Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Anwalt im Wettbewerbsrecht in Düsseldorf:
Außergerichtliche und gerichtliche Vertretung sowie sachkundige Beratung zu Werbemaßnahmen jeglicher Art durch Fachanwälte

Anwalt Wettbewerbsrecht Düsseldorf

Kopfbild zum Artikel
© AA+W // Adobe Stock
Der Volksmund weiß: "Wer nicht wirbt, der stirbt!" Doch besonders beim Werben ist es sinnvoll, sich Experten an die Seite zu holen, damit die eigene Werbung nicht zum Wettbewerbsnachteil wird. Der Standort Düsseldorf verfügt nicht nur über spezialisierte Anwälte im Wettbewerbsrecht, sondern auch das Land- und Oberlandesgericht Düsseldorf setzen seit Jahrzehnten Maßstäbe im Werberecht.



Richtiger Zeitpunkt der Beratung von unschätzbarem Wert

Anwalt für Wettbewerbsrecht in Düsseldorf
Wettbewerbsrecht Zerbor // Adobe Stock
Der Kampf um Kunden hat in den letzten Jahren weiter zugenommen: ganz gleich, ob für die Bäckerei vor Ort oder Großkonzerne wie "Big Pharma". Bekanntermaßen wird die traditionelle Werbung in Printprodukten und Zeitungen sowie im Radio und Fernsehen durch Werbevideos und Anzeigen im Internet und den sozialen Medien, wie beispielsweise Instagram, TikTok und YouTube, ergänzt. Zudem haben sich die Vertriebswege erweitert und verändert. E-Commerce (Onlinehandel) und M-Commerce (mobiler Handel) sind dank Internetplattformen, Vergleichsportalen oder Onlineshops nicht mehr wegzudenken. Mehr Kunden können erreicht und der Umsatz so gesteigert werden.

Neben den Chancen sind dabei die rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten, die für eine Vielzahl von Branchen unterschiedliche Einschränkungen vorsehen. Eine individuelle rechtliche Beratung ist in jedem Geschäftsbereich in Bezug auf die Produkt- oder Unternehmenswerbung unerlässlich. Andernfalls drohen Abmahnungen von Verbänden oder Mitbewerbern und die neue Werbekampagne kann scheitern, noch bevor sie richtig begonnen hat. Anwaltlicher Rat ist deshalb nicht erst dann wertvoll, wenn das "Kind in den Brunnen gefallen", also die Abmahnung oder einstweilige Verfügung im eigenen Briefkasten gelandet, ist. Der beste Zeitpunkt für eine anwaltliche Beratung im Werberecht ist daher spätestens vor dem Start der Werbekampagne. Nicht selten beginnt die anwaltliche Beratung zusammen mit der Ausarbeitung der Werbestrategie.

Die Abmahnung richtig einschätzen

Abmahnung erhalten – was nun?
Abmahnung erhalten – was nun? fovito // Adobe Stock
Die Zunahme an gesetzlichen Regulierungen – sowohl in Bezug auf die Einhaltung von Verbraucherrechten, zum Beispiel im Onlinehandel, als auch bei der Informationspflicht zu Eigenschaften vieler Produkte, etwa in Industrie und Handwerk wie auch im Lebensmittel- und Kosmetikbereich – setzt einen enger werdenden Rahmen für die Werbefreiheit. Irreführende Werbeaussagen und berufsrechtliche Regelungen, etwa für Ärzte, Apotheken und Pflegedienste, führen dazu, dass Gewerbetreibende oder Freiberufler wettbewerbsrechtlich abgemahnt werden.

Eine solche Abmahnung sollte von Anwälten auf ihre Rechtmäßigkeit geprüft werden. Auf keinen Fall sollte ohne die Einholung des Rats eines Experten im gewerblichen Rechtsschutz eine strafbewehrte Unterlassungserklärung in der Form abgegeben werden, wie sie durch den Abmahner vorgeschlagen wird. Dies kann vor allem bei einem – möglicherweise unbewussten – neuen oder andauernden Verstoß teuer werden. Vertragsstrafen beginnen in aller Regel im mittleren vierstelligen Bereich. Andererseits kann durch die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung aber auch ein Rechtsstreit mit weiteren Kosten verhindert werden, soweit eine Verteidigung nicht aus wirtschaftlichen oder anderen Gründen sinnvoll erscheint.

