Eine gute Zahnzusatzversicherung übernimmt einen Großteil der Kosten für teure Behandlungen wie Zahnersatz. Aber bereits junge Erwachsene zahlen für die Tarife bis zu mehreren Hundert Euro jährlich. Lohnt es sich stattdessen, für teure Zahnbehandlungen zu sparen und die Behandlungen selber zu bezahlen?
Zahnzusatzversicherung Vergleich
- Guter Schutz ab 5,69 € monatlich
- Bis zu 100% Kostenerstattung
- Unverbindlich und kostenlos vergleichen
Regelversorgung bis zu 75 Prozent
Die Kosten für ein Implantat können schnell bei rund 3.000 Euro liegen, von denen die gesetzliche Krankenkasse nur einen kleinen Teil übernimmt: Sie bezuschusst die sogenannte Regelversorgung, also eine zweckmäßige Behandlung, je nach Stand des Bonushefts mit 60 bis 75 Prozent.
| Bonusheft lückenlos geführt seit | Krankenkassenzuschuss für die Regelversorgung |
|---|---|
| Unter 5 Jahren | 60 Prozent |
| 5 Jahren | 70 Prozent |
| 10 Jahren | 75 Prozent |
Quelle: Eigene Recherche
Rechenbeispiel Barmenia Mehr Zahn 90
| Leistung | Kosten ohne Versicherung | Kosten mit Versicherung |
|---|---|---|
| Implantat | 4.310 € | 431 € |
Wie finde ich eine gute Zahnzusatzversicherung?
Eine gute Zahnzusatzversicherung übernimmt einen Großteil – zwischen 75 und 90 Prozent – der Kosten für hochwertige Zahnersatzlösungen. Aber auch Tarife, die Behandlungskosten für Zahnersatz zu 100 Prozent übernehmen, sind schon ab einem schmalen Kurs zu haben.
Tipp: Dieser Artikel vergleicht die Leistungen und Kosten mehrerer Zahnzusatztarife im Detail.
In vielen Tarifen sind auch Leistungen wie Wurzel- oder Parodontalbehandlungen mitversichert. Hier lohnt sich aber ein Blick in die Bedingungen zur Übernahme der entsprechenden Behandlungskosten durch die gesetzliche Krankenkasse. Häufig werden große Teile der Kosten übernommen – dann lohnt sich eine zusätzliche Versicherung nicht.
Professionelle Zahnreinigung nicht ausschlaggebend
Leistungen für Zahnprophylaxe sind in Zusatztarifen häufig enthalten, sollten aber nicht das ausschlaggebende Kriterium sein. Die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung liegen bei rund 90 Euro, die Versicherte auch selbst zahlen könnten. Auch einige gesetzliche Krankenkassen bezuschussen eine jährliche Zahnreinigung.
Begrenzte Übernahme der Kosten in den ersten Versicherungsjahren
Die Allianz übernimmt zum Beispiel die Kosten für Zahnersatz erst ab dem vierten Versicherungsjahr in unbegrenzter Höhe. Vorher gibt es maximal 3.000 Euro zurück. Ab dem fünften Jahr werden bei der Barmenia die Kosten in voller Höhe übernommen, zuvor bis maximal 6.000 Euro. Beim Testsiegertarif der SDK ist die Kostenübernahme während der ersten Jahre ebenfalls in der Höhe eingeschränkt.
Preismodelle mit oder ohne Altersstufen
Die Beiträge legen Versicherungen entweder mit oder ohne Altersrückstellungen fest. Mit Altersrückstellungen sind die Beiträge schon für junge Versicherte recht hoch, bleiben aber über die Vertragslaufzeit recht konstant.
Ohne Altersrückstellungen zahlen junge Versicherte günstige Beiträge, die an bestimmten Altersstufen erhöht werden. Eine Überprüfung des Preismodells vor Vertragsabschluss schützt Kunden vor Überraschungen durch teure Beiträge im Alter. Bei den folgenden Testsiegertarifen, die für einen Musterkunden im Alter von 30 Jahren gelten, wird ohne Rückstellung gearbeitet, sprich: Die Beiträge steigen im Laufe der Zeit an:
| Info | Allianz: MeinZahnschutz90 (ZS90) | Concordia Krankenversicherungs-AG: ZT, ZB, ZAHN PLUS | DKV – Deutsche Krankenversicherung AG: Z90 |
|---|---|---|---|
| Professionelle Zahnreinigung | 100 % | 100 % max. 550 € in 2 Jahren | 100 % 1x pro Jahr |
| Zahnbehandlung (Füllungen, Wurzelbehandlungen, Parodontose) | 100 % | 100 % | 100 % |
| Zahnersatz & Inlays | 90 % | 100 % | 90 % |
| Kieferorthopädie bei Kindern | 90 % bis 2.500 € unter 21 Jahren | Kieferorthopädie KIG 1 und 2 Kinder mit leichter bis geringer Zahnfehlstellung – gesetzliche Krankenkasse leistet nicht 100 %, max. 8.000 € je Maßnahme Kieferorthopädie KIG 3 bis 5 Kinder mit mittlerer bis stark ausgeprägter Zahnfehlstellung – gesetzliche Krankenkasse zahlt einen Zuschuss 100 % ohne Höchstgrenze | 100 % max. 2.000 € |
| Keine Wartezeit | ✅ | ✅ | ✅ |
| Kosten für Erwachsenen (30 Jahre) | ab 19,86 € | ab 25,78 € | ab 13,30 € |
| Webseite | allianz.de | concordia.de | dkv.com |
Zahnzusatzversicherung lohnt sich bei problematischer Zahngesundheit
Ob Verbraucher vom Abschluss einer Zahnzusatzversicherung profitieren, hängt ganz entscheidend von der Gesundheit der Zähne ab. Wer mehrere Implantate benötigt, ist dankbar für die Kostenübernahme durch die Versicherung.
Monatlich Geld für teure Behandlungen beim Zahnarzt zu sparen, ist eine Alternative zum Abschluss einer Zusatzversicherung. In Anlehnung an die jährlichen Beiträge für eine Zusatzversicherung von rund 180 Euro kommen innerhalb von zehn Jahren 1.800 Euro zusammen, die Patienten für Zahnarztrechnungen nutzen können. Diejenigen, die nie Zahnersatz benötigen, freuen sich im Alter über das Gesparte. Diejenigen, die oft teuer behandelt werden müssen, fahren mit einer Versicherung eindeutig besser.
