Das Wichtigste in Kürze
- Zusatzversicherungen bieten wichtige eine finanzielle Absicherung für unerwartete medizinische Bedürfnisse und decken Leistungen ab, die weit über die gesetzliche Krankenversicherung hinausgehen.
- Je nach Alter, Gesundheitszustand und gewünschtem Leistungsumfang können die Kosten dieser Versicherungen stark variieren, weshalb eine frühzeitige Planung und ein gesunder Lebensstil helfen, Beiträge zu senken.
- Durch den Vergleich verschiedener Tarife finden Interessierte die besten ambulanten, stationären, Pflege-, Auslandsreise- oder auch Zahnzusatzversicherungen.
Manchmal tauchen im Leben unerwartete Hindernisse auf wie in einem Brettspiel – sei es ein dringender Zahnarztbesuch, eine Spezialbehandlung im Krankenhaus oder die Suche nach alternativen Heilmethoden. In diesen Momenten zeigt eine Zusatzversicherung ihren Wert. Sie erweitert die Grundversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und bietet maßgeschneiderten Schutz.
Wie ein Joker im Ärmel hilft sie, finanzielle Engpässe zu vermeiden und sorgt dafür, dass teure Behandlungen keine Spielverderber werden.
Mit einer Zusatzversicherung ist man also gut aufgestellt, wenn das Leben wieder einmal überraschende Wendungen nimmt. Doch die aktuellen Angebote unterscheiden sich sehr in Sachen Leistungen und Kosten.
Private Krankenversicherungen im Vergleich
- Mehr als 35 Anbieter kostenlos vergleichen
- Unabhängig & transparent
- Bereits ab 97,00 € privat krankenversichern
(abhängig von Alter und Tarif)
Einblick in die Recherche – so wurde ausgewählt
Dieser Artikel basiert auf einer redaktionellen Auswahl von überregionalen Anbietern, die anhand beliebter Suchbegriffe und Anbieter sorgfältig recherchiert wurden. Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu vermitteln, was Verbraucherinnen und Verbraucher aktuell interessiert und welche etablierten sowie neuen Anbieter für sie relevant sein könnten.
Angesichts der Vielzahl an Anbietern und Angeboten bietet dieser Artikel jedoch keinen kompletten Marktüberblick, da es nicht möglich ist, alle Anbieter aufzuführen. Vielmehr soll er eine erste Orientierung bieten und als fundierte Entscheidungsgrundlage dienen.
Mehr Leistung: Stationäre Krankenzusatzversicherungen und ihre Kosten
Ein Krankenhausaufenthalt bringt oft viel Unannehmlichkeiten mit sich. Für einen 40-jährigen, gesetzlich Versicherten, der optimalen Komfort und exzellenten Service wünscht, bietet eine ambulante Krankenhauszusatzversicherung viele Vorteile. Der GKV-Kunde möchte während seines Krankenhausaufenthalts lieber in einem Einzelzimmer untergebracht werden, die Behandlung durch den Chefarzt oder einen Spezialisten genießen und die freie Wahl des Krankenhauses haben.
Solche umfassenden Leistungen haben natürlich ihren Preis, der je nach Tarif und Versicherung unterschiedlich ausfällt.
Einige Tarife beginnen günstiger, steigen aber mit dem Alter, während andere von Anfang an etwas teurer sind, dafür allerdings stabile Beiträge bieten.
