Das Wichtigste in Kürze:
- Beim Test von Franke & Bornberg gehört die VRK zu den Top Anbietern auf dem deutschen Kfz-Versicherungsmarkt.
- Die VRK vereint umfassenden Versicherungsschutz mit preisgünstigen Konditionen zu einem attraktiven Gesamtpaket, bei dem nur wenige mithalten können.
- Generell setzt sich das Versicherungshaus für ökologische Nachhaltigkeit ein und hat für Elektro- und Hybridautos einen erweiterten Schutzumfang aufgestellt.
Des Deutschen liebstes Kind ist seit jeher das Automobil. Dass dieses nicht nur am Samstag den obligatorischen Gang in die Waschstraße antritt, sondern auch optimal versichert sein sollte, gehört zum gesellschaftlichen Usus. Da es unzählige Anbieter gibt, hat das Analysehaus Franke & Bornberg den hiesigen Markt untersucht.
Dabei hat der Kfz-Schutz der Versicherung im Raum der Kirchen (VRK) mit sowohl umfangreichen Schutzkonditionen als auch günstigen Preisen überzeugen können und gehört laut Testergebnis zu den Testsiegern der Kfz-Versicherer.
VRK Classic | Haftpflicht | HV+Teilkasko | HV+Vollkasko |
---|---|---|---|
Einsteigermit Fiat | 735,00 € | 783,00 € | 1087,00 € |
Seniorenmit Mercedes | 478,00 € | 566,00 € | 998,00 € |
Familie mit Golf | 209,00 € | 270,00 € | 386,00 € |
Familiemit Elektroauto | 157,00 € | 217,00 € | 354,00 € |
Attraktive VRK-Konditionen schonen den Geldbeutel
Der Traditionsversicherer aus Kassel gestaltet sein Angebot modern, umfassend und zielführend – und hat dabei günstige Konditionen im Blick. Die Versicherten müssen im Marktvergleich eher geringe Versicherungsprämien leisten, um den Schutz der VRK genießen zu dürfen. Vor allem Kunden im mittleren Alter mit Familie kommen preislich bei der VRK auf einen prima Nenner.
Auch andere Personengruppen wie Senioren oder Fahranfänger können ihren Geldbeutel mit einer Versicherung bei der VRK schonen. Nur ganz wenige Anbieter auf dem Markt können bei Umfang und Preis der Leistungen mithalten. Als Alternativen seien an dieser Stelle die HUK-Coburg, Hanse-Merkur oder Europa genannt.
Hervorzuheben ist die Sparte für Elektro- und Hybridautos, bei dessen Konditionen allenfalls HUK-Coburg oder verti gleichgesetzt werden können, weil sie dort ähnlich preiswert aufgestellt sind.
So wurde getestet
Weil die Höhe der Versicherungsprämie von zahlreichen Faktoren abhängt, stehen vier generalisierte Musterbeispiele zur Verfügung. So soll ein vergleichender Überblick über die Kosten für Kfz-Versicherungen hergestellt werden.
Zur Einsteiger-Zielgruppe gehören Fahranfänger mit geringer Erfahrung am Steuer.
