Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Klarheit bei Kündigung: Höhe der Abfindung berechnen

höhe abfindung berechnen

Kopfbild zum Artikel
Abfindungshöhe in wenigen Minuten mit Allright bestimmen // © Freepik
Das Ende eines Arbeitsverhältnisses kann für Arbeitnehmende eine belastende Situation darstellen, in der sie sich beruflich neu orientieren müssen. In dieser Situation kann eine Abfindung ein wichtiger finanzieller Ausgleich sein. Doch wie hoch sollte diese Abfindung ausfallen? Der Dienstleister Allright unterstützt Gekündigte dabei, ihre Abfindungsinteressen mit Hilfe von Arbeitsrechtsexperten effektiv durchzusetzen. Mit dem kostenlosen Abfindungsrechner von Allright können Betroffene einfach die Höhe ihrer Abfindung berechnen und sich optimal auf Verhandlungen vorbereiten.

Wie stehen die Chancen auf eine Abfindung?

Höhe der Abfindung berechnen
9 von 10 Gekündigten erhalten zu wenig Abfindung, daher ist Unterstützung bei der Verhandlung der Abfindungssumme empfohlen. Freepik
Abfindungen werden oft verhandelt, wenn das Arbeitsverhältnis enden soll, sei es durch Kündigung seitens des Arbeitgebers oder durch einen Aufhebungsvertrag. Obwohl kein gesetzlicher Anspruch auf eine Abfindungszahlung besteht, können solche Zahlungen individuell zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern ausgehandelt werden. Leider erhalten neun von zehn Gekündigten entweder keine oder zu geringe Abfindungen. Daher ist Unterstützung bei der Verhandlung der Abfindungssumme empfohlen.

Eine unabhängige Bestimmung der Abfindungssumme und gezielte Verhandlungsargumente sind entscheidend, um die optimale Abfindung zu sichern. Professionelle Beratung hilft, die besten Konditionen zu erzielen und langfristige finanzielle Stabilität zu gewährleisten.

Höhe der Abfindung berechnen: Was muss man beachten?

Höhe der Abfindung berechnen
Mit dem Online-Schnell-Check in 2 Minuten Abfindungshöhe berechnen Freepik
Eine Abfindung kann ein wichtiger finanzieller Ausgleich sein, wenn das Arbeitsverhältnis endet. Die Höhe der Abfindung wird stets durch Verhandlungen bestimmt, da es keine gesetzlich festgelegten Abfindungsbeträge gibt. Als Orientierung dient die Formel zur Berechnung der sogenannten Regelabfindung: Anzahl der Beschäftigungsjahre multipliziert mit 0,5 und dem zuletzt verdienten Bruttomonatsgehalt. Beispielsweise ergibt sich bei fünf Jahren Beschäftigung und einem Bruttogehalt von 3.000 Euro eine Abfindung von 7.500 Euro.

Mit dem Abfindungsrechner von Allright können Gekündigte die potenzielle Höhe ihrer Abfindung schnell und genau berechnen. Durch Eingabe der Beschäftigungsdauer, des Bruttomonatsgehalts und der Unternehmensgröße ermittelt der Rechner sofort die potenzielle Abfindungshöhe. Dies hilft Betroffenen, ihre Sorgen zu mindern und sich besser auf Verhandlungen vorzubereiten.

Erfahrung von Experten verhilft zum Erfolg

Es gibt viele Gründe, warum Arbeitnehmer entweder gar keine oder nur eine geringe Abfindung erhalten. Oftmals fehlt ihnen die nötige Erfahrung oder das Wissen über die verschiedenen Verhandlungsmöglichkeiten.

Allright bietet daher gekündigten Arbeitnehmern bei Bedarf rechtliche Unterstützung bei der Durchsetzung ihrer Abfindungsinteressen. Dabei arbeitet Allright mit den Arbeitsrechtsexperten der Kanzlei Chevalier zusammen. Deren Anwälte setzen sich seit Jahren sehr erfolgreich für ihre Mandanten ein und haben bereits über 35 Millionen Euro an Abfindungen ausgehandelt.
Abfindungen spielen eine entscheidende Rolle bei Kündigungen oder Aufhebungsverträgen. Da es keinen gesetzlichen Anspruch auf Abfindungen gibt, ist professionelle Beratung unerlässlich. Allright bietet mit dem Abfindungsrechner ein praktisches Tool, um die potenzielle Höhe einer Abfindung schnell und einfach zu berechnen. Ohne Fachwissen und mit dem Kopf voller Sorgen stehen viele Arbeitnehmer oft ratlos da. Doch die Experten von Allright setzen genau hier an und helfen dabei, dass Gekündigte eine angemessene Abfindungssumme erhalten.
Impressum
Allright ist eine Marke der Flightright GmbH

Dr. Jan-Frederik Arnold
Revaler Str. 28
10245 Berlin
Deutschland

Mail: service@flightright.de

Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Allright Erfahrungen
Rechtsangelegenheiten sind ein leidiges Thema: viel Fachsprache, jede Menge Papierkram und intransparente Prozesse. Das kann schnell überfordernd sein und viele Fragen aufwerfen. Aus dem Wunsch ...
Bild zum Artikel: Bußgeld Einspruch
Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung sind teuer. Wer sich mit seinem Fahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum bewegt, muss bei Missachtung der Regeln mit teils hohen Strafen rechnen. Doch nicht jed ...