Allright
Rechtsangelegenheiten sind ein leidiges Thema: viel Fachsprache, jede Menge Papierkram und intransparente Prozesse. Das kann schnell überfordernd sein und viele Fragen aufwerfen. Aus dem Wunsch heraus, Verbraucher bei ihren rechtlichen Fragen zu unterstützen, wurde Allright gegründet. Erfahrungen von Kunden belegen die effiziente und professionelle Arbeitsweise des Unternehmens.
Verbraucherhilfe im Paragraphen-Dschungel
Die Ersteinschätzung zu einem Fall ist bei Allright immer kostenlos.
unsplash-headwayio
Rechtsprobleme sind für Verbraucher häufig nervenaufreibend, zeitintensiv und mit teils hohen Kosten und Unsicherheit verbunden. Rechtliche Fragen treffen uns meistens unerwartet und in den verschiedensten Lebensbereichen: Wenn der Flieger ins Urlaubsparadies verspätet abhebt oder ganz ausfällt, stellt sich die Frage nach Entschädigungsansprüchen. Viele Autofahrer haben schon einmal unerfreuliche Post in Form eines Bußgeldbescheids erhalten und hätten diesen gerne abgewehrt. Tausende Mieter, vor allem in Großstädten, sind von überhöhten Mietpreisen betroffen und fragen sich, ob sie eine Mietsenkung verlangen können. Oder eine plötzliche Kündigung der Arbeitsstelle sorgt für Fragen nach den rechtlichen Möglichkeiten und Anspruch auf Abfindung.
„Muss ich mir das gefallen lassen?“ „Kann ich dagegen gar nichts tun?“ Derartige Fragen gehen in den genannten Situationen vielen durch den Kopf, doch nur wenige fordern tatsächlich ihr Recht ein. Eine große Hürde stellt das sogenannte „Juristendeutsch“ dar, das Personen ohne entsprechende Fachkenntnisse aufgrund seiner Komplexität häufig überfordert oder einschüchtert. Darüber hinaus fehlt es generell an Aufklärung über die eigenen Möglichkeiten, um Beträge zurückzuerhalten oder nicht zahlen zu müssen. Einen Anwalt zu beauftragen, erscheint nicht sonderlich bequem und ist oft kostenintensiv. Zum Thema
Allright ist der Partner für alle Rechsfragen von Verbrauchern in Deutschland.
Allright
Kompliziert muss nicht sein! Diese Überzeugung bildet die Grundlage für die Arbeit von Allright, der digitalen Alternative zum Rechtsanwalt. Das Versprechen: Rechtsthemen für Verbraucher einfach, transparent und fair zu gestalten – von der Kommunikation bis hin zur Preisgestaltung. Der unbequeme Gang zum Anwalt entfällt bei Allright: Der Prozess ist weitestgehend digital, sodass der Service bequem von zu Hause genutzt werden kann. Das Team besteht aus Experten, die die Ratsuchenden durch den gesamten Prozess begleiten und die richtigen Antworten auf ihre Rechtsfragen finden. Dabei müssen Kunden keine versteckten Kosten fürchten: Im Gegensatz zu herkömmlichen Anwälten rechnet Allright nicht nach Stunden ab und informiert Kunden bereits vor der Beauftragung transparent über anfallende Kosten. Ein weiterer besonderer Vorteil: Allright hat die nötigen Kapazitäten, um Fälle zu bündeln und damit auch bis vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH) ziehen zu können – Einzelanwälte schaffen dies selten.
Alles begann mit verpatzten Flugreisen: Die Wurzeln von Allright liegen in Flightright, dem erfolgreichsten Fluggastportal Europas, das 2010 gegründet wurde. Mit einer Erfolgsquote von 99 Prozent vor Gericht und über 550 Millionen Euro an durchgesetzten Entschädigungsansprüchen hat Flightright die Rechtsbranche revolutioniert und sich als führender Anbieter für die Durchsetzung von Fluggastrechten in Europa etabliert. Ausgehend von dieser Leistung entstand der Wunsch, Privatpersonen in allen Rechtsbelangen zu unterstützen, da auf vielen Ebenen ein Ungleichgewicht zwischen Verbrauchern und ihnen gegenüberstehenden Parteien wie Airlines, Arbeitgebern, Vermietern oder Behörden herrscht. 2018 und 2020 kamen zunächst die Fachgebiete Arbeits- und Verkehrsrecht hinzu; mittlerweile liefert Allright auch auf dem Gebiet Mietrecht professionellen Rechtsbeistand.
Dabei arbeitet Allright mit der Inhouse-Kanzlei Chevalier zusammen. Die Erfolge dieser Zusammenarbeit können sich sehen lassen: Für Angestellte, die eine Kündigung oder einen Aufhebungsvertrag erhalten haben, wurden bereits über 35 Millionen Euro an Abfindung durchgesetzt, wobei der Betrag oftmals innerhalb von weniger als drei Wochen ausgezahlt wird. Auch in über 10.000 Bußgeldverfahren wurde zugunsten der Mandanten entschieden.
Erfahrungen mit Allright: kompetente Betreuung, reibungsloser Ablauf
Mit wenigen Klicks Angaben zum Fall machen. Die Allright-Rechtsexperten kümmern sich um den Rest.
Freepik
Mit seiner Inhouse-Kanzlei gilt Allright bei sämtlichen juristischen Problemen als der richtige Ansprechpartner. Die Experten bieten stets kostenlos eine sofortige, digitale Ersteinschätzung an, nachdem der Kunde online einige Fragen zu seinem Fall beantwortet hat. Die Antwort von Allright umfasst eine Einschätzung der Erfolgschancen, möglichen Vorgehensweisen und Risiken sowie Informationen zu den Kosten im Falle einer Beauftragung. Diejenigen, die sich für eine Zusammenarbeit mit Allright entscheiden, können sich zurücklehnen und werden stets informiert, wenn es etwas Neues gibt. Dabei findet die gesamte Kommunikation auf Augenhöhe statt. Alle Angaben des Kunden werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.
Kunden des traditionsreichen Angebots Flightright loben den Service der Plattform. „Einfach nur klasse“, schreibt Yasar auf Trustpilot. „Einfacher geht es nicht, das Anliegen wurde sofort gelöst und das mir zustehende Geld sofort überwiesen. Ich würde es jedem empfehlen.“ Christian Redeker gibt auf der gleichen Website ebenfalls eine „absolute Empfehlung“ ab. Auch von Allright sind Kunden begeistert: „Die Kommunikation lief perfekt, alles wurde schnell und reibungslos erledigt. Unser Anspruch wurde voll durchgesetzt“, ist nur eines von vielen Beispielen.
Impressum
Allright - eine Marke der Flightright GmbH
Dr. Jan-Frederik ArnoldRevaler Str. 2810245 BerlinDeutschland