Steuersoftware im Test – die besten Programme und Apps

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
29.07.2025 – 10:03 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Steuersoftware Vergleich
Steuersoftware Vergleich
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Steuererklärung muss nicht schwierig sein – mit dem richtigen Helferlein ist sie oft schnell erledigt.
  • Software und Apps für die Steuererklärung gibt es für nahezu jeden Steuerzahler – Von Standardfällen bis hin zu komplexen Konstellationen.
  • Empfehlenswerte Anbieter sind zum Beispiel Steuerbot, Wiso Steuer, SteuerSparErklärung, Smartsteuer, Zasta, Taxman und Taxfix.

Die jährliche Steuererklärung – für viele Steuerzahler ist sie eine lästige und oft auch mühsame Pflicht. Die richtige Software oder auch App kann den Prozess wesentlich erleichtern. Ob Einsteiger oder erfahrener Steuerzahler: Für alle Anforderungen gibt es wohl die geeignete Software, die Zeit, Geld und Kopfzerbrechen spart. Von intuitiven Apps für die jüngere Generation bis hin zu umfassenden Programmen für komplexe Steuerfälle hält der Markt viele starke Lösungen bereit.

Steuersoftware und Apps im direkten Vergleich

Steuersoftware / AppBesonderheitPreis
Wiso SteuerSeit Jahren immer wieder und überall der Testsieger – aus gutem Grund. Extrem umfangreich und mit Steuersparcheck.ab 35,99 € (Abo)
Einzelkauf: 45,99 €
SmartsteuerBenutzerfreundlich durch Interviewstil; vorausgefüllte Steuererklärung wird übernommen; keine Installation nötig.ab 39,99 €
SteuerSparErklärungHohe Datensicherheit durch lokale Speicherung; etabliert und mit „rotem Faden“ als Hilfestellung.ab 29,95 € (Abo)
Einzelkauf: 35,95 €
SteuerbotFrische, interaktive Oberfläche und charmanter Roboter-Assistent machen die App vor allem für junge und technikaffine Menschen interessant; hohe Sicherheitsstandards.39,99 €
TaxmanHinweise auf fehlende oder möglicherweise falsche Angaben direkt bei der Dateneingabe; mit Belegmanager.ab 34,90 €
TaxfixGut geeignet für einfache Steuerfälle; hohe Nutzerfreundlichkeit; zu Beginn Interviewstil.ab 39,99 €
ZastaAbgespeckte Steuererklärung durch einen Steuerberater – für Menschen, die gar nichts damit zu tun haben wollen.ab 50 €
Quelle: Eigene Recherche;
Stand: Juli 2025

Einblick in die Recherche – so wurde ausgewählt

Dieser Artikel basiert auf einer redaktionellen Auswahl von überregionalen Anbietern, die anhand beliebter Suchbegriffe und Anbieter sorgfältig recherchiert wurden. Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu vermitteln, was Verbraucherinnen und Verbraucher aktuell interessiert und welche etablierten sowie neuen Anbieter für sie relevant sein könnten.

Angesichts der Vielzahl an Anbietern und Angeboten bietet dieser Artikel jedoch keinen kompletten Marktüberblick, da es nicht möglich ist, alle Anbieter aufzuführen. Vielmehr soll er eine erste Orientierung bieten und als fundierte Entscheidungsgrundlage dienen.


Gute Software kann preiswert sein

Die Kosten für die hier vorgestellte gute Steuersoftware liegt mit rund 30 bis etwa 50 Euro deutlich unter denen eines Steuerberaters oder Lohnsteuerhilfevereins liegen. Wobei man allerdings sagen muss, dass bei Zasta Steuerberater aktiv werden – dementsprechend liegt die Gebühr dann auch bei mindestens 50 Euro, sofern man diesen in Anspruch nehmen möchte.

Keines der anderen Programme ersetzt die Beratung durch einen Menschen. Stattdessen führen sie alle die Nutzer mit hilfreichen Tipps und Checks sicher durch die Erstellung der Steuererklärung, wobei sie erstaunlich gute Dienste leisten.