Hier ein Blick auf die jeweils günstigsten Top 5 und Top 3 der entsprechenden ambulanten Krankenzusatzversicherungen und ihre Besonderheiten:
Top 5: Die günstigsten Krankenzusatzversicherungen mit höherem Beitrag im Alter
| Versicherung | Kosten pro Monat | Besonderheit |
|---|---|---|
| LKH KlinikUpgrade Top (KUT) | 17,66 € | – Arzthonorare ohne Begrenzung – Ohne Wartezeit |
| Münchener Verein KlinikGesund Premium 539 | 20,30 € | – Arzthonorare ohne Begrenzung – Ohne Wartezeit – Gesundheitsservices |
| MaxCare Premium Supergünstig | 20,30 € | – Arzthonorare ohne Begrenzung – Ohne Wartezeit |
| AXA KH Premium | 21,22 € | – Arzthonorare ohne Begrenzung – Ohne Wartezeit |
| Inter Versicherungsgruppe Premium S1 | 21,44 € | – Arzthonorare ohne Begrenzung – Ohne Wartezeit |
Quelle: Eigene Recherche
Top 3: Die günstigsten Krankenzusatzversicherungen mit stabilem Beitrag im Alter
| Versicherung | Kosten pro Monat | Besonderheit |
|---|---|---|
| AXA KH Premium Plus | 38,42 € | – Arzthonorare ohne Begrenzung – Ohne Wartezeit |
| ERGO Privat-Patient SZL | 41,33 € | – Arzthonorare ohne Begrenzung – Ohne Wartezeit – Strenge Gesundheitsprüfung – Beitragszuschlag möglich |
| HanseMerkur PSG | 42,47 € | – Arzthonorare bis 3,5-facher Satz – 3 Monate Wartezeit |
Quelle: Eigene Recherche
Heilpraktiker und Brillen: Schutz durch ambulante Zusatzversicherungen
Alternative Heilmethoden wie Akupunktur oder Osteopathie erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie bieten oft sanfte Ansätze zur Behandlung von Beschwerden. Doch die gesetzliche Krankenversicherung deckt solche Behandlungen selten ab oder erstattet nur einen Teil der Kosten. Eine ambulante Zusatzversicherung schließt diese Lücke.
Sehhilfen sind ein weiteres Feld, wo Zusatzversicherungen sinnvoll sein können. Die gesetzliche Krankenkasse gewährt meist nur einen geringen Zuschuss für Brillen oder Kontaktlinsen. Eine Brillenzusatzversicherung übernimmt hingegen einen Großteil der Kosten für Gläser, Gestelle oder Kontaktlinsen.
Das ist insbesondere für Menschen hilfreich, deren Sehstärke sich oft ändert oder die auf hochwertige und modische Brillen setzen.
Monatliche Kosten für Heilpraktiker- und Brillenzusatzversicherungen
Die folgende Tabelle zeigt die fünf günstigsten Tarife für einen 40-jährigen Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung, der bereits eine Sehhilfe nutzt.
Diese Tarife decken alternative Heilbehandlungen, Kosten für neue Brillen oder Kontaktlinsen, diverse Vorsorgeuntersuchungen sowie zahlreiche Schutz- und Reiseimpfungen ab.
Top 5 der günstigsten ambulanten Zusatzversicherungen
| Versicherung | Kosten pro Monat | Besonderheit |
|---|---|---|
| Signal Iduna AmbulantSTARTpur | 12,16 € | – Kostenübernahme für 100 % bis max. 250 € pro Jahr für Vorsorgeuntersuchungen (mit Impfungen) – 80 % bis max. 250 € pro Jahr für Heilpraktiker und Naturheilverfahren – 100 % bis max. 250 € alle 2 Jahre für Sehhilfen – Nur 1 Gesundheitsfrage |
| SDK Ambulant 50 (AP5) | 12,29 € | – Heilpraktiker / Naturheilkunde durch Ärzte: Erstattung von 50 % bis 500 € alle 2 Jahre – Vorsorgeuntersuchungen und Reiseschutzimpfungen: Erstattung von 50 % bis 200 € in 2 Kalenderjahren – Brillen und Kontaktlinsen: Erstattung von 100 % bis 200 € in 2 Kalenderjahren – Alle Vorerkrankungen versicherbar – Reisekrankenversicherung – Einfache Gesundheitsprüfung |
| Concordia AZ Kompakt | 14,52 € | – Digitale Arztberatung – Beitragszuschlag möglich – 150 € Erstattung pro Jahr auf Sehhilfen – 80 % Erstattung auf Heilpraktiker und Naturheilkunde; maximal 600 € pro Jahr – 300 € pro Jahr für Vorsorge und Impfungen (80 % Erstattung) – Wartezeit 3 Monate – Erweiterte Gesundheitsprüfung |
| SDK Ambulant 70 (AP7) | 18,71 € | – Vorsorge und Impfungen: 70 % Erstattung, 300 € alle 2 Jahre – Sehhilfen: 100 % Erstattung, maximal 300 € alle 2 Jahre – Heilpraktiker und Naturheilkunde: 70 % Erstattung, maximal 700 € alle 2 Jahre – Alle Vorerkrankungen versicherbar – Reisekrankenversicherung – Keine Wartezeit – Einfache Gesundheitsprüfung |
| Continentale Easy Ambulant 600 | 19,43 € | – Vorsorge, Heilpraktiker und Impfungen: 100 % Erstattung, 600 € pro Jahr (bei Brillen: 300 € pro Jahr) – Beitragsbefreiung in Elternzeit – Keine Wartezeit – Ausführliche Gesundheitsprüfung |
Quelle: Eigene Recherche
Strahlendes Lächeln ohne hohe Kosten: Zahnzusatzversicherungen
Ein strahlendes Lächeln ist ein wertvolles Gut. Doch hochwertige zahnmedizinische Behandlungen sind meistens teuer und die gesetzliche Krankenversicherung deckt auch hier nur die Grundversorgung ab. An dieser Stelle greifen Zahnzusatzversicherungen, die Zahnersatz, Zahnbehandlungen und professionelle Zahnreinigungen zu einem hohen Anteil finanzieren.
