lassie Hundekrankenversicherung
lassie Hundekrankenversicherung
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Lassie versichert Hunde ohne Altersbegrenzung.
  • Wer seinem Hund ein gesundes Leben ermöglicht, wird mit Rabatten auf die Versicherungsprämien belohnt.
  • Neben Operationskosten sind auch Heilbehandlungen und Vorsorgeleistungen abgedeckt.
  • Ein Vergleich mit anderen Versicherungen kann sich lohnen. Empfehlenswerte Alternativen sind zum Beispiel Dalma, Barkibu oder auch Agila.

Lassie ist eine schwedische Hunde- und Katzenversicherung, die von der Tochter einer Tierärztin und zwei Mitstreitern gegründet wurde. Der Beweggrund: Von Kindheit an hatte die Tierarzttochter miterlebt, dass Tierversicherungen nur im Schadensfall aktiv werden. Das war für sie unverständlich, weshalb sie 2020 die erste präventive Tierversicherung ins Leben rief. Der Hauptsitz von Lassie ist in Stockholm. Die deutsche Niederlassung sitzt in Berlin und arbeitet mit der HDI Global Speciality SE als Schadenregulierer zusammen. 

Welchen Versicherungsschutz bietet Lassie an?

OP-Versicherung:
Hundebesitzer können zwischen einer reinen OP-Versicherung ab zirka 10 Euro pro Monat und drei Krankenvollschutztarifen ab rund 19 Euro wählen. Die OP-Versicherung schützt den Hundehalter ausschließlich vor hohen Operationskosten. Als OP gilt ein veterinärmedizinisch notwendiger chirurgischer Eingriff unter Voll- oder Teilnarkose. Lassie übernimmt die Kosten hierfür in unbegrenzter Höhe. Darüber hinaus deckt die Versicherung operationsvorbereitende Untersuchungen bis zehn Tage vor der OP und Nachbehandlungen bis 30 Tage nach der OP ab. 

Krankenvollschutz:
Wer sich zusätzlich vor unerwartet hohen Heilbehandlungskosten schützen möchte, der benötigt für seinen Hund eine Krankenvollschutz-Versicherung. Diese erstattet neben den Operationskosten auch die Aufwendungen für Behandlungs- und Vorsorgeleistungen. Je nach gewünschtem Versicherungsumfang kann der Hundehalter bei Lassie aus drei Krankenvollschutz-Tarifen wählen: Mini, Midi und Maxi.

Folgende Kosten werden ersetzt:

  • veterinärmedizinisch notwendige Behandlungen bis zum 4-fachen Satz der Gebührenverordnung für Tierärzte (GOT)
  • ambulante und stationäre Behandlungen
  • Unterbringung und Verpflegung in einer Tierklinik
  • weiterführende Untersuchungen durch Röntgen, Ultraschall u. ä.
  • Spezialdiagnostik, zum Beispiel MRT oder CT (nur im Tarif Maxi, in den anderen Tarifen nur bei notwendigen Operationen)
  • Verhaltenstherapie bei Trauma (nur im Tarif Maxi)
  • vom Tierarzt verordnete Medikamente, Verbrauchsmaterial und Hilfsmittel

Vorsorgepauschale:
Da der Krankenvollschutz auch eine Vorsorgepauschale enthält, gelten etliche weitere Leistungen unabhängig von der tierärztlichen Notwendigkeit als Versicherungsfall.

So ersetzt oder bezuschusst Lassie unter anderem:

  • Allgemeine Untersuchungen
  • Schutzimpfungen, Wurmkur, Floh- und Zeckenvorsorge
  • Kastration oder Sterilisation (nur im Tarif Maxi, im Vorsorgebudget (max. 140 Euro pro Jahr))
  • Zahnvorsorge und Zahnsteinentfernung
  • Krallen kürzen, Chippen, Tätowieren
  • Ausstellung des EU-Heimtierausweises

Nicht erstattet werden:
die Kosten für Behandlungen und Operationen aufgrund angeborener Erbkrankheiten und rassespezifischer Krankheiten. Gleiches gilt für chronische Krankheiten sowie für Beschwerden, die bereits vor Versicherungsbeginn bestanden oder in der Wartezeit begannen. Auch Zahnersatz, Zahnfüllungen und Operationen von Kieferanomalien gehören nicht zu den versicherten Leistungen.