Wiso Steuer: Oft der Top-Favorit für umfassende Steuererklärungen

Als in vielen Tests führende Steuersoftware besticht Wiso Steuer auch in diesem Vergleich durch seine umfangreichen Funktionen und intuitive Bedienbarkeit. Herausgegeben vom renommierten Buhl Verlag, bietet es eine beeindruckende Palette an Features, die sowohl in der Software als auch online oder über eine App zugänglich sind. Mit einem Preis von 45,99 Euro ohne Abo liegt Wiso Steuer zwar im höheren Preissegment, aber es gibt auch günstigere Angebote für die Download-Version auf verschiedenen Preisvergleichsseiten.

Die Stärke von Wiso Steuer liegt in seiner Benutzerführung, die selbst bei einer Fülle an Optionen für eine klare und übersichtliche Handhabung sorgt. Die Software zeichnet sich durch Funktionen wie das digitale Belegarchiv und das Auslesen von Lohnsteuerbescheinigungen per Foto aus, obwohl gelegentlich eine gewisse Sorgfalt bei der Datenübertragung erforderlich ist.

Die intuitive Führung durch den Erstellungsprozess umfasst auch proaktive Vorschläge für steuerliche Absetzbarkeiten, basierend auf den eingegebenen Informationen.

Wiso Steuer Sparbuch eignet sich sowohl für komplexe steuerliche Anforderungen als auch für einfache Fälle, ohne die Nutzer mit zu vielen Informationen zu überfordern.

Die Software ist am effektivsten auf einem Computer, aber auch die Web- und App-Versionen bieten für viele Anwender genügend Funktionalität.

Smartsteuer: Effizientes und sicheres Online-Steuerprogramm

Smartsteuer ermöglicht die Steuererklärung durch eine Browser-basierte Lösung, die ohne Downloads und Installationen auskommt. Das Programm führt Benutzer durch ein effizientes Interview-System, das schrittweise alle wesentlichen Fragen abdeckt und kontinuierlich die berechnete Steuerrückzahlung anzeigt.

Vor der finalen Übermittlung der Steuererklärung führt Smartsteuer eine Prüfung auf Fehler oder fehlende Infos durch. Hilfreiche Info-Kästen unterstützen dabei, die benötigten Daten in persönlichen Unterlagen zu suchen und im besten Fall zu finden.

Die Sicherheit der Nutzerdaten wird durch eine SSL-Verschlüsselung mit TÜV-Zertifizierung gewährleistet. Eine zeitsparende Funktion ist die Übernahme von Daten aus vorherigen Steuererklärungen.

Das Programm ist kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen und bietet den großen Vorteil, dass die Nutzung bis zum Versand oder Ausdruck der Steuererklärung kostenfrei ist.

SteuerSparErlärung: Quizartige Steuererklärung

Auch die SteuerSparErklärung vereinfacht die Steuererklärung erheblich. Das Programm funktioniert wie ein Quiz, bei dem Nutzer Fragen beantworten, um ihre Daten korrekt einzutragen. Dabei überzeugt es mit einer einfachen, verständlichen Sprache und filtert die erforderlichen Angaben je nach Nutzerprofil.

Nutzerfreundliche Funktionen wie das Hochladen von Belegen durch Fotografieren und das direkte Versenden der Steuererklärung über die Elster-Schnittstelle oder als Ausdruck sind weitere Pluspunkte. Die Software gibt zudem Hinweise, wo noch Sparpotenziale liegen. Besonders sicher ist die Speicherung der Daten direkt auf dem eigenen PC, geschützt vor externen Zugriffen.

Für wiederkehrende Nutzer ist die Datenübernahme aus der Vorjahreserklärung möglich, und der integrierte Einspruchsgenerator ermöglicht schnelle Rückmeldungen bei Unklarheiten mit dem Finanzamt.

Die Software ist in der Privatlizenz auf maximal drei Steuererklärungen begrenzt. Eine kostenlose Testversion steht jedoch zur Verfügung.

Sowohl im Abo als auch im Einzelkauf ist SteuerSparErklärung die günstigste Software in diesem Vergleich.