Warum eine Zahnzusatzversicherung Sinn ergibt
Gesetzliche Kassen leisten oft nur begrenzte Beiträge beim Zahnersatz oder speziellen Behandlungen wie Kunststoff-Füllungen. Patienten bleiben auf einem hohen Eigenanteil sitzen. Zahnzusatzversicherungen, die hier gelistet sind, übernehmen mit mindestens 90 Prozent einen großen Teil der Kosten. Das macht sie besonders attraktiv für alle, die auf Ästhetik und Qualität bei Zahnersatz und Zahnbehandlungen Wert legen.
Musterkunde ist auch in diesem Fall ein 40-jähriger Versicherter (GKV). Er hat keine unversorgten Zahnlücken und auch keinen Zahnersatz. In den letzten drei Jahren wurde bei ihm eine Parodontose behandelt, die inzwischen jedoch als abgeschlossen gilt. Der Versicherte hat keine laufenden Behandlungen oder Empfehlungen für zukünftige Maßnahmen. Bei einem solchen Profil können die monatlichen Beiträge für eine Zahnzusatzversicherung variieren.
Alle der hier vorgestellten Top 5-Tarife mit steigendem Beitrag im Alter und alle Top 3-Tarife mit stabilem Beitrag im Alter umfassen:
- Erstattung von mindestens 90 Prozent der Kosten für Zahnersatz
- Übernahme von mindestens 90 Prozent der Kosten für Zahnbehandlungen wie Kunststoff-Füllungen
- Erstattung von bis zu 180 Euro pro Jahr für professionelle Zahnreinigungen
Die 5 günstigsten Zahnzusatzversicherungen mit höherem Beitrag im Alter
| Versicherung | Kosten pro Monat | Besonderheit |
|---|---|---|
| LKH ZU90+ | 20,50 € | – Erstattungshöhe vom Bonusheft abhängig – Inkl. Bleaching und Narkose – Ohne Wartezeit |
| astra Versicherung AG ZahnMega | 20,79 € | – Vertragsunterlagen nur digital – Inkl. Narkose – Ohne Wartezeit |
| Allianz MeinZahnschutz 90 | 23,58 € | – Höhere Beitragsgruppe ab 01.06.2025 – Nicht abschließbar bei Knirscherschiene – Inkl. Bleaching und Narkose – Zahnreinigung ohne Begrenzung – Ohne Wartezeit |
| Gothaer MediZ Duo 90 | 24,25 € | – Höhere Beitragsgruppe ab 01.06.2025 – Inkl. Elektrische Zahnbürste – Ohne Wartezeit |
| Die Stuttgarter ZahnPremium Z14 | 24,85 € | – Höhere Beitragsgruppe ab 01.12.2025 – Zahnreinigung ohne Begrenzung – Ohne Wartezeit |
Quelle: Eigene Recherche
Die 3 günstigsten Zahnzusatzversicherungen mit stabilem Beitrag im Alter
| Versicherung | Kosten pro Monat | Besonderheit |
|---|---|---|
| LKH ZU90+L | 34,79 € | – Erstattungshöhe vom Bonusheft abhängig – Inkl. Bleaching und Narkose – Ohne Wartezeit |
| Allianz MeinZahnschutz 90 AR | 38,00 € | – Nicht abschließbar bei Knirscherschiene – Zahnreinigung ohne Begrenzung – Inkl. Bleaching und Narkose – Ohne Wartezeit |
| Continentale Exklusiv-Tarif CEZE | 39,26 € | – Inkl. Bleaching – Ohne Wartezeit |
Quelle: Eigene Recherche
Pflegezusatzversicherung: Finanzielle Absicherung für die Zukunft
Im Alter oder bei Krankheit steigt außerdem die Wahrscheinlichkeit, auf Pflege angewiesen zu sein. Die dabei entstehenden Kosten übersteigen oft die Erwartungen. Eine gute Pflegezusatzversicherung sorgt dafür, dass im Bedarfsfall die nötige Pflege gesichert ist, ohne das Ersparte oder Vermögen zu belasten.