Musterfall: Kfz-Versicherungen – Zielgruppe Einsteiger
- Geb. 01.01.2001
- Versicherungsbeginn 01.01.2021
- weiblich, ledig, keine Kinder
- Fahrleistung 15.000 km/ Jahr
Versicherung/Tarif | Beitrag KH + VK | Gesamtnote |
---|---|---|
HUK24 Classic SELECT inkl. Kasko PLUS | 960,92 € | 100 Punkte (Sehr gut) |
HUK24 Classic inkl. Kasko PLUS | 1.041,98 € | 100 Punkte (Sehr gut) |
HUK COBURG Classic SELECT inkl. Kasko PLUS | 1.081,82 € | 100 Punkte (Sehr gut) |
HUK COBURG Classic inkl. Kasko PLUS | 1.169,52 € | 100 Punkte (Sehr gut) |
WGV OPTIMAL | 1.241,97 € | 100 Punkte (Sehr gut) |
HanseMerkur Drive Easy mit Werkstattbindung | 1.433,34 € | 94 Punkte (Sehr gut) |
HUK24 Classic | 1.015,47 € | 93 Punkte (Sehr gut) |
Europa Komfort inkl. Spar-Kasko | 1.037,33 € | 93 Punkte (Sehr gut) |
HUK-COBURG Classic | 1.141,17 € | 93 Punkte (Sehr gut) |
Ergo Smart mit Werkstattbonus, Safe Drive | 1.211,00 € | 93 Punkte (Sehr gut) |
Berechnungsgrundlagen Fall I:
Geb. 01.01.2004; Versicherungsbeginn 01.01.2024; weiblich, ledig, keine Kinder, deutsch
Fahrleistung 15.000 km/ Jahr, alleiniger Fahrer, keine Teilnahme am begleitetem Fahren, VN = Halter, Nutzung ausschließlich privat, keine Betriebsausgabe, nächtliche Abstellung auf der Straße, keine Sonderausstattung, Verwendung im gesamten Geltungsbereich gem. AKB, Finanzierung, kein Wohneigentum, keine weiteren Fahrzeuge, keine weiteren Verträge beim Versicherer,
KH mit SF1
KH; TK (150 € SB) mit SF 1
KH; VK (500 € SB) TK (150 € SB) mit jeweils SF 1
jährliche Zahlungsweise, per Abbuchung
unbekannter Versicherer, versichert seit Erstzulassung, Kündigung durch VN, keine Schäden
HP mind. 50 Mio. € Sach- und Vermögensschäden
HP mind. 8 Mio. € Personenschäden
Fahrzeugdaten:
PLZ Kennzeichen: 81825
Fahrzeugtyp: Fiat 500 1.0
Herstellerschlüsselnummer:1727
Typschlüsselnummer: AAP
Erstzulassung/ Zulassung auf VN: 01.03.2022
Leistung: 48 kW/65 PS
Das Gegenstück bilden Senioren, die im Rentenalter einen C-Klasse-Mercedes führen.
Musterfall: Kfz-Versicherungen – Zielgruppe Senioren
- Geb. 01.01.1950;
- Versicherungsbeginn 01.01.2021;
- männlich, verheiratet, keine Kinder
- Fahrleistung 15.000 km/ Jahr
- zusätzliche Fahrerin Ehefrau, 68 Jahre
Versicherung/Tarif | KH+VK | Gesamtnote |
---|---|---|
HUK24 Classic SELECT inkl. Kasko PLUS | 1.006,12 € | 100 Punkte (Sehr gut) |
HUK-COBURG Classic SELECT inkl. Kasko PLUS | 1.116,35 € | 97 Punkte (Sehr gut) |
WGV OPTIMAL | 1.136,62 € | 97 Punkte (Sehr gut) |
HUK24 Classic inkl. Kasko PLUS | 1.141,29 € | 97 Punkte (Sehr gut) |
HUK-COBURG Classic inkl. Kasko PLUS | 1.260,93 € | 94 Punkte (Sehr gut) |
HanseMerkur Drive Easy mit Werkstattbindung | 1.265,42 € | 94 Punkte (Sehr gut) |
Europa-go Komfort inkl. Spar-Kasko | 952,24 € | 93 Punkte (Sehr gut) |
Europa Komfort inkl. Spar-Kasko | 1.000,73 € | 93 Punkte (Sehr gut) |
Ergo Smart mit Werkstattbonus, Safe Drive | 1.031,34 € | 93 Punkte (Sehr gut) |
VHV Klassik-Garant 2.0 | 1.089,42 € | 93 Punkte (Sehr gut) |
Berechnungsgrundlagen Fall III:
Geb. 01.01.1952; Versicherungsbeginn 01.01.2024; männlich, verheiratet, keine Kinder, deutsch