Taxman: Steuersoftware für verschiedene Anwendergruppen

Taxman hebt sich durch seine zielgruppenspezifischen Editionen hervor, die für Windows-PCs erhältlich sind. Die Software passt sich flexibel an verschiedene Nutzerbedürfnisse an, mit speziellen Versionen für Selbstständige, Rentner und Vermieter. Jede Version bietet maßgeschneiderte Funktionen und Felder, die für die jeweilige Gruppe von besonderer Relevanz sind, wie beispielsweise Funktionen für Buchhaltung oder Warenwirtschaft.

Die Nutzerführung von Taxman ist intuitiv und leitet Schritt für Schritt durch verschiedene Themengebiete, unterstützt von einer hilfreichen Ausfüllhilfe. Ein integrierter Belegmanager erleichtert die Verwaltung von Dokumenten.

Ein herausstechendes Merkmal von Taxman sind die umfangreichen Spartipps und Informationsmaterialien, die Nutzern in Form von Videos, Texten und Checklisten zur Verfügung stehen. Die integrierte Bibliothek bietet darüber hinaus Zugang zu einer breiten Auswahl an Finanzliteratur, Musterbriefen und speziellen Steuerformularen.

Taxman eignet sich durch die vielen Hilfeoptionen insbesondere für Anwender, die gerade ihre erste Steuererklärung erstellen.

Steuerbot: Intuitive Steuer-App für einfache Fälle

Steuerbot, eine populäre Steuer-App für Android- und iOS-Geräte, die auch über den Webbrowser nutzbar ist, hat sich etabliert. Die App, die seit einiger Zeit von Taxfix betrieben wird, erhält sehr viel positive Resonanz, wie die hohen Bewertungen etwa im Google-Appstore belegen.

Im Praxistest zeigt sich Steuerbot besonders geeignet für einfachere Steuerfälle. Die App leitet die Nutzer in einem lockeren Chat-Stil durch die Erstellung der Steuererklärung. Besonders praktisch ist die vorausgefüllte Steuererklärung, die Nutzern die Eingabe von Daten erleichtert. Werte wie die Lohnsteuerbescheinigung müssen jedoch manuell eingegeben werden, falls die automatische Übernahme nicht genutzt wird.

Ein weiterer Vorteil der App ist die schnelle und effiziente Erstellung der Steuererklärung. Bereits vorhandene Daten aus dem Vorjahr werden zur Vereinfachung erneut vorgeschlagen, und Google Maps wird zur Berechnung der Arbeitsweg-Entfernung genutzt. Steuerbot weist auch auf steuerlich relevante Pauschalwerte und Höchstbeträge hin, was den Nutzern hilft, den Überblick zu behalten.

Für komplexere Fälle, wie Einkünfte aus Vermietung oder Selbstständigkeit, ist Steuerbot weniger geeignet, da diese nicht verarbeitet werden können.

Insgesamt bietet Steuerbot eine effiziente und benutzerfreundliche Lösung für einfache Steuerfälle, wobei der Fokus auf einer schnellen und unkomplizierten Durchführung der Steuererklärung liegt.

Taxfix: Einfachheit kombiniert mit Effizienz

Auch Taxfix präsentiert sich als eine benutzerfreundliche Steuersoftware, die sich insbesondere an Steuererstlinge und Personen mit unkomplizierten Steuerfällen richtet.

Die Software führt Nutzer durch einen klaren und verständlichen Fragenkatalog, der die Lebens- und Einkommenssituation abdeckt. Im Falle von Unsicherheiten bietet Taxfix effektive Unterstützung.

Ein besonderer Vorteil ist die Funktion der vorausgefüllten Steuererklärung, welche die Dateneingabe beschleunigt. Wichtige Belege lassen sich digital abrufen und direkt in die Steuererklärung integrieren. Die Überprüfung der eingegebenen Daten auf Plausibilität erhöht zusätzlich die Verlässlichkeit der Software.

Taxfix ist bei einer Steuerrückerstattung von über 50 Euro kostenpflichtig, bei einem Betrag darunter oder wenn die Steuererklärung nicht eingereicht wird, bleibt die Nutzung kostenlos.

