Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Günstige und umweltfreundliche Mobilität dank App für Fahrgemeinschaften

App für Fahrgemeinschaften

Kopfbild zum Artikel
Mobilität ist teuer und daher suchen immer mehr Menschen nach Alternativen zum eigenen Auto. Die steigenden Energiepreise haben diese Entwicklung weiter befeuert. Vor allem in städtischen Gebieten ist die Investition in ein Auto nicht mehr unbedingt notwendig – dadurch können Kosten sowie das Stehen im Stau und die lästige Parkplatzsuche erspart werden. Was sie sich also wünschen, ist eine kostengünstige Möglichkeit, um zur Arbeit oder zu anderen Zielen zu gelangen. Öffentliche Verkehrsmittel sind dafür eine beliebte Alternative, jedoch ist die Verbindung nicht immer optimal. Bequemer kann es daher sein, eine App für Fahrgemeinschaften zu nutzen. Das schont den Geldbeutel und die Umwelt, bringt aber trotzdem mehr Komfort sowie Flexibilität in der Fortbewegung. Zudem steht diese Alternative nun auch in ländlichen Regionen zur Verfügung, wo kein (optimaler) Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln besteht.

Mehr Geld für andere Dinge

Ein eigenes Auto ist teuer. Anschaffung, Versicherungen, Parkgebühren und vor allem die Spritpreise machen schnell eine hohe Summe aus. Gerade jetzt in Zeiten einer hohen Inflation wollen oder müssen aber viele Menschen sparen. Die Mobilität ist hierfür ein hervorragender Ansatzpunkt. Das Smartphone kann praktisch genutzt werden, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Wer also zur gleichen Zeit ans gleiche Ziel möchte, kann sich mit wenigen Klicks zusammentun – und dadurch viel Geld sparen.

Wie viel genau, kann nun auf der Homepage von RideBee berechnet werden. Schnell wird nämlich deutlich, dass sich Fahrgemeinschaften im Gegensatz zum eigenen Auto lohnen und zugleich sind sie eine nachhaltigere Form der Mobilität, ohne auf zu viel Komfort verzichten zu müssen. Sich kostengünstig und umweltfreundlich fortzubewegen, muss also nicht zwingend bedeuten, auch im Winter oder an Schlechtwettertagen mit dem Fahrrad zu fahren. Stattdessen können selbst längere Strecken jederzeit bequem zurückgelegt werden, nur eben zu minimalen Kosten. Aber wie funktioniert das?

Vorteile einer App für Fahrgemeinschaften

Die Nachhaltigkeit sowie Kosteneinsparungen sind nicht die einzigen Vorteile, die eine App für Fahrgemeinschaften mit sich bringt. Dort können zudem Kontakte zu Gleichgesinnten aus derselben Region geknüpft werden und sie ermöglichen einen spannenden Austausch mit Personen aus verschiedensten Berufsgruppen, Altersschichten und Co. Zudem können tägliche Fahrgemeinschaften gebildet werden, um bequem zu regelmäßigen Terminen zu kommen, sei es zum Arbeitsplatz oder zu Hobbys. Je näher also die Mitfahrenden beieinander wohnen, desto komfortabler wird die Fahrgemeinschaft für alle Beteiligten. Dasselbe gilt bei ähnlichen Zeitplänen, sprich wer einen vergleichbaren Tagesrhythmus hat, kann sich besser koordinieren. Und zuletzt wären da noch die gemeinsamen Interessen, sodass die Fahrten schlichtweg mehr Spaß machen als alleine.

RideBee: die App für Fahrgemeinschaften

RideBee: App für Fahrgemeinschaften
Es gibt also viele gute Gründe, um Fahrgemeinschaften zu nutzen und auch dafür bietet RideBee die passende Lösung: Eine Webapp sowie native Apps für Android und iOS, mit denen unkompliziert Fahrgemeinschaften gebildet werden können. Dabei stehen vor allem regelmäßige Fahrgemeinschaften im Vordergrund, sprich eine feste Gruppe an Personen kann sich abwechseln. Dadurch müssen nicht jedes Mal neue Mitfahrende gesucht und kennengelernt werden. Denn alle aus der Gruppe wissen, dass sie sich aufeinander verlassen können – und es bilden sich vielleicht sogar echte Freundschaften. Damit das unkompliziert und mit wenigen Klicks gelingt, bietet RideBee eine praktische Kalenderansicht, in der übersichtlich aufgeführt wird, wann und mit wem in den nächsten Wochen eine Fahrgemeinschaft stattfindet. Zudem kann direkt per Chat kommuniziert werden und es gibt eine einfache Möglichkeit, um die Kosten fair aufzuteilen: Je nach Wunsch werden diese entweder jedes Mal geteilt oder es wird ein abwechselnder Ansatz gewählt, was über die App auch digital möglich ist.

Aber damit noch nicht genug, denn RideBee hat auch ein gamifiziertes Anreizsystem implementiert, sodass das Bilden von Fahrgemeinschaften noch mehr Spaß macht. Zudem gibt es allerhand praktische Integrationen, zum Beispiel die Suche nach speziellen Parkplätzen für Fahrgemeinschaften und um die Matchingrate zu steigern, können die Nutzenden für jede Fahrt zwischen den Rollen wechseln. Kurz gesagt, macht RideBee das Suchen, Finden und Anbieten von Fahrgemeinschaften über das Smartphone einfacher als jemals zuvor – und spaßiger. Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen, muss also keine Belastung im Alltag bedeuten, sondern kann ihn im Gegenteil sogar vereinfachen.
RideBee ist die Lösung, um Fahrgemeinschaften zu bilden und dabei maximale Flexibilität zu genießen. Gebühren fallen dafür nicht an und auch die Transaktionskosten werden durch ein virtuelles Guthaben minimiert. In der App finden die Nutzenden also ohne Zusatzkosten praktische Hilfe bei der Planung, Organisation und Realisierung von Fahrten. Weitere Informationen stehen auf der Homepage zur Verfügung.
Impressum
RideBee UG
Herr Fabian Seitz Türkenstraße 38 80799 München Deutschland USt-IdNr.: DE322145423 Steuernummer: 143/175/62439 Amtsgericht München 
T: 0049-1511-5595132
@: fabianridebee.com
www.ridebee.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Fahrgemeinschaft zur Arbeit
Heutzutage ist es nicht mehr notwendig, ein eigenes Auto zu haben, um zur Arbeit zu kommen – und dafür sprechen auch gute Gründe. Zum einen sind Parkplätze rar und zum anderen versuchen viele be ...
Bild zum Artikel: Tägliche Mitfahrgelegenheit
Steigende Benzinkosten, eine schlechte Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel oder aufgrund persönlicher Umstände: Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Menschen auf der Suche nach einer Mit ...
Bild zum Artikel: Mitfahrgelegenheit für Unternehmen
Die Mobilität befindet sich an einem Wendepunkt. Längst kann es nicht mehr der Anspruch jedes Einzelnen sein, ein eigenes Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor zu besitzen. Um CO2-Emissionen e ...