Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Anwalt für Gesellschaftsrecht in Köln verrät:
Hier lauern rechtliche Probleme bei der Unternehmensgründung und darüber hinaus

Anwalt Gesellschaftsrecht Köln

Kopfbild zum Artikel
© stock.adobe.com|p365.de
Das eigene Unternehmen stellt einen nicht selten vor rechtliche Probleme. Von der Gründung bis zur Auflösung beziehungsweise Unternehmensnachfolge sind rechtliche Auseinandersetzungen keine Seltenheit. Eine gute Beratung ist daher von enormer Wichtigkeit. In Köln und Umgebung bieten folgende Anwälte im Gesellschaftsrecht die notwendige Unterstützung an.



Unternehmensgründung – wichtige Eckpunkte

Anwalt in Köln für Gesellschaftsrecht
Rechtsanwalt William Bauer berät im Handels- und Gesellschaftsrecht Phimwilai // Adobe Stock
Alles beginnt mit der Unternehmensgründung und schon diese stellt einen vor rechtliche Herausforderungen. Es gibt eine große Auswahl an Gesellschaftsformen, unter denen die für das eigene Unternehmen passende Form zu wählen ist. Je nach Gesellschaftszweck können unterschiedliche Gesellschaftsformen sinnvoll sein.

Die Wahl der (richtigen) Rechtsform hat daher schon vor Gründung unter anderem Einfluss auf die Haftung, Mitbestimmung, Flexibilität, Steuern et cetera und sollte deshalb gut überlegt sein. Eine professionelle anwaltliche Beratung ist hierbei oftmals von großem Nutzen. In Köln und bundesweit gelten die Anwälte der Kanzlei KBM Legal als gefragte Ansprechpartner im Gesellschaftsrecht.

Soweit ein Unternehmen dann in das Handelsregister eingetragen wird, sind darin auch nach der Unternehmensgründung verschiedene für den Rechtsverkehr bedeutsame Veränderungen einzutragen. Vor dem Hintergrund von sich immer schneller ändernden wirtschaftlichen Aspekten sollte stets im Blick gehalten werden, ob die momentane Rechtsform des Unternehmens, beispielsweise nach einem Zusammenschluss oder einer Expansion, noch optimal ist.

Anwalt für Gesellschaftsrecht in Köln bietet Unterstützung im Gesellschafterstreit

Gesellschafterstreit – sinnvolle Lösung erzielen
Gesellschafterstreit – sinnvolle Lösung erzielen MQ-Illustrations // Adobe Stock
Auch unter Gesellschaftern kann es zu Konflikten kommen, welche nicht nur für den einzelnen Gesellschafter von wirtschaftlicher, wenn nicht sogar existenzieller Bedeutung sein kann, sondern auch für die Gesellschaft an sich. Hier ist eine professionelle Rechtsberatung angezeigt. Um einen solchen Gesellschafterstreit beizulegen, sieht das Gesellschaftsrecht grundsätzlich die Möglichkeiten der Abberufung des Geschäftsführers oder die Einziehung von Geschäftsanteilen einzelner Gesellschafter, in Extremfällen sogar den Ausschluss aus der Gesellschaft, vor. Solche Maßnahmen werden regelmäßig im Rahmen einer Gesellschafterversammlung beschlossen. Soweit die Wirksamkeit derartiger Beschlussfassungen angezweifelt wird, besteht die Möglichkeit, vor Gericht formelle und materielle Mängel des Gesellschafterbeschlusses und streitige Abstimmungsergebnisse anzugreifen.
Jetzt beraten lassen



Unternehmensnachfolge richtig planen

Umfassende juristische Unterstützung durch die Kanzlei KBM Legal Rechtsanwälte
Umfassende juristische Unterstützung durch die Kanzlei KBM Legal Rechtsanwälte David // Adobe Stock
Stets zu beachten ist auch die Frage der Unternehmensnachfolge. Mit der Entscheidung, sein Unternehmen einem Nachfolger zu übergeben oder es sogar zu verkaufen, wird ein Unternehmer nicht nur emotional vor einem komplexen Prozess, sondern auch rechtlich vor große Herausforderungen gestellt. Eine solche Entscheidung sollte daher vorher (insbesondere rechtlich) gut vorbereitet sein. Aus rechtlicher Sicht spielt die gewählte Rechtsform des Unternehmens für die Nachfolge eine erhebliche Rolle. Sie stellt nämlich den Ausgangspunkt für die gesellschaftsrechtlich, steuerrechtlich und erbrechtlich möglichen Gestaltungen dar, lässt sich aber bei einer langfristig geplanten Unternehmensnachfolge auch noch anpassen. Soweit die Nachfolge in Form eines Unternehmensverkaufs vollzogen werden soll, sollte auch der Verkaufsprozess professionell begleitet werden, da sich ein Verkauf und die damit einhergehenden Rechtsfolgen häufig komplexer darstellen kann als die einstige Gründung.

Beendigung

Bei Fehlen gesetzlicher oder gesellschaftsvertraglicher Regelungen oder im Fall eines andauernden Gesellschafterstreits ist häufig die Beendigung der Gesellschaft die Folge. Auch dabei müssen zahlreiche gesetzlich vorgegebene Formalien und Fristen beachtet werden. Das Beendigungsverfahren der GmbH beispielsweise vollzieht sich dabei regelmäßig in drei Stufen: Auflösung, Liquidation, Löschung. Erst wenn alle laufenden Geschäfte abgewickelt sind, kann die Gesellschaft auch beendet und im Handelsregister gelöscht werden. Bei der Beendigung, Abwicklung und Auseinandersetzung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) im Besonderen kann es bereits bei Eingehung der Gesellschaft sinnvoll sein, sich über deren Beendigung Gedanken zu machen und diese im Gesellschaftsvertrag niederzuschreiben. Andernfalls gelten die gesetzlichen Regelungen, die unter anderem die Auflösung bei Tod des Gesellschafters vorsehen. Eine Folge, die gegebenenfalls weder der Unternehmer noch dessen Erben wünschen.
Jetzt Kontakt aufnehmen!


Das Team von KBM Legal Rechtsanwälte berät gerne bei allen Fragen rund um das eigene Unternehmen sowie natürlich bei allen anderen gesellschafts- und handelsrechtlichen Fragen, an den Standorten in Köln und Düsseldorf.
Impressum
KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Herr Götz Sommer Hansaring 97 50670 Köln Deutschland
T: 0049-221-9776980
F: 0049-221-97769821
@: kanzleikbm-legal.com
kbm-legal.com
KBM Legal PartGmbB
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Anwalt Wettbewerbsrecht Düsseldorf
Der Volksmund weiß: "Wer nicht wirbt, der stirbt!" Doch besonders beim Werben ist es sinnvoll, sich Experten an die Seite zu holen, damit die eigene Werbung nicht zum Wettbewerbsnachteil wird. Der ...
Bild zum Artikel: Anwalt Kündigung Köln
Jedes Jahr wird in Deutschland eine Vielzahl an Kündigungen ausgesprochen. Aus den verschiedensten Gründen kommt es in bestehenden Arbeitsverhältnissen zu Problemen zwischen Arbeitgebern und Ar ...