Das Wichtigste in Kürze
- Wer bei der Norisbank sein erstes Tagesgeldkonto eröffnet, genießt aktuell einen Zinssatz von 3,11 Prozent pro Jahr.
- Diese Kondition bleibt bis zum 31. Dezember 2025 bestehen, gilt für Einlagen bis zu einer Höhe von 250.000 Euro und die Zinsen werden vierteljährlich gutgeschrieben.
- Eine weitere Voraussetzung ist, dass das Geld von einer Fremdbank zur Norisbank überwiesen wird.
Vorteile
- Hoher Sonderzins: 3,11 %
p. a. für das erste Tagesgeldkonto bei der Norisbank - Stabiler Zins: Standardzinssatz von 1,00 % p. a.
- Gebührenfreiheit: Kostenlose Kontoführung
- Flexible Anlage: Minimalanlage von nur 1 Euro
- Großzügige Einlagen: Maximaleinlage bis zu 250.000 Euro
- Flexibilität: Keine feste Laufzeit
- Regelmäßige Zinsgutschrift: Vierteljährliche Auszahlung der Zinsen (Zinseszinseffekt)
- Schnelle Eröffnung: Kontoeröffnung online in wenigen Minuten
- Gesetzliche und freiwillige Einlagensicherung: Doppelte Absicherung der Einlagen
- Gemeinsames Sparen: Gemeinschaftskonto möglich
- Tägliche Verfügbarkeit: Guthaben jederzeit abrufbar
- Automatische Besteuerung: Abgeltungssteuer wird automatisch abgezogen
- Steuerliche Vorteile: Freistellungsauftrag möglich
- Moderne Verwaltung: Sehr gut bewertete App für iOS und Android
Nachteile
- Zeitlich befristeter Bonuszins: Gilt nur bis zum 31. Dezember 2025
- Standardzins im Vergleich: Einige Mitbewerber bieten höhere Standardzinssätze
- Zinsgutschrift-Intervall: Könnte häufiger erfolgen
Tipp: Wer einen Zinssatz kassieren möchte, der zeitlich unbegrenzt gilt, stattdessen aber an den EZB-Zinssatz gekoppelt ist, kann sich das Trade Republic Tagesgeld anschauen – höhere Zinsen als bei der Norisbank gibt es zudem zum Beispiel bei eToro (Guthabenverzinsung).
Norisbank gewährt zeitlich begrenzt 3,11 Prozent Bonuszinsen
Noch bis zum 31. Dezember 2025 bietet die Norisbank einen attraktiven Bonuszins von 3,11 Prozent pro Jahr. Dieser Satz gilt für Einlagen bis zu 250.000 Euro und richtet sich an alle, die Neukunden sind und ihr erstes Top-Zinskonto bei der Norisbank eröffnen wollen.
Nötig ist zunächst nur der Transfer von Neugeld von einer Fremdbank zur Norisbank. Das Konto lässt sich schnell online eröffnen, dann kann das Geld bequem und sicher verhältnismäßig hohe Zinsen erwirtschaften. Ein echtes Plus für alle, die ihr analoges Sparschwein digital entlasten möchten.
Norisbank Tagesgeld – Die Konditionen im Detail
Konditionen | Norisbank Top-Zinskonto (Tagesgeld) |
---|---|
Kostenlose Kontoführung | ✅ |
Zinsen auf Guthaben | 3,11 % p. a. bis 250.000 € bis zum 31. Dezember 2025 (für Neukunden) |
Anschluss-Zinssatz | 1,00 % p. a. |
Zinsausschüttung | Vierteljährlich (kleiner Zinseszinseffekt) |
Bedingungen | Anlage von Neugeld Keine Kundenverbindung zur Norisbank in den letzten 12 Monaten Kunde darf noch kein Top-Zinskonto der Norisbank eröffnet haben |
Mindesteinlage | 1 € |
Maximal verzinste Einlage | 250.000 € |
Gesetzliche Einlagensicherung | ✅ (100.000 €) |
Freiwillige Einlagensicherung | ✅ (maximal 5 Millionen € pro Einleger) |
Gemeinschaftskonto | ✅ |
App | ✅ Android (4,5 Sterne bei rund 17.000 Rezensionen) iOS (4,7 Sterne bei rund 28.000 Bewertungen) |
Webseite | norisbank.de |
Stand: August 2025
Einfach einsteigen und loslegen: Norisbank Tagesgeldkonto eröffnen
Ein Norisbank Tagesgeldkonto lässt sich ohne Probleme eröffnen. Benötigt werden nur die Steuer-ID, ein gültiger Ausweis, ein inländisches Girokonto, eine Mobilfunknummer und eine E-Mail-Adresse. Die Daten werden online eingegeben, und die Verifizierung erfolgt direkt im Anschluss – der Prozess dauert nur wenige Minuten.
