Kündigung oder Ankauf von Lebensversicherungen?
Ankauf von Lebensversicherungen
- 10.01.2025
Kündigung der Lebensversicherung

Unabhängig der Gründe wird nach einer Lösung gesucht, die Verträge ohne großen finanziellen Schaden aufzulösen. Viele sehen an dieser Stelle die Kündigung beim Versicherer als einzige Option an. Mit der Kündigung erhalten Versicherte den sogenannten Rückkaufswert ausbezahlt. Diverse Kosten und Gebühren können an dieser Stelle zu hohen Abzügen führen. Mitunter erhalten Versicherte trotz Zinsen weniger ausbezahlt als zuvor eingezahlt wurde.
Bei dringendem Kapitalbedarf werden derartige Abschläge manchmal vorschnell in Kauf genommen. Jedoch muss das nicht sein. Denn es existieren durchaus Alternativen zur Kündigung. Der Ankauf von Lebensversicherungen ist eine Option, die viele an dieser Stelle nicht auf dem Plan haben. Jedoch kann sie sich als lukrativere Alternative erweisen, ohne dass lange Wartezeiten in Kauf genommen werden müssen.
Worin liegen die Vorteile des Ankaufs von Lebensversicherungen?

Noch bevor das erstbeste Angebot des Versicherers zur Kündigung akzeptiert wird, bietet es sich deshalb an, sich mit einer Alternative zu beschäftigen und die Chancen für ein besseres Angebot auszuloten. Um in Erfahrung zu bringen, ob sich der Verkauf der Police lohnt, reicht es zunächst aus, beim Verkäufer anzufragen oder eine Bewertung der Verträge vornehmen zu lassen. Das bietet dem Versicherten die Gelegenheit, alle Optionen auszuloten, um sich dann für den bestmöglichen Weg zu entscheiden.
Eine erste Anfrage ist bei Anbietern wie der ProLife GmbH unverbindlich möglich. Das Unternehmen kauft Lebens- und Rentenversicherungen an. Innerhalb von nur 18 Tagen wird das Geld ausbezahlt. Diese Zeitspanne ist deutlich kürzer als bei einer üblichen Kündigung des Vertrags beim Versicherer. Insbesondere in einer finanziell angespannten Situation kann sich das als entscheidender Faktor erweisen.
Vertrag kostenlos prüfen lassen

Im Zuge des Prozesses wird sichergestellt, dass Kunden das erhalten, was ihnen zusteht. Dadurch lässt sich vermeiden, dass sie vom Versicherer zu geringe Beträge erhalten. Selbst Jahre nach erfolgter Abwicklung setzen sich die Experten noch dafür ein, etwaige Zahlungsansprüche geltend zu machen. In manchen Fällen ist das sogar mit Zusatzzahlungen auf den einstigen Kaufpreis verbunden.
Eine erste kostenlose Prüfung durch das Unternehmen bietet Versicherten im Vorfeld die Möglichkeit, sich zunächst einen Überblick zu verschaffen. Im Anschluss kann der Verkauf bei Bedarf in die Wege geleitet werden. Der Prozess ist unkompliziert und lässt sich in folgende drei Schritte gliedern:
• kostenlose Prüfung anfragen
• Vertrag verkaufen
• Geld innerhalb von 18 Tagen erhalten
Ein hochqualifiziertes Team setzt sich für die bestmögliche Abwicklung ein. Mittlerweile haben sich bereits mehr als 63.000 Kunden von der Qualität der Dienstleistungen überzeugen lassen. Damit verbunden lag die angekaufte Versicherungssumme bereits bei mehr als 1,4 Milliarden Euro, bei über 600 Millionen Euro Gesamtfactoringvolumen.