Marktbeobachtung als unternehmerisches Mittel

Hat man sich bei der Gestaltung der eigenen Werbung nichts vorzuwerfen, kann es sich lohnen, den Blick über den eigenen Tellerrand hinaus auf den übrigen Wettbewerb zu richten, um so die eigene Marktposition zu festigen oder Marktanteile hinzuzugewinnen. Dies gilt zum einen für direkte Angriffe auf das eigene Unternehmen, wie zum Beispiel durch Nachahmungen von Produkten, aber auch für generelles unlauteres Handeln, wodurch Wettbewerbern ein unzulässiger Vorteil entsteht.
Rechtsberatung erhalten



Anwälte für Wettbewerbsrecht in Düsseldorf und bundesweit: professionelle Vertretung in gerichtlichen Verfahren

Anwalt für Wettbewerbsrecht in Düsseldorf
Vertretung durch die Anwälte der Kanzlei KBM Legal PhotosD // Adobe Stock
Ist eine außergerichtliche Erledigung der rechtlichen Auseinandersetzung nicht möglich oder nicht sinnvoll, stellt im Bereich des Wettbewerbsrechts häufig das einstweilige Verfügungsverfahren das Mittel der Wahl für eine schnelle gerichtliche Klärung der Streitpunkte dar. Laut den erfahrenen Anwälten aus Düsseldorf sind im Wettbewerbsrecht insbesondere prozessuale Stolperfallen zu beachten, wie zum Beispiel die Dringlichkeitsfrist, um Verfahren nicht bereits aus formalen Gründen zu verlieren. Experten im Wettbewerbsrecht wissen um die Probleme und haben die Weitsicht, die hinter dem Wettbewerbsverstoß stehenden ökonomischen Aspekte zu berücksichtigen.
Jetzt Kontakt aufnehmen!


Bei allen Fragen des Wettbewerbsrechts vertritt die Kanzlei KBM Legal mit Standorten in Düsseldorf, Köln und Wiehl mit den Rechtsanwälten Götz Sommer und Marc Nörig bundesweit erfolgreich Unternehmen. Die Experten sind die richtigen Ansprechpartner, wenn Rechtsverstöße der Mitbewerber vorgerichtlich oder gerichtlich untersagt werden sollen, eine Verteidigung gegen Abmahnungen, einstweilige Verfügungen oder Klagen erforderlich ist oder es der rechtlichen Unterstützung bei der Erstellung von Werbemaßnahmen bedarf.
Impressum
KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Herr Götz Sommer Hansaring 97 50670 Köln Deutschland
T: 0049-221-9776980
F: 0049-221-97769821
@: kanzleikbm-legal.com
kbm-legal.com
KBM Legal PartGmbB
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Anwälte Gesellschaftsrecht Köln
Das eigene Unternehmen stellt einen nicht selten vor rechtliche Probleme. Von der Gründung bis zur Auflösung beziehungsweise Unternehmensnachfolge sind rechtliche Auseinandersetzungen keine S ...
Bild zum Artikel: Betriebsrat Düsseldorf
Ein Betriebsrat fungiert als Interessensvertreter der Arbeitnehmer und soll daher vom Arbeitgeber stets in wichtige Entscheidungen eingebunden werden. Im sogenannten Betriebsverfassungsgesetz ...
Bild zum Artikel: Anwalt Kündigung Köln
Jedes Jahr wird in Deutschland eine Vielzahl an Kündigungen ausgesprochen. Aus den verschiedensten Gründen kommt es in bestehenden Arbeitsverhältnissen zu Problemen zwischen Arbeitgebern und Ar ...