Für den Eintritt des Versicherungsschutzes gilt eine Wartezeit von 30 Tagen ab Versicherungsbeginn. Ausgenommen hiervon sind Unfälle, Leistungen im Rahmen der Vorsorgepauschale sowie Telediagnostik und -beratung.

Der Krankenvollschutz von Lassie im Überblick

Tarif MiniTarif MidiTarif Maxi
Monatsbeitragab rund 19 €ab rund 23 €ab rund 37 €
Erstattung der TierarztkostenHöchstsatz (4-facher GOT-Satz)*Höchstsatz (4-facher GOT-Satz)*Höchstsatz (4-facher GOT-Satz)*
Behandlungskosten3.000 € / Jahr1. Jahr: 1.000 €
2. Jahr: 2.000 €
danach: unbegrenzt 
unbegrenzt 
Operationskostenunbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt 
Vorsorgepauschale
(für Wurmkuren, Impfungen etc.)
35 € / Jahr100 € / Jahr140 € / Jahr
Selbstbeteiligung wählbar0 %, 20 % oder 40 %0 %, 20 % oder 40 %0 %, 20 % oder 40 %
Kastration/SterilisationIn Vorsorgepauschale enthalten (max. 140 € / Jahr
Verhaltenstherapie12 Monate nach Trauma
Unterbringung und Verpflegung in einer Tierklinik
Erstattung von Tierpensionskosten, wenn der Halter ungeplant ins Krankenhaus muss300 € / Jahr 300 € / Jahr300 € / Jahr
Video-Sprechstunde
Ultraschall, Röntgen
Spezialdiagnostik (MRT, CT)bei notwendigen Operationenbei notwendigen OperationenImmer, wenn vom Tierarzt empfohlen
ZahnbehandlungenAkut schmerzstillende Maßnahmen inkl. ExtraktionAkut schmerzstillende Maßnahmen inkl. ExtraktionAkut schmerzstillende Maßnahmen inkl. Extraktion
Protheseneinmalig 500 €einmalig 500 €einmalig 500 €
Auslandsschutz 12 Monate (weltweit)12 Monate (weltweit)12 Monate (weltweit)
WartezeitenAllgemein: 30 Tage. Für Unfälle: 2 Tage. Für spezifische Diagnosen: 18 MonateAllgemein: 30 Tage. Für Unfälle: 2 Tage. Für spezifische Diagnosen: 18 MonateAllgemein: 30 Tage. Für Unfälle: 2 Tage. Für spezifische Diagnosen: 18 Monate
Webseitede.lassie.code.lassie.code.lassie.co
* GOT = Gebührenordnung für Tierärzte, regelt die Vergütung je nach Aufwand für Sprechstunden, Notdienste und Spezialkliniken. Eine Hundekrankenversicherung sollte mindestens den 3-fachen GOT-Satz abdecken.
Quelle: Webseite des Anbieters. Stand: Juni 2025

Wie sind die Kündigungsmöglichkeiten bei Lassie geregelt?

Der Versicherungsvertag kann bei Lassie im Unterschied zu anderen Tierversicherungen ohne Einhaltung einer Frist gekündigt werden. Dies muss in Textform erfolgen und ist per Chat oder E-Mail möglich. Im Kündigungsschreiben legt der Versicherungsnehmer das Vertragsende selbst fest. 

Von dieser Regel gibt es jedoch eine Ausnahme: Hat Lassie in den ersten zwölf Monaten nach Vertragsbeginn für den versicherten Hund eine Erstattungsleistung gezahlt, ist eine Kündigung in den ersten zwölf Monaten ab Versicherungsbeginn ausgeschlossen. Der Hundebesitzer kann zwar jederzeit die Kündigung erklären, doch wirksam wird sie erst am Ende der Zwölfmonatsfrist.