Fahrleistung 15.000 km/ Jahr. zusätzliche Fahrerin Ehefrau, Geburtsdatum 01.01.1953, keine Teilnahme am begleitetem Fahren, VN = Halter, Nutzung ausschließlich privat, keine Betriebsausgabe, nächtliche Abstellung in Garage, keine Sonderausstattung, Verwendung im gesamten Geltungsbereich gem. AKB, eigenfinanziert, Wohneigentum, keine weiteren Fahrzeuge, keine weiteren Verträge beim Versicherer, KH mit SF 30
KH; TK (150 € SB) mit SF30
KH; VK (500 € SB) TK (150 € SB) mit jeweils SF 30
jährliche Zahlungsweise, per Abbuchung
unbekannter Versicherer, versichert seit Erstzulassung, Kündigung durch VN, keine Schäden
HP mind. 50 Mio. € Sach- und Vermögensschäden
HP mind. 8 Mio. € Personenschäden
Fahrzeugdaten:
PLZ Kennzeichen: 81825
Fahrzeugtyp: Mercedes C200 D
Herstellerschlüsselnummer: 1313
Typschlüsselnummer: HTK
Erstzulassung/ Zulassung auf VN: 02.01.2020
Leistung:118 kW/ 160 PS
Den Zwischenstep stellt ein Ehepaar – 35 Jahre alt mit zwei Kindern – als Familien-Zielgruppe dar.
Musterfall: Kfz-Versicherungen – Zielgruppe Familie
- Geb. 01.01.1984
- Versicherungsbeginn 01.01.2021
- männlich verheiratet 2 Kinder (2 Jahre, 7 Jahre)
- Fahrleistung 15.000 km/ Jahr
- zusätzliche Fahrerin Ehefrau; 32 Jahre
Versicherung/Tarif | Beitrag KH+VK | Gesamtnote |
---|---|---|
HUK24 Classic SELECT inkl. Kasko PLUS | 396,08 € | 100 Punkte (Sehr gut) |
HUK-COBURG Classic SELECT inkl. Kasko PLUS | 440,12 € | 100 Punkte (Sehr gut) |
HUK24 Classic inkl. Kasko PLUS | 447,40 € | 100 Punkte (Sehr gut) |
Hanse Merkur Drive Easy mit Werkstattbindung | 468,98 € | 97 Punkte (Sehr gut) |
Verti Premium | 472,00 € | 97 Punkte (Sehr gut) |
HUK-COBURG Classic inkl. Kasko PLUS | 495,01 € | 94 Punkte (Sehr gut) |
HanseMerkur Drive Best mit Werkstattbindung | 495,13 € | 94 Punkte (Sehr gut) |
Itzehoer COMFORT DRIVE | 506,58 € | 94 Punkte (Sehr gut) |
Europa-go Komfort inkl. Spar-Kasko | 382,05 € | 93 Punkte (Sehr gut) |
Europa Komfort inkl. Spar-Kasko | 411,14 € | 93 Punkte (Sehr gut) |
Berechnungsgrundlagen Fall II:
Geb. 01.01.1986; Versicherungsbeginn 01.01.2024; männlich, verheiratet, 2 Kinder (2 Jahre, 7 Jahre), deutsch
Fahrleistung 15.000 km/ Jahr, zusätzliche Fahrerin Ehefrau; Geburtsdatum 01.01.1988, keine Teilnahme am begleitetem Fahren, VN = Halter, Nutzung ausschließlich privat, keine Betriebsausgabe, nächtliche Abstellung in Garage, keine Sonderausstattung, Verwendung im gesamten Geltungsbereich gem. AKB, eigenfinanziert, kein Wohneigentum, keine weiteren Fahrzeuge, keine weiteren Verträge beim Versicherer
KH mit SF 18
KH; TK (150 € SB) mit SF 18
KH; VK (500 € SB) TK (150 € SB) mit jeweils SF 18
jährliche Zahlungsweise, per Abbuchung
unbekannter Versicherer, versichert seit Erstzulassung, Kündigung durch VN, keine Schäden
HP mind. 50 Mio. € Sach- und Vermögensschäden
HP mind. 8 Mio. € Personenschäden
Fahrzeugdaten:
PLZ Kennzeichen: 81825
Fahrzeugtyp: VW Golf VII Variant
Herstellerschlüsselnummer: 603
Typschlüsselnummer: BVW
Erstzulassung/ Zulassung auf VN: 02.01.2020
Leistung: 85 kW/ 116 PS
Letztere wird erweitert mit einer zusätzlichen Gruppe, die ein Auto mit Elektromobilität nutzt.