Warum eine Pflegezusatzversicherung abschließen?
Die Kosten, die nicht von der gesetzlichen Pflegeversicherung getragen werden, können schnell das eigene Budget übersteigen. Eine Pflegezusatzversicherung gewährleistet im Pflegefall eine hochwertige Betreuung und Versorgung. Dies bietet nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch ein gutes Gefühl, gut vorgesorgt zu haben.
Erneut dient als Musterkunde der 40-jährige GKV-Versicherte. Er interessiert sich für eine Zusatzversicherung mit einer monatlichen Auszahlung von 1.500 Euro. Dieser Betrag soll später die angenommenen monatlichen Pflegekosten von etwa 2.600 Euro ausgleichen, wobei er selbst 1.100 Euro pro Monat tragen könnte.
Wichtig für den Versicherten ist in diesem Fall ein stabiler Beitrag im Alter, um langfristige Planungssicherheit zu gewährleisten.
Top 5 der günstigsten Pflegezusatzversicherungen
| Versicherung | Kosten pro Monat | Besonderheit |
|---|---|---|
| HanseMerkur PGA + PGS | 32,35 € | – Auszahlung im Ausland – Inflationsschutz – Kann mit Vorerkrankung teurer sein – Leistung zu Hause: gut – Leistung im Heim: sehr gut |
| DKV KPET | 41,95 € | – Auszahlung im Ausland – Inflationsschutz Leistung zu Hause: gut – Leistung im Heim: sehr gut |
| inter Versicherungsgruppe QC – Exklusiv | 44,74 € | – Auszahlung im Ausland – Inflationsschutz – Eingeschränkte Kinder-Nachversicherung – Leistung zu Hause: gut – Leistung im Heim: sehr gut |
| Allianz PZTB03 | 44,95 € | – Auszahlung im Ausland – Leistung zu Hause: gut – Leistung im Heim: sehr gut |
| Signal Iduna PflegeTOP | 47,50 € | – Auszahlung im Ausland – Leistung zu Hause: gut – Leistung im Heim: gut – 4.500 € Soforthilfe im Pflegefall |
Quelle: Eigene Recherche
Sicher verreisen mit der Auslandskrankenversicherung
Reisen erweitert den Horizont, doch gesundheitliche Risiken lauern überall. Eine Auslandskrankenversicherung bietet während des Aufenthalts in anderen Ländern sicheren Schutz und sorgt für eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung.
Eine gute Auslandskrankenversicherung übernimmt die Behandlungskosten, ohne dass Vorauszahlungen nötig sind, und organisiert im Notfall den Rücktransport ins Heimatland.
Der Jahresbeitrag für ein umfassendes Versicherungspaket variiert je nach Anbieter. Zum Beispiel zahlt ein 40-jähriger Single ohne ADAC-Mitgliedschaft für weltweiten Schutz zwischen 40 und 60 Euro pro Jahr. Diese Reisekrankenversicherung verhindert, dass unvorhergesehene medizinische Ausgaben zum finanziellen Albtraum werden.
Die 5 günstigsten Auslandskrankenversicherungen
Quelle: Eigene Recherche
Zusatzversicherung Kosten: So kommen sie zustande
Die Kosten einer Zusatzversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab. Zwei wesentliche Kriterien sind das Alter und der Gesundheitszustand der versicherten Person.
- Mit steigendem Alter erhöhen sich in der Regel auch die Beiträge – Jüngere zahlen weniger, Ältere mehr.
- Lebensweise und Gesundheitszustand des Versicherten spielen ebenfalls eine große Rolle: Wer gesund lebt und keine Vorerkrankungen hat, kann sich in der Regel günstigere Tarife sichern.