Gekündigt werden kann zudem nach Eintritt eines Versicherungsfalles. Es sei denn, die Kündigung ist wegen Inanspruchnahme einer Leistung in den ersten zwölf Monaten ausgeschlossen. 

Auch der Versicherer kann den Vertrag kündigen. Hierfür muss er eine Frist von einem Monat zum Ende der laufenden Versicherungsperiode einhalten. Kündigt keine der beiden Seiten, verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr.

Welche Vorteile hat die Lassie Hundeversicherung?

  • Lassie ist eine präventive Tierversicherung. Jeder Tarif enthält ein Budget für Vorsorgemaßnahmen. Zudem gibt es Rabatte, wenn dem Hund ein gesundes Leben ermöglicht wird. Wie das geht, zeigt Lassie in der App. Hier kann der Hundebesitzer Kurse über Gesundheitsvorsorge und Erste Hilfe belegen und dabei Rabattpunkte sammeln. Je mehr Punkte er hat, desto weniger kostet ihn die Versicherung.   
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass Lassie jeden Hund ohne Altersbegrenzung versichert. Das unterscheidet den schwedischen Anbieter von Wettbewerbern. Bei Agila zum Beispiel dürfen Hunde maximal sieben Jahre alt sein, bei Dalma acht und bei Barkibu zehn.
  • Zudem übernimmt Lassie alle Operationskosten in unbegrenzter Höhe, und das nicht nur in der reinen OP-Versicherung, sondern auch in allen drei Krankenvollschutz-Tarifen.
  • Hundebesitzer können wählen, ob Lassie 60, 80 oder 100 Prozent der Kosten für die versicherten Leistungen übernehmen soll. Wer nicht bei jeder Rechnung zuzahlen möchte, wählt 0 % Selbstbeteiligung. Dafür steigt der Beitrag etwas.
  • Die Versicherung lässt sich jederzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen, vorausgesetzt, Lassie musste keine Leistungen erstatten. Bei anderen Versicherern ist die Kündigung nur von Jahr zu Jahr möglich.
  • Alle drei Tarife enthalten kostenlose Video-Sprechstunden bei Tierärzten. Diese sind rund um die buchbar, auch an Wochenenden und Feiertagen. Lassie arbeitet hierfür mit dem Servicepartner Pfotendoctor zusammen.

Was spricht gegen die Hundekrankenversicherung von Lassie?

  • Lassie erstattet keine Kosten für Behandlungen und Operationen aufgrund rassespezifischer Krankheiten. Für Besitzer eines Hundes, dessen Rasse zu bestimmten Krankheiten neigt, könnte zum Beispiel Agila eine Alternative sein. Dort gibt es keine Ausschlüsse wegen rassespezifischer Krankheiten.
  • Lassie ist noch sehr jung. Die Versicherung wurde 2020 in Schweden gegründet und ist erst seit Januar 2023 auf dem deutschen Markt aktiv. Daran könnte sich mancher Hundebesitzer stören, der bei etablierten Versicherungen mehr Kompetenz und Sicherheit vermutet.
  • In Bewertungsportalen kritisieren manche Hundebesitzer, dass die Vorsorgepauschale nur eine auszuwählende Leistung abdeckt statt alle. Andere monieren, dass ihre Beiträge ohne Information angehoben wurden.

Für wen eignet sich die Hundekrankenversicherung von Lassie?

Wer nach einer Versicherung sucht, die Hunde ohne Altersbegrenzung aufnimmt, alle Rassen versichert und bis zu 100 Prozent der Tierarzt- oder Klinikkosten übernimmt, der ist bei Lassie richtig. Der schwedische Versicherer ist zudem eine Empfehlung für Leute, die gern Einfluss auf ihren Monatsbeitrag nehmen. Das ist bei Lassie über das Sammeln von Rabattpunkten für die Teilnahme an Kursen zur Gesunderhaltung des Hundes möglich. Auch internetaffine Menschen dürften Freude an Lassie haben, denn die Versicherung lässt sich digital in einer kostenlosen App verwalten, die zugleich wertvolle Inhalte zur Hundehaltung und -pflege bietet. 