Musterfall: Kfz-Versicherungen – Zielgruppe Familie -Elektromobilität
- Geb. 01.01.1978
- Versicherungsbeginn 01.01.2021
- weiblich verheiratet, 2 Kinder (2 Jahre, 7 Jahre)
- Fahrleistung 15.000 km/ Jahr
- zusätzlicher Fahrer Ehemann
Versicherung/Tarif | KH+VK | Gesamtnote |
---|---|---|
HUK24 Classic SELECT inkl. Kasko PLUS | 388,27 € | 100 Punkte (Sehr gut) |
HUK-COBURG Classic SELECT inkl. Kasko PLUS | 429,30 € | 100 Punkte (Sehr gut) |
HUK24 Classic inkl. Kasko PLUS | 444,87 € | 100 Punkte (Sehr gut) |
Verti Premium | 486,40 € | 97 Punkte (Sehr gut) |
HUK-COBURG Classic inkl. Kasko PLUS | 489,84 € | 97 Punkte (Sehr gut) |
Württembergische Premium | 525,43 € | 94 Punkte (Sehr gut) |
Europa-go Komfort inkl. Spar-Kasko | 414,56 € | 93 Punkte (Sehr gut) |
HUK24 Classic | 426,36 € | 93 Punkte (Sehr gut) |
Ergo Smart mit Werkstattbonus, Safe Drive | 441,64 € | 93 Punkte (Sehr gut) |
Europa Komfort inkl. Spar-Kasko | 444,14 € | 93 Punkte (Sehr gut) |
Berechnungsgrundlagen Fall IV:
Geb. 01.01.1980; Versicherungsbeginn 01.01.2024; weiblich, verheiratet, 2 Kinder (5 Jahre, 10 Jahre), deutsch
Fahrleistung 15.000 km / Jahr, zusätzlicher Fahrer Ehemann, Geburtsdatum 01.01.1978, keine Teilnahme am begleitetem Fahren, VN = Halter, Nutzung ausschließlich privat, keine Betriebsausgabe, nächtliche Abstellung in Garage, keine Sonderausstattung, Verwendung im gesamten Geltungsbereich gem. AKB, eigenfinanziert, kein Wohneigentum, keine weiteren Fahrzeuge, keine weiteren Verträge beim Versicherer
KH mit SF 24
KH; TK (150 € SB) mit SF 24
KH; VK (500 € SB) TK (150 € SB) mit jeweils SF 24
jährliche Zahlungsweise, per Abbuchung
unbekannter Versicherer, versichert seit Erstzulassung, Kündigung durch VN, keine Schäden
HP mind. 50 Mio. € Sach- und Vermögensschäden
HP mind. 8 Mio. € Personenschäden
Fahrzeugdaten:
PLZ Kennzeichen: 81825
Fahrzeugtyp: ID.3 Pro Performance
Herstellerschlüsselnummer: 0603
Typschlüsselnummer: CKV
Erstzulassung/ Zulassung auf VN: 02.01.2020
Leistung: 70 kW/ 95 PS
Grundsätzliche Mischfaktoren für die Höhe der Prämie sind unter anderem der Autotyp, die unfallfreien Jahre des Fahrzeughalters oder regionale Bedingungen. Negativ wirken sich beispielsweise ein junges Alter des Fahrzeughalters, viele zurückgelegte Kilometer oder eine große Fahrergruppe auf den endgültige Preis aus.