Außerdem gibt es natürlich keine Kontoführungsgebühren und damit auch keine versteckten Kosten.
Bonuszins für Neukunden, solide Zinsen für Bestandskunden
Kunden, die ihr erstes Top-Zinskonto bei der Norisbank eröffnen, genießen den Sonderzins von 3,11 Prozent bis zum 31. Dezember 2025. Bestandskunden, die bereits ein Tagesgeldkonto bei der Norisbank besitzen, erhalten einen Zinssatz von 1,00 Prozent.
Der Sonderzins für Neukunden setzt jedoch auch voraus, dass zuvor kein Tagesgeldkonto bei einer Bank der Deutsche Bank Gruppe existierte.
Zinserträge und Steuern: Was beim Norisbank Tagesgeld zu beachten ist
Gewinne aus dem Norisbank Tagesgeldkonto unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer. Der Steuersatz beträgt 25 Prozent, zusätzlich kommen Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer hinzu. Diese pauschale Steuerlast deckt alle steuerlichen Verpflichtungen ab. Da die Norisbank ein deutsches Kreditinstitut ist, gelten diese Regelungen natürlich auch bei ihrem Tagesgeldangebot.
Die Norisbank führt die Steuerbeträge direkt an den Staat ab.
Anleger müssen sich daher nicht selbst darum kümmern. Um Steuern auf die Zinserträge zu sparen, kann ein Freistellungsauftrag eingereicht werden. Dadurch bleiben die Freibeträge bei der Steuerberechnung unberührt. Alternativ kann eine Nichtveranlagungsbescheinigung genutzt werden.
Wer steckt hinter der Norisbank?
Die Norisbank begann als Tochterunternehmen des Versandhauses Quelle unter dem Namen Noris-Kaufhilfe. Ihre erste Aufgabe war es, Käufern die Finanzierung ihrer Katalogbestellungen zu erleichtern. Seit 1969 agierte das Unternehmen offiziell als Norisbank GmbH und bot zusätzlich Giro- und Sparkonten an.
Ein wichtiger Wendepunkt kam 1984 mit der Fusion zur Verbraucherbank GmbH. Diese Fusion machte die Norisbank zu einem Vorreiter im Selbstbedienungs-Banking – bereits in den 1970er Jahren installierte die Bank eigene Geldautomaten.
Nach mehreren Übernahmen durch verschiedene Kreditinstitute gehört die Norisbank seit August 2006 zur Deutschen Bank Gruppe. Heute operiert sie ausschließlich als Direktbank. Im Zuge dieser Transformation wurden alle Filialen geschlossen, und die Dienstleistungen werden komplett digital angeboten.
Ist mein Geld bei der Norisbank sicher?
Die Einlagen bei der Norisbank sind durch die gesetzliche Einlagensicherung in Deutschland bis zu 100.000 Euro pro Person geschützt. Dieser Schutz greift durch den Einlagensicherungsfonds der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB), dem jede Bank mit Sitz in Deutschland angeschlossen ist.
Es empfiehlt sich, nicht mehr als 100.000 Euro bei einer einzigen Bank anzulegen, um vollständig abgesichert zu sein.
Bei Gemeinschaftskonten profitieren alle Kontoinhaber individuell von der Einlagensicherung. Der Entschädigungsbetrag richtet sich nach dem Anteil an der Einlage.
Zusätzlich zur gesetzlichen Absicherung bietet die Norisbank Schutz durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. Er sichert Kundeneinlagen bis zu einer Höhe von 20 Prozent des haftenden Eigenkapitals der Bank ab und sorgt somit für eine Sicherungsgrenze in Millionenhöhe.
Beachten sollte man allerdings, dass diese Einlagensicherung freiwillig ist und keinen rechtlich bindenden Anspruch bietet.
Für wen lohnt sich das Norisbank Tagesgeld?
Das Norisbank Tagesgeldkonto passt zu verschiedenen Nutzergruppen, die Wert auf Flexibilität und Sicherheit legen:
- Junge Erwachsene: Einfacher Kontoeröffnungsprozess und attraktive Zinsen für den Start in die finanzielle Zukunft
- Familien: Hohe Einlagensicherung für die Sicherheit und Möglichkeit zur Eröffnung von Gemeinschaftskonten
- Berufstätige: Tägliche Verfügbarkeit des Guthabens, keine Mindesteinlage und kostenfreie Kontoführung sowie eine sinnvolle Parkmöglichkeit für kurzfristige Ersparnisse
- Vermögende Privatpersonen: Gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro und zusätzliche Sicherheit durch den freiwilligen Einlagensicherungsfonds
- Ältere Sparer und Rentner: Unkomplizierte Handhabung, und vierteljährliche Zinsgutschrift für stetige Vermehrung der Ersparnisse
- Flexibilität und Sicherheit Suchende: Gebührenfreie Kontoführung sowie sichere und flexible Anlageform
Das Norisbank Tagesgeldkonto bietet somit eine verlässliche Lösung für unterschiedliche Bedürfnisse und Lebenssituationen.