Alternativen zu Lassie Hundekrankenversicherung

Wer die Tarife und Konditionen von Lassie nicht überzeugend findet, der könnte bei Tierversicherungen wie Dalma, Barkibu oder Agila eine passende Absicherung für seinen Hund finden.

Dalma bietet anpassbare Tarife

Die 2021 in Frankreich gegründete Katzen- und Hundekrankenversicherung Dalma ist trotz ihres jungen Alters bereits nach Deutschland und in andere Länder expandiert. Das Besondere an der vollständig digitalen Tierversicherung ist, dass Hundebesitzer die beiden angebotenen Tarife individuell an ihren Bedarf anpassen können. Zudem gibt es einen sogenannten Rudelrabatt von 15 Prozent, wenn mehr als ein Tier versichert wird. 

Kosten und Leistungen der Dalma Hundekrankenversicherung

Tarif KomfortTarif Premium
Monatsbeitragab 23,69 €ab 32,79 €
Kostenübernahme90 % (4-facher GOT-Satz)100 % (4-facher GOT-Satz)
Operationskostenbis 5.000 € / Jahrunbegrenzt
Heilbehandlungbis 1.500 € / Jahr4.000 € / Jahr
Vorsorgekosten70 €70  €
Kastration/Sterilisation
(wenn medizinisch notwendig)
Verhaltenstherapie bis zu 5 Stunden / Jahrbis zu 5 Stunden / Jahr
Diagnose und Untersuchung vor einem Eingriffbis zu 30 Tage vor der OPbis zu 30 Tage vor der OP
Unterbringung in einer Tierklinikbis zu 30 Tage nach der Operationbis zu 30 Tage nach der Operation
Physiotherapiebis zu 30 Tage nach der Operationbis zu 30 Tage nach der Operation
Notfallunterbringung in Tierpensionbis zu 250 €bis zu 250 €
Telemedizin-Service
Alternative Heilmethoden
Zahnextraktion, Wurzelbehandlung, Zahnprophylaxe
Prothesen / Implantatebis zu 500 € Zuschussbis zu 500 € Zuschuss
Auslandsschutz12 Monate (weltweit)12 Monate (weltweit)
WartezeitenFür Unfälle: 2 Tage
Für chirug. Eingriffe: 30 Tage
Für rassespezifische Krankheiten: 12 Monate
Für Unfälle: 2 Tage
Für chirug. Eingriffe: 30 Tage
Für rassespezifische Krankheiten: 12 Monate
Webseitedalma.co/dedalma.co/de
Quelle: Anbieterwebseite. Stand: Juni 2025

Barkibu schafft Mehrwert mit KI

Barkibu ist ein Anbieter von Tierkrankenversicherungen, der mit einer Tochtergesellschaft der Münchener Rück kooperiert. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Köln und agiert seit 2016 auf dem Markt. Auch Barikbu ist eine vollständig digitale Versicherung. Sie unterstützt Tierhalter via App bei der Tierpflege, Symptomüberprüfung und Abrechnung. Das Besondere ist, dass Barkibu hierfür eine künstliche Intelligenz (KI) nutzt, die aus echten Fällen lernt. 

Kosten und Leistungen der Barkibu Hundekrankenversicherung

Tarif Barkibu 80Tarif Barkibu 100
Monatsbeitragab 33,90 €ab 41,90 €
Kostenübernahme80 % (bis 3-facher GOT-Satz, bei Notfällen 4-facher)100 % (bis 3-facher GOT-Satz, bei Notfällen 4-facher)
80 % für Hunde ab 6 Jahre
Operationen5.000 € / Jahrunbegrenzt
Behandlungen5.000 € / Jahrunbegrenzt
Jährliche Vorsorgeuntersuchtung
Präventive Behandlungen
Kastration 
Behandlungen wegen Trächtigkeit und Geburt
Impfungen
Physiotherapie 
Verhaltenstherapie
(wenn tierärztlich verordnet)
Rehabilitation
Allergiebehandlung
Akupunktur
Angeborene und erblich bedingte Krankheiten
Chronische Krankheiten  
Unterbringung in einer Tierklinik
MRT, Röntgen u. ä.
Zahnbehandlungen❌ (nur nach Unfall)❌ (nur nach Unfall)
Prothesen, Implantate
Auslandsschutz6 Monate (EU und GB)6 Monate (EU und GB)
Wartezeiten28 Tage bei Krankheit
5 Tage bei Unfall
28 Tage bei Krankheit
5 Tage bei Unfall
Webseitebarkibu.com/de/barkibu.com/de/
Quelle: Anbieterwebseite, Stand: Juni 2025