Mallorca-Police inkusive
Ein entscheidender Mosaikstein bei Versicherungen ist die sogenannte Deckungssumme. Diese beschreibt die maximale Geldsumme, die in einem Schadenfall vom Versicherer zur Verfügung gestellt werden kann, um ihn zu begleichen.
Wie bei dem Großteil deutscher Kfz-Versicherer übersteigt die Deckungssumme der VRK die gesetzlich geregelten Mindestbeträge. Sie setzt bei dem doppelten Betrag an, sodass ein Schutz von bis zu 100 Millionen Euro gewährleistet wird, der sich auf Maximalsummen von 15 Millionen Euro pro geschädigter Person aufteilt.
Für die Deckungssumme sorgt die gesetzlich verpflichtete Kfz-Haftpflichtversicherung. In dieser simpelsten Versicherungsvariante bereits enthalten ist die Mallorca-Police. Der Schutzbrief, der schnelle Hilfe bei Pannen garantiert, lässt sich gegen einen kleinen Obulus dazu schalten.
Liegt kein Fremdverschulden vor, hilft nur noch eine Kaskoversicherung
Da jedoch mit der Kfz-Haftpflicht nur der zu Schaden gekommene Unfallgegner profitiert, haben Autofahrer auch bei der VRK die Möglichkeit, ihre Versicherungsbedingungen mit einem Kasko-Zusatz aufzurüsten.
Mit der Teilkaskoversicherung werden Versicherte vor Diebstahl, Bränden oder Naturgewalten geschützt. Auch Kollisionen mit Tieren, Schäden an der Verglasung oder Tierbisse an der Verkabelung gehören zur Bandbreite der Teilkaskoversicherung.
Jedoch liegen Unfall- und Vandalismusschäden weitaus häufiger vor. Um derlei Folgekosten zu begleichen, bedarf es der Vollkaskoversicherung, die dementsprechend eine hohe Versicherungsprämie mit sich bringt. Doch erst dann können Autofahrer sicher sein, nicht auf Reparaturkosten sitzen zu bleiben.
Neupreisentschädigung ist erweiterbar auf 36 Monate
Bei der VRK sind die ersten 18 Monate mit einem Neuwagen besonders entspannt. Denn in diesem Zeitraum übernimmt das 1882 gegründete Unternehmen den bezahlten Neupreis, falls das Fahrzeug als Totalschaden verschrottet werden muss.
Mit verschiedenen Zusatzmöglichkeiten können VRK-Kunden ihren Vertrag optimieren. Dazu gehört die Option, die Neupreisentschädigung auf 36 Monate, sprich drei Jahre zu verlängern. Weil Neuwagen vor allem in den ersten Fahrmonaten und -jahren einen großen Anteil an Wert verlieren, ist die Verlängerung eine praktische Möglichkeit, einem Werteverlust durch Unfallfolgen vorzubeugen. Darüber hinaus bringt die Option den Vorteil, dass nicht nur Neu- sondern auch Gebrauchtwagen refinanziert würden.
Leistungen | VRK Kfz-Versicherung |
---|---|
Deckungssumme | max. 100 Millionen Euro je Schadenmax. 15 Millionen Euro bei Personenschäden |
Mallorca-Police | ✅ |
Schäden durch grobe Fahrlässigkeit | ❌ |
Neupreisentschädigung bei Totalschaden (VK) | 18 Monate; erweiterbar auf 36 Monate; erweiterbar auf Gebrauchtwagen |
Tierbisse (TK) | ✅ ohne Ausschluss von Tierarten bis 20.000 Euro |
Zusammenstöße mit Tieren (TK) | ✅ ohne Ausschluss von Tierarten |
Rabattschutz | ✅ als zusätzlicher Baustein wählbar; ab SFK 4 |
Fahrerschutz | ✅ als zusätzlicher Baustein wählbar |
Auslandsschutz | ✅ als zusätzlicher Baustein wählbar |
Zusätzlicher Schutz bei Elektromobilität | Schäden an Akku oder Ladeutensilien bis 20.000 Euro; Schäden durch Überspannung; Abschleppen bei leerem Akku; laut VRK bis zu 20 Prozent Preisnachlass |
Telematik-App | ❌ |
Werkstattbindung | Bezeichnung: Kasko SelectRabatt: 20 Prozent auf die Prämie |
Welche Add-Ons bietet die VRK noch?
