Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Backup Monitoring: Effizienz und Sicherheit für komplexe IT-Umgebungen

Backup Monitoring

Kopfbild zum Artikel
Daten sind wertvoll und damit schützenswert. Genau deshalb führen Unternehmen regelmäßig Backups durch. Doch gerade in komplexeren Szenarien ist es schwierig, die Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit der Datensicherungen zu gewährleisten. An dieser Stelle kommen Backup-Monitoring-Lösungen ins Spiel, welche IT-Administratoren maßgeblich unterstützen. Ein Beispiel zeigt, was führende Plattformen dieser Art leisten.

Verwaltung von Backup-Umgebungen wird immer herausfordernder

Die Sicherung von Daten ist heute mit mehreren Herausforderungen verbunden. Zunächst mangelt es vielen Unternehmen an Transparenz und Sicherheit darüber, dass ihre wertvollen Daten wirklich zuverlässig und vollständig gesichert sind. Ebenso ist häufig unklar, ob Wiederherstellungen im Notfall tatsächlich funktionieren. Besonders ausgeprägt ist diese Problematik in großen Backup-Umgebungen, die mehrere Standorte umfassen. Nicht selten laufen in solchen Fällen zudem verschiedene Backup-Lösungen, wodurch es sich noch schwieriger gestaltet, den Überblick zu behalten. Hinzu kommt der steigende Druck durch regulatorische Vorgaben wie NIS-2, ISO 27001 oder DORA, die auditkonforme Nachweise zur Backup-Strategie fordern.

All diesen Herausforderungen mit Insellösungen und einer manuellen Herangehensweise zu begegnen, ist für IT-Administratoren kaum noch möglich. Vielmehr benötigen sie Lösungen, die das Backup Monitoring sowie das zugehörige Reporting automatisieren. Ein besonders leistungsstarkes Tool dieser Art ist BACKUP EAGLE.


Transparenz und Kontrolle durch automatisiertes Backup Monitoring

Backup Monitoring
BACKUP EAGLE steht für verlässliche Backup-Lösungen
BACKUP EAGLE ist "made in Germany" und basiert auf mehr als 25 Jahren Erfahrung. Die führende Plattform überwacht sämtliche Backup-Prozesse, Backup-Server und Speichersysteme im Unternehmen. So haben IT-Administratoren weitaus mehr Zeit, sich gezielt auf die relevanten Fehler zu konzentrieren. Fehlgeschlagene Backups, inkorrekte Wiederherstellungen oder Konfigurationsprobleme werden präzise identifiziert und analysiert. Dabei geht die Software weit über die Fehlererkennung klassischer Backup-Lösungen hinaus.

Eine automatische Neubewertung von Fehlermeldungen sorgt dafür, dass unkritische Warnungen oder temporäre Probleme, die für die Wiederherstellung irrelevant sind, regelbasiert korrigiert werden. Dadurch reduziert sich der manuelle Kontrollaufwand erheblich, während kritische Fehler klar hervorgehoben werden.

Auch Plausibilitätsprüfungen sind Teil des Systems: BACKUP EAGLE erkennt Abweichungen bei Laufzeiten oder Datenmengen und warnt frühzeitig bei Unregelmäßigkeiten. Ein Backup, dessen Umfang plötzlich deutlich geringer ausfällt als in den letzten Tagen, wird zuverlässig als fehlerhaft markiert. Zusätzlich prüft die Software, ob Applikationsserver vollständig gesichert wurden und keine Backups fehlen – etwa durch versehentlich gelöschte Automationsaufträge.

Ein zufriedener Kunde betont: "Mit dem Einsatz von BACKUP EAGLE haben sich unsere Aufwände für Backup-Audits von Tagen auf Minuten reduziert."

Effiziente Auditvorbereitung und konformes Backup Reporting

Die Anforderungen an Compliance und Auditfähigkeit stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Auch in dieser Hinsicht leistet BACKUP EAGLE wertvolle Unterstützung. Die Lösung erstellt alle erforderlichen Nachweise und Berichte automatisch und in Echtzeit. Über 70 vordefinierte Templates stehen zur Verfügung, um die wichtigsten Fragestellungen abzudecken: von Tages- und Monatsberichten bis hin zu detaillierten Konfigurationsdokumentationen und Auditprotokollen.