Im Vergleich zum Alleskönner Wiso Steuer, das sich durch einen umfangreicheren Funktionsbereich und die Eignung für komplexere Steuerfälle auszeichnet, positioniert sich Taxfix als schnelle und preisgünstige Lösung für einfache Steuerfälle. Dies macht Taxfix ideal für Arbeitnehmer, Studierende, Auszubildende und Rentner ohne zusätzliche Einkünfte.

Ebenfalls simpel, aber mit Expertenhilfe: Zasta

Zasta revolutioniert die Steuererklärung, indem es die notwendigen Daten fast vollständig automatisiert vom Finanzamt beschafft und lediglich eine geringe Anzahl an manuellen Eingaben seitens der Nutzer erfordert. Die Ermittlung der Steuerrückzahlung erfolgt dabei völlig kostenfrei durch erfahrene Steuerberater.

Entschließt man sich, mit Zasta die Steuererklärung vorzunehmen, beginnt die Vergütung für diesen spezialisierten Service bei 50 Euro. Diese und etwaige zusätzliche Beratungsgebühren werden bequem von der errechneten Rückerstattung abgezogen. Nutzer, die nach Prüfung des Angebots beschließen, keinen Gebrauch vom Beratungsservice zu machen, können dies ohne finanzielle Einbußen tun.

Die App Zasta ist also vor allem geeignet für Personen mit einer eher geradlinigen Steuersituation, die Wert auf ihre Zeit legen.

Zasta ist somit die ideale Lösung für all jene, die auf der Suche nach einem möglichst einfachen Weg durch ihre Steuererklärung sind, ohne dabei in selbstständiger Arbeit oder Vermietung tätig zu sein.

Ja, kostenlos geht auch – ist aber kompliziert

Mein Elster, das offizielle Portal der Finanzverwaltung, besticht natürlich vor allem durch einen Punkt: Es ist als einzige Steueranwendung völlig kostenfrei.

Allerdings erfordert Mein Elster ein gewisses Maß an steuerlichem Fachwissen, da es die Nutzer weitgehend sich selbst überlässt. Die bereitgestellten Erklärungen und Hilfestellungen sind oft spärlich und die Fachsprache kann für Verwirrung sorgen.

Daher ist es – gerade für Laien – sinnvoll, in benutzerfreundlichere, kostenpflichtige Programme zu investieren, die zwar etwas kosten, aber auch dabei helfen, Geld vom Finanzamt zurückzuholen.

Auch wenn einige der getesteten Alternativen ihre eigenen Schwächen aufweisen, bieten sie meist einen Mehrwert gegenüber der kostenlosen, aber komplexen Lösung von Mein Elster.


Häufig gestellte Fragen zu Steuersoftware und Apps

Muss ich jedes Jahr eine neue Version der Steuersoftware kaufen?

In der Regel ja, da Steuergesetze sich jährlich ändern können und die Software auf dem neuesten Stand sein muss. Viele Anbieter bieten aber auch Updates für bestehende Versionen an, oft sogar im Abo.

Sind Steuer-Apps sicher in der Anwendung?

Ja, seriöse Steuer-Apps verwenden verschlüsselte Verbindungen und halten sich an Datenschutzrichtlinien, um die Daten des Nutzers zu schützen.

Wie viel kostet eine gute Steuersoftware?

Die Preise variieren, aber qualitativ hochwertige Software liegt oft zwischen 30 und 50 Euro. Es gibt auch kostenlose Alternativen wie Mein Elster. Diese ist jedoch eher für Fortgeschrittene geeignet.

Wie viel kostet Wiso Steuer?

Wiso Steuer schlägt ohne Abo mit einem Preis von 45,99 Euro zu Buche.

Was ist besser Wiso oder Smartsteuer?

Beide Programme, Smartsteuer und Wiso Steuer, bieten Lösungen für einfache bis komplexe Steuerfälle und richten sich sowohl an Arbeitnehmer:innen als auch an Selbstständige, indem sie Unterstützung bei der Einnahmeüberschussrechnung bieten. Smartsteuer zeichnet sich jedoch durch eine höhere Benutzerfreundlichkeit gegenüber Wiso aus.

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.