Wettbewerb im Blick: Wie schlägt sich die Norisbank im Vergleich?
Auf dem Markt für Tagesgeldkonten macht die Norisbank mit attraktiven Zinsen und flexiblen Konditionen auf sich aufmerksam. Doch wie sieht es im Vergleich zur Konkurrenz aus?
Neobroker Trade Republic zahlt Zinsen auf ungenutztes Kapital
Trade Republic, der Berliner Neobroker, bietet ein spannendes Zinsangebot, das sowohl neue als auch bestehende Kunden anspricht. Kunden, die ihr Geld nicht in Aktien oder andere Wertpapiere investiert haben, erhalten 2,00 Prozent Zinsen pro Jahr. Dieser Zinssatz gilt für Beträge in unbegrenzter Höhe.
Die Verzinsung erfolgt monatlich. Es gibt jedoch keine Zinsgarantie; das Angebot kann jederzeit von Trade Republic geändert werden. Die Kontoführung und das Depot bleiben dafür kostenfrei und eine schnelle Kontoeröffnung ist dank Video-Ident möglich. Es gibt keine Mindesteinlage und das Guthaben ist täglich verfügbar.
Zusätzliche Sicherheit bietet die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro. Die Abgeltungssteuer wird automatisch abgezogen, und es besteht die Möglichkeit, einen Freistellungsauftrag einzureichen.
Das Tagesgeld von Comdirect
Das Tagesgeldkonto von Comdirect ermöglicht ebenfalls flexibles und kostenfreies Sparen. Neukunden haben die Chance auf einen erhöhten Aktionszins von 1,75 Prozent für maximal 12 Monate, allerdings nur in Verbindung mit der Eröffnung eines Girokontos (ansonsten 1,50 Prozent).
Danach gilt ein Anschlusszins von 0,75 Prozent. Die maximale Einlagenhöhe, die verzinst wird, liegt beim Aktionszinssatz bei 1.000.000 Euro.
Die Einlagensicherung sorgt für umfassenden Schutz: Neben der gesetzlichen Absicherung bis zu 100.000 Euro pro Person bietet der Bundesverband deutscher Banken zusätzlichen Schutz. Zinserträge werden quartalsweise gutgeschrieben.
Das Tagesgeld der Consorsbank
Die Consorsbank zahlt Neukunden aktuell 2,80 Prozent Zinsen auf Einlagen bis zu 1.000.000 Euro für 3 Monate. Im Anschluss an die Aktionszeit beträgt der variable Zinssatz 0,80 Prozent. Die Direktbank und Tochtergesellschaft der BNP Paribas sorgt für eine vierteljährliche Zinsgutschrift.
Die Kontoführung ist gebührenfrei und die gesetzliche Einlagensicherung schützt bis zu 100.000 Euro pro Kunde. Darüber hinaus bietet die Consorsbank zusätzlichen Schutz durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken.
Häufig gestellte Fragen zum Norisbank Tagesgeld
Die Norisbank schützt Einlagen auf zwei unterschiedliche Arten. Die gesetzliche Sicherung greift bis zu 100.000 Euro pro Person und wird von der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) garantiert. Darüber hinaus gibt es eine freiwillige Absicherung über den Bundesverband deutscher Banken, die bis zu 5 Millionen Euro pro Einleger schützt. Diese zusätzliche Sicherung ist zwar nicht gesetzlich bindend, stärkt aber das Vertrauen in die Sicherheit der Einlagen.
Bei der Norisbank werden Zinsen vierteljährlich gutgeschrieben. Das bedeutet, alle drei Monate fließen die erwirtschafteten Zinsen auf das Tagesgeldkonto. Dabei kommt der Zinseszinseffekt ins Spiel: Zinsen werden auf bereits gutgeschriebene Zinsen gezahlt. Mit jedem Quartal wächst so nicht nur die ursprüngliche Einlage, sondern auch die hinzugefügten Zinsen, was langfristig zu einem stetigen Vermögenszuwachs führt.
Um den Sonderzins von 3,11 Prozent zu nutzen, muss Geld von einer Fremdbank auf das neue Norisbank Tagesgeldkonto überwiesen werden. Sparer, die bereits ein Tagesgeldkonto bei der Norisbank oder einer anderen Bank der Deutsche Bank-Gruppe haben, können diesen Sonderzins nicht in Anspruch nehmen.