- Vorerkrankungen führen dagegen häufig zu höheren Prämien oder sogar zu Ausschlüssen bestimmter Leistungen.
- Zudem bestimmen der Leistungsumfang und die Qualität der abgedeckten Leistungen maßgeblich den Preis: Eine Zahnzusatzversicherung, die über 90 Prozent der Kosten für Zahnersatz und hochwertige Füllungen übernimmt, kostet mehr als eine Basisversicherung. Ähnlich verhält es sich mit Heilpraktiker- und Krankenhauszusatzversicherungen: Je umfangreicher und exklusiver die Leistungen (wie alternative Heilmethoden, Ein- oder Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung und freie Krankenhauswahl), desto höher sind die monatlichen Beiträge. Auch bei Auslandskrankenversicherungen variieren die Kosten je nach Deckungsumfang und eingeschlossenen Leistungen wie Rücktransport.
Kosten der Versicherung senken: Strategien für günstigere Beiträge
Es gibt mehrere effektive Strategien, um die Kosten einer Zusatzversicherung zu senken.
- Ein frühzeitiger Abschluss kann langfristig zu niedrigeren Beiträgen führen, da jüngere Menschen weniger zahlen.
- Auch ein gesunder Lebensstil hilft, günstige Tarife zu sichern, da er das Risiko von Vorerkrankungen reduziert.
- Selbstbeteiligungen sind eine weitere Möglichkeit zur Beitragssenkung: Sie reduzieren die monatlichen Kosten, indem ein Teil der Behandlungskosten vom Versicherten selbst getragen wird.
- Vergleichsportale im Internet können dabei helfen, den besten Preis-Leistungs-Tarif zu finden. Spezialtarife mit stabilen Beiträgen bieten Planungssicherheit, besonders im Alter. Kombinationsversicherungen, bei denen mehrere Zusatzversicherungen als Paket abgeschlossen werden, sind oft günstiger als Einzelverträge. So lässt sich umfassender Schutz gewährleisten, ohne dass die Kosten aus dem Ruder laufen.
Mit einer guten Planung und den richtigen Entscheidungen kann man den nötigen Schutz genießen und gleichzeitig die finanzielle Belastung gering halten.
Private Krankenversicherungen im Vergleich
- Mehr als 35 Anbieter kostenlos vergleichen
- Unabhängig & transparent
- Bereits ab 97,00 € privat krankenversichern
(abhängig von Alter und Tarif)
Zusatzversicherung Kosten: Häufig gestellte Fragen zum Thema
Die Kosten variieren je nach Versicherungsumfang, Alter und Gesundheitszustand der versicherten Person. Auch Leistungsdetails und Zusatzoptionen beeinflussen die Höhe der Beiträge.
Einige Versicherer bieten Boni oder Prämienrückzahlungen, wenn bestimmte Leistungen nicht in Anspruch genommen werden. Das kann langfristig die Kosten reduzieren.
Ungezahlte Beiträge können zur Vertragskündigung oder Leistungskürzung führen. Ein rechtzeitiger Kontakt mit dem Versicherer kann Zahlungsvereinbarungen ermöglichen und solche Konsequenzen vermeiden.
Weitere Ratgeberartikel zu den Themen PKV, GKV und Zusatzversicherungen
- Krankenzusatzversicherung Testsieger
- Die besten PKV für Beamtenanwärter: Kosten & Leistungen
- Die besten PKV für Beamte im Vergleich
- Beihilfe in der Privaten Krankenversicherung für Beamte
- PKV oder GKV: Was ist besser?
- Wechsel in die PKV: Diese Versicherungspflichtgrenze gilt
- Private Krankenversicherung im Referendariat
- Private Krankenversicherung für Kinder
- Private Krankenversicherung wechseln
- Die besten privaten Zusatzversicherungen im Vergleich
- Zusatzversicherung Chefarztbehandlung – 5 Policen im Vergleich
- Zusatzversicherung Einzelzimmer – 5 Policen für mehr Komfort
- Krankenhauszusatzversicherung Testsieger
- Ambulante Zusatzversicherung – Top-Policen im Vergleich
- Zusatzversicherung Kinder: Das Beste für die kleinen Patienten
- Wann ist eine Krankenzusatzversicherung sinnvoll?
- Krankenhauszusatzversicherung ohne Wartezeit
- So funktioniert die private Krankenversicherung
