Lebensversicherung verkaufen über einen seriösen Anbieter
Lebensversicherung verkaufen
- 10.01.2025
Lebensversicherung verkaufen – was ist zu beachten?

Nicht jede Information ist hilfreich. Jedoch gibt es einige Details, anhand derer sich Ankäufer besser einschätzen lassen. Zu diesen zählen unter anderem:
• Erfahrung
• Rechtssicherheit
• Maximale Verkaufserlöse
• Auszahlungszeitraum
• Erreichbarkeit
Auch eine langjährige Marktpräsenz und Erfahrung in diesem besonderen Segment sind Hinweise auf die Expertise und sollten bei der Entscheidungsfindung hinzugenommen werden. Ein seriöser Partner wird auf eine rechtssichere Abwicklung bestehen und Kunden damit bestmögliche Verkaufserlöse bieten.
Doch nicht jedes Unternehmen bietet einen Prozess an, bei welchem die Summe in einem Betrag ausbezahlt wird. Die Auszahlung in Tranchen über einen längeren Zeitraum hinweg lässt keinen schnellen Zugriff auf das Kapital zu. Umso wichtiger wäre es, auf möglichst schnelle Auszahlungszusagen in einem Betrag zu achten.
Vollmundige Werbeversprechen von Kompetenz und Erfahrung abgrenzen

Hellhörig werden sollten Versicherte jedoch, wenn alle möglichen Vorzüge vollmundig versprochen werden oder keine Kosten berechnet werden sollen. Denn letztendlich handelt es sich beim Ankauf um eine professionelle Dienstleistung, mit der sich Experten befassen müssen. Diese müssen bezahlt werden und können nicht kostenfrei tätig werden.
Felix M. Früchtl der ProLife GmbH weiß, was in dieser Situation hilfreich sein kann: "Man sollte vor allem auch auf sein Bauchgefühl achten. Machen die Personen einen kompetenten Eindruck? Werden handfeste Aussagen getroffen und wie ist es um die Historie des jeweiligen Anbieters bestellt? Mit diesen drei Fragen, trennen Sie immer die Spreu vom Weizen!"
Kosten fallen nur bei Erfolg an

Der Dienstleister kennt die Anforderungen der Kunden und bietet ihnen deshalb eine schnelle und zuverlässige Abwicklung an. Diese umfasst eine Auszahlung des Kaufpreises innerhalb von 18 Tagen. Diese Zeitspanne ist bedeutend kürzer als bei einer klassischen Kündigung beim Versicherer. Das Unternehmen kennt die Besonderheiten und Fallstricke und setzt sich dafür ein, dass Kunden das erhalten, was ihnen zusteht. Dadurch kommen hohe Verkaufserlöse zustande. Doch selbst Jahre nach dem getätigten Ankaufsprozess können noch Zahlungsansprüche bestehen. Externe Experten haben auch diese Vorgänge im Blick und setzen sich dafür ein, diese für ihre Kunden geltend zu machen.
Mit diesem Angebot bietet die ProLife GmbH Versicherten eine umfassende und faire Alternative zur klassischen Kündigung an. Die Kosten dafür werden nur im Erfolgsfall berechnet und liegen im einstelligen Prozentbereich.