Automatisierung: Pentest-Tool erhöht die Sicherheit und senkt die Kosten
Pentest Tool
- 06.01.2025

Jährliche Pentests: ein guter Ansatz mit Schwächen
Ein regelmäßiger Pentest durch externe Dienstleister ist ein bewährtes Mittel, um die IT-Sicherheit eines Unternehmens auf den Prüfstand zu stellen. Doch der Ansatz hat auch Schwächen. Die Tests sind teuer und zeitaufwendig, da sie von hochqualifizierten Sicherheitsexperten durchgeführt werden müssen. Zudem handelt es sich nur um eine Momentaufnahme, die die Sicherheitslage zu einem bestimmten Zeitpunkt widerspiegelt. Zwischen den Tests können sich jedoch neue Schwachstellen entwickeln oder Angriffsmethoden verändern, ohne dass diese zeitnah entdeckt werden.Die Lösung liegt in einem kontinuierlichen Ansatz. Hier kommen Pentest-Tools ins Spiel, welche in die bestehende Infrastruktur integriert werden und kontinuierlich eigenständige Tests durchführen. Diese Herangehensweise spart nicht nur Kosten, sondern gewährleistet auch eine ständige Überwachung der IT-Sicherheitslage. Denn Pentest-Software ermöglicht es Unternehmen, Schwachstellen umgehend zu identifizieren und sofort Maßnahmen zu ergreifen – ein klarer Vorteil gegenüber punktuellen Tests.
- PtaaS bietet eine effektive Möglichkeit, die IT-Sicherheit deutlich zu erhöhen und gleichzeitig Kosten zu optimieren
- Der Penetrationstest ist ein essenzieller Bestandteil einer umfassenden IT-Sicherheitsanalyse und zielt darauf ab, Sicherheitslücken effektiv aufzudecken
- IT-Powerhouse aus IT-Spezialisten optimiert Modern-Workplace-, DevOps-, Security-, Big-Data-Management- und Cloud-Lösungen
Was leistet ein Pentest-Tool genau?
Ein Pentest-Tool führt reale Hacking-Angriffe durch, um Schwachstellen zu identifizieren und deren tatsächliche Verwertbarkeit für Angreifer zu bewerten. Zudem liefert es eine Priorisierung, die Unternehmen hilft, Ressourcen auf die dringendsten Sicherheitslücken zu konzentrieren. Ein führender Anbieter im Bereich der softwaregestützten Pentest-Automatisierung ist der IT-Dienstleister accompio, der mit Pentera Maßstäbe setzt.Pentest-as-a-Service: Pentest-Tool ist inklusive
Welche Vorteile hat die Pentest-Software?
Pentera bietet Unternehmen die Möglichkeit, Schwachstellen nicht nur zu erkennen, sondern diese auch direkt zu verstehen. Wiki-Artikel innerhalb der Software liefern detaillierte Informationen zu den identifizierten Problemen sowie klare Anleitungen, wie diese behoben werden können. Darüber hinaus kann das Tool nach der Behebung erneut eingesetzt werden, um zu prüfen, ob die Maßnahmen erfolgreich waren. Dieser iterative Prozess gewährleistet, dass keine Sicherheitslücke übersehen wird.Ein weiterer Vorteil liegt in der Kosteneffizienz: Managed Pentest-as-a-Service ist bis zu 50 Prozent günstiger als der Kauf einer reinen Softwarelizenz. Unternehmen profitieren außerdem nicht nur von einer automatisierten Sicherheitsanalyse, sondern auch von der kontinuierlichen Unterstützung durch die erfahrenen Experten von accompio.
Prozesse und Funktionen eines Managed Pentests
Der Managed-Pentest-Prozess von accompio folgt einer klaren Struktur, um maximale Effizienz und Genauigkeit zu gewährleisten:- 1. Vorbereitung: Analyse der Zielumgebung, einschließlich Netzwerktopologie, Anwendungen und Betriebssystemen.
- 2. Reconnaissance: Sammlung relevanter Informationen über das Zielnetzwerk durch Scans.
- 3. Scanning: Automatisierte Scans mit Pentest-Tool zur Identifizierung potenzieller Schwachstellen.
- 4. Exploitation: Ausnutzung identifizierter Schwachstellen durch reales Hacking.
- 5. Verknüpfung: Darstellung der Angriffskette zur besseren Visualisierung und Priorisierung von Risiken.
- 6. Berichterstattung: Detaillierte Berichte mit Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Sicherheit.