Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Mitfahrgelegenheit: wie Unternehmen durch eine Carsharing-Plattform CO2 und Kosten einsparen

Mitfahrgelegenheit Unternehmen

Kopfbild zum Artikel
© RideBee UG
Die Mobilität befindet sich an einem Wendepunkt. Längst kann es nicht mehr der Anspruch jedes Einzelnen sein, ein eigenes Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor zu besitzen. Um CO2-Emissionen einzusparen, wird zum einen verstärkt auf Elektrofahrzeuge gesetzt. Zum anderen finden Carsharing-Modelle immer mehr Anklang. Mit einer innovativen Plattform findet sich nun auch schnell und planbar die passende Mitfahrgelegenheit für Mitarbeiter/-innen in einem Unternehmen. Über eine Kooperationsvereinbarung können sich Unternehmen registrieren und sich selbst, der Umwelt und ihren Mitarbeitenden zahlreiche Vorteile verschaffen.

Mitfahrgelegenheit: wie Unternehmen profitieren

Die Bildung von Fahrgemeinschaften ist grundsätzlich im Interesse von Arbeitnehmenden, die beim Weg zur Arbeit dadurch Kosten und gegenüber öffentlichen Verkehrsmitteln häufig auch Zeit sparen können. Doch auch Unternehmen, die ihre Mitarbeiter/-innen zur Bildung von Fahrgemeinschaften aktiv ermutigen, können davon profitieren. Einerseits lässt sich durch funktionierende und planbare Mitfahrgelegenheiten die Effizienz und Nachhaltigkeit des Transportwesens im Unternehmen verbessern. Durch die Reduktion der Fahrzeuge auf den Straßen können Kraftstoff, Parkplätze und andere damit verbundene Kosten eingespart werden. Andererseits kann auch die Unternehmensattraktivität dadurch gesteigert werden, dass sich ein Unternehmen als sozial verantwortlich präsentiert und seine Umweltbilanz aktiv verbessert. Dies kann wiederum das Image eines Unternehmens verbessern und umweltbewusste Mitarbeiter/-innen und Kundinnen/Kunden anziehen.

Nicht zuletzt profitiert ein Unternehmen auch von der Zufriedenheit seiner Mitarbeiter/-innen. Fahrgemeinschaften reduzieren den Stress des Pendelns und führen dazu, dass sich Mitarbeiter/-innen besser kennenlernen. Die Folge können dabei eine höhere Arbeitszufriedenheit und ein besseres Arbeitsumfeld sein. Bei Nutzung einer Mitfahrgelegenheit können Mitarbeiter/-innen die Fahrzeit darüber hinaus für die Beantwortung von Mails oder die Vorbereitung von Besprechungen nutzen und so ihre Produktivität steigern. Auch aus dem Kontakt mit Mitarbeitenden anderer Abteilungen oder Standorte können neue Ideen entstehen, die höhere Produktivität bewirken können.

Ein einfacher Weg, all diese Vorteile zu erreichen, ist die Nutzung von RideBee, einer innovativen Applikation zur Bildung von Fahrgemeinschaften, die explizit auf Fahrten zur Arbeit und zurück spezialisiert ist. Über eine Kooperationsvereinbarung mit RideBee können Unternehmen sich als Firmenstandort registrieren. Die Nutzung der Plattform ist für die Beschäftigten dabei kostenlos.

Die innovative Plattform RideBee

Mitfahrgelegenheit für Unternehmen
RideBee ist sowohl als Webapplikation als auch als native App für Android und iOS verfügbar. Den Ansprüchen von Unternehmen und ihren Mitarbeitenden wird die Plattform durch sinnvolle und intuitiv verständliche Funktionen gerecht, die eine einfache Organisation untereinander ermöglichen. So können flexible und festgelegte Routen sowie wiederkehrende Fahrten bedient, Anfragen gesendet oder direkt gebucht und via digitalem Bezahlsystem direkt bezahlt werden.

Das Herzstück der Applikation bildet die Kalenderansicht, über die Nutzenden eine strukturierte Übersicht über ihre täglichen Mobilitätsoptionen erhalten. Direkt aus dieser Ansicht können spontan Fahrten gebucht und angeboten oder wiederkehrende Fahrten realisiert werden. Durch Kalenderintegration sind Informationen zu den Fahrten auch in externen Kalenderanwendungen wie Microsoft Outlook, Google Calendar oder Apple Calendar einsehbar. Alle angemeldeten Nutzenden können zudem zwischen verschiedenen Rollen (Fahrende/Mitfahrende/flexibel) für jede Fahrt wechseln. Grundsätzlich berechnet RideBee nach Bestätigung einer Anfrage die ideale Route. Doch auch feste Routen können mitsamt konkreter Zusteigemöglichkeiten festgelegt werden. Ebenso können Anfragen und Buchungen auch direkt für mehrere Tage realisiert werden. Dies erleichtert die Abstimmung zwischen kleineren Gruppen von Personen, die regelmäßige Fahrgemeinschaften bilden und sich dabei abwechseln möchten. Für reibunglose Kommunikation sorgt darüber hinaus der integrierte Chat, der Gruppenchats, Konversationen vor Bestätigung der Anfrage und das Versenden von Fotos ermöglicht. Zudem werden die Nutzenden bei Planung, Organisation und Realisierung von Fahrten durch interaktive Benachrichtigungen, personalisierte Push- und E-Mail-Benachrichtigungen sowie Live-Navigation unterstützt. Fahrende und Fahrgäste sind so stets über Anfragen, Buchungen, Verspätungen und Ausfälle informiert.