Es gibt weitere Zusatzoptionen: Der Auslandsschutz bringt erweiterte Sicherheit auch auf ausländischen Straßen. Der Fahrerschutz kümmert sich um die medizinische Versorgung der eigenen Person, falls der Unfall selbstverschuldet ist. Der auch von konkurrierenden Anbietern bekannte Rabattschutz ist bei der VRK allerdings nicht für Fahranfänger, sondern ab der Schadenfreiheitsklasse vier zu bekommen. Zu guter Letzt bietet die VRK einen Verkehrsrechtsschutz an, um bei gerichtlichen Auseinandersetzungen im Zuge eines Verkehrsdelikts ein Partner zu sein.
Werkstattbindung senkt die Prämie

Alle Zusatzoptionen gehen natürlich zu finanziellen Lasten des Versicherers. Um die Prämie etwas zu senken, bietet sich die Werkstattbindung an. Wer nur die VRK-Werkstätten aufsucht, kann 20 Prozent des Gesamtbetrages einsparen. Doch Vorsicht: Wer nicht in urbanen Regionen wohnt, sollte vorher checken, wo die nächste Partnerwerkstatt aufzufinden ist. Vor allem in ländlichen Gebieten müssen Versicherte möglicherweise weite Wege in Kauf nehmen. Einen Ersatzwagen stellt die VRK immer.
Grobe Fahrlässigkeit übernimmt die VRK im Zweifelsfall eher nicht
Lobenswert ist die Einstellung der VRK, dass nicht nur private Fahrten, sondern auch dienstliche wie ehrenamtliche Fahrten mitversichert werden.
Weniger erfreulich dagegen ist, dass im gesamten Portfolio kein Hinweis vermerkt ist, ob auch grob fahrlässig verursachte Schäden übernommen werden. Im Einzelfall kann es also sein, dass die VRK eine Schadensübernahme bei leichtfertigen Fehlern wie dem Überfahren einer roten Ampel ablehnt.
Auf Elektro- und Hybridfahrzeuge spezialisiert
Eine besondere Stellung auf dem Markt nimmt die Versicherung bei Elektro- und Hybridfahrzeugen ein. Die VRK beratet ihre Kunden umfassend, wenn das neue Fahrzeug eines mit Elektromotor sein soll. Besitzer von akkubetriebenen Autos erhalten zudem eigenen Angaben zufolge bis zu 20 Prozent Preisnachlass auf ihre KFZ-Versicherung im Gegensatz zu einem Verbrennerauto.
Im Test sprang bei der Haftpflicht sogar 24 Prozent weniger heraus. Bei der Vollkaskoversicherung jedoch schrumpfte der finanzielle Gewinn auf lediglich acht Prozent. Eine generelle Aussage, wie viel der Prämie durch Elektrofahrzeuge eingespart werden kann, gestaltet sich dementsprechend individuell. Sicher ist, dass der Fahrzeughalter mit einer Kaskoversicherungen vor einem Defekt des Akkus geschützt wird. Auch die Überspannungsgefahr beim Aufladen berücksichtigt die VRK.