Die Software erfasst zudem jede Änderung innerhalb der Backup-Umgebung und protokolliert diese nachvollziehbar. Fragen wie "Welche Fehler traten am 15. des vergangenen Monats auf und welche Maßnahmen wurden ergriffen?" lassen sich umgehend beantworten. Die automatische Erstellung der Berichte spart wertvolle Zeit und Ressourcen, während der Auditprozess selbst vollständig lückenlos dokumentiert wird.

Vielseitig einsetzbar

BACKUP EAGLE überzeugt durch seine Vielseitigkeit: Die Backup-Monitoring-Lösung eignet sich sowohl für den Einsatz in Unternehmen als auch für Managed Service Provider. Während IT-Abteilungen die gesamte Backup-Umgebung zentral überwachen, können IT-Dienstleister mit der Plattform individuelle Anforderungen verschiedener Kunden erfüllen.

Dank Multi-Tab-Dashboards lassen sich gezielte Übersichten für unterschiedliche Zielgruppen und Szenarien erstellen. Tages-, Monats- und Stundenansichten geben detaillierte Einblicke in alle Backup- und Restore-Prozesse, gruppiert nach Servern, Clients oder benutzerdefinierten Kategorien. Diese Struktur ermöglicht eine effiziente Fehleranalyse und Planung. Die intuitive Benutzeroberfläche stellt darüber hinaus Filter-, Such- und Sortierfunktionen bereit, die den Zugriff auf relevante Informationen zusätzlich erleichtern.

Im Hinblick auf das Betriebsmodell ist BACKUP EAGLE flexibel. Die Plattform steht sowohl als On-Premises-Lösung als auch als Cloud-Version zur Verfügung, wodurch jede Integrationsanforderung abgedeckt werden kann.


Mehr Effizienz durch intelligente Automatisierung

Ein weiteres Highlight ist die Fähigkeit zur Selbstheilung: BACKUP EAGLE erkennt fehlerhafte Backups, die durch nachfolgende erfolgreiche Sicherungen korrigiert wurden, und bewertet diese automatisch um. Diese intelligente Fehlerkorrektur minimiert die Notwendigkeit manueller Eingriffe und stellt sicher, dass kritische Fehler klar von unkritischen Meldungen getrennt werden.

Zusätzlich ermöglicht BACKUP EAGLE die 30-Tage-Rückschau auf Backup-Prozesse, wodurch sämtliche Ergebnisse und Fehlermeldungen der letzten Wochen im Detail analysiert werden können. Eine Kommentarliste sorgt für schnelle Dokumentation: Häufig verwendete Kommentare lassen sich per Klick einfügen und beschleunigen so die Bearbeitung fehlerhafter Backups.
Jetzt beraten lassen

BACKUP EAGLE bringt Transparenz und Kontrolle in jede Backup-Umgebung und löst die Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen. Durch intelligentes Backup Monitoring, automatisierte Fehlerkorrekturen und umfassende Reporting-Optionen reduziert die Software den Kontrollaufwand. Zudem unterstützt sie Unternehmen dabei, alle regulatorischen Anforderungen zu erfüllen. Wer sich für die Lösung interessiert, findet weitere Details auf backup-eagle.de.
Impressum
accompio GmbH
Frau Luisa Schmidt Grimsehlstraße 23 37574 Einbeck Deutschland USt-IdNr.: DE347794900
T: 0049-5561-920469995
@: l.schmidtaccompio.com
accompio.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: accompio
Unternehmen haben die Aufgabe, ihre IT-Infrastrukturen effizient zu verwalten und gleichzeitig sicher und zukunftsfähig zu gestalten. Mit der zunehmenden Digitalisierung steigen sowohl die ...
Bild zum Artikel: Pentest-Tool
Cyberangriffe gehören zu den größten Risiken für Unternehmen. Die wachsende Abhängigkeit von digitalen Prozessen macht Organisationen anfälliger für Angriffe. Unternehmen sehen sich dabei immer wieder ...