Agila steht für Größe und Erfahrung

Die in Hannover ansässige Agila Haustierversicherung ist bereits seit 30 Jahren am Markt tätig. Mit rund 500.000 Bestandskunden zählt sie zu den größten Versicherern von Hunden und Katzen in Deutschland. Hundebesitzer haben die Wahl zwischen drei Krankenvollschutz-Tarifen. Diese decken in unterschiedlichen Umfängen jeweils die Kosten für Krankheiten, Unfälle und Operationen ab. Die Kostenübernahme durch Agila erfolgt bis zum 4-fachen GOT-Satz (Höchstsatz).

Kosten und Leistungen der Agila Hundekrankenversicherung

Tierkrankenschutz 24Tierkrankenschutz Tierkrankenschutz Exklusiv
Monatsbeitragab 28,40 €ab 48,90 €ab 71,23 €
Altersgrenze bei Aufnahmemax. 4 Jahremax. 7 Jahremax. 7 Jahre
Stationäre und ambulante Heilbehandlungen500 €, zzgl. 150 € pro leistungsfreiem Jahr600 €, zzgl. 250 € pro leistungsfreiem Jahr1.100 €, zzgl. 250 € pro leistungsfreiem Jahr
Operationskosten2.500 €3.000 €unbegrenzt
Stationäre und ambulante Nachsorge
Selbstbeteiligung20 % pro Rechnungkeine, außer 20 % für OPs ab dem 5. Geburtstagkeine, außer 20 % für OPs ab dem 5. Geburtstag
Auslandschutz weltweit2 Monate12 Monate12 Monate
Reisekostenerstattung50 % des Reisepreises, max. 2.000 € pro Jahr
Kastration/Sterilisationnur bei medizinischer Notwendigkeit nur bei medizinischer Notwendigkeit 
Physiotherapie
Zahnbehandlung
Übernahme Notdienstgebühr
Direktabrechnung mit Tierarztpraxis
Webseiteagila.deagila.deagila.de
Quelle: Webseite des Anbieters. Stand: Juni 2025

Häufig gestellte Fragen zur Lassie Hundekrankenversicherung

Ist die Lassie Hundekrankenversicherung zu empfehlen?

Ja. Lassie bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Operationskosten werden in unbegrenzter Höhe erstattet, sonstige Tierartzkosten je nach Wunsch zu 60, 80 oder 100 Prozent. Hunde werden ab der achten Woche in jedem Alter versichert, es gibt keine Altersbegrenzung nach oben. Zudem gewährt Lassie Rabatte, wenn der Besitzer aktiv Erkrankungen seines Hundes vorbeugt.

Braucht man eine Hundekrankenversicherung wirklich? 

Es besteht keine gesetzliche Pflicht zum Abschluss einer Hundekrankenversicherung. Da aber Behandlungen und Operationen unerwartet hohe finanzielle Belastungen mit sich bringen können, ist eine solche Versicherung zu empfehlen. Eine Alternative wäre, auf einem Sparkonto eine Rücklage für die medizinische Versorgung des Hundes zu bilden.

Woran erkennt man eine gute Hundekrankenversicherung?

Gute Versicherungen erstatten bis zu 100 Prozent der Tierarztkosten. Die Erstattung wird bis zum 4-fachen GOT-Satz (Höchstsatz) gewährt. Die maximal pro Jahr gezahlte Leistung beträgt mindestens 5.000 Euro oder ist sogar unbegrenzt. Zudem verzichten gute Versicherungen auf eine Altersbegrenzung für Hunde und auf den Ausschluss bestimmter Rassen.


Weitere Artikel zum Thema Hundekrankenversicherung

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.