Grüne Firmenphilosophie
Die generelle Struktur der VRK soll nicht unerwähnt bleiben: Denn neben der aktiven Förderung von Elektromobilität verspricht das Versicherungsunternehmen einen ökologisch orientierten Umgang mit den generierten Geldern. Nicht nur, dass für jeden erfolgreichen Abschluss eines Versicherungsvertrages im Namen des Kunden ein Baum inklusive Urkunde gepflanzt wird, sondern auch in der Anlagestrategie legt die VRK Wert auf grüne Ideen.
Die VRK möchte ihr Kapital ausschließlich ethisch-nachhaltig anlegen und Gewinne in kirchliche oder soziale Projekte mit einfließen lassen. Nicht zuletzt deshalb rühmt sich die VRK als nachhaltigster Versicherungsschutz Deutschlands und lässt das regelmäßig von externer Seite prüfen.
Tadelloser Internet-Auftritt
Erst recht in pandemiebedingten Zeiten ist der Online-Auftritt immens wichtig, um Neukunden zu gewinnen. Das hat die VRK verinnerlicht und kommt auf der Internetseite mit einem übersichtlichen Layout daher. Ohne von dem Groß der Informationen überrollt zu werden, erklärt die VRK verständlich und detailliert die Versicherungsmodalitäten. Module und Wahlmöglichkeiten der Kfz-Versicherung lassen sich leicht hinzufügen und sorgen für Transparenz: Die Versicherungsprämie aktualisiert sich je nach ausgewählten Features, sodass der Kunde stets die Übersicht behält.
Doch auch vor Ort können Interessierte sich beraten lassen. Die VRK verfügt über Ansprechpartner in Filialen, die ebenfalls auf der VRK-Seite aufgelistet sind. Natürlich ist die VRK auch telefonisch erreichbar: Von acht bis 20 Uhr kann man die VRK-Mitarbeiter kostenfrei über Festnetz kontaktieren und sich persönlich beraten lassen.
Tipp: Wer mehr Informationen über verschiedene Kfz-Versicherungen in Erfahrung bringen möchte, findet auf Vergleichsportalen wie Verivox aktuelle Konditionen.
Das Gesamtpaket überzeugt
Zwar gibt es Anbieter, die eine geringere Prämie verlangen oder einen etwas detaillierteren Versicherungsschutz anbieten, doch entscheidend ist hier das Gesamtpaket. Beim Test von Franke & Bornberg spiegelt sich diese Erkenntnis wieder, sodass die VRK unterm Strich zu den besten KFZ-Versicherern gehört.
Darüber hinaus hat der wirtschaftliche Hintergrund der christlich-sozial orientierten VRK einen grünen Anstrich. Neben einer breiten Unterstützung für Halter von Elektrofahrzeugen will das Unternehmen eigenes Kapital ausschließlich ethisch-nachhaltig investieren. Der reibungslose Internet-Auftritt und die Möglichkeit von persönlicher Beratung am Telefon oder vor Ort runden die KFZ-Versicherung der VRK ab.
Kfz-Vergleichsrechner
Häufige Fragen zu Kfz-Versicherungen
Wer mit seinem Fahrzeug am Straßenverkehr teilnimmt, muss eine Kfz-Haftpflichtversicherung haben. Das ist Gesetz. Die Versicherten schützen sich so vor Schadenersatzansprüchen Dritter. Bereits leichte Auffahrunfälle können materielle Schäden in fünfstelliger Höhe auslösen. Sobald Menschen bei einem Unfall in Mitleidenschaft gezogen werden, wächst der finanzielle Schaden auf ein Vielfaches an.
Fahrzeughalter, die ihre Kinder mitversichern wollen, müssen mit einer deutlich höheren Versicherungsprämie rechnen als zuvor. Statistisch gesehen werden die meisten Verkehrsunfälle von Fahranfängern verursacht. Dieses Risiko wird in den Versicherungsbetrag mit hinein gerechnet.
Die Kosten für eine Kfz-Versicherung hängen von vielen verschiedenen individuellen Faktoren ab. Maßgebend sind das Alter des Fahrzeugs, die Anzahl der Nutzer, das Automodell sowie die Kilometerlaufleistung.