RideBee berechnet automatisch einen fairen Kostenausgleich, der innerhalb der Fahrgemeinschaft kontaktlos und digital bezahlt werden kann. Dabei wird direkt in der App ein fairer Fahrpreis-Vorschlag angezeigt, mit dem der Fahrer für den Transport entlohnt werden kann. Die integrierte digitale Bezahlfunktion ermöglicht automatische Zustimmung und Abwicklung. Dafür arbeitet RideBee mit dem Zahlungsdienstleister MANGOPAY zusammen. Für jeden Nutzenden wird ein virtuelles Konto in der RideBee-App angelegt, mit dem Zahlungen an andere gesendet und von anderen empfangen werden können. Zudem lässt sich das Konto mit einer Kreditkarte aufladen oder Guthaben an ein Bankkonto auszahlen.

Mit RideBee behalten Nutzende stets den Überblick über gefahrene Kilometer, eingespartes CO2 und viele weitere Statistiken mithilfe aktueller Visualisierungen. RideBee lässt sich außerdem stark individualisieren: Durch die Einbindung von Unternehmenslogos, Farbcodes oder individuell definierten Informationen kann die Identifikation mit der Plattform gesteigert werden. Um für die Nutzung von Fahrgemeinschaften insbesondere in Gegenden mit limitierten Parkplätzen zu motivieren, integriert RideBee zunehmend Buchungssysteme für Parkflächen. So kann beispielsweise eine gewisse Anzahl von Parkplätzen für die Fahrgemeinschaft reserviert werden. Nicht zuletzt bietet RideBee die Möglichkeit, vordefinierte Busrouten in das System zu integrieren und Buchungs- und Tracking-Funktionen zu aktivieren – dies ist insbesondere für größere Unternehmensstandorte interessant, die stark frequentierte Strecken mit Shuttlebussen bedienen möchten.

Wie Unternehmen durch die Förderung von Mitfahrgelegenheiten CO2-Emissionen einsparen

Hinter der 2019 gegründeten RideBee UG stehen die Geschäftsführer Lukas Mohs und Fabian Seitz sowie ein motiviertes Team. Ziel ist die stetige Weiterentwicklung der Plattform zur Bildung von Fahrgemeinschaften in Firmen und an Universitäten. Das System basiert auf dem MEAN Stack sowie einer iOS- und Android-Applikation. Besonderen Wert legt das RideBee-Team mit ihrer Plattform auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, bietet die Nutzung von Mitfahrgelegenheiten beziehungsweise der Bildung von Fahrgemeinschaften den Vorteil, Einzelfahrten zu vermeiden und dadurch Kilometer und CO2 auf dem täglichen Arbeitsweg einzusparen. Die persönliche Einsparbilanz ist für Nutzende über ein eigens entwickeltes KPI-Dashboard jederzeit einsehbar. Unternehmen erhalten zudem Zugriff auf ein Admin-Panel, um aktuelle Einsparungswerte von Kilometern, CO2-Emissionen und Parkplätzen einzusehen oder im zeitlichen Verlauf innerhalb eines Graphen zu visualisieren und zu analysieren.

CO2-Emissionen, die von Unternehmen durch Pendelverkehr der Mitarbeiter/-innen verursacht werden, sind im Greenhouse Gas Protocol (GHG) unter den sogenannten Scope-3-Emissionen gelistet. Mit der RideBee-Plattform finden Unternehmen eine praktische Lösung zur Reduktion ihrer Scope-3-Emissionen und können einen aktiven Beitrag zur CO2-Reduktion leisten.
Das Nutzen einer Mitfahrgelegenheit durch die Mitarbeiter/-innen bringt auch für Unternehmen zahlreiche Vorteile. Am einfachsten von diesen profitieren können Firmen und Institutionen durch die Nutzung von RideBee, einer innovativen Plattform zur Bildung von Fahrgemeinschaften für den Arbeitsweg.
Impressum
RideBee UG
Herr Fabian Seitz Türkenstraße 38 80799 München Deutschland USt-IdNr.: DE322145423 Steuernummer: 143/175/62439 Amtsgericht München 
T: 0049-1511-5595132
@: fabianridebee.com
www.ridebee.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: App für Fahrgemeinschaften
Mobilität ist teuer und daher suchen immer mehr Menschen nach Alternativen zum eigenen Auto. Die steigenden Energiepreise haben diese Entwicklung weiter befeuert. Vor allem in städtischen Gebieten i ...
Bild zum Artikel: Fahrgemeinschaft zur Arbeit
Heutzutage ist es nicht mehr notwendig, ein eigenes Auto zu haben, um zur Arbeit zu kommen – und dafür sprechen auch gute Gründe. Zum einen sind Parkplätze rar und zum anderen versuchen viele be ...
Bild zum Artikel: Tägliche Mitfahrgelegenheit
Steigende Benzinkosten, eine schlechte Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel oder aufgrund persönlicher Umstände: Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Menschen auf der Suche nach einer Mit ...